Allgemeine Fragen zum Umbauen

Malkavian

Grundboxvertreter
26. September 2009
1.300
1
15.941
Also: Ich habe gestern zum ersten Mal, mit mäßigem Erfolg, ein Beinpaar zerschnitten, um eine neue Position zu ermöglichen. Leider ließ sich das Plasik mit einem Skalpell kaum zerteilen (Problem Nr. 1) und das Wiederpositionieren erwies sich als schwieriger als Gedacht (Problem Nr. 2). Als ich dann heute früh aufstand um die Früchte meiner Arbeit bei licht zu betrachten stellte ich leider auch noch fest, dass ich an der Oberschenkelverlängerung, den greenstuff wohl mit zu viel Gelb gemischt habe, und dass der noch mit einer Nadel leicht "anpicksbar" ist, also irgendwie verformbar.

So, da ich besagt Mini noch an mindestens (Oh Gott) 2 Stellen umpositionieren muss, Wie zerteilt man am Schnelsten? Messerspitze nutzen, ordentlich Drücken und im Kreis fahren? Schneiden wie mit einem Brotmesser?
Wird falsch gemischter Greenstuff überhaupt noch fester?
Gibts irgendwo Positioniertipps? Ich hab zum beispiel überhaupt nicht bedacht, dass der Fuß neu gestaltet werden musste, weil ich das Bein an Hüfte und Knie geändert habe, der sah erstmal aus wie ein Fußballer.....
 
Leider ließ sich das Plasik mit einem Skalpell kaum zerteilen
Wie haben die Menschen das bloss damals mit nur Zinnfiguren gemacht?:lol:
Iss mehr Spinat.
Das Mischungsverhaeltnis sollte eingehalten werden, sonst dauert der Haertungsprozess sehr lange und etwas weich bleiben koennte es auch noch. Warte aber noch mal ein paar Tage oder reiss alles runter.
Ansonsten ueben, ueben, ueben....
 
Also ich verwende ein Teppichmesser aus dem Baumarkt. Ich benutze den vorderen Teil des Messers und bewege den leicht. Da die Teppichmesser höllisch scharf sind hatte ich noch nie ein Problem Kunstoffteile sauber zu trennen.

Wie Freder schon gesagt hat solltest du bei GreenStuff auf das Mischungsverhältnis achten. Mit Wasser bekommst du es schön glatt. Ich lasse dann 24 h aushärten und schleife fals nötig (und möglich) nochmal nach.
 
Generell ist beim "SCHNEIDEN" darauf zu achten, dass man das Messer bewegt. Ansonsten hilft ne Guilotine oder ein Beil weiter. 😛
In Schnittrichtung versteht sich, nicht hebeln, sonst bricht die Klinge und die Teile fliegen idR in weiche Gesichtspartien.

Je nach Form die zu schneiden ist setze ich von unterschiedlichen Seiten an. Bei Runden Teilen fahre ich gerne einmal rings rum und schneiden so durch wie bei einem Rohrschneider.
 
Juppi, danke Leute, dann muss der (inzwischen eigentlich komplett selbst modelierte Arm) noch ne ganze Zeit lang trocknen....ich hoffe ich schaffe es hinterher, das Gelenk so einigermaßen in Form zu bringen....Wird wohl mal Zeit nen Armeeaufbaudings aufzumachen, in dem ich mit geziehlten Fragen nerven kann....
 
Das mit dem GS haste ja jetzt gelernt 1:1

Du legst das Skalpell beiseite (das ist fürs Menschen zerschneiden) und kaufst dir ein Teppich messer [das mit den 9 er Klingen] mit etwas Geduld (heute ein hohes Gut) kannst du sägend auch Metallminaturen sauber durchtrennen (oder du nimmst ne Zange, knappst sie durch und glättest mit dem Messer und GS.

Dann zum Greenstuff: Geduld ist beim modelieren das höchste gut, selbst als Anfänger kannst du mit etwas investierter Zeit vieles schnell erreichen, wenn du nur konzentriert dran arbeitest, du wirst zwar eine Stunde brauchen biss du die Beine korrekt mit Hose/Plattenpanzer ez modeliert hast, aber es wird brauchbar aussehen.


So und an die zwei drei Spassvögel über mir :angry:: Ich zerteile meine Metallminaturen mit einem konzentrierten hochdruck Urin strahl... Amateure! ... Metallsäge n00bs 😉
 
Du legst das Skalpell beiseite (das ist fürs Menschen zerschneiden) und
kaufst dir ein Teppich messer [das mit den 9 er Klingen]
mit etwas Geduld (heute ein hohes Gut) kannst du sägend auch Metallminaturen sauber durchtrennen
(oder du nimmst ne Zange, knappst sie durch und glättest mit dem Messer und GS.
Teppichmesser schneiden Metallminiaturen...?
 
Teppichmesser schneiden Metallminiaturen...?
Jup... sehr gut sogar.
Du musst dabei WIPPEN. Nicht normal ziehen und schieben.
Für den Anfang tuts das Teppichmesser oder Japanmesser wie die Eidgenossen es nennen würden.
Für präziesere Schnitte im PLASTIK ist aber ein gutes Skalpel-Set ratsam. Ich bevorzuge eigentlich günstig, aber das günstige Set aus em Aldi hält nun schön knappe 5 Jahre.

Zum GS.
Die Mischung ist bei allen zweikomponenten Werkstoffen wichtig. GS ist IMO recht simpel. Du must nur gerade schneiden.
Ich hab auch Magic Sculp ausprobiert, wo beide Teile separat in Dosen verpackt sind. Geht auch super, da man dann dosieren kann, ob man es schnell härtend oder langformbar haben will.
Leider bin ich extrem allergisch auf das Zeug und muss wieder GS verwenden :angry:

Auch hier ein Rat von mir:
IMMER Hände waschen nach Arbeiten mit GS uä. Berührung mit anderen Hautpartien vermeiden. Besser Handschuhe tragen.
Die Sachen sind nicht unbedenklich und können (siehe Verpackung) unerwartete Reizungen hervorrufen.
Speziell Allergiker sollten in der Allergie-Saison vorsichtig sein. --> Hypersensibilisierung
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein echtes Skalpell für medizinische Zwecke ist vielleicht etwas ungeeignet fürs Metallmini-zersägen - weils imo zu teuer ist.

Dahelfen Bastelmessersets mit mehreren Klingen in verschiedenen Formen schon eher weiter..die sind qualitativ zwar kaum vergleichbar , dafür aber leicht zu beschaffen und flexibler...und wenn doch mal was kaputt geht, kann mans leichter ersetzen.

Fürs Grobe tuts ein Teppichmesser, manche nennen es auch "cutter".

und fürs ganz ganz Grobe (z.B. grobe Sägarbeiten an Resin) eigenen sich Tomatenmesser (die mit den Sägezähnen)oder natürlich feine Bastelsägen.

Wichtig ist auch, wie man die ganze Bauställe an Ort und Stelle hält, während man mit dem Messer und angemessenem Druck dran rumwippt...ich spreche da aus Erfahrung - wenn man abrutscht ist das Messer im Finger oder sonstwo, dann kann man das weiterarbeiten an komplizierten Umbauten erstmal ne Woche lang vergessen.<_<

Sollte man also auch drauf achten -aber wie Gandalf schon sagte: "Verbrannte Finger sind der beste Lehrmeister" - das gilt nicht nur für Unfälle..also die tollsten und kompliziertesten Umbauten nicht als allererstes ausprobieren..sondern mit was einfachem anfangen.😉

Apropos Basteln..da wollt ich doch noch was an dem...also viel Glück noch!😀
 
Ein echtes Skalpell für medizinische Zwecke ist vielleicht etwas ungeeignet fürs Metallmini-zersägen - weils imo zu teuer ist.

Du musst dafür zahlen???
Ungeeignet eher wegen der runden Form. Zum Plastik schneiden eignet sich ne dreieckige Klinge meist besser.
Aber ansonsten hast du recht. Korrekter weise sinds Bastelmesser-Sets.
 
Okay, danke für eure hilfe, dann werd ich mir wohl mal demnächst mal ein Teppichmesser anschaffen, wobei ich bis jetzt mit einem Skalpell No 11 ganz glücklich war. And now for something completely different: Inwieweit lässt sich Grünzeug (keine Orks) nach dem trocknen eigentlich feilen, schleifen, zurechtschneiden, usw? Ich will ja nicht, dass die selbermodelierten teile beim in Form bringen verbiegen, brechen oder sonstwie keinen Spaß verstehen.
Soo, zur belohnung gibts ein Bild, das Zeigt, weswegen ich mir gestern den A**** aufgerissen habe.
BILD0635.jpg