Allgemeine Armee Fragen (Nein nicht wer die Stärksten sind)

I3lazzer

Testspieler
29. September 2015
145
1
6.266
Hey jungs,
wie ihr im Titel sehen könnt hätte ich einige Fragen zu den Armeen, und zwar kenne ich Warhammer eigentlich erst durch die Dawn of War Reihe von THQ.
Mir ist beim durchlesen der Regeln sofort klar geworden es ähnelt sich sehr viel vom Table Top zum Strategie Spiel Dawn of War 1 ( Dawn of War 2 eher weniger).
Nunja da ich neu bin kommt wie alle die Frage kennen und hassen/lieben, welche Armee Spiele ich ?

Ich will keinen was ist die beste Armee Thread erstellen sondern nur wissen (falls jemand Dawn of War 1 gespielt hat) sind die Völker relativ identisch ?
z.b. ich mochte Tau Eldar Space marines nie wirklich Orks und Necrons hingegen sehr und wollte wissen finde ich etwas in dieser richtung (und sagt jetzt bitte nicht " ja Orks und Necrons").

Es kann ja sein das Orks mir im Strategiespiel gefallen aber hier der Star die Eldar sein könnten, ich bin noch momentan ein frischer regelleser und bin wirklich unentschlüssig einige stichpunkte kann ich aber dafür zusammenfassen und zwar wie folgt: Keine Space marines ( da ich sie nicht mag),ungenau bei Tyraniden ( noch seeeeeehr unentschlossen), kein Dark Eldar( da ich sie einfach nicht mag),
vielleicht Eldar ( zu wenig TableTop informationen), vielleicht Imperiale Armee(keine genaue angabe der Spielweise), Necrons warscheinlich ( Da sie mir im Spiel gefallen),Orks am ehersten (Da sie mir immer gefallen und ihre Lebens Philosophie) und Chaos( wenig informationen zum TT und eher so ein "just4fun volk gewesen).

wenn ich jemanden vergessen habe bitte ergänzen ansonsten wäre ich über Hilfe sehr dankbar da ich nicht wirklich 4 Armeen kaufen will.

Mfg ich 😀
 
Was für eine Strategie willst du denn ? Wichtig ist wirklich, dass dir nicht nur die Spielstärke gefällt, denn die kann sich beim Tabletop schnell ändern. Alle paar Jahre kommt eine neue Edition und regelmäßig kommen Regelupdates für die Armeen und da kann es durchaus passieren, dass eine ehemalige Toparmee wieder im Mittelfeld landet (wie bei PC-Spielen auch).
Nachdem man in so eine Armee aber Zeit und Geld investiert, sollte man mehr wollen, als nur damit zu gewinnen 🙂.

Zu deinen Fragen:

Bei Eldar solltest du die Propheten mögen, denn Psi ist sehr stark. Als "Basis" der Armee dann viele von den schwebenden Sachen, als Jetbike oder auch einige von den schwebenden Panzern. Eigentlich alles motorisiert und die Einheiten nur in Transportern. Das Spiel ist ganz klar "buffen" der eigenen Armee durch Psi und viel schießen.

Bei den Necrons sollten dir das Roboterartige zusagen, denn davon wirst du viel sehen und viel bemalen müssen. Die normalen Krieger auf Barken (dem langen Schwebeding mit den Rippen), Prätorianer (Necrons mit Sprungmodulen), Phantome (die langen dünnen mit den breiten Schultern), die Jetbikes (die Schwebenden Necrons)...all das ist sehr stark aktuell.
Necrons zeichnen sich durch das "aushalten" aus und durch eine solide Mischung aus Massenfernkampf und sehr starkem Nahkampf. Also kleine Sachen schießt man um und das große "Aufräumen" kann im Nahkampf geschehen.

Orks sind sehr vielseitig aktuell. D.h. es ist viel von ihnen spielbar, aber RICHTIG stark ist nur wenig. Entweder viele Orks zu Fuß und in Fahrzeugen oder ein großer Biketrupp mit einem teuren Chef drin, alternativ nur Fahrzeuge oder auch eine Ork Beschußliste mit vielen "Plünderaz" (zeichnen sich dadurch aus, dass jeder eine zufällige Schußzahl hat, was aber bei ausreichend davon schnell mal lächerlich viele werden).
Im Endeffekt sind Orks auch "gemischt". Also umschießen was geht und in den Nahkampf gehen falls möglich.

Chaos...also die normalen Chaosmarines sind aktuell leider langweilig und einfach nicht wirklich stark.
Dafür sind die Dämonen oder auch Khorne Daemonkin (ein eigenes Buch) sehr cool. Da ist viel von spielbar...also Hunde des Khorne, Kreischer, die großen Dämonen, alle kleinen Dämonen, die Seuchendrohnen, die großen Läufer...such es dir aus.
Wenn du nach normalem Codex spielst, musst du dich drauf einsteleln, dass sie "chaotisch" sind. Es gibt viele Zufallseffekte, einige sind positiv, andere negativ. Daher sind sie immer ein bisschen unberechenbar. Dafür haben sie was ganz eigenes: Beschwörungen. Du kannst einfach neue Dämonen aufs Feld rufen. Die Anzahl ist beschränkt, der Preis ist hoch, aber Spaß macht es! ;-).
Die Khorne Dämonen funktionieren ohne Zufallseffekte und das Beschwören klappt eher "nebenbei" durchs töten. Einfach zuverlässiger, aber auch weniger vielseitig.
Ach ja: Dämonen gehen ganz klar gerne in den Nahkampf. Ein bisschen schießen ist möglich, aber es ist halt keine Beschußarmee


Imperiale Armee: Beschuß und das großteils statisch. Nur was für dich wenn du Lust hast 100 Infantristen zu bemalen oder so...schau dir das genau an. Wenn das die Herausforderung ist, die du suchst: Willkommen bei der Truppe. Wenn nicht: Nimm was anderes 🙂.
 
Ich habe letztens wieder angefangen mit meinen Imps meinen ganzen Kram anzumalen, Listen zu schreiben und so weiter. Selbst bei großen Spielen bis 2000 Punkte braucht man wohl kaum mehr als 70 Infanteristen. Wenn man mehr einsetzen möchte muss man es schon echt wollen und anfangen die Panzer zuhause zu lassen.

Die Spiele sind aber schon sehr statisch, ich kann mich an kaum Spiele erinnern wo ich nicht mindestens die erste Hälfte des Spiels damit verbracht habe einfach stehen zu bleiben und um mich zu schießen. Entweder der Gegner kam an und ich hatte verloren oder eben nicht. Das mag mit bestimmten Listenkonzepten wohl anders sein.
 
Servus, also spielen kannst du immer alles.

Wie viel spaß es macht oder wie "gut" eine Armee ist liegt immer am Spieler Umfeld.
Die Orks kommen Dow schon nah meist eine größere Armee von der Modell Anzahl und wenn du schon ein bisschen ahnung von den Regeln hast wirst du auch sehen das Orks ohne Deckung recht schnell im Beschuss draufgehen. Aber halt einfach immer viel schießen können bzw. viele attacken haben.

Das einzige was wirklich schwer ist ist die bemalung von Ork Modellen die kann je nach vorstellung sehr anspruchsvoll werden. Es macht spaß sie anzumalen aber die haben sehr viele Details.
Achja und solltest du orks spielen würde ich nur eine sache empfehlen. Spiele die Standard ork truppen immer als Shootas die sind einfach vielseitiger als moschas.

Die Necrons hingegen halt ähnlich wie bei DoW eine recht
Starke Armee die ähnlich wie Space Marines ganz gut im schießen und gut im Nahkampf.
Zusätzlich können sie wiederkehren wenn sie gefallen sind und haben einen sehr aktuellen Codex.

Mal technisch sind sie je nach farbschema recht einfach anzumalen. Erwähnenswert ist auch das sie recht Einsteiger freundlich sind.

Tyraniden hast du ja auch noch erwähnt. Alles was ich zu denen sagen kann ist das sie recht anspruchsvoll zu spielen ist.
 
Eldar zeichnen sich durch ihre hohe Mobilität, ihr Antigravtechnologie und ihr enorme Feuerkraft aus.
Man spielt häufig Einheiten die eine hohe Bewegungsreichweite aufweisen wie Jetbikes oder Sprungtruppen, ebenso haben manche Eldar die fähigkeit zu rennen und zu schießen, dies ist bei allen Völker die es gibt Einzigartig.
Ab und zu spielt man noch einige wenige Transportfahrzeuge um die langsammeren Truppen nach vorne zu kriegen.
Zudem weisen Eldar viele Waffensysteme auf die auch gerne man den ein oder anderen Titanen wegpusten.

Tyranidien setzen auf ihr Schwarmbewusstsein, was in den Regeln wie Psi behandelt wird, dementsprechend haben sie viele Warppunkte. Tyraniden benötigen Anführerkreaturen in ihrer nähe damit sie Planbar agieren, sogenannte Synapsenkreaturen.
Der Beschuss der Niden ist eher von kurzer Reichweite und weißt eine hohe Kadenz an mittelstarkem Kaliber auf (Stärke 6), zudem sind Niden auch immer eine Gefahr im Nahkampf für leichte Einheiten, da sie entweder mit schierer furchtloser Masse oder Mehreren Lebenpunkten und Wiederstand 6 um die Ecke kommen. Viele Niden besitzen zudem Flügel, was sie echt schwer zu besiegen macht.
Hier muss man aber anmerken: Viele nützliche Nidenregeln befinden sich nicht im Codex, sondern sind auf kostenfreien Datenblättern zu finden.
Niden haben kein Einziges Fahrzeug

Orks setzen gänzlich auf Erdrückende Masse mit einem Tankmodell vorne dran, damit der Mob dahinter nicht zerschossen wird. Normale Orks haben keinen allzuhohen Moralwert und neigen gern mal zur Flucht. Der Orkspieler weißt ebenso wie der Nidenspieler eone hohe Beschusskadenz auf, hat allerdings eine höhere Reichweite und trifft schlecht (was die Kadenz aber locker wett macht). Zudem sind Orks ein unheimlicher Würfelspaß^^

Ich hoffe das Hilft weiter
Orks benutzen gern Transportfahrzeuge