Ich spiele jetzt nach einer Pause wieder mehr 40k und mir sind da in den letzten Spielen ein paar Fragen gekommen, bei der ich nicht für jede einzelne einen eigenen Thread öffnen wollte:
- Wann genau (welche Phase) kann eine Einheit mit der Sonderregel "Rückzug" diese einsetzen? Im konkreten Fall ging es um einen Trupp Warpspinnen (inkl entsprechendem Exarchen), der durch eine Massaker-Bewegung in einen Nahkampf verwickelt wurde. Darf der Eldarspieler jetzt noch seine Spinnen zurückziehen, oder muss er vielleicht sogar noch eine Nahkampfphase abwarten?
- Bei den Tau können Truppcharaktere Zielmarker erhalten und auf ein anderes Ziel als der Rest des Trupps feuern. Dürfen sie auch zu einem anderen Zeitpunkt feuern als der Rest des Trupps oder müssen sie zusammen mit besagtem Trupp feuern? Kann der Tauspieler also konkret mit zwei entsprechenden Feuerkriegertrupps also erstmal zwei Zielmarker abfeuern, dann vielleicht noch mit anderen Einheiten schiessen und schliesslich mit den zwei Feuerkriegertrupps draufhalten ODER müssen die Feuerkrieger gleich vor oder nach ihrem jeweiligen Truppchamp feuern (wenn sie sich nicht entscheiden nicht zu feuern, versteht sich)?
- Wenn eine Einheit sich beim Schlagabtausch zurückzieht, tut sie das doch auf die nächste eigene Spielfeldkante hin und weder auf die eigene Spielfeldecke hin noch auf die eigene Hälfte der jeweils nächsen Spielfeldkante, oder?
- Wenn der Rückzugsweg einer Einheit durch eine gegnerische Einheit versperrt ist, ein Rückzug also auf die Art höchstens so möglich ist, dass die Einheit danach weiter von ihrer eigenen Spielfeldkante entfernt ist als vorher, gilt sie dann als vernichtet, muss sie einen Nahkampf mit der sperrenden Einheit beginnen (inkl Moraltest gegen sofortige Vernichtung) oder muss sie sich erstmal in die falsche Richtung zurückziehen?