Aller Anfang ist schwer - Schwarmbewusstsein

Mati

Testspieler
04. November 2015
121
0
6.061
Hallo Zusammen,

gefühlt habe ich einen solchen Thread jetzt bald bei jeder Fraktion offen (obwohl es erst der dritte ist), aber was solls, ich will mich halt gut erkundigen bevor ich was kaufe 😛

Ich habe da ein paar Fragen zu den Niden.

1: Wo reihen sich die Niden im aktuellen Meta ein?
2: Welche Einheiten sind cool / stark?
3: Welche Einheiten sind nutzlos / unspielbar / zu teuer ...?
4: Welche Taktiken fährt man mit Niden?
5: Was würdet ihr (ganz persönlich) als anfängliche 750p Armee kaufen / spielen?
 
Meta ist so ein herrlich nichtssagender Begriff. Wofür willst du die Niden? B&B, harte Freundschaftsspiele? Turniere? Alle haben ihr eigenes Meta.
Wenn du die Spielstärke meinst, würde ich Niden wahrscheinlich ins untere Quartal zu BA oder CSM packen. Hängt auch sehr stark vom eigenen Stil und Erfahrung ab. Gegen die Top-Dexe wie Tau, Necrons, Eldar wirds auf jeden Fall immer sehr haarig, wobei auch machbar (im Freundschaftsspielen zumindest 😉 ).

Welche Modelle sind cool? Da hat jeder wohl seine Meinung, ich mag Krieger, Carnifexe, Venatore, Liktore, Symbionten, etc pp.
Stark sind ohne Frage Flügeltyrant mit Doppel-Neuralfresser aber auch Kombinationen wie Tervigon + Kapsel sind weit davon entfernt, schlecht zu sein.
 
Hallo Zusammen,

gefühlt habe ich einen solchen Thread jetzt bald bei jeder Fraktion offen (obwohl es erst der dritte ist), aber was solls, ich will mich halt gut erkundigen bevor ich was kaufe 😛

Ich habe da ein paar Fragen zu den Niden.

1: Wo reihen sich die Niden im aktuellen Meta ein?
2: Welche Einheiten sind cool / stark?
3: Welche Einheiten sind nutzlos / unspielbar / zu teuer ...?
4: Welche Taktiken fährt man mit Niden?
5: Was würdet ihr (ganz persönlich) als anfängliche 750p Armee kaufen / spielen?

Okay, wollen wir mal in Paar nützliche Antworten geben.

1. Tyraniden haben eine (1) Liste die auf Turnieren ziemlich stark ist. Skyblight Swarm formation mit dem leviathan Kontingent das noch 3 weitere geflügelte Schwarmtyranten hinzufügt, ein paar Mucolid spores und eine Forgeworld Malanthrope.

2. Spielstarke Auswahlen sind der Schwarmtyrant mit Flügeln, zwei Paaren synchronisierter Neuralfresser und Schockmaden. Das ist eine der Spielstärksten Eiheiten im ganzen Spiel.

Malanthropen, die besseren Toxotrophen von Forgeworld (wobei Toxotrophen es auch wert sind, wenn man keine Forgeworld Einheiten aufstellen darf).

Im Standard sind termaganten gute mobile Deckung/Bubblewrap/Opfer/Missionsziel-besetzer, Absorberschwärme mit Schocktruppen-Upgrade als Missionszielgreifer und Mucolid spores als sehr günstige pflichtauswahlen.

Im Sturm hat man Gargoyle als schnellere Termaganten (in der Skyblight-Formation auch mit Missionsziel Gesichert) und Schwarmdruden, die sich um flieger kümmern und mit ihrer Schablone und S8 Beuteschlag-Fähigkeit auch andere Ziele beharken können.

Die besten U-Auswahlen sind Carnifexe mit zwei paar Neuralfressern und Adrenalin, Morgonen, Biovoren und Exocrinen. Tyrannocyte Landungssporen sind gut für beschusseinheiten mit geringer Reichweite.

3. Tyrantenwache, Einauge, Alphakrieger, Tyranidenkrieger, Symbionten, Haruspexe, Pyrovoren, Geflügelte Krieger, Venatoren, Geflügelte-Absorber, Trygonen, Alphatrygonen und Maleceptors. Wenn du eine starke liste bauen möchtest, vergiss einfach, dass es diese Auswahlen gibt.

4. Den Gegner auf kurze Reichweite kurz und klein ballern. Dabei ganten als mobile deckung und schutz gegen gegnerische Angriffe vor den wichtigeren Einheiten herhuschen lassen und mit Toxos/Malas Schleier verteilen. Ein Carnifex kann hier und da auch in den Nahkampf rennen um etwas mit hoher Panzerung zu zerlegen.

5. Bei 750 ist es etwas schwer etwas rundes zusammenzustellen. Ich würde wohl so etwas wie einen Tyrant (wie oben genannt ausgerüstet), 2 Zoanthropes plus Neurothrope als weitere Synapsenkreatur, zweimal 15 Termaganten von denen jeweils 5 mit Neuralfressern aufgewertet sind und einen Carnifex (auch wie oben genannt) aufstellen.
 
Damit kannst du es im Grunde leider nicht richtig beurteilen, außer durchs schauen auf die Werte. (Reicht ja öfters aber naja)
Das ist wie zu sagen: Die Leute sagen Film XY ist scheisse, daher finde ichd en auch mal scheisse.

Bei mir haben die Krieger, speziell mit Toxo, immer noch einiges gerissen.
Living Artillery Node setze ich fast immer ein, hat immer sehr viel weggemacht.
Der Alphakrieger hat da tatsächlich sogar noch nett geholfen, damit die Krieger besser trafen.

Symbionten räumen auch viel auf (waren in den letzten Spielen tatsächlich die Einheiten, die das meiste wegmobbten), Exocrinen schmelzen Termis wunderbar (=D Sogar einen gewissen Logan Grimnar letztens).


Auf Turnieren habe ich es bisher nicht ausprobiert, da mir die Turnieratmospähre mit Try hards schon vor einigen Jahren zu blöd war. Daher ist Turnier bezogen meine Meinung mit vorsicht zu genießen
Ich spiel lieber im Privaten.



Was ich halt immer sagen kann ist: Nehmt Toxotrophen mit oder Malantroph. Die zusätzliche Deckung läßt speziell eure großen Viecher hinter einem Gantenschild echt lange leben.
Carnifexe habe ich länger schon nicht mehr ausprobiert, nur einmal den Stonecrusher und naja...bis auf in Fernkampf bringen sie leider kaum was, da sie nunmal die ultimative Ablenkung sind aka Distractionfex.
 
Venatoren sind ein Glashammer aber richtig eingesetzt können die schon viel erreichen. Das gleiche gilt für Geflügelkrieger. Selbst Pyrovoren (3 in einer Kapsel) flammen ordentlich was weg.
Würde die mir aber an deiner Stelle diese Eineiten erst später besorgen wenn du genug Spielerfahrung gesammelt hast und erst mal die kompetiven Einheiten (siehe Threeshades Liste) zulegen.
Ansonsten kannst du ja auch mal einheiten proxen um zu schauen mit welchen Einheiten du am besten zu recht kommst. Das wichtigste ist Erfahrung durch viele Spiele erlangen.
 
Venatoren sind super bei Mahlstrommissionen, weil sie eine der wenigen Einheiten sind, die schneller als 6" unterwegs sind und sich so eignen, Missionsziele zu erobern.

Aber lange nicht so gut wie gargoyle, die für ihre Punkte mehr aushalten und in der Skyblight formation auchnoch Objective Secured haben.
 
Aber lange nicht so gut wie gargoyle, die für ihre Punkte mehr aushalten und in der Skyblight formation auchnoch Objective Secured haben.

Was auch notwendig ist - schließlich punktet nichts anderes (fliegend) in der Formation.

Wie meine Vorredner schon angeschnitten haben - völlig unbrauchbar ist dankbarerweise nichts mehr im Codex - je nach Konstellation und Synergie. Allerdings muss man einem Einsteiger in die Welt des Schwarms ja nicht gleich zu einer Liktorshame-Liste raten, solange er noch fragt, was hit&run bedeutet - speziell im Zusammenspiel mit den Sonderregeln von Liktoren und Morgonen. In die gleiche Kerbe schlagen die Venatoren, wenn man sie zielgerichtet einsetzen kann - selbst der vor einiger Zeit verschriehene Tervigon hat sein Comeback je nach Turnierregel, was ausgebrütete Einheiten und objective secured angeht. Schließlich, wenn auch nicht endlich, sind selbst Symbionten innerhalb ihrer Formationen recht effektiv spielbar - wenn auch vielleicht nicht ihrem Fluff entsprechend (was aber auch für beispielsweise Liktoren gilt).

Gelten lassen kann man durchaus, dass eine Einheit, welche nicht schießen kann, dringend Synergie von anderen Einheiten benötigt. Dementsprechend gut sind alle Einheiten, die Feuerkraft mitbringen, allem voran synchronisierte Neuralfresser. Unbestritten die beste Einheit im Codex ist der fliegende Schwarmtyrant mit eben der Bewaffnung.