Aller Anfang...

Mammon

Aushilfspinsler
08. November 2013
15
0
4.756
Aller Anfang ist bekanntlich schwer, so ist es auch wenn man überlegt eine Kabale auf zu bauen.
Aber am besten ich fange mal von vorne an. Ich habe vor einigen Jahren mit WH 40k angefangen, dann ist das ganze im Sand verlaufen und ich würde gerne wie mit anfangen. Dieses mal möchte ich gerne DE spielen, sie haben einen tollen Background!
Jetzt ist es halt nur so das ich schon eine Weile raus bin und daher einfach nicht mehr so im "Stoff" stehe, daher bitte nicht mit Fachvokabeln um sich werfen. 😉

So nun mal zum Eingemachten, ich habe mir mal eine Liste zusammengestellt und würde gerne mal eine paar Meinungen dazu hören. Nicht das ich mir was zulege was ich dann nie verwende. Schab ich mir das gedacht. 😀


********************HQ********************

Haemonculus-Ältester
+ Injektionshandschuh
+ Hexgewehr
+ Urne der Verdammten Seelen



Baron Sathonyx


********************Elite*******************


5 Harlequine
+ 4 Harlequinepeitsche
+ 2 Fusionspistole
+ Todesjoker
+ Schicksalsleser
+ Meistermime
+ Harlequinepeitsche



5 Mandraks
+ Nachtteufel



*****************Standart*****************


5 Folterer
+ Acothyst
+ Hexgewehr
+ Säurewerfer
+ Schattenviper
+ Nachtfeld



5 Folterer
+ Acothyst
+ Injektionshandschuh
+ Säurewerfer
+ Schattenviper
+ Nachtfeld



5 Hellion
+ Helliarch
+ Peiniger



5 Hellion
+ Helliarch
+ Peiniger





10 Kabalenkrieger
+ Sybarith
+ Peiniger
+ Schattenpistole
+Wahngaserfer
+ Schattenlanze
+ Schattenkatapult
+ Schattenbarke
+ Schattenlanze
+ Splitterwaffen-Vorrat
+ Nachtfeld






10 Kabalenkrieger
+ Sybarith
+ Peiniger
+ Schattenpistole
+Wahngaserfer
+ Schattenlanze
+ Schattenkatapult
+ Schattenbarke
+ Schattenlanze
+ Splitterwaffen-Vorrat
+ Nachtfeld





*******************Sturm*******************


3 Hyemshîn
+ Krähnenfußwerfer
+ Hitzelanze
+ Arenachampion
+ Peiniger



3 Hyemshîn
+ Krähnenfußwerfer
+ Schattenkatapult
+ Arenachampion
+ Peiniger



3 Hyemshîn
+ Krähnenfußwerfer
+ Schattenkatapult
+ Arenachampion
+ Peiniger


Was haltet ihr davon? Was würdet ihr ändern?
Ich find Mandraks und Grotesquen als Modell und auch von ihrem Background her echt gut. Habe aber selten bzw überbaut keine in anderen Listen gesehen. Sind die so schlecht?:huh:
Was ich auch noch gerne wissen würde wäre wann der Codex Edition 6 rauskommt.

Mit freundlichen Grüßen :happy:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also auf dem ersten Blick muss ich sagen, alle Modelle haben irgendwie zuviel Spezialausrüstung. Besonders die Folterer und Kabalenkrieger. Und Mandraks bringen es nicht so wirklich, es sei denn du spielst mit viel Gelände und kannst sie dann günstig aufstellen. Womit hast du diese Liste gemacht? Ist irgendwie sehr unübersichtlich =/

Und ich glaube nicht das es einen Dark Eldar Codex für die 6. Edition geben wird, oder jedenfalls nicht in den nächsten zwei Jahren. Die haben ja ersz "kürzlich" einen neuen bekommen.
 
Willkommen 😀

Willst du die Armee dann auf einen Schlag kaufen oder geht es dir nur um das Gesamtkonzept? Meine Erfahrung ist, dass eine Armee direkt kaufen für Anfänger oft nicht ideal ist. Es sei denn man kann magnetisieren.
Die Jetbikes kannst du dir z.B. ohne große Bedenken kaufen. Wenn du die Waffen (auch den Arm vom Chef) magnetisierst, kannst du damit sehr sinnvoll spielen.

Warum willst du denn keine Schattenjäger aufstellen? Ob 2 Schattenjäger und 1 Flieger oder 3 Schattenjäger wird gerne mal diskutiert, aber sie einfach außen vor zu lassen erscheint mir fahrlässig. Meine persönliche Erfahrung ist, dass ich nie zu viele Lanzen dabei habe. Und da helfen die 10 Krieger wenig. auf 36" hast du nur eine Lanze aus dem Trupp (+Barke). Erst auf 18" (so nah willst du nicht unbedingt ran) kommt der Schatka. Und erst auf super tötliche 12" dann die Pistole. Und jedes Mal wenn du auf ein Fahrzeug schießt, vergeudest du die Giftschuss der Krieger. Mein Rat: Panzerabwehr outsorucen 🙂happy🙂 und spezialisiertere Einheiten wählen.

Den Baron spiele ich selbst (noch) nicht. Aber mal aus der Theorie: in welchen Trupp soll der denn? Und wohin willst du den Hämo stellen? Die Boote sind doch voll 😉
 
So da hast du bisschen viel weggenommen, aber ich schätze die Liste einfach mal auf 1500 Pkt. UNd stellst 61 Modell plus nen paar Fahrzeuge auf, das ist echt nicht viel.
SO generell kann man alle Einheiten der DE spielen und man kann auch auf welches verzichten, wobei die Mandraks Preis-Leitungstechnisch bisschen abfallen.
Spiele einfach was dir fällt und optimiere dann deine Einheiten. So generell solltest du bisschen weniger "spielzeug" reinnehmen, da gebe ich Zyrados völlig recht. Spezialisiere deine Truppen. Zudem wäre größere Einheiten auch besser.
Die Krieger kann man so spiele, du willst ja nur schießen mit denen, deshalb Sybarith raus. Folter kann man so lassen, bisschen Spielzeug geht immer. Hellions werden erst in größeren Trupps gut also 10+ Mann. DEine Jetbikes sollen jetzt ja scheinbar 3 Dinge tuen, Trupps überfliegen, auf Panzer schießen, und in den Nahkampf mit Infanterie. ich würde den Nahkampf streichen! Ein 6er und ein 3er Trupp, die Panzerabwehr kann drin bleiben ist ja auch nicht so teuer. Die HArleuine sind viel zu teuer für das was sie können, also größerer Trupp oder weniger Optionen, den Todesjoker sowie den MEisterminen braucht man nicht unbedingt.
Zu den Mandraks, ich mag sie auch aber spielen kann man sie wohl nur mit SChmerzmarker, also einen größeren Trupp und da einen Hämunculus rein. DAnn inflitrieren sie in ein Gelände in der Nähe des Hämunculus, sodass er sich ihnen anschließen kann.

Dann aber nun erstmal viel Spaß beim Basteln und Malen