[Allg] Grom & Skillu: Ein frohes neues…

Grombrindal

Aushilfspinsler
02. Juli 2008
68
0
5.906
"…Armeeprojekt",oder erst einmal:

"ein frohes neues Jahr an alle Hobbybegeisterte."

Nun, eigentlich ist dies aus meiner Sicht etwas vorgegriffen, denn während ich diese Zeilen schreibe ist es noch nicht einmal Weihnachten aber die Hobby-Motivation von der ich momentan geradezu überkoche sucht sich langsam aber sicher ein Ventil…
Unter anderem in der Verwirklichung eines Hobbytagebuches bzw. Armeeaufbaus.

Und schon sind wir beim Geschäftlichen.
Während du diese Zeilen ließt, schließen wir beide (ja uns meine ich) einen Pakt.
Einen Pakt besiegelt mit Blut, Schweiß und Tränen, vom Anbeginn der Zeit bis an ihr Ende, einen Pakt auf Leben und Tod… einen Pakt der gegenseitigen Motivation. Im Austausch für Bilder und News meinerseits verpflichtest du dich zu konstruktiver Kritik und hoffentlich viel Lob an meinereiner^^.

Erst einmal etwas zu meiner Person:
Ich heiße Marlon, bin ein 92er Jahrgang und betreibe das Tabletophobby seit 2001. Angefangen habe ich damals mit dem Der Herr der Ringe Tabletop von GW. Beim Erscheinen der 7. Edition von Warhammer Fantasy stieg ich auch hier ein und seit Ende 2011 widme ich mich auch dem 40K Part der GW-Hauptsystheme. Zuvor machte ich auch mal einen kleinen Abstecher zu Raumflotte Gothic, welches jedoch nach und nach in der Versenkung verschwand.
Nebenbei bastele ich auch ganz gerne Gelände, obwohl hier definitiv ein Mangel an ScFi Zeugs besteht.

Die Ziele dieses Projekts:
Alles in allem geht es hierbei, wie schon geschrieben um gegenseitige Motivation. Momentan bin ich ein sehr langsamer Maler und Bastler und spiele höchst selten. Begründet ist dies leider durch den starken Schwund meiner Spielergruppe für Tabletops.
Während wir 2009 noch zu fünft waren und uns regelmäßig im nahen Tabletopclub (der mittlerweile in Qualität und Quantität der Spieler ebenfalls rückläufig ist) engagierten, sind wir momentan exakt 2 Hobbiisten. Aber dazu später mehr.
Dennoch möchte ich versuchen meinen tabletopschen Output, will sagen: Malen, Basteln, Spielen erheblich zu steigern.
Für mich sind hier 5 Modelle, ein Geländestück und ein Spiel pro Monat die Messlatte (an der ich dieses Jahr trotz starker Motivation in der Endphase leider knapp gescheitert bin).

Sprich am 31.12.12 müssen hier 60 bemalte Modelle, 12 neue Geländestücke und 12 top Spielberichte in schriftlicher Form abgeliefert sein!
(Na? Is das ein Deal???)

Dem ein oder anderen wird das (trotz etwaiger WIP’s die ich natürlich einstreuen werde) zu wenig sein, weshalb ich mir „Outputverstärkung“ in Form meines langjährigen Hobbykameraden und guten Kumpels Seppo AKA Skillu an den Start geholt habe.

Ich freue mich übrigens immer über eine Herausforderung und fände es toll meinen tabletopschen Bekanntenkreis mit einigen eifrigen Lesern hier zu erweitern.
Von daher: Meldet euch, wenn ihr aus der Nähe kommt, bei uns beißt nichtmal der Skillu (meistens zumindest^^).
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt mal Butter bei die Fische:

(nun kommt, was ihr euch nach all dem Gelaber zu Beginn warscheinlich am Meisten gewünscht habt^^; BILDER (und NOCH MEHR Gelaber^^))

Mein neuer Arbeitsplatz:
Da mich Bilder aus anderer Leute Hobbykammern auch immer interessieren, hier mal ein Bild der meinigen:

attachment.php

attachment.php
Letztes Jahr noch hatten Farben, Pinsel und Miniaturen beinahe meinen gesamten Schreibtisch in ihrem Klammergriff; an anderes als Tabletop war hier kaum zu denken. Nun habe ich mir nach Skillus Vorbild eine Paintstation gebastelt (Materialwert ca. 5€), eine sehr platzsparende, transportable Lösung.


Und weiterhin noch, mein Hobbyoutput im letzten Jahr:

attachment.php


HdR:
3 Wächter der Veste mit Langbogen
3 Krieger von Minas Tirith (2 mit Bogen, 1 mit Standarte)
Damrod und Madril
Gondorianisches Trebuchet
3 Besatzungmitglieder des Trebuchets
Hauptmann von Minas Tirith mit Schild
5 Moria Goblins (2 mit Speer, 2 mit Bogen, 1 mit Schild)
8 Ostlinge (4 mit Schild und Speer, 4 mit Schild)

WhF:
5 Nachtgoblins mit Schild und Speer
5 Slayer der Zwerge

Wh40K:
4 Chaos Space Marines

Descent:
9 Tiermenschen
Stahlhorn
Sir Valadir

Gelände:
2 Flussabschnitte, 1 Furt
3 Stehende Steine
3 Bäume, 1 Waldbase
1 Wachturm der Ostlinge

Gesamt: 51 Miniaturen, 10 Geländestücke

und noch weitere Bilder:
attachment.php


attachment.php


attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Und zu guter Letzt:

Armeebilder:

Der Herr der Ringe – Tabletop:

Gondor

attachment.php


Begonnen hat diese Armee 2009 als Kriegerbande, ohne jegliche Spielpraxis, Ziel war damals die erhebliche Verbesserung meiner Malfähigkeiten. Wenn ich heute auf die ersten Miniaturen zurückblicke, muss ich manchmal fast darüber lachen. Später wurde die Armee dann auf Turnierstärke von 700 Punkte aufgerüstet und danach gegen alle Eventualitäten und für SEHR große Spiele aufgepolstert (nur, falls jemand fragt: an Ringkrieg ist nicht zu denken^^, dafür würde ihre Größe noch lange nicht reichen).

Für 2012 in Planung: 2011 habe ich den Großteil der ausstehenden Miniaturen für die Armee fertigstellen können. Es stehen nur noch 2 weitere Reiter und Gandalf der Weiße auf Schattenfell zur endgültigen Größe aus.

weitere Bilder:
attachment.php


attachment.php


attachment.php

Moria

attachment.php


2010 habe ich dann beschlossen für jedes Spielsystem zwei verfeindete Armeen aufzubauen um auch mal für Demospiele Armeen ausleihen zu können. Da meine erste TT Armee (Uruk-hai der weißen Hand) jedoch bereits seit Jahren ein Schattendasein fristet wurde schnell eine neue Armee aus dem Boden gestampft (für mich in einer Rekordzeit von nur 4 Monaten^^).

Für 2012 in Planung: Zur vorläufigen Endgröße von 350 Punkten fehlen noch ein Höhlentroll und ein Fledermausschwarm.

weitere Bilder:
attachment.php


attachment.php


attachment.php

Eine vereinigte Armee des schwarzen Tores

attachment.php


Weil mir die Modelle so gut gefielen habe ich 2011 einige Ostlinge bemalt und beschlossen daraus in ferner Zukunft eine Armee des schwarzen Tores aus einer Morannon-Ostling Allianz, angeführt durch Saurons Mund und einige Schwarze Numenorer, aufzubauen.

Für 2012 in Planung: Vorerst leider gar nichts. (Eventuell 4 Ostlingschützen und eine Kommandoeinheit… Mal schauen…)


Warhammer Fantasy:


Zwerge

attachment.php


Meine kleinen Bartlinge^^. Vorläufig sollten sie 1000 Punkte stark und zwecks schnellerer Bemalung und aus Kostengründen nur aus 2 Schädelpassboxen bestehen. Ernsthaft begonnen habe ich mit ihnen 2008. Da Warhammer aber momentan mein Lieblingssysthem darstellt, werden sie 2012 auf 1250 Punkte erweitert und thematisch passendes Gelände gebaut.

Für 2012 in Planung: Fertigstellung des Slayerregiments durch die Kommandoeinheit und 6 weitere Slayer. Zusätzlich noch ein Runenschmied.

weitere Bilder:
attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php

Orks und Goblins

attachment.php


Da unser Warhammer-only Tabletopkollege „Waaaghboss Sakka“ 2009 leider sein Hobby aus Zeit- und Motivationsgründen aufgegeben hat, ist seine O&G Armee damals in meinen Besitz übergegangen. Getan wurde hier leider noch nicht viel, ist aber für nächstes Jahr geplant.

Für 2012 in Planung: Vorerst soll nur das von mir bereits begonnene Nachtgoblinregiment auf 20 Modelle (inkl. Kommandoeinheit) aufgestockt werden. Je nach Motivation und Zeit (die Hauptprobleme, wie immer^^) wird weiter ausgebaut.

weitere Bilder:
attachment.php


attachment.php


attachment.php

attachment.php


attachment.php


Warhammer 40.000:


Chaos Space Marines:


attachment.php


Meine neueste Errungenschaft und anders als meine Imperiale (Vostroyanische) Armee, die bereits seit über einem Jahr noch in Boxen und Blistern dahinschlummert wurde sie auch relativ zeitnah (Ende 2011) zusammengebaut und angefangen zu bemalen.

Für 2012 in Planung: Weitermachen! Keine Ahnung wie weit ich komme, aber der 10er Trupp samt Rhino solls schon werden (mindestens!), also noch 6 Marines und Rhino.

weitere Bilder:
attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php

Raumflotte Gothic:


Imperiale Flotte

attachment.php


Eigendlich ein sehr schönes, schnell fertig zu stellendes Spielsystem welches ich allerdings seit 2009 nicht mehr angefasst (und leider auch zwecks Gegnermangel noch nie angespielt) habe.
Ich gedenke das zu ändern (zumal ich auch noch eine kleine Chaosflotte bei Ebay geschossen habe).

Für 2012 in Planung: Ein halbfertiger Kreuzer steht bereits seit 2009 bei mir auf dem Schreibtisch. Zumindest der soll fertig werden. Zusätzlich sind AUF JEDEN FALL Testspiele für dieses Jahr geplant, je nachdem wie viel Spass das ganze macht, wird das Projekt dann in seiner Priorität verschoben und die Chaoten ausgepackt.

weitere Bilder:
attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


Descent:


attachment.php


Zwar kein Tabletop an sich, aber ein Dungencrawler mit Rollenspielelementen, mit dem ich auch bei „Nicht-Tabletoppern“ landen konnte. Hier soll vor allem die Heldenfraktion aufgestockt werden und die „Mörderspinnen“ in Farbe erstrahlen (zumal man die auch ganz gut bei HdR als Riesenspinnen missbrauchen kann).
Auch hiervon wird mal ein Spielbericht eingestreut.

weitere Bilder:
attachment.php


attachment.php


attachment.php


Gelände:

Nachdem 2011 erst einmal ein Schwung neues Fantasygelände gebaut wurde, soll dieses Jahr mein Mangel an ScFi Gelände behoben werden.
Konkret in Planung sind hier erst einmal ein paar Generatoren/Silos, Panzersperren und Zäune.

Weiterhin geplant ist thematisches Armeebezogenes Gelände, wie ihr es teilweise bereits auf den Armeebildern sehen könnt…
Insbesondere für die Moria Goblins ist etwas Besonderes geplant, aber dazu an baldiger Stelle mehr (ihr dürft gespannt sein^^).
Dank eines ungeplanten Motivationsschubs aus Warhammerrichtung baue ich momentan jedoch erstmal ein passendes Geländeset für meine Zwerge (Modularer Aussenposten, eine Strasse und Nadelbaumwälder).



Insgesamt also eine ganze Menge „Kleinkram“ der sich allerdings summiert und großartiges Weiterkommen an einer meiner Hobbybaustellen verhindert, dafür aber für viel Abwechslung sorgt:

Insgesamt sind 39 Modelle (+ Descent) und ein paar Geländestücke in Planung, das ist sogar für mich zu schaffen und lässt noch gut Luft nach oben. Fühlt euch darum nicht zu schade, mal einen Wunsch zu äußern, welchem Projekt ich mich mal mehr oder mal weniger widmen soll.
Nebenbei kommen ja noch WIP’s, Spielberichte und massiv Support durch Seppo^^, es sollte also nicht langweilig werden.


Also, ich gebe ab an Skillu!
Ihr lest von mir ;-)

Marlon



PS: Es darf gepostet werden ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Jungs wollten einen sauberen Start, deshalb habe ich die ganzen bisherigen Posts gelöscht, da ich nicht wusste wieviele Platzhalter sie benötigen. Fühl dich frei einen deiner vorherigen Posts in deinem Sinne umzuschreiben.

Ansonsten:
Die bisher gezeigten Minis sind definitiv sehr schön geworden. Sei es jetzt im Armeeaufbau oder u.U. im Paintmaster, so sind sie definitiv ein Hingucker. Man erkennt die aufwändige Bemalung und auch die Nahaufnahmen brauchen sich nicht zu verstecken, deshalb mal ein großes Lob von mir.
 
Ok, auch hier nomal ein THX an Moiterei, für das Löschen der ersten Postings.

Skillu hatte einfach seinen Platzhalter noch nicht gepostet, wie Moiterei schon sagte.

@Mr Andi: Nur damit nicht der Eindruck entsteht, wir würden deine Meinung nicht hören wollen: Schreib doch bitte nochmal was du sagen wolltest, und sorry von meiner Seite aus, denn du wusstest ja nichts davon.

🙂
Gruß
Grom

PS: Für das Lob bedanke ich mich schonmal bei Moiterei.

PPS: Und damit hier nicht bloß diskutiert wird, auch direkt mal der Beweis, dass Skillu und ich direkt mit Hobbyoutput starten wollen:

attachment.php


Vielleicht erkennt der ein oder andere ja bereits etwas ;-)
Im letzten Post der Einleitung wurde ja bereits drauf hingedeutet^^
 
Ich hatte euch geschrieben, dass ich solch ein Motivationsprojekt sehr gut finde, des Weiteren fand ich die HDR-Figuren sehr sauber und klar bemalt, in ähnlicher Weise geht das bei mir auch zur Zeit von statten!

Ich wünsch euch also viel Spass und Erfolg bei eurem "Projekt", wenn man zu zweit ist, dürfte es ja nie langweilig werden!^^
 
Heyho allerseits, es gibt neues!

@ Mr-Andy: Danke schön 🙂
(Hoffentlich zieht der Skillu mal langsam nach mit seinen Posts...)


Ansonsten muss ich mich leider vorerst für ein paar Tage verabschieden, da ich die lezten Tage der NRW Weihnachtsferien in Rheinland-Pfalz verbringe und dort Hobbytechisch kaum weiterkommen werde...

Allerdings lasse ich euch nicht ganz ohne Bilder in die kurze Pause, denn ich habe mich heute mal zusammengerissen und endlich zwei Nadelbaumwälder, welche Teil meines Zwergen-Geländesets sind (von dem ihr demnächst noch mehr sehen werdet :naughty🙂 fertiggestellt.

Aber lassen wir Bilder sprechen:
(Leider nur mit mittelmäßiger Qualität... ich übe noch)

attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php



Leider werten die Bilder die Geländestücke ein wenig ab, aber ich hoffe, sie gefallen euch trotzdem 😉

Gruß
Grom
 
Ein herzliches Hallo an die werte Leserschaft!

Seit gestern Abend, bin ich wieder im Lande und ich hoffe ihr verzeiht, dass ich mich erst jetzt melde.

Vielleicht, erinnert sich ja der ein oder andere an das "etwas" verschwommene WIP eines Geländestückes, welches ich euch vor ein paar Tagen gezeigt hatte^^.
Nun... ich habe zwar noch nicht großartig daran weitergearbeitet, aber ein bisschen Farbe habe ich nun schon drauf.
Ich glaube das ist der richtige Zeitpunkt euch das gute Stück einmal fertig gebaut, aber noch unbemalt zu präsentieren:

attachment.php


attachment.php


Nach längerem Ringen verzichtete ich darauf Armeebezogene Gimmiks am Turm anzubringen, so kann ich es auch eventuell mal von anderen Völkern als nur den Zwergem verteidigen lassen.

Inspiriert wurde der Aussenposten durch die "Bugmans Klage" Kampagne im White Dwarf (108-111) und durch einen WIRKLICH gut geschriebenen Spielbericht im WD 60 (???) bei dem ein Nebentor Karak Achtgipfels heimtückisch von einer heimtückischen Allizanz von Nachtgoblins und Skaven angegriffen wurde. Irgendwann möchte ich auch einmal imstande zu sein einen solchen Spieltisch mit ähnlich thematischen Armeen zu stellen...


Aber genug der Wort, morgen gehts wieder früh raus^^
euer Grom
 
Hallo Gemeinde,

nun... Nach all den schönen Versprechungen von einem tollen Sammelprojekt hab ich mich kurz nach Projektstart ja mal ganz gepflegt aus dem Staub gemacht.
Und wenn ihr wollt, könnt ihr mich auch direkt wieder sonstwohin verbannen, wenn euch danach ist.

Zu meiner... Verteidigung...
oder meinen schlechten Ausreden, sei gesagt, dass ich in der Zwischenzeit (und damit meine ich seit Jan. 2012) keine Kamera zur Verfügung hatte (mit Ausnahme der Handycam, mit der die Bilder nicht ihre Pixel wert sind...).
Dies hat sich nun geändert und ich habe vor euch nach und nach mit all jenem zu versorgen, was ihr seit meinem letzten Post versäumt habt.
Weiterhin ist auch im privaten Bereich eine ganze Menge passiert in den (nun fast) zwei Jahren, was auch nicht immer ganz TT-förderlich war...

Nun aber genug geschwafelt: Erstmal Bilder 😀

Anhang anzeigen 183758

Anhang anzeigen 183759

Diese 6 heroischen Wahnsinnigen, sind bereits seit dem 14.05.12 fertig und waren auch die ersten, die ich nach einem kleinen Motivationstief fertigstellte!
Ach ja: Im Hintergrund könnt ihr schonmal die (immer noch nicht zu 100% fertiggestellte) Zwergenfeste betrachten 😀

Zum Schluss noch die mMn wirklich schlechte Nachricht:
Mit Skillu, ist nun auch noch mein letzter Hobbygefährte dahingeschieden... Hobbymäßig vegetiert er quasi im Koma, irgendwo zwischen "alles verkaufen" und "auf ewig im Schrank verstauben lassen".
Ihr versteht sicher, dass die Hobbyeinsamkeit nicht gerade die Motivation beflügelt.

Aber ich habe da eine Idee im Hinterköpfchen...

Beste Grüße
Grom
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr hübsche Slayer. Das dunklere Rot macht durchaus auch was her. Auch die Gondorianer mit den Schneebases... sehr hübsch!!
Auf die Zwergenfestung bin ich auch schon gespannt. Also... male male!!

PS: Das mit der Hobbyeinsamkeit kenne ich leider auch nur zu gut. Und auf gut Glück mal mit dem ganzen Kram in einem GW aufzuschlagen kann halt manchmal echt frusten, wenn alle zwar spielen wollen, aber entweder nen anderes Spielsystem oder aber mehr Punkte, als man dabei hat.
 
@ LiamEisbär: Jop, hat ein guter Freund von mir geschossen. Der kennt sich aus mit sowas (im Gegensatz zu mir, wie ihr gleich sehen werdet 😀, aber mal schaun, evl ist demnächst ja mal ne gute Cam für mich drin...)

@ trautz: Ich werd mal schaun, wass ich da tun kann... immerhin steht sie lange genug halbfertig hier rum!

@ Sir_Chris: Danke für die Blumen 🙂
Tja, das mit dem Hobby, haben steht man eben nicht gerade im Mittelpunkt der Gesellschaft... Gibt leider viel zu wenig Leute, die da über lange ihr Herzblut hineinstecken.


Und damit hier nicht bloß geschwafelt wird, auch ein Beweisfoto von der Bemalfront, an der ich gerade pinsele:
Anhang anzeigen 183832
5 Nachtgoblins mt Speeren, inkl Kommando für mein erstes NG-Regiment, mal schaun wie lange ich noch an ihnen hänge :?
Das Bild ist leider grottig (Akzente werden größtenteils eingestampft und das grau wirkt sehr hell), soll aber nur mal einen kurzen Eindruck verschaffen...

Beste Grüße
Grom
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Freunde,

es gibt wieder "neue-alte" Minis zu bestaunen.
Diesmal zum Brettspiel Descent, auf das ich durch Magabotato aufmerksam geworden bin.

Anhang anzeigen 184092
(V.l.n.r.: Landrek der Weise (02.04.2013 von einem Freund bemalt (derselbe der auch all die guten Fotos in diesem Thread geschossen hat 😀)), Trenloe der Starke (15.05.12) und Tobin der Scharfschütze (15.05.12))
Ich hoffe die Jungs gefallen euch.
Mich würde mal interessieren, ob hier der ein oder andere von euch auch Descent spielt und ob ihr eure Minis Tabletoplike bemalt oder sogar ein Spielfeld (vielleich Goat-dingens-like) bastelt etcetc.

Ansonsten war ich an diesem Wochenende, u.a. wegen des guten Wetters, nicht sonderlich produktiv und die Nachtgoblins von weiter oben stehen immer noch halb fertig auf meiner Paintstation... Ich glaub ich setz mich heute abend nochmal dran.

Beste Grüße
Grom