Allarus vs. Aquilons

Lexandro Arquebus

Tabletop-Fanatiker
Moderator
03. März 2002
5.240
2
1.301
41.151
48
So, nachdem die Jetbikes nach dem Zurückfallen nicht mehr chargen dürfen, schaue ich mich nach Nahkampf-Alternativen um, dabei stösst man natürlich auf unsere Terminatoren.
Aber welche, Allarus oder Aquilon?

Zuerstmal die "weltlichen" Punkte:
  • die Allarus sind derzeit einfacher zu beziehen
  • die Allarus sind €-mässig günstiger
  • die Allarus sind für mich (!) die schöneren Modelle

Nun zu den Punkten im Spiel:
- die Aquilon mit Lastrum-Boltern profitieren natürlich extrem vom "Doppelfeuerstratagem".

Gibt es sonst noch Punkte, die eher für Aquilon sprechen?
Oder macht man auch mit den Allarus im Grunde nichts wirklich falsch?
 

Anhänge

  • IMG_20200901_103008.jpg
    IMG_20200901_103008.jpg
    249,7 KB · Aufrufe: 56
+ Aquilon haben eine bessere Nahkampfwaffe.
  • Aquilon kosten mehr Punkte im ausgewogenen Spiel.
  • Aquilon profitieren von weniger Gefechtsoptionen als die Allarus.

Beide Einheiten haben die gleiche Aufgabe, weil sie sich stark ähneln. Letztendlich muss man als Spieler es selbst entscheiden, welche Einheit in die Liste soll, aber Allarus sind im aktuellen Spiel eine Bank und richtig, richtig gut. Wenn du dir davon eine Einheit baust, bist du im Moment auf jeden Fall auf der sicheren Seite.
(Und ein wichtiger Punkt: wenn du die Modelle schöner findest, dann nimm dir die Allarus.)
 
Bei mir sind es im Moment bei 1500 Punkten fünf Allarus. Das ist für mich die "goldene" Mitte bei dieser Punktgröße.
Bei weniger Modellen verliert der Trupp irgendwann an Schlagkraft, wenn ein Termi geht. Sie bleiben sonst auch zu lange in einem Screen stecken. Außerdem lohnen sich die Gefechtsoptionen so mehr, wenn der Trupp etwas größer ist.
Bei mehr Modellen: Vor Schablonen habe ich nicht wirklich Angst, verhinder aber, dass der Gegner viel Beschuss drauf bekommt. Sie wandern auch in Reserve. Bei einem großen Trupp mit, sagen wir mal, acht Allarus, fehlt mir sonst zu viel Schlagkraft. Und wenn der Gegner gut screent oder Einheiten hat, die das Schocken erschweren, dann latscht der große Trupp lahm über das Feld.
 
Bei den Aquilon kann es sein, dass man sich zwei verschiedene Boxen holen muss um bestimmte Waffenkombinationen zu erlangen und dann hat man 3 Modelle so ausgerüstet, obwohl man 6 insgesamt hat.

Beispielsweise kosten 3 Modelle um die 60 Euro und haben entweder Infernus Firepikes und Klauen oder Faust mit eine von den anderen Fernkampfwaffen. Will man aber eine der Fernkampfwaffen mit den Klauen spielen, muss man für 3 Modelle um die 120 Euro ausgeben, schon übel.
 
Bei den Aquilon kann es sein, dass man sich zwei verschiedene Boxen holen muss um bestimmte Waffenkombinationen zu erlangen und dann hat man 3 Modelle so ausgerüstet, obwohl man 6 insgesamt hat.

Beispielsweise kosten 3 Modelle um die 60 Euro und haben entweder Infernus Firepikes und Klauen oder Faust mit eine von den anderen Fernkampfwaffen. Will man aber eine der Fernkampfwaffen mit den Klauen spielen, muss man für 3 Modelle um die 120 Euro ausgeben, schon übel.

Oder man holt sich einfach "Blue Stuff" und formt sich die fehlenden Teile aus Greenstuff ^^
 
Ich muss für meinen teil sagen das ich eher ein Fan der Aquilion Termis bin, sie sind zwar etwas teuer (Punkte) aber haben meiner Meinung nach bedeutend mehr Feuerkraft als die Alarus, besonders mit dem neuen Schnellfeuerstrategem, Im Nahkampf haben sie mit den Fäusten Stärke 10 und -4 ds zu und haben damit einen deutlichen Nahkampfvorteil gegenüber Widerstand 8 Modellen, und die großen bases haben nicht nur Nachteile, sondern man kann auch sehr gut Missionsziele damit blockieren, Wege dicht machen etc.
Ich liebäugel damit 10 Aquilon Termis mit nem HQ in nen Orion zu packen und direkt vor dem Gegner abzuwerfen. Und was noch ganz nett ist das sie verschiedene Waffenstationen haben, das man sie auch mal spezialisieren kann, wenn man sie magnetisiert