Aktuellerer Online-Codex bekannt + Death Guard

Haakon

Tabletop-Fanatiker
Moderator
25. Juli 2012
10.962
3
7.885
56.551
Ursprünglich wollte ich mit diesem Thread über die Death Guard reden, mit der ich seit den neuesten Erscheinungen ein wenig liebäugel. Dann ist mir aufgefallen, dass ich keinen aktuellen Onlinecodex/irgendein vergleichbares Programm besitze um irgendwie mit einer Armeeliste zu spielen. Daher zunächst eine Frage, kennt ihr ein solches, relativ vollständiges Programm? Den Link dahin könnte man dann eventuell im Unterforum anpinnen, werde ja nicht der einzige mit so einer Frage sein - also immer der neueste Link.

Nun zu diesem kleinen Vorgeplänkel. In meinem Kopf entsteht gerade die Idee zu einer Liste der Death Guard. Zwei Dinge sind erstmal gesetzt, zum einen Calas Typhon als HQ und jede Menge Infantrie, inklusive der Grave Wardens Terminatoren. Hintergrund des ganzen sollte das Geplänkel im Perditus-System sein. Für Leute die das Buch "The Primarchs" nicht gelesen haben, es aber noch tun wollen, gibts die Erklärung im Spoiler, sofern sie sich die anschauen wollen...:

Im Perditus System befindet sich eine Mechanicum Einrichtung mit einer Warpmaschine. Dort versuchen Death Guard unter der Führung von Typhon und Iron Hands unter der Führung eines Captains Zugang zu erhalten. Die Iron Hands wurden von Roboute in das System geschickt um den Zugriff der Death Guard zu verhindern. Anschließend kommen die Dark Angels und dann gehts rund, oder eher nicht, dann wirds langweilig 😀

Die Hintergrundstory ist dabei eher als eine kleine Inspiration dienen, mein Bruder liebäugelt nämlich mit einer Mechanicumarmee mit kleinem Ironhand Kontingent, und würde somit gut auf die andere Spielfeldseite passen. Inwiefern in der Geschichte nun Iron Hands und Mechanicum kooperiert haben sei dabei erstmal egal.

Nun zur Death Guard. Ich persönlich bin mal wieder von der Auswahl erschlagen, gerade weil es zwei Rites of War gibt, die gut zu meiner Idee passen würden. Zum einen der Pride of the Legion mit vielen Terminatoren und eben dem First Captain, wer sonst, sollte der Stolz der Legion sein? Zum anderen finde ich aber auch den spezifischen Ritus der Death Guard sehr witzig, vor allem gegen die Mechanicumstruppen. Die bringen nämlich gerne W5 und mehrere Lebenspunkte mit (Thallax), was jedes Charaktermodell einfach mal zu W4 im Angriff zusammenschmelzen kann und ein Grave Warden mit der Faust sofort umhaut.

Starten wir mal einen kleinen Versuch mit dem Reaper-Ritus, ich schreib das einfach auf, versuche mich aber am Online Codex zu orientieren.

HQ
Calas Typhon 200 P

Elite
Apothecarion Detachment
+ - Chainsword
- Artificer armour
+ - Chainsword
- Artificer armour
- - - > 110 Punkte

Legion Terminator Squad
5 Terminators
- Cataphractii Terminator armour
- Chem-Munitions
- 4 x Power weapon
- 3 x Combi-flamer
- 1 x Reaper autocannon
+ Terminator Sergeant
- Combi-flamer
- Power weapon
- Chem-Munitions
- - - > 218 Punkte

Troop
Legion Tactical Squad
15 Space Marines
- Legion Vexilla
- Bolters
- additional Chainswords
+ Tactical Sergeant
- Rad Grenades
- Artificer armour
- - - > 260 Punkte

Legion Tactical Squad
15 Space Marines
- Legion Vexilla
- Bolters
- additional Chainswords
+ Tactical Sergeant
- Rad Grenades
- Artificer armour
- - - > 260 Punkte

Legion Heavy Support Squad
5 Space Marines
- Missile launcher
+ Legion Sergeant
- Missile launcher
- - - > 160 Punkte

Heavy Support
Grave Warden Terminator Squad 220 P
2 Chainfists
Chem-Master with Rad-Grenades

Das wären nun grob 1430 Punkte die da über das Feld trampeln- Für die restlichen 50 Punkte gibts wohl Nahkampfausstattung für die taktischen Marines. Gegen alles außer Pre Heresy Listen ist das wohl Selbstmord, bei der derzeitigen Abundanz an Deckung Ignorieren, aber darum soll es mir nicht gehen. Ich habe Grave Warden mit Energiefäusten und Rad-Grenades, damit wollen W5 Modelle mit mehreren Lebenspunkten nicht unbedingt in den Nahkampf. Gut, damit ist nur das Mechanicum wirklich bedient, für alles andere gibts die niedlichen Granatwerfer 😀
Besonders erfreuen tuen mich die Heavy Support Squads im Standard. Das fehlte mir in der Legion und vielen Codizes bisher. Eine Standardauswahl, die vom Rand des Feldes den Gegner beharkt und einfach da stehen bleibt und Missionsziele hält.
Die Terminatoren laufen dann auch noch rum, und geben den taktischen Marines bisschen Deckung. Die Maschinenkanone wird während es Laufens zum Glühen gebracht, danach gibts Chem Munition und Nahkampf. Rennen darf eh keiner, der Deathguard geht über die Platte spatzieren. Ob sich die Nahkampfausstattung bei den taktischen Marines lohnt werde ich testen müssen. Generell bin ich erstmal von ihr überzeugt, denn -1W und mindestens 2 Attacken und FNP muss sich erstmal ein Gegner trauen anzugehen. Nachteil sind natürlich mit den DG-Sonderregeln verbunden, kein Rennen, -1 auf Nachrücken, kein Flatout, da hört der NK-Spaß auf. Daher kann ich es mir gar nicht erlauben die Bolter auszutauschen, ich muss den Grat zwischen Nk und Beschuss entlangwandern.
Bei der Mobilität liegt dann auch der Schwachpunkt, man läuft, und läuft, und läuft gemächlich 6 Zoll. Damit ist man berechenbar, hat aber durch Deckung bewegen und wird nicht niedergehalten. Nun muss nur noch das mit den Moraltests klappen, dazu die Vexilla.
In welchen Trupp der gute Calas Typhon kommt ist mir noch unklar. Ich mag in erster Linie das Modell. Von der Zielwahl her wären es erstmal die Terminatoren. Er gibt ihnen umsont RadGrenades, Grenade Harness (oder einen zweiten? Diskussionsbedarf 😀) und hat mit dem Kombiflammenwerfer die gleiche Waffe wie der Rest.
Mit anderen Worten, einfach Deathguard, langsam voran. Also was sagt ihr? Sinnvoll oder weniger sinnvoll, primär gegen Pre Heresy Listen (auf alles andere lasse ich mich eh erst im Suff ein 😀 ). Würde bei mehr Punkten gerne noch nen Contemptor einsetzen, aber ich glaube da blinken die Zielerfassungen rund um die gegnerische Spielfeldseite 😀
 
Was die Liste angeht, hast Du 1 deiner Haptprobleme ja schon erkannt.
Du bist langsam und zwar wirklich sehr langsam.
Zusätzlich bist Du relativ elitär aufgestellt
Besonders wenn man bedenkt das keine Fahrzeuge in der Liste sind.
Da schmerzt jeder Verlust
Ein Beschußstarke Liste wird dir vermutlich echte Probleme bereiten und ist im Zweifelsfall auch noch schneller als Du (Durch Rennen oder Transporter).
Auch gegen Listen mit viel Panzerung oder Atillerie wirst Du nichts zum lachen haben.
In 30k-Spielen würden mir 5 Raketenwerfer und 1 Autocannon einfach nicht ausreichen.
Zumal deutlich mehr und deutlich gefährlichere Panzer als in 40k gespielt werden.
Wollte deine Liste jetzt nicht vollständig zerlegen, zumal ich die Liste als Grundstock garnicht schlecht finde.
In den meisten Spielen werden ja mehr Punkte gestellt.
Diese Punkte kannst Du dann benutzen um 1 oder 2 deiner Schwachpunkte zu beseitigen.
Außerdem bietet sich dein Grundstock wunderbar dafür an in jede X-beliebige Richtung ausgebaut zu werden.
Ob mechanisierte Liste, pure Feuerkraft mit Heavy Support Squads, viel Infanterie, oder ...
Die meisten Konzepte würden sich mit wenigen bis mittelgroßen Zukäufen stellen lassen, weil einfach schon ein solider Grundstock vorhanden ist.
Ich würde an deiner Stelle mit nur einem kleinen Heavy Support Squad eine andere Rite of War spielen.
Die Nachteile lohnen sich für 5 Marines denke ich nicht.
Wenn dann sollte das Konzept voll ausgereizt werden.
Übrigens lassen sich mit dieser Rite of War auch tolle offensive Listen planen.
Ich sag nur punktende Heavy Support Squads mit schweren Flamern in Transportern... 🙂
 
Naja, dem offensiven Veteranentrupp/HSS stand das "Nicht Pflicht Standard" im Weg, weil man allein 520 Punkte für die taktischen Trupps raushaust+ Apothekarius. Wenn man die lieblos spielt und ausrüstet bringen die auch nicht wirklich viel. Die Idee mit den schweren Flammenwerfern ist erstmal sehr gut, werde ich mal im Hinterkopf behalten, auch wenn der Transporter dann abseits von Rhino gesucht werden sollte und sicherlich noch ein paar Punkte kosten wird. Wie du schon sagtest, tendenziell werden ja eher mehr Punkte gespielt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jup, ist bei dieser Rite of War oft schwer sinnvolle Pflichtstandards zu erstellen.
Zum laufen (und das noch ohne rennen) wären mir so teure Trupps einfach zu schade.
Würde für den versuch einer offensiven Liste nur kleine Taktische Trupps im Rhino spielen
Hab mir mal aus Lust an der Freude selber eine offensive Liste mit Rite of War der Death Guard zusammengeklickt.
In dieser Liste sind möglichts viele Transporter und Sturmpanzer um den Gegner mit vielen Zielen zu überfordern.
Ob das wirklich funktioniert, kann natürlich nur die Praxis zeigen.

*************** 1 HQ ***************

Legion Praetor
- Cataphractii armour
+ - Combi-bolter
- Paragon blade
- Digital lasers
- - - > 170 Punkte

Deathshroud Terminator Squad
5 Deathshroud Terminators
- - - > 210 Punkte


*************** 6 Standard ***************

Legion Tactical Squad
10 Space Marines
- Bolters
+ Tactical Sergeant
- Power weapon
- Melta-bombs
- Artificer armour
+ - Rhino
- - - > 210 Punkte

Legion Tactical Squad
10 Space Marines
- Bolters
+ Tactical Sergeant
- Power weapon
- Melta-bombs
- Artificer armour
+ - Rhino
- - - > 210 Punkte

Legion Heavy Support Squad
5 Space Marines
- Missile launcher
+ Legion Sergeant
- Missile launcher
- Artificer armour
- Augury scanner
+ - Rhino
- - - > 210 Punkte

Der Trupp soll auf dem heimischen Missionsziel sitzen. Ich hatte sowieso noch Punkte übrig und habe deshalb ein Rhino als Sichtschutz für die 1. Runde gekauft.

Legion Heavy Support Squad
5 Space Marines
- Heavy flamer
+ Legion Sergeant
- Heavy flamer
- Artificer armour
- Melta-bombs
+ - Rhino
- - - > 185 Punkte

Legion Heavy Support Squad
5 Space Marines
- Heavy flamer
+ Legion Sergeant
- Heavy flamer
- Artificer armour
- Melta-bombs
+ - Rhino
- - - > 185 Punkte

Legion Heavy Support Squad
5 Space Marines
- Heavy flamer
+ Legion Sergeant
- Heavy flamer
- Artificer armour
- Melta-bombs
+ - Rhino
- - - > 185 Punkte


*************** 2 Unterstützung ***************

Legion Spartan Assault Tank
- Quad lascannons
- Twin-linked heavy bolter
- Armoured ceramite
- - - > 315 Punkte

Legion Vindicator
- Demolisher cannon
- - - > 120 Punkte


Gesamtpunkte Death Guard : 2000
 
Zuletzt bearbeitet:
Spielerisch sicherlich nicht verkehrt. Mir fehlt aber der Hauch von Deathguard. Ist halt die Frage wohin man gehen möchte. Bei der Horus Heresy bezahlt man den Hintergrund gleich mit, somit kann man den auch ausleben 😀 Rumlaufen ist natürlich immer ein Problem, gerade bei dem Rite. Ich möchte mich aber lieber auf die Infantrietaktiken verlassen, wie unser glorreicher Primarch (*hust*) sie uns nahe gelegt hat 🙂

Bis auf die Flammenwerfer ist es mir einfach nicht "dirty" genug, keine Rad Grenades, keine Destroyer, ich mag einfach dieses Spielzeug 😀
 
Infanterie geht sicher, dann aber entweder sehr defensiv mit vielen HSS oder eben mit anderer Rite of War.
Stimmt, die Rad Grenades hatte ich völlig vergessen.
Die könnte man zum Beispiel den Taktischen Sergeants noch gut geben.
Außerdem können die Flammer ja noch alle noch Chemo-Munition erhalten.
bei Death Guard wird sowieso immer sehr schwer alle Aspekte des Fluffs zu beachten und trotzdem spielstark aufzustellen.
Um es kurz zusammenzufassen:
Die Trupps sollten zum großen Teil laufen (Ansich kein Problem), die Trupps sollten überdurchschnittlich gut ausgerüstet werden (Wenn ich meinen Taktischen noch zusätzliche kettenschwerter, einen Apo und eine Sense spendiere, sollten Sie auch einen Sturmtransporter erhalten) und die Legion soll böse Waffen erhalten (Sehr teuer und meist kurze Reichweite. Man brauch also wieder transporter).
Es ist also sehr schwer spielstark und trotzdem fluffig aufzustellen.
Bin aber gespannt auf welche endgültige Liste du kommst.
 
Naja, ich spiele mit dem Gedanken die Waffen rauszunehmen und statt dessen die Trupps voll zu machen, 20 Mann sind einfach billiger als 15. Klingt für Außenstehende dumm, ist aber so 😀 (weil man für die Zukäufe einfach nur 10 Punkte bezahlt). Das sind dann 5 Bolter mehr, 10 Attacken weniger (15 durch den Verlust der CCW + 5 durch die Marines) und 5 Lebenspunkte mehr mit FNP.
Gut, Hintergrund und spielerisch sinnvoll sehe ich nicht so als Problem an, ausmaximieren wird nichts, dahingehend hast du recht. Aber welcher Legion traust du zu, das es bei einer hintergrundgerechten Liste einfach ist? World Eaters bezahlen auch 250 Punkte für ihre Sturmtrupps. Kritisch sehe ich nach wie vor ein wenig, dass sich an den Panzerpreisen in den Legionslisten nichts verändert hat, aber die Diskussion habe ich an anderer Stelle schon vom Zaun gebrochen.
 
Empfinde ich bei anderen Legionen mit denen ich mich beschäftigt habe, als weniger schwierig.
Das Fußlatscher-Thema schränkt einen doch arg bei den Listen ein und sogar die der eigene Rite of War spricht eigentlich gegen eine laufende Liste.
Wenn die Spielstärke aber nicht wichtig ist, kannst Du die Liste auch wirklich superfluffig basteln ohne Dir weitere Gedanken zu machen.
Dann sollten auch die Kettenschwerter bleiben, weil überdurchschnitlich gute Ausrüstung eben auch zum Fluff gehört.
Hier mal meine Gedanken zu fluffigen Listen in anderen Legionen:
WE spiegeln für mich einfach Aggression und Brutalität wieder.
So lange also ein wenig auf Nahkampf geachtet wird, sollte sich das ganz gut umsetzen lassen.
Gerade mit den neuen Termies, Kettenäxten und den besonderen Nahkampfwaffen der Legion hat man viel Freiraum wie man das Thema umsetzen kann.
Bei EC würde ich vom Stil her einfach auf modernere und leichtere Rüstungen + E-Waffen für duellierende Sergeants setzen.
Einfach viel mit MKIV-Rüstungen arbeiten, Sergeants gut ausrüsten und eher Tartaros-Termis statt schwerfälligen Cataphractiis einsetzen.
Salamanders sind bisher von den Teilen her zwar schwer fluffig umzusetzen (Besonders wenn man sich die Artworks ansieht), die eigentliche Liste lässt sich aber recht leicht fluffig umsetzen.
Gute Ausrüstung, als Spezialwaffen Melter und Flamer, bei Fahrzeugen wenn möglich die Option auf schweren Flamer nutzen und HQ mit Sturmschilden ausrüsten
Gerade die besonderen Einheiten der Salamanders spiegeln diese Aspekte ja auch bestens wieder und scheinen im richtigen Konzept auch spielstark zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann hast du mit den richtigen geliebäugelt 😀
Ich kann mich zwar nur noch düster an die anderen legionsspezifischen Riten erinnern, aber ich finde gerade die Nahkämpfer bei den WE sehr teuer - Rampager, Assault Squad etc. wirklich bezahlbar sind, sofern man welche haben möchte, die Sprungmodule auch erst in Masscre geworden Bin gespannt wie es mit der Raven Guard voran geht, bisher siehts gruselig aus, teure Scouts, teure Sprungmodule. Salamander sind mit ihren Meltern auch nur so lange lustig, bis das gepanzerte Keramit aufgegossen wird, vor allem bei dem hohen Melterpreis. Für den Hintergrund bezahlt man bei allen einen gewissen Preis.

Nicht rennen klingt auf den ersten Blick natürlich hart, aber die Terminatoren laufen ohnehin nicht und ein Bolter hat beim Bewegen nach 6ter Edition nun auch seine 24 Zoll Reichweite. Ich werde es natürlich erst noch ausgiebig testen müssen, aber ich hoffe doch im Moment noch, dass mir dieser Einschnitt nicht zu weh tut.
 
Aloha...

ich glaube beim Onlinecodex sind die Sons of Horus aktuell.

Den Rest muss man per Hand eineditieren, aber man bekommt zumindest den Standard hin...

In diesem Sinne
Vollen Wirkungsgrad...

Edit... Ich finde die World Eaters kann man gut darstellen... Es fangt mit der extra Nahkampfwaffe an und hört auf der Platte auf, indem man immer wenn möglich Panzerschocks ausführt und rammt.... bzw... die Mission ist egal, hauptsache man hat einen höheren Bodycount erzielt...