Basteln Alle Optionen der Havoc Box nutzen

KharnForever

Regelkenner
02. Juli 2017
2.295
1
2.374
15.531
Hi, mal ne Frage zu den Havocs. Ich habe hier in nem anderen Beitrag gelesen, dass der Havoc Bausatz so gestaltet ist, dass man tatsächlich nur 4 schwere Waffen bauen kann und auch nur in einer bestimmten Kombi. also z.b. keine 4 LaserKa bzw. auch nur bestimmte Waffen an bestimmte Torso können. Die übrigen Waffen passen nicht an andere CSM Modelle. Das wundert mich, denn ich meine dass GW auch angekündigt hat, dass die Havocs auch mit dem normalen CSM Bausatz kompatibel sind. Ich habe zweimal den Bausatz der Shadowspear Box und einige Miniguns von Reaper und wollte mir eigentlich 2 Havocs Boxen kaufen und da alle Waffenoptionen nutzen. Geht das denn überhaupt? Sonst muss ich ja noch auf meine allten CSM SC zurückgreifen 🙂
 
Hi, mal ne Frage zu den Havocs. Ich habe hier in nem anderen Beitrag gelesen, dass der Havoc Bausatz so gestaltet ist, dass man tatsächlich nur 4 schwere Waffen bauen kann und auch nur in einer bestimmten Kombi. also z.b. keine 4 LaserKa bzw. auch nur bestimmte Waffen an bestimmte Torso können. Die übrigen Waffen passen nicht an andere CSM Modelle. Das wundert mich, denn ich meine dass GW auch angekündigt hat, dass die Havocs auch mit dem normalen CSM Bausatz kompatibel sind. Ich habe zweimal den Bausatz der Shadowspear Box und einige Miniguns von Reaper und wollte mir eigentlich 2 Havocs Boxen kaufen und da alle Waffenoptionen nutzen. Geht das denn überhaupt? Sonst muss ich ja noch auf meine allten CSM SC zurückgreifen 🙂

Wenn du bereit bist etwas zu schnitzen bzw. von manchen ästhetischen Sachen abzusehen dann kannst du wild kombinieren. Im Grunde ist es allerdings so das tatsächlich bestimmte Waffen bestimmte Backpacks brauchen, damit die Kabel richtig verbunden sind. Ebenfalls hast du nicht genug Schulterpanzer um alle Arme auszustatten. Zu guter letzt haben die Köpfe selbst auch nochmal Schlauchverbindungen zu bestimmten Backpacks, weshalb man da auch Abstriche machen müsste.

Unterm Strich habe ich alle Havocs einer Box magnetisiert und dabei öfters mal komplett die Schläuche gekürzt oder komplett abgeschnitten. Reaper Chaincannon Alternativen habe ich jeweils an die Heavy Bolter dran getackert, da das dort am besten aussah. Kompatibel mit den Chaos Marines Boxen sind die Havocs aber glaube ich nicht so wirklich, bzw. wenn dann maximal zu 1-2 der CSMs in der Box, wenn du wie gesagt nicht schnippeln willst.
 
Ok danke erstmal. Ich bin jetzt von der Artikelbeschreibung bei den CSM ausgegangen. Und da steht explizit dabei, dass die mit den Havocs kompatibel sind. Wenn das dann nur ein oder zwei Modelle von 10 wären wäre das aber echt mies.

Ich werde da aber mal am DO im örtlichen GW nachfragen. Laut Beschreibung ging ich nämlich bisher davon aus, dass ich mit einmal Havocs und einmal 10er CSM nachher mind. 10 Modelle mit Schweren oder Spezialwaffen habe. Werde mal posten wie es aussieht.
 
Ok danke erstmal. Ich bin jetzt von der Artikelbeschreibung bei den CSM ausgegangen. Und da steht explizit dabei, dass die mit den Havocs kompatibel sind. Wenn das dann nur ein oder zwei Modelle von 10 wären wäre das aber echt mies.

Ich werde da aber mal am DO im örtlichen GW nachfragen. Laut Beschreibung ging ich nämlich bisher davon aus, dass ich mit einmal Havocs und einmal 10er CSM nachher mind. 10 Modelle mit Schweren oder Spezialwaffen habe. Werde mal posten wie es aussieht.

Was noch hinzukommen dürfte ist das die Havocs ja inzwischen auch auf größeren Bases stehen, das heisst die müsstest du dir dann auch noch dazu kaufen.
 
Und die Havocs sind wesentlich massiger, weshalb es auch komisch aussehen dürfte wenn Du die normalen CSM mit einer Waffe aus der Havoc Box versiehst. Eigentlich alle Teile sind massiger: Schulterpanzer, Torsi, Beine, Backpacks und die Waffen selbst. Lediglich die Arme sind ähnlich aber die sind meist fest mit den Waffen und teils mit den Schulterpanzern verbunden. Aber in der CSM Box ist das mit dem lustig rumtauschen ja ärgerlicherweise auch schon eingeschränkt.

Ich habe folgendes gebaut: 1x Chaincannon, 1x H-Bolter, 2x Maschka (spiele nicht! Daher die Kombi). Die letzteren beiden mussten beschnitten werden, weil die Teile für die Maschkas nur an den Torsi der ersten beiden Kombos passen (heißt: Waffe, beide Arme, Backpack, Kopf). Und dann musste ich auf Ebay noch für teuer 2 Schultern nachordern, weil meine Maschka Bodys eigentlich für Schulterwaffen gedacht sind und somit die rechten Arme fest mit dem Schulterpanzer und dem Arm vergossen sind. Köpfe sind ein paar zu viel drin, aber auch nicth so dass man alle überall dranmachen kann sondern nur an den richtigen Backpack (welcher bedingt durch die Waffe auch nur an 1 Body passt)

Bin trotz geiler Optik ziemlich enttäuscht von der Box. Wie aber auch schon von der CSM Box. Es wäre ein leichtes in die Vanilla Box ein paar Bolter und flexible einsetzbare Arme, sowie ein paar Helme und Schultern extra reinzutun (wie seit Jahrzehnten üblich). Und bei der Havocs Box wurde bewusst auf Teile verzichtet und sie zusammendesignt um Magnetisieren zu verkomplizieren und generell einen Kauf von mind. 3 Boxen zu provozieren. Bei letzterem ist dann aber immernoch ärgerlich, dass wenn man nach dem Design geht und nicht schnitzt man sehr viele exakt gleiche Modelle hat. Und das ist eigentlich echt von gestern. Der Champion kann nichtmal einen Bolter oder eine Pistole bekommen.

Havocs Manual:
https://imgur.com/a/MSLrbwO
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, gerade den Bolter kriegt man schon dran. Man hat ja (aus alten Kits, nicht aus den aktuellen!) massig Bolterbits rumliegen und Waffentausch gerade noch einhändig ist ja wohl die leichteste Übung. Aber bei einen 45 Euro 5 Modelle Bausatz sollte man davon ausgehen, dass da mehr drin ist und das der Bausatz beim Thema Varianz einfach mehr kann. Klar hab ich auch meine umgebaut und rumgesägt und gefeilt. Aber die Schwierigkeit, bzw. Kunst seitens des Designers ist doch einen Bausatz herzustellen, der sowohl schöne Modelle beinhaltet und aber auch umfassend kompatibel ist, ansonsten kann man den Designprozess auch bald automatirieren anhand von Enwurfszeichnungen. DAS ist es doch warum Space Marines aussehen wie sie aussehen: damit sie modular auf- und umbaubar sind. Ansonsten hätte sich das Design in den frühen 90ern garnicht dort hinbewegt sondern es wäre vermutlich vieles anders realisiert worden. Und das ist bei anderen Völkern auch so und mMn einer der herausragensten Eigenschaften von GW-Bausätzen (gewesen). Das jetzt aufzubrechen und abzuschaffen ist wie ich finde sehr schade und ein massiver Fehler seitens GW (die ja sonst vieles richtig machen zur Zeit). Ansich wurde jahrelang geworben, dass mit Plastikbausätzen die Vielseitigkeit viel größer ist als mit Metallminis. Und was haben wir jetzt? Das gleiche an Minis in Plastik wie damals in Metall, und genauso einseitig in der Flexibilität. Wobei: viele Metallcharaktere hatten mehr Optionen in den Blistern als aktuelle Charaktere (obwohl der Preis mal eben verdoppelt wurde). Das soll jetzt auch nicht ums Geld gehen, wenn man was schönes dafür kriegt ists ja auch gut. Aber die Quali, bzw. das Preisleistungsverhältnis bemisst sich für mich halt auch zu einem großen Teil darin ob ich die Box einfach und gut zum Umbauen verwenden kann. Und wir wissen dass sie das so viel besser können! Siehe die Scourges von DE oder die Taktische Blood Angels Box. Oder auch die alte CSM Box!
 
Absolut richtig. Das ist Firmenpolitik. Das war auch immer ein großer Bestandteil von Entscheidungen die uns als Spieler und Sammler direkt betreffen. Seien es jetzt Entscheidungen was in den Codex kommt und was nicht bzw. welche Einheiten eher stärker designt werden und welche nicht. Ich denke auch viele Dinge, über die sich jahrelang seitens der Fans aufgeregt wurde (zB. Pyrovore bei den Tyras zu teuer und unsinnig, weil von anfang an schlechte Regeln, etc.) mit wirtschaftlichen Überlegungen zu tun hatten und haben.
Aber an irgendeiner Stelle ist finde ich die Grenze erreicht wo Wirtschaftlichkeit in den Designprozess eingreifen darf um das Kunstwerk bzw. den Schaffungsvorgang nicht zu bremsen. Genau das ist finde ich seit der Kertwende bei GW (kirby geht) zu bemerken. Im Grunde läuft vieles seit dem besser. Die Community ist ne tolle Sache, übnerhaupt das GW sich den Leuten zuwendet. Der Output in Quantität an Modellen ist momentan auch sehr gut. Aber ich finde die Modelle haben oft keine Seele mehr, sie sind nicht mehr so gut wie vor 10 Jahren.

In einem muss ich widersprechen: Selbst wenn man Chaincannons bauen will muss man eigentlich 2 Boxen kaufen, weil man eigentlich nur den H-bolter als Grundlage verwenden kann. die Autocannons haben keinen Munigurt und das H-Bolter-Gehäuse passt auch besser zur Chaincannon. Außer man holt sich komplette ERsatzwaffen irgendwo. Hast Du da einen Tipp?
 
Hm,

das ist umso ärgerlicher da GW auf der Website bei den CSM EXTRA dafür wirbt, dass die mit den Havocs kompatibel sind. Ich will nicht wieder rumbashen, aber das stört mich schon extrem. Dann sollen die ihre Artikelbeschreibung anpassen. War im GW Laden und der hat auch bestätigt, dass die ohne Schnippeln NICHT kompatibel sind.

Ansonsten sehe ich das so wie ihr. Modell, Qualität, Design TOP, aber irgend etwas fehlt....und die Zeiten von coolen Umbauten sehe ich dann auch allmählich vorbei......manche Sachen gehen noch, z.b. Khorne Berzerker aus Blood Warriors aber auch nur mit meiner alten Chaos Bit Box. Fast alles was ich bei den Death Guard und neuen CSM übrig habe lässt sich nur noch bedingt verwenden.

Denke auch, das ist eine (wie ich bei dem Umsatz finde) unnötige Firmenpolitik. Wollte mir eigentlich 2 x CSM und 2x Havocs zum Umbauen kaufen......jetzt bin ich mir nicht sicher ob ich überhaupt noch ne Box kaufe und eher meine alten im Vorfeld gesicherten Start Collecting Chaos Marines umbaue.....da kann ich nämlich z.b noch mit der Devastator Box der SM Havocs oder Chosen bauen bis zum umfallen 😀.

Chaincanons hatte ich von Kromlech und Reaper.....ich denke, dass die aber eher an die alten CSM gehen. Bei den neuen werde ich die Tage mal einen Versuch mit den par CSM aus meiner Shadowspear Box starten.
 
Auch wenn der Link die meisten meiner Fragen beantwortet muss ich den Thread mal kapern.

1. Neu und damit etwas größer sind nur die normalen CSM, die Havocs und die Termis, sowie die neuen Charaktermodelle, oder? Also Raptors, Warp Talons und Biker sind die alten und haben nur ne neue Bemalung im Shop, oder hab ich was verpasst?

2. Sind bei den neuen CSM auch Oberkörper und Beine in einem Stück, oder besteht die Chance die auf die Bikes zu bekommen?

3. Sind Havocs oder Berseker aus flufftechnischer Sicht etwas anderes als CSM in entsprechender Formation bzw. mit entsprechendem Wahn? Also sind Havocs da auch massiver und haben solche Krallenfüße und brauchen Berserker sonen Helm?

4. Kann man bei den normalen CSM Boxen die Laser und Schweren Bolter vernünftig an verschiedene Modelle anbringen?

Ich danke schonmal für Antworten.
 
3. Sind Havocs oder Berseker aus flufftechnischer Sicht etwas anderes als CSM in entsprechender Formation bzw. mit entsprechendem Wahn? Also sind Havocs da auch massiver und haben solche Krallenfüße und brauchen Berserker sonen Helm?
Es ist das Chaos, da bist du Gott und bestimmst warum was wie aussieht; deine Havocs können Waffen tragen, die aus Kadavern angefertigt wurden oder Käfige, in denen Warpkreaturen gezielt gereizt werden, um Energien zu verschleudern. Havocs können lebende, laufende, denkende, bösartige Schwere Waffen sein, intelligente Servitoren oder leichte Obliterators, jeder hübsch individuell auf das Ausgangsmaterial abgestimmt oder meisterliche Einzelstücke verschiedener DarkMech-Adepten, die im internen Konkurrenzkampf miteinander stehen... ähnliches bei Berserkern, der ikonische Helm ist Relikt der World Eaters - ein Diener des Chaos zu sein ist eine Gesinnung, keine Frage des Outfits
 
Einfach geht anders wenn das gut aussehen soll. 🙁
Oder hast du da ein besonderen Kniff parat?


Also ich habe das bei meinen Necrons so gemacht, um alle Immortals zu bauen, einfach ein bisschen Greenstuff anmischen, das teil bis zum Gussgrat reindrücken, 1 Tag warten, dann oben die zweite Hälfte drauf machen, wieder einen Tag warten, dann alles aus der Form nehmen. Wenn man nun neue Teile herstellen will, die beiden Hälften der Form nehmen, mit einem kleinen tropfen Öl leicht anfeuchten, greenstuff rein und fest zusammendrücken. Wieder nen Tag warten und fertig ist das Teil.



img_20200201_164536gzjar.jpg

img_20200201_1645138rj3z.jpg


Hier Mal die Formen und der Vergleich zwischen "original" und "Kopie"