7. Edition Allgemeine Frage zur Aufstellung

DerBRANDmarker

Regelkenner
11. Februar 2008
2.311
0
21.956
So, da ich ja grad erst am anfang meiner Fantasy-Laufbahn stehe, hier mal ein paar Fragen:

1.) Angenommen ich hab 10 Verfluchte, und möchte diesen einen vampir anschließen, spielt ihr dann aus ästhethischen Gründen nur mit 9 Verfluchten und Vampir oder trotzdem mit 10?

2.) Was sind denn die Standartgrößen (Anzahl Modelle in Regimentern) und macht es Sinn einen Vampir in so ne Einheit zu stecken, oder sollte dieser besser alleine stehen

3.) Ist es sinnvoll eine Einheit Fluchritter mit Fluchfürst UND eine Einheit Blutritter einzusetzen? (bei bis zu 2000pkt)
 
1.)
Kommt auf die Armee an. Bei manchen machen solche ästhetische Überlegungen eher Sinn als bei anderen. Bei Vampiren spiele ich auch schonmal mit einem Anhängsel hintendran, kann man IMO mit allen militärisch nicht gedrillten Truppen machen.

2. Standardgrößen bei Untoten sind sicherlich 20 oder auch mehr. Allerdings scheint sich mit der neuen Anrufung die Versuchung einzubürgern, die Regimenter eher kleiner aufzustellen und dann hochzubeschwören. Also evtl. nur 10-15 Zombies, Skelette oder Ghoule aufzustellen.
Vampire in Regimentern machen nicht mehr ganz soviel Sinn wie früher, gerade gegen gute Angriffstruppen. Da alle Vampire nun zaubern sehe ich sie eher als Unterstützer die auch mal gerne allene laufen können. Grade das Fehlen von vernünftigen ReWs macht sie doch arg verwundbar. Berittene Vampire in Kavallerie sind da schon sinnvoller.

3.)
Warum sollte das nicht sinnvoll sein? Solange man nicht zuviele Punkte in beide Einheiten buttert. 4 Blutritter bzw. 6-7 Fluchritter reichen ja eigentlich aus.
 
Zombies sind 20+ aber bei den anderen geht das 🙂


Argh, mea culpa. 🙂

@DerBRANDmarker
Das ist die gängige Amboss-und-Hammer-Taktik der letzten Edition. Dürfte immer noch funktionieren wenn nicht sogar besser, grade weil man potentiell öfter Vanhels Totentanz dabei hat, besser das Zentrum hochbeschwört und an den Flanken eher marschieren kann.
 
1.) Angenommen ich hab 10 Verfluchte, und möchte diesen einen vampir anschließen, spielt ihr dann aus ästhethischen Gründen nur mit 9 Verfluchten und Vampir oder trotzdem mit 10?

Ich neige ja auch zu diesem "auffüllen" aus ästhetischen Gründen. Aber eigentlich ist es Unfug. Sobald der erste Verlust da ist hat sich das sowieso erledigt und gerade bei den Untoten, die nachbeschworen werden können ist es wirklich egal. Wichtig ist es natürlich trotzdem, auf den Gliederbonus zu achten.

2.) Was sind denn die Standartgrößen (Anzahl Modelle in Regimentern) und macht es Sinn einen Vampir in so ne Einheit zu stecken, oder sollte dieser besser alleine stehen

Das kommt vor allem auf den Gegner und deine Taktik an. Eine pauschale Antwort wäre hier fatal. So macht es zum Beispiel gegen Goblins oder Skaven wenig Sinn auf Masse zu setzen, weil die dir da sowieso überlegen sind. Eine Elitestreitmacht wiederum kannst du mit einem großen Regiment erdrücken. Ähnlich verhält es sich mit der Frage, ob der Vampir in eine Einheit gesteckt werden soll. Grundsätzlich profitiert er natürlich vom Schutz des Regiments wärend das Regiment durch ihn ungleich stärker wird. Wenn der Gegner Kriegsmaschinen oder Schablonenwaffen (Drachen, Warpflammenwerfer) hat findet er sich jedoch ganz schnell unter einem Felsbrocken wieder.