Akzente

Malarowski

Bastler
30. Dezember 2002
707
0
9.291
38
Hi,
gibt es irgendein Tutorial oder Aehnliches in dem man nachlesen kann wo Akzente gesetzt werden?
Also, dass es an erhoehten Stellen gesetzt wird ist, klar aber wenn ich zB NMM machen will, wohin da die helleren Toene kommen. Sprich ein Guide in dem man sehen kann was ein Indikator ist fuer eine Stelle fuer einen Akzent. Wenn ich zB einen Stab akzentruieren will kann ich ja nicht die erhoehte Stelle bemalen weil, er ja runrum gleich waere. Ich suche eine Anleitung fuer eben solche 'ungewoehnlichen' Sachen. Oder ist es einfach eine reine Erfahrungssache wohin die Akzente kommen? Weil ich kann akzentruieren, nur habe ich oft das Problem, dass ich nicht weiss wohin mit dem Akzent. Vielleicht hat einer das gleiche Problem gehabt und moechte mir verraten wie er es bewaeltigt hat.
Micha
 
Ich wende oft einen Trick an:
Leuchte deine Mini nach dem Grundieren mit einer Schreibtischlampe von dem Winkel an, von der das Licht kommen soll. Dann machst du einige Fotos von der Mini aus verschiedenen Winkeln.
Wenn du dann auf dem Computer den Kontrast der Bilder noch etwas erhöhst, siehst du genau welche Stellen heller sind als andere.
Ansonsten kann ich dir nur einige Tutorial bei www.coolminiornot.com empfehlen (such mal bei den "Artikeln").
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Gimli Elbenfreund @ 06.09.2006 - 06:02 ) [snapback]882896[/snapback]</div>
Hi,
gibt es irgendein Tutorial oder Aehnliches in dem man nachlesen kann wo Akzente gesetzt werden?
Also, dass es an erhoehten Stellen gesetzt wird ist, klar aber wenn ich zB NMM machen will, wohin da die helleren Toene kommen. Sprich ein Guide in dem man sehen kann was ein Indikator ist fuer eine Stelle fuer einen Akzent. Wenn ich zB einen Stab akzentruieren will kann ich ja nicht die erhoehte Stelle bemalen weil, er ja runrum gleich waere. Ich suche eine Anleitung fuer eben solche 'ungewoehnlichen' Sachen. Oder ist es einfach eine reine Erfahrungssache wohin die Akzente kommen? Weil ich kann akzentruieren, nur habe ich oft das Problem, dass ich nicht weiss wohin mit dem Akzent. Vielleicht hat einer das gleiche Problem gehabt und moechte mir verraten wie er es bewaeltigt hat.
Micha
[/b]

So gehts mir auch, die Akzente klappen mittlerweile recht gut sind aber Stellenweise an die falschen Stellen gesetzt.
Ich mach es mittlerweile so, daß ich mir einen vergleichbaren Gegenstand in "Echt" anschaue und versuche dann die Akzente ungefähr so auf der Miniatur zu setzen.
Bei deinem Stab zum Beispiel würde ich mir etwas Stabähnliches ansehen(Besenstiel, Lampenständer usw.) und die Akzente kopieren.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(-Matt Cexwish- @ 06.09.2006 - 16:59 ) [snapback]883177[/snapback]</div>
Nein, wird er nicht...

Das ist eine "Deutscher WD Exklusiv" Artikel Reihe...😀...
[/b]

Der erste Artikel war schonmal wirklich fein und vorallem hilfreich, bin ja echt mal gespannt.

Genug OT:

Die Methode von Crackpot finde ich interessant, allerdings wird es schwer bis unmöglich wenn es darum geht, wenn etwas vom inneren der Mini leuchtet (magischer gegenstand, necron waffenstäbchen, etc.) im Grunde ist es bei so einem Fall doch nur eine Glückssache, oder? Wie macht Victoria Lamb es? : )
 
Kann mir einer im WD die Seiten evtl einscannen und schicken? :/

Naja werd das mit den Fotos mal ausgiebig testen.

Noch mehr tolle Ideen oder Tuts waeren natuerlich super 😉

So hab mal ein Foto gemacht zum testen allerdings erkennt man nicht so uber-viel. man sieht einie akzentstellen allerdings haette ich gerne noch mehr ;/
ideen? staerkere lampe oder so?

[attachmentid=20882]
 
Bei so sachen wie deiner Speerschleuder brauchst du dir gar keine größeren Sorgen machen, am besten du malst einfach ein bisschen holzstruktur auf und akzentuierst die kanten, falls du noch mehr zeit inverstieren willst kannst du noch mit dunkleren schattierungen aus tusche o.ä. arbeiten.

Das mit den realistischen Schatten ist eher in 54mm oder größer wichtig,wenn die minis lebensecht aussehen sollen
 
zu der problematik mit den speerschäften:

ich bemal die eigentlich meistens so, dass die dunkle farbe am übergang zur speerspitze bzw. bei der hand ist und zur freien fläche hin heller. und zwar rund herum, gibt für mich einfach den besten effekt. es gibt ja schließlich in dem sinne keine erhabenen stellen an einem runden stab, der überall gleich rund ist 😉 .