4. Edition allgemein Rückzug und etwas Tau

Themen über die 4. Edition von Warhammer 40.000

Solimbar

Tabletop-Fanatiker
03. Dezember 2002
3.355
4.044
22.691
Ich spiele jetzt nach einer Pause wieder mehr 40k und mir sind da in den letzten Spielen ein paar Fragen gekommen, bei der ich nicht für jede einzelne einen eigenen Thread öffnen wollte:

  1. Wann genau (welche Phase) kann eine Einheit mit der Sonderregel "Rückzug" diese einsetzen? Im konkreten Fall ging es um einen Trupp Warpspinnen (inkl entsprechendem Exarchen), der durch eine Massaker-Bewegung in einen Nahkampf verwickelt wurde. Darf der Eldarspieler jetzt noch seine Spinnen zurückziehen, oder muss er vielleicht sogar noch eine Nahkampfphase abwarten?
  2. Bei den Tau können Truppcharaktere Zielmarker erhalten und auf ein anderes Ziel als der Rest des Trupps feuern. Dürfen sie auch zu einem anderen Zeitpunkt feuern als der Rest des Trupps oder müssen sie zusammen mit besagtem Trupp feuern? Kann der Tauspieler also konkret mit zwei entsprechenden Feuerkriegertrupps also erstmal zwei Zielmarker abfeuern, dann vielleicht noch mit anderen Einheiten schiessen und schliesslich mit den zwei Feuerkriegertrupps draufhalten ODER müssen die Feuerkrieger gleich vor oder nach ihrem jeweiligen Truppchamp feuern (wenn sie sich nicht entscheiden nicht zu feuern, versteht sich)?
  3. Wenn eine Einheit sich beim Schlagabtausch zurückzieht, tut sie das doch auf die nächste eigene Spielfeldkante hin und weder auf die eigene Spielfeldecke hin noch auf die eigene Hälfte der jeweils nächsen Spielfeldkante, oder?
  4. Wenn der Rückzugsweg einer Einheit durch eine gegnerische Einheit versperrt ist, ein Rückzug also auf die Art höchstens so möglich ist, dass die Einheit danach weiter von ihrer eigenen Spielfeldkante entfernt ist als vorher, gilt sie dann als vernichtet, muss sie einen Nahkampf mit der sperrenden Einheit beginnen (inkl Moraltest gegen sofortige Vernichtung) oder muss sie sich erstmal in die falsche Richtung zurückziehen?
Vielen Dank im Voraus für's Antworten.
 
zu 1: Wenn in deinem FAll die Warpspinnen durch Massakerbewegung angegriffen werden, dann kannst du nicht Rückzug machen, weil du noch nicht im Nahkampf gebunden warst, dazu müsstest du erst eine Runde NK kämpfen und dann kannst du Rückzug machen.

zu 2: Du musst gleichzeitig schiesen, also Trupp für Trupp!

zu 3: Du ziehst dich immer zu deiner nächsten Kante deines Viertels zurück!

zu 4: In deinem Fall läufst du einfach um den Trupp herum, vernichtet bist du nur wenn dein Trupp zu einer Kehrtwende gezwungen wird (das ist aber umstritten)!
 
Vielen Dank. Da ist dann nur noch ein Verständnisproblem zu lösen:

zu 3: Was ist mit nächste Kante des eigenen Spielfeldviertels gemeint? Jedes Viertel hat eine Ecke und zwei Kanten. Gilt jetzt jeweils die gesamte Länge der Kante als Rückzugsort oder nur die Hälfte, die auch besagte Ecke enthält?
 
Trefferwürfe für Zielmarker müssen zeitgleich mit denen des restlichen Trupps getätigt werden. Also Trupp für Trupp. Aber... sofern "vernetzte" Zielmarker eingesetzt werden, werden deren Trefferwürfe VOR denen des restlichen Trupps abgehandelt. Auch der eigene Trupp kann anschließend von der Zielmarkierung - sofern sie geglückt ist - profitieren. Siehe dazu Tau Codex. Und bevor nun die Frage aufkommt: Vernetzte Zielmarker besitzen ausschließlich (und hier auch standardmässig) Dornenhai Raketenpanzer, Markerdrohnen und Controller von Jagddrohnenteams.