8. Edition Allgemeiner Taktikthread

Malekith

Grundboxvertreter
04. Mai 2001
1.305
0
13.596
39
www.malekith.com
Das Thema soll hier dazu dienen verschiedene Taktik die ihr bevorzugt kennenzulernen und zu diskutieren z. B. MSU oder Hit & Run.

Taktik vorstellen (2 und 3 kann man auch tauschen war das grad nur so eingefallen):
1. Wie heißt eure Taktik?
2. Gegen welchen Gegner/Truppentyp setzt ihr sie ein?
3. Vorgehnsweise
4. Erfahrungen
5. Sonstiges

Dann legt mal los, ich hoffe es gibt eine rege Beteiligung 😎 .

Völkertaktikwochen
Das Imperium
Orks & Goblins
Vampirfürsten
Echsenmenschen
Zwerge
Chaos
Hochelfen
Bretonia
Waldelfen
Skaven
Grufkönige von Khemri
Ogerkönigreiche
 
1 Namen: schwierig ich schätze mal es ist eine kombination aus hit'n run; MSU/MSE und stand'n shoot/cast.
daher nenne ich sie shoot-cast-hit'n run

2. Vorgehensweise: generell denke ich ist es notwendig die schnellen und flexiblen einheiten des gegners aus dem spiel zu nehmen und daraufhin das spiel zu dirigieren (element des hit'n run). gerade leichte kav. und plänkelnde schützen können einem sonst ziemlich schnell den tag versauen. dies geschieht sowohl durch schnelle truppen, die flexibel an den kriesenherden des schlachtfelds eingesetzt werden können (reiter, harpien oder fliegende monster), als auch durch schützen (reiter, schatten, krieger), repetierspeerschleudern und magierinnen (meist zu roß um die flexibilität zu erhöhen).zudem machen die leichten einheiten jagd auf zauberer und kriegsmaschinen.

falls der plan gelingt und die flexiblen einheiten vernichtet, beschäftigt oder verstreut sind versuche ich die gegnerischen truppen zu dezimieren (repetierspeerschleudern und magie) und das schlachtgeschehen in die hand zu nehmen. dann muss ich die überlegenheit der einheitenanzahl nutzen um den gegner in für ihn ungünstige positionen zu locken. dies klappt natürlich nur bedingt, es reicht aber im normalfall aus den gegner durch beschuß und magie unter druck zu setzen, so dass er fehler begeht oder sich auf die nervigen einheiten (reiter, monster, etc.) konzentriert, die ihn dann dirigieren.

daraufhin werden die ziele für den nahkampf vorbereitet(reps & magie) und der gegner angegangen.

--> wie ihr vielleicht festgestellt habt ist dies eher die obligarotische taktik der waldelfen, eine art guerilla nerv strategie. (die woodies sind leider auch besser in dieser taktik, denn sie haben geeignetere einheiten) - jedoch keine repetierspeerschleudern 😛

3. Gegen welche Gegner? kann man benutzen gegen alle gegner die einem nicht in bewegung, magie und beschuß weitaus überlegen sind. gegen solche armeen haben es die Druchii generell schwer zu gewinnen. gerade die dominanz in einer oder besser zwei dieser phasen ist vorraussetzung für diesen spielstil, daher eignet er sich nicht gegen jede armee. dennoch glaube ich dass dieser spielstil sehr gut an die jeweiligen gegner anzupassen ist. eine turnierarmee der Druchii säh natürlich anders aus.

4. Erfahrungen: die bisherigen versuche ohne die allseits üblichen "hardhitter" (ritter, streitwagen) auszukommen und mehr infanterie (in erster linie krieger & korsaren, aber wohl auch henker und hexen) ins spiel zu integrieren liefen bereits ganz gut. es bedarf meinerseits einfach noch mehr strategische reife und erfahrung.

5. es ist notwendig sich mit generellen tips und strategien zu beschäftigen, denn die Druchii sind eine schwer zu befeligende armee. ihre fähigkeit in allen phasen die oberhand behalten zu könne machen sie sehr spezialisiert und flexibel - leider weniger all around tauglich. diese fähigkeit sollte nicht ungenutz bleiben. zudem sind planung und strategie beim aufstellen einer armee gefordert. so nutze ich gern die krieger um das nk-ergebnis zu pushen (gleider, standarte, zahlenmäßige überlegenheit) - korsaren, henker, ritter, hexen, streiwagen, hydra, etc. verursachen die verluste. kombinierte angriffe, die das nk-ergebnis zu gunsten der Druchii entscheiden sind der schlüssel zum sieg.

- ach ja und natürlich das vorausplanen des gegnerischen spielzuges!!!!!!
 
1: Stand and shoot
2:Vorgehensweise:
Also ich habe bei 2000 Punkten immer 4 Repitierspeerschleudern und 28 Repitierarmbrustschützen dabei.
Dazu noch 10 Schwarze Reiter mit Repetierarmbrüten.
Dazu noch etwas Magie zum verlangsamen und stören.
Der Rest zum Blocken.
3: Erfahrungen: Also ich hab schon 2 mal damit gegen Skaven gespielt und habe damit nur gute Erfahrungen gemacht. 1mal unentschieden und 1mal überlegener Sieg für mich

4 sonstiges:

Hatt jemand hier Erfahrungen mit einem Hochgeborenen auf schwarzem Drachen gesammelt?

Mich würde mal interessieren ob es sich lohnt so viel Punkte für ein Char. auszugeben
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Malekith @ 20.06.2007 - 11:33 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
Taktik vorstellen (2 und 3 kann man auch tauschen war das grad nur so eingefallen):
1. Wie heißt eure Taktik?
2. Gegen welchen Gegner/Truppentyp setzt ihr sie ein?
3. Vorgehnsweise
4. Erfahrungen
5. Sonstiges
[/b]

Ich habe noch nie mit den Dunkelelfen gespielt, aber ich plane schon seit einiger Zeit und habe so langsam ein festes Bild vor Augen.

zu 1: ich nenne sie Klaus-Bärbel. 😉 Nein mal im Ernst, meine Delfen sind eine auf Geschwindigkeit ausgelegte Armee und daher wird es eine "den Gegner am besten niederreiten Taktik" werden.

zu 2: Am liebsten gegen alle, aber ich befürchte gegen Bretonen oder schnelle Helfen oder Welfen wirds schwer, aber versuchen werde ich es auf jeden fall mal.

zu 3: Geplant ist es, mit folgerndermaßen: Die Dunklen Reiter werden in möglichst großen Trupps als Blocker eingesetzt, flankiert von kleinen Dunklen Reiter Trupps, die dem Gegner in die Flanke fallen, oder vielleicht auch Harpioen, die diese Aufgabe übernehmen. Die Echsenreiter werden als Breaker genutzt undvon einem Streitwagen begleitet, der unterstützend eingreift. RSS werden im hinteren Teil des Spielfeldes auf der Lauer liegen und alles niederballern, was den Kopf nicht schnell genug unten hat. Ein Trupp Dunkle Reiter wird mit einem Helden mit Manticor ausgestattet, und wird UCM, KMs und isolierte Trupps abfangen und vernichten.
Es wird auch noch ein paar Hexen auf Reittieren geben, die sich denn bei den RSS aufhalten und als Banncaddies
eingestezt werden. Vielleicht werde ich auch mal die eine oder andere Hexe auf Lvl2 bringen und offensiv ausrüsten, mal sehen, was sich bewährt und wie mein Gegner aufgestellt ist. Offensive Hexen werden dann
in Einheiten Dunkler Reitergesteckt, um die Chance zu haben auch mal in Reichweite zu kommen.

Also in der Theorie finde ich den Plan grandios, weil recht einfach, ob er lebensfähgig ist, wird sich zeigen.
Ich halte euch auf dem Laufenden. 😉

zu 4: noch keine, aber ich werde möglichst bald damit anfangen den Plan in die Tat umzusetzen.

zu 5: -

So, das wars erstmal von mir, ich melde mich wieder, wenn ich erste Erfahrungen gesammelt habe. 🙂
 
1. Wie heißt eure Taktik?
2. Gegen welchen Gegner/Truppentyp setzt ihr sie ein?
3. Vorgehnsweise
4. Erfahrungen
5. Sonstiges

Dann legt mal los, ich hoffe es gibt eine rege Beteiligung 😎 .

Ok dann beginn ich mal

1. Zersplittern

2. Ich setzte sie im Allgemeinen hauptsächlich Gegen Orks und andere auf Nahkampf ausgelegte Völker ein. VORSICHT diese Taktick ist nur gegen Nahkampfarmeen sinvoll gegen jede andere armee ist sie Wertlos.
Und ich glaube kaum das sie bei Profis funktioniert ehr bei unerfahrenen Spielern.

Auf keinen Fall einsetzten gegen Waldelfen, Vampiere, Khemri, Imperium.

3. Hier ist die Liste Besonders wichtig. Ich spiele 16 Speerträger, 10 rep Schützen mit schilden, Einen Streitwagen mit helden 5 echsenritter, eine Hydra und ein paar Schatten(Harpyen). Natürlich könnt ihr die liste anders spielen doch was wichtig ist, ein Blocker, Mehrere Schnelle Flankeneinheiten, eine Beschusseinheit, und eine bis 2 Störeinheiten(Harpien,Schatten)
So erster Schritt ist die Aufstellung. Die Hydra,Echsenritter und den Streitwagen an die Flanken den Rest in die Mitte. Die Schatten möglichst nahe an einer Einheit die die Flanken schützt.

So für den Anfang des Spielferlaufes bleibt man einfach hinten Stehen und die Schützen Bewirken das sich der Feind auf dich zubewegen muss. Zu beginn sollte man vorallem versuchen die schnellen Einheiten mit den Schützen zu Vernichten. Danach habn die schützen nur noch den Zweck so vielen Feindlichen einheiten Wie möglich 1 Gliederbonus zu Rauben. Wenn der Gegner za. die Mitte des Spielfeldes erreicht hatt kommen die Schatten zum Einsatz. Sie bedrohen die Feindliche Einheit die ihnen am nächsten ist und verhindern das sie Maschiert. Dadurch bleibt diese zurück und eine Flanke ist geöffnet über diese wird nun kurtz vor dem eintreffen des feindes mit den schnellen Einheiten eingegriffen. Der Trick hierbei ist das man den großen gegnerischen Block die Speerträger angreifen lässt sie aber so gekippt stehen lässt das Die Flankeneinheiten einen guten Überrenwinkel haben. Diese Greifen dann an und da sie alle mehr als einheitenstärke 5 haben negieren sie den Feindlichen Gliederbonus dadurch wird der feind schnell übers Kampfergebniss aufgerieben. Wichtig ist das du dich nur auf solche Kämpfe einlässt wenn du dir sicher bist das du Gewinnen kannst.
Die Schützen können nun in den Nahkampf Geworfen werden denn das erwarten die Wenigsten Gegner. Sie binden wenn du Glück hast eine Feindliche einheit die dann von den Echsenrittern usw. überrant wird.

So knöpft man sich eine Einheit nach der anderen vor wenn man sich gut aufgestellt hatt führt einen die Überrenbewegung sogar in die Flanke oder den Rücken des Feindes. Wenn alles schief geht dann kann man nurnoch mit 2 einheiten zb. echsenritter und Streitwagen in die Front einer Feindlichen Einheit Rennen und hoffen sie mit Brutaler Gewalt zu besiegen und Durchzubrechen.

4. Ich habe damit super Erfahrungen gegen Orks da dir bei ihnen auch die Stenkerei sehr Hilft da die Gegnerische Armee getrennt wird. Auserdem Rennt er oft in Situationen in die er sonst nie gegangen währe.

5. Das ist eine Alles oder nichts Taktik da wenn der Gegner deinen Plan erkennt und seine Armee in einer Front behält man zahlenmäßig weit unterlegen ist und Kaum in der lage ist feindliche Blöcke aufzureiben.
Auserdem kann der Gegner extrem auf Magie spielen der man pracktisch schutzlos ausgeliefert ist. Auch wenn der Gegner auf Beschuss spielt hatt man ein echtes Problem.

Ich hoffe ich konnte mit dieser Taktik irgendjemand Helfen ein Paar Sklaven zu machen:lol:. Ich würde mich freuen wenn ihr sagt was ihr von dieser Taktik haltet und wie man sie Verbessern könnte

Edit: nach dem neuen Ab macht es mehr Sinn die Schatten durch Harpien zu ersetzen
 
Taktiken die schlecht funktionieren oder wie konnte GW das AB noch schlechter machen als es vorher war^^:

Geschwindigkeit
Seit das Banner des Mordens keine Geschwindigkeit mehr gibt kann man die Kavalleriearmee so gut wie vergessen, die ist einfach zu lahm. Ritter mit 7" Bewegung sind einfach nur ein Witz, zumindest wenn es ihnen so an Kampfkraft mangelt.

Magie
Magie spiele ich auch kaum noch seit GW den Gegenstand entfernt hat der den ersten Patzer ignorieren läßt und den Komplexitätsbonus für DE-Zauberer haben sie nebenbei gleich mit gestrichen, um genug durchzukriegen muß man so viel Magie reinnehmen daß die Patzerwahrscheinlichkeit sehr groß wird und tut man es nicht sind die teuren Magier umsonst. Selbst auf beschränkten Turnieren lasse ich meist die Finger davon, andere Völker kriegen eine vergleichbare Magiestärke viel günstiger und meist auch etwas sicherer.
Dafür ist die Magieabwehr mit dem neuen AB etwas besser geworden, jetzt kann man mit ein paar geboosteten Caddies ganz gut magiedefensiv spielen... So wie es aussieht haben es die zugekifften GW-Junkies mal wieder geschafft noch ein weiteres Stückchen Hintergrund aus dem Spielgeschehen zu entfernen, das waren noch Zeiten als die DE auf dem Schlachtfeld auch das waren was im Hintergrund steht^^.

Das sog. Taktik-Kapitel auf S. 72 im AB
Ich hab in diesen Kapiteln der anderen ABs ja schon einiges an Schrott gelesen, aber hier stellt GW sich mal wieder selbst in den Schatten. Das was da steht ist entweder nur allgemeines nichtssagendes Blabla das für andere Völker genauso viel oder wenig gilt wie für DE oder eine offene Anleitung zum Geldrauswerfen, besonders der Abschnitt über die Assassinen is ´ne echte Lachnummer. Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los daß diese Kapitel für Spieler geschrieben werden die doppelt so viele Punkte aufstellen wie der Gegner oder gegen Gegner die vom Spiel keine Ahnung haben. Sehen wir es mal positiv: Abgesehen von einem Internet-link den eh jeder kennt ist wenigstens keine penetrante Werbung auf der Seite.


Taktiken die noch funktionieren (zumindest so lange bis das nächste AB kommt^^)

Ich spiele im wesenlichen zwei Taktiken mit den neuen DE: MSU und Kontern

MSU und Fernkampf
...ist ja nichts neues, auf 2k nehm ich 4 RSS, 2-3 XB, 1-2 Schatten, einmal Harpien und den Rest kleine Einheiten, abgesehen vom Chef der meist auf Drache rumfliegt weil er so mobil genug ist um nicht ständig Kanonenkugeln zu schlucken. Dazu braucht man eine starke Magieabwehr sonst wird man in Stücke gezaubert. Ziemlich dumm steht man damit allerdings gegen Plänklerarmeen wie Tiermenschen da oder gegen Gegenstände wie das Sturmbanner.

Kontern
Ich zwinge den Gegner mit starkem Beschuß ran und opfere ein paar kleine Kriegereinheiten um ihn umzulenken, dann ab in die Flanke. Auch hier darf man keine zu wertvollen Einheiten aufstellen da der Gegner sie sonst schnell in Stücke schießt, Streitwagen und Grüppchen aus 6 Henkern reichen in Kombination mit den größeren Kriegereinheiten für passive Boni fürdie meisten Gegner aus. Gegen geeignete Gegner die sie nicht so leicht abschießen können (WE, Vamps) sind auch die Hydras hübsche Kontereinheiten.
 
Also, ich kann Dir beim besten Willen nicht zustimmen. Ja, unsere Ritter sind langsamer - na, und? Die haben immer noch 14" Angriffsreichweite, Stärke 6 beim ersten Zuhauen und von ihren Attacken kommen gegen eine normale Armee 75-80% an. Das heisst, dass bei 6 Rittern mit Champion ungefähr 5-6 Attacken treffen und von diesen 4-5 verwunden. Und dann nochmal 4-5 Attacken von den Echsen treffen, von denen gegen die meisten 3 verwunden. Nimm noch das neue Banner des Mordens mit, und selbst schwer gepanzerte Einheiten haben keinen Rüstungswurf mehr. Klar, man muss ein wenig manövrieren, aber das musste man vorher auch. Und wenn ich an diese lächerliche S5-Attacken denke, die einfach zu oft abgeprallt sind...Wenn Du Dir Sorgen machst, dass eine gegnerische Kav-Einheit zu schnell Deine Leute bedrohen könnte, nimm einen Schild aus Harpien mit und stell sicher, dass Dein Gegner im Zweifelsfall nicht in Dich überrennen kann. Dazu Schwarze Reiter, vielleicht einen Blutkessel - selbstverständlich kann man Kavermeen noch spielen.

Magiearmeen - unsere Defensive ist jetzt sehr gut, da stimme ich Dir zu, aber was hält Dich davon ab, drei Magierinnen mitzunehmen und die Sprüche mit jeweils drei Würfeln zu sprechen? Relativ geringe Chance eines Patzers - genauso groß wie bei anderen Armeen - dazu haben wir jetzt die Möglichkeit, noch mehr Magiewürfel zu generieren (die muss man dann halt als erstes verbrauchen) und die Möglichkeit, zusätzlich Metall oder Feuer zu nehmen. Von dem Spellfamiliar und dem Opferdolch gar nicht zu reden. Schau Dir mal folgende Armeeliste an Name Typ Ausrüstung Punkte
High Sorceress General St. 4, Drachenzahnschleuder, Kaeleth, Homunkulus 350 Sorceress Hero St. 2, Opferdolch, Bannrolle 185
Sorceress Hero Buch des Furion, Siegel v. G. 150
BSB Hero Cold One, HvA, SDC, RxB, Ring der Finsternis, GW 162
10 Rxbow Kern 100
10 Rxbow Kern 100
5 Schw. Reiter Kern Musiker , Rxbow 117
5 Schw. Reiter Kern Musiker , Rxbow 117
5 Schw. Reiter Kern Musiker , Rxbow 117
12 Krieger Kern Schilde 84
6 Schatten Elite +GW 108
6 Schatten Elite +GW 108
6 Echsenritter Elite Full Com., Stand. Of Hag Graef, Talisman der Leere 252 2 RBT Rare 200
2150 Punkte
Klappt wunderbar und ist Akito-konform.
Was das Taktik-Kapitel angeht - jo, stimme Dir insgesamt zu.

An meinen Taktiken arbeite ich noch, aber die oben genannte Armeeliste ist eine Variante - sehr starker Beschuss mit einigen Einheiten zum "Aufwischen".

Eine andere Armeeliste, die ich gerade teste, sieht folgendermassen aus:
Name Typ Ausrüstung Punkte
Hochgeborener General Scharlachroter Tod, Rüstung der ewigen Knechtschaft, Kette des Kaeleth, Seedrachenumhang, Schild 244
Todeshexe Hero Blutkessel, Blutfeuer, Rune des Khaine 250
Zauberin Hero Siegel des Ghrond 130
Assassine zusätzl. Handwaffe, Blutfeuer, Rune des Khaine 146
Assassine zusätzl. Handwaffe, Blutfeuer, Rune des Khaine 146
5 Harpien Core +HW 55
5 schwarze Reiter Core Musiker, Rxbow 117
5 schwarze Reiter Core Musiker, Rxbow 117
5 schwarze Reiter Core Musiker, Rxbow 117
6 Schatten Special Zweihandwaffen, Rxbow, leichte Rüstung 114
17 Schwarze Garde Special Banner von Hag Graef, Ring des Hotek, Kom. 316
14 Executioners Special Banner of Murder (Armour Pierc.) 223
Hydra Rare 175
2150 Punkte
Hier gefällt mir einfach die Möglichkeit, endlich Assassinen richtig einzusetzen, in einem ersten richtigen Testspiel hat der eine in den Henkern einen Angriff von zwei Streitwägen gestoppt und der andere mit den Schatten eine halbe Einheit Drachenprinzen ausgelöscht, bevor mein Gegenspieler wusste, was los war.

Generell sehe ich die DE's als Skalpell-Armee - saubere, gezielte Schnitte, mit dem man den Gegner Stück für Stück zerlegt. Das heisst normalerweise, dass man ordentlich koordinierte Attacken ausführt, für die man einerseits schnelle Einheiten in die Flanke schickt und andererseits sehr harte Einheiten frontal angreifen lässt - wenn letztere in die Flanke kommen, so sollte man das natürlich ausnutzen.
 
1. Wie heißt eure Taktik?
Sturmangriff2. Gegen welchen Gegner/Truppentyp setzt ihr sie ein?
Bretonen/Chaoszwerge/Imperium meist
3. Vorgehnsweise
Focus auf Korsaren und Krieger. Grosse Blöcke min. 30 Mann.
Meist gepaart mit Beschuss durch Krieger/Reiter/Schleudern.
Manchmal gezielter Einsatz von Assasinen zur Abschreckung und gezielter Tötung von Charakteren(Bretonen). Frontaler Angriff mit Nadelstichtaktik durch Reiter an Flanken und focussiertes Feuer auf Schlüsseleinheiten.
4. Erfahrungen
Bretonen haben bisher fast immer verloren (Angst vor Assasinen). Chaoszwerge sind unangenehm zäh. Imperium bisher eher ausgeglichene Ergebnisse. Echsen sind eher nervig. Chaos sterblich verwende ich andere Taktiken.
5. Sonstiges
Ab und an ergänze ich die Armee auch mit Henkern und ner Söldnerkanone.