4. Edition Aldrac, Warriors of Carn Dûm als alternative Darkoath

Dr Testomonion

Grundboxvertreter
12. August 2019
1.406
1.175
6.576
Und gleich zum Start der 4ten Edition gibt's auch gleich noch viel mehr neue Darkoath!

ACHTUNG: hierbei halndelt es sich um GW Produkte, die ausdrücklich einem anderen Spielsystem entliehen sind und nur rein optisch den Darkoath zugeschrieben wurden. Von mir. Nicht von GW. Nur falls da Fragen aufkommen würden. ?

Aldrac, Warriors of Carn Dûm

[...]evil men in the service of the Witch-king of Angmar[...]




Und gleich noch(k)ein neuer Chieftain:

Aldrac, Warlord of Carn Dûm



und obendrein dann sogar noch (k)ein richtig schicker Chaos Sorcerer:

Fráecht, Vassal of the Witch-king



Link zum Artikel


Falls der Post doch zu sehr von eigentlichen Thema "Slaves to Darkness ablenkt, darf ein Mod hier gern korrigierend eingreifen. ?
 
Die haben irgendwie mehr was von Wikingern inkl. Druide, als von Chaos Barbaren.. ?
Meine Living-History-Nerdheit weint gerade leise ???

Es gibt beim Herrn der Ringe halt die Krieger von Dunland. Vom Design müssen die Jungs hier abgefahrener sein, sonst fragt man echt, warum man diese neuen Dudes nun braucht.
 
  • Haha
Reaktionen: Performer of Miracles
Im ersten Link wirken die auf mich schon eher wie Angelsachsen. ???‍♂️
Das nicht verwunderlich. Die basieren auf den Büchern und sollen an Rohirim erinnern. Die Rohirim haben in Peter Jacksons Trilogie die eigentlich frühmittelalterliche Optik behalten. Und da hat man klassischerweise die Rundschilde mit Buckeln. Dabei sind die Rohirim näher am historischen Wikinger als alles was man sonst so sieht ?

Schließen wir mal den Bogen zurück zu den STD und den Darkoath. Klar, wir haben Runensteine, teils aber auch slawische Namen. Funfact, slawische Schilde hatten wahrscheinlich keinen Schildbuckel. So wie die von den Darkoath.
 
  • Like
Reaktionen: Performer of Miracles
Ist in einem High Fantasy Setting aber auch nicht wirklich verwerflich, das man aus 2-3 Kulturen optische schmankerl für sich entnimmt und daraus dann etwas macht?!

Diese Conan Optik ist sicherlich auch nicht total zufällig entstanden und mir gefällt das einfach sehr. ??‍♂️

Mir fällt da gerade ein, ich hab mir den StD Index noch gar nicht angesehen, was mit den Darkoath Abilitys und deren Bestiarium nun passiert ist. ?
 
Ist in einem High Fantasy Setting aber auch nicht wirklich verwerflich, das man aus 2-3 Kulturen optische schmankerl für sich entnimmt und daraus dann etwas macht?!
Ich bitte sogar darum. Ich finde die mega gut designed. Wir haben ein Setting voller Monster und in der der Hauptgegner der Jungs einfach mal Schusswaffen hat. Da ist es nur sinnvoll, dass die die Schilde mit Metall beschlagen.

Das ist natürlich ordentlich schwer, sodass du das nicht mal einfach über den Schildbuckel führst. Gleichzeitig sind das nun auch keine hochtechnisierten Typen. Das ganze wird also aus kleineren Spangen hergestellt die über das, was wie ein Schildbuckel bei denen wirkt, zusammen gehalten wird. Hat auch den Vorteil, dass es einzeln verbiegt wenn es getroffen wird. Aufgrund des Gewichts wird der Schild über Riemen getragen und ist gewölbt, was den Schwerpunkt näher an den Arm bringt. Ich liebe die Jungs einfach ??

Spielerisch hat jeder von denen einen Schwur auf dem Datasheet. Sie dürfen nur Barbaren und 1 Monster anführen, damit du den Teufel mitnehmen kannst. Ansonsten kommen die in ihrer Formation auf 3+ zurück.
 
  • Like
Reaktionen: Performer of Miracles
Spielerisch hat jeder von denen einen Schwur auf dem Datasheet. Sie dürfen nur Barbaren und 1 Monster anführen, damit du den Teufel mitnehmen kannst. Ansonsten kommen die in ihrer Formation auf 3+ zurück.
Ein wenig schade ist, dass durch den wegfall der WhU Banden, ihnen nun ein wenig die dunklen Druiden/Zauberer fehlen. Gibt ja momentan nur noch die Broken Nadja...
(was ein Name.... )

Ich fand das hatte ihnen ein bisschen mehr vielseitigkeit gegeben, auch über Zauber arbeiten zu können.
Wobei Priester eigentlich wohl thematischer wären.