Allgemeiner Spielberichtsthread

Shaengar

Codexleser
20. April 2016
216
2
6.543
Ich wollte diesen Thread benutzen um meine Spielberichte zu posten. Da ich aber nicht wie andere hier regelmäßig welche liefern werde, dachte ich ein allgemeiner Thread in den jeder, der will schreiben kann ist hier die beste Lösung. Also falls noch jemand unregelmßig Spielberichte schreiben und sie hier einstellen will, kann er das gerne tun.


Für mich stand heute das erste Spiel der 8. Edition an und es ging gegen einen Kumpel, der schon ca 15 Spiele mit seinen Tyraniden hinter sich hatte und sich dementsprechend natürlich bereits gut auskannte.

Meine Armeeliste war in etwa:

Outrider Detachment:
-Celestine mit beiden Geminae,
-4 Dominiontrupps (2 mit Meltern, 1x mit Flammenwerfern und 1x mit Sturmboltern) alle in Flamer-Immolatoren
-1 Seraphimsquad mit Flammenpistolen

Spearhead Detachment:
-Canoness
-2 Exorzisten
-2 Retributortrupps mit schweren Boltern
-1 Retributortrupp mit schweren Flammenwerfern im Repressor
-1 Läuterer

Vanguard Detachment:
-Canoness
-2 Imagifier
-Mistress of Repentence
-Ministorum Priest
-8 Sisters Repentia im Rhino

Punkte waren 2500, ich hoffe ich habe alles korrekt zusammengerechnet. Wir spielten "Verdeckte Operation".


Mit der Aufstellung war mein Gegner deutlich zuerst fertig. Da hab ich ein bisschen das Gefühl dass es für die Schwestern auch in Zukunft schwer werden könnte den ersten Zug zu bekommen, da ich immer noch eher auf viele verschiedene kleine Trupps setze und damit viel aufstellen muss.

Der Inititiative klau klappte trotz Einsatz des ersten Command-Points nicht.

Zu meiner Aufstellung füge ich lieber das Bild hier ein.

Anhang anzeigen 337970

Der grundlegende Plan war, meine Aufstellungszone so zuzustellen, dass keine Schocktruppen irgendwo 9 Zoll platz haben um reinzukommen. Da ich viele Schocktruppen und schnelle Nahkampftruppen erwartete, bildeten die Immolatoren eine Feuerwand-Frontlinie, die die erste Angriffswelle mit massivem Abwehrfeuer schwächen und dann mit ihrer dicken Panzerung aufhalten sollte. Der Läuterer und die Repentia im Hintergrund fungierten als Nahkampfkonter. Die Exorzisten sollten von den Imagifier-Glaubensakten profitieren (ja, heute morgen ging das noch) und die 2 Canoness spendierten ihnen und den Retributorinnen Rerolls bei 1en.

Mein Gegner setze wie erwartet auf 3 Trygons mit riesigen Termaganten und Hormaganten Trupps, sowie eine Einheit Zoantrophen, eine Schwarmherrscher mit vielen Genestealers im Gefolge, sowie irgendwelche Tyraniden die ohne Sichtlinie schießen konnten und ein psionisches Charaktermodell, deren Namen ich vergessen habe.

Direkt in der ersten Runde kamen die Genestealers problemlos in Nahkampfreichweite zu St. Celestine, dem Läuterer und dem Immolator auf der rechten Flanke. Es gelang ihm das meiste Abwehrfeuer zu umgehen indem er nur Celestine Angriff und den Läuterer sowie den Immolator nur zustellte, die somit nicht schießen konnten. Die Nahkampfregeln muss ich erst noch lernen. Definitiv nicht schlauf alles so nahm beieinander stehen zu lassen.
Mit den Trygons hatte er Probleme eine gute Angriffsstelle zu finden und so kam er mittig vor meiner Fronlinie mit einem raus und hielt die anderen beiden in Reserve. Die ca. 25 Termaganten konnten trotz unzähliger Würfel aber kaum durch die Panzerung der Immos. Die Artillerie-Tyraniden beschädigten einen dagegen Immolator schwer.

Anhang anzeigen 337971

In der Nahkampfrunde griff er mit dem Trygon den Immolator in der Mitte, verlor im Abwehrfeuer 2 LP an und hackte ihn auf 2 Rumpfpunkte runter. Die Genestealers töteten beide Geminae und umringen Celestine, nahmen ihr jedoch nur noch 2 LP ab.
Das war dann tatsächlich auch alles was die Geminae in diesem Spiel zu tun hatten. Keine von beiden kam wieder, da Celestine bis zum Ende des Spiels auf der Stelle stand und anrückende Tyraniden reihenweise abschlachtete, die sie immer volkommen umzingelten so dass kein Platz für Wiederbelebungen war. Im Gegenschlag räumte sie ein paar Genestealers ab, jedoch nicht so viel wie der Läuterer, der brutal wütete und dank "Desperate for Redemption" zweimal angreifen durfte.
Mein Gegner holte 1 Siegespunkt in der ersten Runde über einen Marker und gab an mich ab.

Die Glaubensakte zündeten und Celestine erschlug weitere Genestealers im Nahkampf. Die Exorzisten durften mittels Glaubensakten der Imagifier ebenfalls Schießen und legten die ersten Wunden auf den Schwarmherrscher. Meinen Armeeweiten Glaubensakt nutze ich um die Seraphim in Richtung der Termaganten die mit dem Trygon gekommen waren fliegen zu lassen.

In meiner Bewegungsphase entlud ich die Flammenwerfer und die Sturmbolter-Dominions in der Mitte und zog die Immos zurück. Mit dem Repressor fuhr ich in Richtung Termaganten, der Rhino mit den Repentia fuhr vor um in der nächsten Runde in den massiven Nahkampf auf der rechten Seite eingreifen zu können.

Im Feuer fielen alle Termaganten (die erstaunlich viel aushielten da ihnen mein Gegner vorher mit einer PSI-Kraft Verletzungen ignorieren gegeben hatte). Es brauchte dafür alle 6 schweren Flammenwerfer, die der Repressor auffahren konnte, sowie die Seraphim und die Flamer-Dominions und anschließend noch den Dozer-Ram des Repressors!

Der Trygon in der Mitte wurde von Exorzisteraketen in Stücke geschossen (First Blood für mich). Die Retributorinnen mit den Schweren Boltern versuchten sich an den Zoantrophen, scheiterten aber größtenteils an den 3+ Rettungswürfen, die mein Gegner gut würfelte.

In der Nahkampfphase kämpften wir zuerst mit dem Repressor gegen die verbliebenen Termaganten (danach waren keine mehr übrig) an welcher Stelle mein Gegner 2 Commandpoints ausgab um danach sofort mit den Gegenstealers auf Celestine schlagen zu können. Mehr als 2 Lp-Verluste gelangen ihm aber trotzdem nicht, da die würfel gegen ihn waren (ca. 12 Einsen). Danach kämpften Celestine und der Läuterer (der wieder 2x angreifen durfte) die Genestealers nieder. In der Moralphase starben dann die letzten von ihnen.

Anhang anzeigen 337968

Insgesamt hatte ich also 3 Einheiten vernichtet, wozu ich die passende Missionskarte auf der Hand hatte. W3 Siegespunkte (wir hatten uns bei den Siegespunkten auf W3 = 2 geeinigt), einen gehaltenen Marker und eine Einheit im Fernkampf ausgeschaltet zusammen mit First Blood bedeuteten also insgesamt 5 SP für mich. 5:1.

Die zweite Runde begann und es war schon enorm viel passiert. In dieser Runde sollte übrigens Warhammer-Geschichte geschrieben werden 🙂D). Die beiden weiteren Trygons kamen auf meiner rechten Flanke, auf der sich eigentlich alles wichtige abspielte. Der eine brachte wieder knapp 30 Termaganten mit, der andere eine Horde Hormaganten die sich auch direkt wieder in Richtung Celestine orientierten.
Der Schwarherrscher rannte vor und brachte sich in Angriffsposition.

Im Beschuss verlor ich erstaunlich wenig, ein paar LP auf einem Exorzisten, Ein paar Retributorinnen, 3 Flammenwerfer Dominions aber alles verkraftbar. Der Imagifier hielt mit seinem 2+ Rüstungswurf durch Deckung gegen viel Termagantenbeschuss durch.

Dann kam mein persönliches Highlight des Tages: Die Zoantrophen wirkte "Smite" auf meine Seraphim. Ich erzählte meinem Gegner vorher davon, wie nutzlos der Shield of Faith Abwehrwurf gegen PSI-Kräfte ist und irgendjemand hatte ja mal ausgerechnet dass die Chance damit etwas abzuwehren wohl bei ungefähr 1-3% (kann mich nicht mehr genau erinnern) liegt.
Der PSI-Wurf zeigte eine 5 und ich würfelte eine 6 für Deny the Witch. Absoluter Hammer, ich hätte nie erwartet dass mir das überhaupt jemals mal etwas nützen würde und dann direkt in meinem ersten Spiel in der 8.
Zu Warhammer-Geschichte reicht das zwar noch nicht, jedoch zog ich in meinem Zug das Missionsziel eine PSI-Kraft zu entfesseln oder eine zu bannen. Tja und das hatte ich hiermit getan. Kann mir kaum vorstellen dass das so irgendwann nochmal so vielen Leuten gelingen wird zunächst mal mit SoF eine PSI-Kraft abzuwehren und dann auch noch einen Siegespunkt dafür zu kassieren. Wahnsinn.

Die Anschließende Nahkampfphase wurde dann hart für mich. Der Schwarmherrscher vernichtete den Läuterer, die Hormaganten bissen sich zwar an Celestine die Zähne aus, verletzen sie aber weiter und die beiden Trygons gingen den Immolator und den Rhino an. Das Abwehrfeuer brachte wieder nur 2 Wunden und der Immolator wurde vernichtet, woraufhin die Melter-Dominions ausstiegen, das Rhino wurde auf 2 LP runtergehauen.

Anhang anzeigen 337969

Im Gegenangriff schlug Celestine wieder wild um sich (ich liebe sie immer noch, auch in dieser Edition ist sie unfassbar stark). Dann kam mein Zug.

Die Glaubensakte feuerten wieder und dank Commandpoints konnte ich wieder 4 Stück wirken. Die Exorzisten schossen aus vollen Rohren (dank Commandpoint) auf den Schwarmherrscher, der nun da er den Läuterer vernichtet hatte wieder anvisierbar war und ließen ihm gerade einmal 2 mickrige LP. Celestine schraubte ihren Killcount auf ca. 25 hoch und die schweren Bolter sensten durch die neu angekommenen Termaganten in meinem Rücken.

In der Bewegungsphase brachte ich meinen zweiten Nahkampfkonter ins Spiel: Den heftig gebufften Repentia-Trupp mit Mistress und Ministorum Priest. Sie stiegen aus dem Rhino aus.
In der Schussphase gaben die Melter-Dominions dem Schwarmherrscher ohne Mühe den Rest (Kill the Warlord) und die Termaganten wurden von den schweren Boltern weiter dezimiert. Die Exorzisten konnten leider die Trygons nicht beschießen und schossen so auf die Zoantrophen, bei denen mein Gegner wieder sehr gute Rettungswürfe schaffte und am Ende nur ein Modell starb. Der Flammenwerfer-Overkill Repressor grillte das psionische Charaktermodell der Tyraniden.

Dann hatten die Repentia ihren Auftritt. Lange habe ich mich darauf gefreut sie andlich mal spielen zu können und sie haben absolut Hackfleisch aus dem Trygon gemacht. Das Schadenspotenzial von ihnen ist unglaublich, gerade wenn sie gebufft werden.

Ab hier verlässt mich ein wenig meine Erinnerung. Ich verlor im 3. Spielzug noch den Rhino, sowie 1 oder 2 Repentia. Die Zoantrophen smiteten mir die restlichen Flamer-Dominions weg der letzte Trygon räumte meine Melter-Dominions bis auf ein Modell ab und Celestine wurde von den Hormaganten endlich zu Fall gebracht. Der Wiederbelebungswurf klappte und da keine der Geminae noch am Leben war teilte ich meinem Gegner mit, dass ich sie irgendwo auf dem Feld erscheinen lassen könne. An diesem Punkt gab er auf, da er wirklich nicht mehr viel übrig hatte und bei mir noch 3/4 der Armee standen unter anderem der Repressor mit den 4 schweren Flammenwerfern, der sich auf den Weg zu seiner Artillerie gemacht hätte, die 2 Exorzisten, 3 Immolatoren, 2 Retributoren mit Schweren Boltern, sowie die Imagifier, beide Canoness, Celestine und die Repentia.

Am Ende stand es 10:4 für mich.

Fazit: Ich liebe die neuen Soros, ich liebe die 8. Edition. Ich vermisse jetzt schon die Möglichkeit meine Exorzisten mit Glaubensakten der Imagifier schießen zu lassen (verdammte FAQ). Zusammen mit den Rerolls der Canoness besaßen sie einfach eine großartige Feuerkraft und sie sind neben den Imagifiern der beste Abnehmer für Commandpoints. In Zukunft werde ich wohl beiden jeweils eine Hunter-Killer Missle mitgeben und probieren wie gut das für 5 zusätzlich Punkte ihr Schadenspotenzial erhöht.
Die Seraphim mit Flammenpistolen haben mir gegen die Hordenarmee gut gefallen, auch davon muss ich mich leider verabschieden.
Retributorinnen mit Schweren Boltern sind okay. Mittelmäßig würde ich sagen. In Zukunft sind das wohl die einzigen Abnehmer für die zusätzlichen Glaubensakte. Ich denke ich könnte mir vorstellen davon 3 Trupps zu spielen, zumal sie sehr günstig sind.
Der Repressor mit den Heavy Flamer Retributorinnen ist brutal, stand in diesem Spiel nur leider auf der falschen Flanke und konnte so seine volle Stärke nicht zeigen. Wird aber definitiv weiter gespielt von mir.
Die Immolatoren haben einen guten Job gemacht den wilden Angriff der Tyraniden abzuschwächen. Mein Gegner hat ihr Abwehrfeuer leider sehr geschickt umgangen, so dass ich ihren Damageoutput nur teilweise nutzen konnte.
St. Celestine ist der MVP nach wie vor. Ich bin nicht sicher ob es sich lohnt beide Geminae zu bringen.

Insgesamt kam es mir entgegen dass mein Gegner nicht mit so vielen Panzern gerechnet hatte. Er sagte er hätte bewusst keine Exokrinen mitgenommen, da diese sehr stark seien und er dachte wohl er müsse mich immer noch schonen da ich Sororitas spiele. Ich würde sagen diese Zeiten sind definitiv vorbei (was er auch so sah). So fehlten ihm die Mittel meine Panzer zu öffnen.
Der Läuterer und die Repentia haben als Nahkampfkonter einen hervorragenden Job gemacht und waren genau da wo sie gebraucht wurden. Läuterer werd ich veruchen weiterhin einzusetzen, zumal ich das Modell enorm toll finde.

Insgesamt ein schönes Spiel was über 4 Studen ging. Ich musste noch viel nachlesen was Zeit gekostet hat. Mein persönliches Highlight war der gelungene SoF Wurf der mir einen Siegespunkt brachte. Das wird mir nie wieder gelingen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gerade 2 Spiele hinter mich gebracht. Im Fokus bei mir stand heute vor allem der Test von 3 Einheiten weswegen ich mit einer sehr experimentellen Liste antrat.

Zunächst wollte ich unbedingt wissen wie gut sich 15 Battlesistertrupps mit Imagifier spielen.

Da ich außerdem immer mehr den Eindruck bekomme dass Sororitas in der 8. Edition mindestens (bzw. genau) einen starken Nahkampfkonter sehr gut brauchen können, wollte ich mal schauen wie sich Arco-Flagellanten in dieser Rolle machen. Bis jetzt hatte ich für diesen Zweck immer Läuterer benutzt, musste aber feststellen dass diese aufgrund weniger Attacken nicht so gut gegen Infanterietrupps sind.

Als letztes musste ich meinen Avenger Strike Fighter mal wieder auspacken. Schließlich habe ich bei Forgeworld fast 100 Euro für ihn hingelegt.

Meine Liste war also:

Battalion Detachment

Celestine + 1 Geminae = 200
Canoness (Plasma Gun, Power Maul) 45+13+5 = 62

14 Battle Sisters (Multimelter, Sturmbolter, Sturmbolter) 126+2+2+27 = 157
14 Battle Sisters (Multimelter, Sturmbolter, Sturmbolter) 126+2+2+27 = 157
15 Battle Sisters (Multimelter, Sturmbolter, Sturmbolter) 135+2+2+27 = 166

Imagifier 40
Imagifier 40
Imagifier 40

9 Arco Flagellants 135
Repressor (2 Heavy Flamers, Stormbolter) 71+34+2 107
Ministorum Priest ( Eviscerator) 35 + 22 = 57


5xDominions (4xMeltaguns, Stormbolter) + Immolator (Immolation Flamer, Stormbolter, HKM) 50+68+2+68+35+2+6 =231
5xDominions (4xMeltaguns, Stormbolter) + Immolator (Immolation Flamer, Stormbolter, HKM) 50+68+2+68+35+2+6 =231

5x Retributor (4x Heavy Bolter, Stormbolter) 45+40+2 =87

5x Retributor (4x Heavy Bolter, Stormbolter) 45+40+2 =87

Avenger Strike Fighter (2xMissle Launcher) 125+20+20+20+20 = 205



Der Plan dabei war natürlich dass die großen Battlesistertrupps von den Imagifiern Glaubensakte spendiert bekommen und sich so entweder schneller bewegen, oder zweimal pro Runde schießen können. Ich denke die Ausrüstung mit 2 Sturmboltern, sowie einem Multimelter ist fast optimal. So ist der Trupp gegen alles effektiv. Man kann sicher darüber diskutieren ob ein Flammenwerfer statt einem Sturmbolter noch sinnvoll gewesen wäre, um besseres Abwehrfeuer in den Trupp zu bekommen, aber so war es definitiv gut spielbar.

Die Arco-Flagellanten sollten gegnerische Nahkämpfer auskontern, oder selbst offensiv gegen Gunlines des Gegners vorgehen. Im Repressor sind sie sehr gut geschützt und der Repressor kann, nachdem sie ausgestiegen sind, auf eigene Faust noch guten Schaden verursachen. Die zusätzlichen Punkte gegenüber einem Rhino sind hier gut angelegt.

Der Avenger Strike Fighter sollte für den Damageoutput sorgen.


Das erste Spiel ging gegen Necrons. Mein Gegner spielte sowohl das C'tan Shard des Gauklers, als auch das des Todesboten. Dazu hatte er einen 20er Trupp Warriors, Immortals, Lychguard und eine Tombscythe. Als HQ eine Command Barge und Anrakyr.
Im zweiten Spiel spielte ich gegen Tyraniden, der vor allem auf Biovoren hinter sicheren Deckung und Sichtlinienschutz, sowie auf 4 Fliegende Monster setzte.

Ich kann jetzt zwar nicht vollständige Spielberichte geben, aber immerhin mal schreiben, wie sich die einzelnen Einheiten so geschlagen haben. Vorab sei gesagt dass ich beide Spiele gewinnen konnte.

Battlesistertrupp:

Im Spiel gegen die Necrons kam mir die Taktik meines Gegenübers mit Hilfe des Gauklers 3 Einheiten neu zu positionieren und sie auf 12 Zoll an meine Sister-Trupps ranzustellen hier in der ersten Runde sehr gelegen. Nachdem ich im Beschuss der Necrons nicht allzu viel verloren hatte (3+ Rüstungswürfe sind schon sehr gut wenn die Würfel mit einem sind) durften direkt in der ersten Runde alle 3 großen Trupps mit ihren Glaubensakten 2x schießen, da ich alle 4+ Glaubensakte der Imagifier durchbekam. Hier zeigte sich bereits: Wenn die Glaubensakte zünden sind diese Trupps brutal und können alles bedrohen.
Wenn man aber schlecht würfelt sind sie gerade mal durchschnittlich, denn 4+ kann einen auch schnell im Stich lassen.

Dennoch waren meine Battlesisters an diesem Abend unter den großen Gewinnern. Auch in meinem zweiten Spiel gegen die Tyraniden haben sie Unmengen von Feuerkraft entfesselt und die großen Flugeinheiten vom Himmel geholt.
Der Multimelter im Trupp ist immer eine große Bedrohung und auch Bolter können in dieser Masse gerade in Schnellfeuerreichweite alles schwer verletzen.
Für diesen Trupp vergebe ich mal eine 2+ in diesen beiden Spielen. Ich hätte nicht gedacht, dass unsere Standarts so gut sind, aber sie sind es. Die Synergie mit den Glaubensakten ist, wenn sie funktioniert, sehr stark, aber meiner Meinung nach auch notwendig um diese Art von Trupp effektiv spielen zu können.

Arco Flagellanten:

Zusammen mit dem Priester (den ich für wichtig halte, gibt er doch jedem Flagellanten zusätzliche W3 Attacken) und dem Repressor ist dieser Trupp sehr teuer. Allerdings tötet er dafür auch alles was er gecharged bekommt.
9 Flagellanten mit dem Ministorum Priester in der Nähe machen 27xW3 Attacken! Dann dürfen sie in der ersten Runde auch noch verpatzte Würfe wiederholen. Da steht am Ende nichts wirklich nichts mehr, solange man damit nicht auf einen Landraider einprügelt.
Sie sind außerdem mehr als doppelt so haltbar wie Repentia, da sie 2 LP haben und einen 5++.

Im ersten Spiel haben sie den 20er Necronwarriors-Trupp in der ersten Nahkampfphase ausgelöscht, waren danach aber so weit ab vorm Geschehen, dass ich mit ihnen nur noch ein wichtiges Missionsziel sichern konnte. Wäre das Spiel länger als 4 Runden gegangen wären sie bestimmt nochmal wichtig geworden, aber das Spiel war zu diesem Zeitpunkt bereits entschieden.

Gegen die Tyraniden töteten sie einen Brutlord und beendeten das Spiel indem sie die Reihe von Biovoren angriffen, die zu diesem Zeitpunkt das stärkste war, was mein Gegner noch hatte.

Als Note würde ich ihnen eine 3+ geben. Sie sind wirklich enorm stark im Damageoutput und können auch einiges einstecken, allerdings sind sie mit Priester und Repressor auch um die 300 Punkte teuer, was mir für einen Nahkampfkonter doch recht viel erscheint. Sie sehen allerdings interessant aus, keiner kennt sie und es macht Spaß über 50 Würfel zu werfen, was man sonst mit den Sororitas eher selten tun kann.

Avenger Strike Fighter:

Als letztes kommen wir zum MVP des heutigen Abends. Der Avenger Strike Fighter hat mich auf ganzer Linie überzeugt. Er ist wahnsinnig schnell, hält mehr aus als unsere Transportpanzer, hat überragende Reichweite dabei einen Damageoutput den wir sonst nur auf Meltern haben.
Man kann seine Schüsse hervorragend zwischen den Zielen aufteilen, dann zum Beispiel mit der Avenger Gatling Gun angeschlagenen Trupps den Rest geben, mit den Lascannons Fahrzeuge oder feindliche Flieger zerlegen und mit den Misslelaunchers flexibel gegen alle Ziele Schaden verursachen.

Der Gegner bekommt ihn aufgrund seiner Schnelligkeit nicht zu fassen, wenn man das nicht möchte und muss viel Feuerkraft aufbringen um ihn vom Himmel zu holen. Im Vergleich zur letzten Edition wirklich sehr haltbar mit 14 Wounds und -1 auf den Trefferwurf für Gegner.
Er ist außerdem sehr gut darin Charaktermodelle zu beschießen, da man problemlos an sie ranfliegen kann, woraufhin sie die nächste sichtbare Einheit sind.
Der Avenger hat in beiden Spielen eine geschätzte Anzahl von 30 Wunden verursacht und das auf den wichtigen gegnerischen Einheiten. Dazu hatte ich im gesamten ersten Spiel sogar völlig vergessen den Misslelauncher einzusetzen, was den Schaden nochmal erhöht hatte.
1+ ich bin völlig überzeugt von ihm und werde ihn definitiv wieder spielen. Zumal die Punktkosten wirklich nicht allzu hoch sind.


Weitere Erkenntnisse des Abends:
-Celestine hat in der Tat den besten Kosten-Nutzen Faktor, wenn man ihr nur eine Geminae Superior mitgibt.
-Die Hunter-Killer Missles treffen bei mir leider nicht, werde sie aber weiterhin mitnehmen.
-Ich werde wohl nie mehr daran denken dass meine Soro Trupps Granaten dabei haben.
 
Hm, ich rechne das mal durch: Die 3x5 Dominions kosten, koplett mit Sturmboltern ausgerüstet, so ziemlich genau das gleiche wie 15 Battlesisters mit 3 Sturmboltern und Imagifier.

Ohne Glaubensakt schießen die Dominions also auf 24 Zoll 30 Schuss, auf 12 Zoll 60 Schuss.

Die Battlesisters und der Imagifier schießen ohne Glaubensakt auf 24 Zoll 19 Schuss, auf 12 Zoll 38 Schuss.

Da sind die Dominions klar besser.
Allerdings muss man auch folgendes Bedenken. Wenn man für die Imagifier leicht überdurchschnittlich würfelt und meinentwegen auch noch den einen oder anderen Command Point aufwendet, dann können die Battlesisters ihre Schussanzahl pro Runde verdoppeln und wären somit deutlich effektiver als die Dominions mit Sturmbolter.
Außerdem verliert der Trupp bei Verlusten nicht so schnell an Feuerkraft, wie die Dominions das tun, weil man zuerst die normalen Bolter wegnimmt.

Die Dominions haben zwar ihren Scout-Move automatisch in der ersten Runde und brauchen dafür keinen Glaubensakt, das stimmt, aber danach haben sie kaum eine Chance mehr auf eine Zusatzbewegung, da man den 2+ Glaubensakt sicherlich nicht dafür nutzen wird einen Trupp mit Sturmboltern 6 Zoll zu verschieben.

Die Battlesisters sind somit im Lategame deutlich überlegen um an Missionsziele oder in Schnellfeuerreichweite zu kommen, da sie immer noch das Potenzial für einen Bewegungs-Glaubensakt haben. Außerdem haben sie noch Obsec was auch ein großer Vorteil sein kann. Sie schalten einem darüber hinaus auch noch das Battalion Detachment frei, was 3 Command Points, anstelle des 1 Command Points für das Outrider Detachment, was einem die Dominions freischalten würden gibt.

Auf der anderen Seite sind die Dominions flexibler weil sie 3 einzelne Trupps sind, können also nicht so leicht im Nahkampf gebunden werden.

Es haben beide Varianten vor und Nachteile wie ich finde. Ehrlich gesagt würde ich Dominions weiterhin nur im Transporter spielen, dann natürlich am besten im Repressor. Es ist keine Frage, dass sowas natürlich die absolut effektivste Schwestern Liste ist.
Wenn man das ganze aber mal ein bisschen durchmixen will und nicht aufs Ausmaximieren geht sind die Battlesisters auf jeden Fall eine Option und machen Spaß zu spielen.
 
Grundlegend sind Battlesisters eine sehr gute Option als Ausputzer. Das muste ich auch erst erkennen.

Auf dem Papier sind sie zu nichts zu gebrauchen, auf dem Feld jedoch stopfen sie wichtige Lücken und bringen meist genau die eine Attacke die sonst irgendwie fehlen würde.

Wenn man also weiß dass man auf Grund von vielen Trupps die erste Runde so oder nicht haben wird, sollte man Domis und Retries immer mit Battlesisters auffüllen.
Ich bin zwar auch kein Freund der großen Trupps, weil man die viel zu leicht aus dem Spiel nehmen kann als viele kleine MSU Einheiten, aber das darf jeder selbst entscheiden.