40k Alliance Open 2018 - Review

DuderusMcRulerich

Fluffnatiker
17. Oktober 2017
2.513
12
19.606
Hi,

gerade bin ich zurückgekommen vom Alliance Open Teamturnier in Amsterdam und wollte mal ein paar Impressionen da lassen für dieses wirklich tolle Turnier.

1) Infos / Vorbereitung / Anmeldung
Positiv: Informationszugang
-Das Turnier findet in Amsterdam in einem großen Saal im Hotel "Van der Valk" statt.
-Die Seite des Hotels war auf der Facebook Seite des Veranstalters verlinkt: https://www.facebook.com/AllianceOp...UbGlQy1Q7uxsdxFRrSmxuDhCLWUpd3VKqN5uTcrVKLaUP
-Das Ruleset für das Teamturnier gab es vorab als PDF Download. Für die Missionen haben die Jungs kurze, coole Videos gemacht um sie zu erklären. Die sind echt super: https://www.youtube.com/watch?v=GVWV3306Czo
-Kontaktaufname war via Facebook und E-Mail möglich für etwaige Rückfragen und die Reaktionszeit war sehr gering. Ich habe innerhalb weniger Stunden Antworten bekommen, auch wenn ich erst Abends gemailt habe.
-Die Anmeldung ist immer pro Team, sodass es nicht passieren kann, dass nur einer noch ein Ticket bekommt und der Andere nicht.
-Alle Listen wurden nach Abgabe online gestellt. Die pairings für Runde 1 waren bereits vor dem Turnier bekanntgegeben.

Negativ:
Für mich negativ war das Format der Armeelisten. Das war ein ETC Style format wofür es keine Programmunterstützung gibt (meines Wissens). Man musste alle einzelnen Punktkosten angeben, das heißt es war angesagt: Punkte auseinander rechnen, im Codex/CA kontrollieren und die Liste "handschriftlich" schreiben. Für mich persönlich unnötig kompliziert.

2) Location / Tische / Verpflegung
Positiv:
Die Location war der Hammer. Der Saal war gigantisch groß. 60 Teams haben gezockt. Ca. 2/3 des Saals waren die Spieltische. Man hatte wirklich gemütlich Platz zwischen den Tischen umher zu gehen. Das restliche Drittel war die Orga-Theke, Stände von Stores und Platz um sich einfach an einen freien Tisch zu setzen zwischen den Spielen.
Der Saal war mit weißen Vorängen begrenzt. Kombiniert mit sehr guter Ausleuchtung war es total angenehm zu zocken. Man hat alles gut gesehen bei perfekten Lichtverhältnissen.
Das Hotel an sich war ordentlich und groß. Der Speisesaal war locker groß genug um alle Spieler unterzubringen, was uns zur Verpflegung bringt:
Im Preis (50€) pro Team war das Mittagessen am Turniertag enthalten. Und das war der Hammer. Buffet im 4 Sterne Hotel. Die Auswahl war riesig von guten Salaten bis zu frisch gebratenem Rind. Beilagen jeder Art, es gab gemüse, Obst, Joghurt. Säfte, Wasser, Kaffee mit inbegriffen. Echt der Hammer. Man muss sich überlegen: 25€ waren pro Person Anmeldung und da war dieses Essen, was man nirgendwo für 25€ kriegt mit drin.
Im Turnier hat die Orga umsonst Wasser verteilt.

Edit: Habe die Tische vergessen^^ Die Tische waren alle mit Gamingmats bestückt. Das Gelände war ganz anders als in Deutschland. Es gab riesige LOS-Blocker und fast keine Geländezonen. In einem Spiel konnten meine Spacemarine Devastators einfach nicht schießen, weil es zu viele LOS-Blocks gab. Wer also oben mitspielen will sollte mit einer Armee kommen die keine Sichtlinien braucht. Also das übliche: Eldar, Dark Eldar, Tau, Ynnari, Astra Militarum Artillerie oder einfach Nahkampfhorde. Schießen kann man sonst abhaken, man muss sich weit bewegen und am besten FLY haben, damit man schießen kann.
Das Gelände sah aber absolut erstklassig aus. Es war halt nur etwas ganz anderes als bei uns in Deutschland. Für mich persönlich war es einfach zu viel LOS-Block, was die ohnehin schon schwachen Armeen weiter schwächt, aber das kann man auch anders bewerten. Die Qualität des Geländes war was Optik und und Verarbeitung angeht erstklassig. Lediglich an einem Tisch war an einem "schild" ein Bruch. Das kann halt passieren. Aber keine abgeplatzt Farbe oder andere sichtbare Gebrauchsspur. Sehr gut.

Negativ:
Die Belüftung in der Halle hätte besser sein können. Die 120+x Kerle hat man irgendwann gerochen 😀 War jetzt nicht schlimm, aber ist "Luft nach oben".
Getränke jenseits von Wasser waren in Automaten zu kriegen. 2,50€ für 0,5l der üblichen Softdrinks oder 0,33 Biere. Das war wohl vom Hotel und ich vermute Teil des Gesamtdeals den die Orga mit dem Hotel macht. Bier an der Hotelbar war mit 5€ für 0,4 Liter auch sportlich. Es gab noch einen Selbstbedienungs-Mini-Supermarkt im Hotel wo man sein Bierchen auch für ca 2,5€ kaufen konnte.

2) Registrierung / Orga / Turnierablauf
Nur Positives:
Die Registrierung war super organisiert und bestand im Grund nur aus: "Hi wir sind da" -> "Cool, habt ihr Listenänderungen gemacht" -> "Nö" -> "Alles klar, viel Spaß, hier ist euer Essensvoucher!"
Die Pairings waren auf großen Leinwänden nachzulesen oder aber auf einer Website für das Turnier: https://punpun.nl/p/184
Auf der Website waren ebenfalls alle Scorings live zu finden, mit den Platzierungen und jeweils den Pairings für die nächste Runde. Top strukturiert und transparent.
Es standen ca. 5-6 Judges zur Verfügung für Rückfragen. Für die Softpoints (Bemalung) sind in Runde 2 die Organisatoren rum gegangen und haben sich alle Armeen genau angeschaut.
Über die hervorragende Lautsprechanlage kamen Regelmäßig Erinnerungen für alle Deadlines. Die Restzeit wurden in der Regel bei 90, 60, 30, 20, 10, 5 Minuten angesagt. Daneben kamen auch durchsagen zwischen den Runden für die Abgabe der Stimmen für best-painted und best-sportsman Wertung.
Trotz 120 Dudes wurde die Time-Table perfekt eingehalten. Große Leistung.

@Edit:
Am Freitag Abend (vor dem Turnier) war das ganze Orga-Team bereits im Raum und jeder der wollte konnte einfach frei spielen.
Wir haben zu viert mit Kellerlisten (alle Figuren die sonst niemals auf ien Turnier kommen) ein Tac-Team Spiel gemacht. War sehr witzig und ne gute Chance schonmal mit Leuten zu quatschen.

3) Turnier Scoring:
Es waren bis zu 60 Punkte über die Spiele erreichbar (3x20) und bis zu 30 Punkte über softpoints (20 für "Bemalung" und 10 für Listenabgabe).
Die Bemalwertung folgte einer Tabelle in der es bis zu 25 mögliche Punkte gab, allerdings auf 20 "zählende Punkte" begrenzt. So konnte zum Beispiel eine perfekt bemalte Armee die Abzüge bei Conversions ausgleichen. Oder jemand mit tollen umbauten konnte ausgleichen, dass er nicht auf masterclass-level bemalt.
Ich fand die Bemalwertung sehr sehr hart. Meine Ironhands und die Eldar meines Teamkameraden haben für "painting" 1 aus 5 Punkten erhalten. Seine Eldar sind wirklich klasse bemalt. Meine Marines halt im Rahmen meiner Fähigkeiten, aber halt schon mit mindestens 3-4 Farbschichten (base, wash, drybrush, edge highlights). Das war echt nen kleiner Downer für mich, allerdings muss man sagen, dass das Niveau der Bemalung da absolut viel höher war als alles was ich in Deutschland kenne.

Halb-Negativ bei den Softpoints:
Was wirklich weh getan hat war Folgendes: Es gab bis zu 4 Punkte für Squad Markings. Wir dachten das sind bemalte Squadmarkings.
Als der Judge dann bei uns war und fragte "Do you have any Squadmarkings" habe ich mit "no" geantwortet. Dann meinte mein Gegner - richtig geiler Typ - freundlicherweise: "why didnt you just put those rubber bands on there?" Habe dann gesagt, dass wir dachten man muss die Squadmarkings malen. Der Judge sagte dann: Nein, das ist nur damit man die Squads erkennt. Da hat mir mein Gegner Gummibänder gegeben, ich habe die schnell montiert und wir haben volle Punkte bekommen 😀
Für mich eine Situation mit gemischten Gefühlen:
Einerseits ist es super-klasse wie nett die Leute da sind. Mein Gegner schenkt mir die Gummiringe (hab ihm dann Clubwürfel als Dankeschön geschenkt) und der Judge guckt auch eben weg und lässt sie mich dran machen.
Andererseits habe ich für 15 Gummibänder 4 mal so viele Punkte bekommen wie für 40 Stunden Bemal-Arbeit meiner Armee. Das hatte mich traurig gemacht.
Wieder andererseits finde ich es gut, dass sie Leute bestrafen, die mit Horden-Armeen ohne Markierung kommen. Das war der Hintergedanke dieser Regel, hat mir der Judge erklärt.

4) Die Leute
Hammer. Alle aus dem Team waren unfassbar freundlich, die Gegner waren super freundlich, es war der Hammer. Wir hatten ja selber "nur" eine Semi-optimierte Funliste dabei und hatten einfach nur geile Typen. Mag Glück sein aufgrund der kleinen Stichprobe, aber die Stimmung war der Hammer. Alles sowas von nett und zuvorkommend, das war super.

5) Unterbringung:
Man konnte sich natürlich im Hotel einmieten was wir auch getan haben.
Ein Doppelzimmer hat uns 160€ für 2 Personen 2 Nächte gekostet. Das Zimmer war super. Großer Fernseher, Klimaanlage, großes Bad mit Wanne und Dusche, Balkon, Tisch mit gut Abstellplatz. Absolut in Ordnung für den Preis. Mit im Preis enthalten war Parken, Saunabenutzung und Poolbenutzung. Da kann man nicht meckern.
Frühstück hat 16,10€ pro Person pro Tag gekostet. Ich Frühstücke selten viel daher wars für mich sehr teuer. Aber Auswahl und Qualität war richtig richtig gut. Kann man sich gönnen.

6) Drumherum:
Das Hotel ist nah am Flughafen. Es gibt einen großen Komplex mit BK, KFC, noch nen paar Essensläden, supermarkt etc. Preise allerdings halt etwas höher als normal, außer bei den Fastfood Ketten. Insgesamt ausreichend für 2 Nächte. Keine Probleme

7) Kosten
Wer Freitags anreist und bis Sonntag bleibt im Doppelzimmer zahlt effektiv 112€ Hotel + 25€ Turniergebühr. Dafür gibts dann 2x krasses Frühstück, 1x krasses Mittagessen und das Turnier, sowie gratis Wasser beim Turnier und gratis Getränke bei den Essen. Dazu haben wir zu viert 10€ PP Sprit gezahlt (von Gegend Köln aus). Macht für die notwendigen kosten 147€. Das ist ne Stange geld.
Wer sparen will kann sihc selbst versorgen und ne Nacht weniger bleiben. 3 Stunden Fahrt hätte ich nach dem Turnier auch noch hinbekommen, aber so war bequemer.

8) Goodies:
Jeder hat noch nen Button vom Turnier bekommen und es gab schöne Würfel zu fairen Preisen mit dem Logo des Turniers auf der 6. Hab ich mir gegönnt. Maßbänder für 1€ mit Druck (ok, sind jetz keine hochwertigen, aber wayne). Es gab ne Lotterie (1€ pro Los) mit tollen Preisen der Sponsoren (u.A. Kromlech). Geschätzt waren es 20 Gewinnerlose mit Preisen von knapp 10€ bis 100€ (Top Preis war ne Killteambox).
Dazu Sachpreise für die Top3, für Best Painted (von Armypainter gesponsort) und für best sportsmanship.

9) Sprachbarriere:
War für mich nciht vorhanden. Ich habe in der Schule englisch gelernt. Das ist 9 Jahre her. Beruflich und privat spreche ich nur Deutsch. Ich schaue zwar keine Serien auf englisch, aber höre regelmäßig Warhammer-Content auf englisch. Für viele im Marine-Forum ist mein denglish ja schon bekannt 😀
Mit o.g. "Qualifikationen" hatte ich keinerlei Probleme mich zu verständigen. Weder im 40k Spiel noch im Smalltalk davor, danach oder dabei.
Wer kein Englisch kann hat wohl eher schlechte Karten, aber man muss definitiv nicht regelmäßig im übrigen Leben englisch sprechen um klar zu kommen.
Wer die englischen Namen der Fachbegriffe kennt und grundsätzlich Englisch kann kommt klar.
Wer holländisch kann kommt erst recht klar 😀😀

Fazit:
Hammer Turnier, schön mal so einen Trip zu machen.
Die Orga war wahnsinnig professionell. Alles machte nen Eindruck als wärst du bei einem optimierten und gut vermarkteten Produkt. Es war - so meine Meinung - kein Vergleich zu allem in Deutschland was ich kenne wenn es um die Professionalität und den Eindruck angeht. Die Stimmung ist Hammer, die Leute sind Hammer.
Die Missionen waren jetzt nicht so mein Geschmack, aber das war kein Problem. Ich war nicht da für einen Wettbewerb, ich war da für Spaß. Und das waren sicher 80% der Leute dort auch.
Ich hatte richtig spaß und würde jedem der sich das mal leisten kann für ein Wochenende mit Turnier ca 150€+x auszugeben empfehlen dahin zu fahren.
Es ist einfach eine richtig geile Erfahrung und die Jungs da machen einen tollen Job.

Tobt euch auf deren Facebook Seite aus, es kommen weitere Events, auch Einzelspieler!
Schönes Restwochenende,
DMR
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mich DMRs Review nur vollumfänglich anschließen. Das Turnier war mit Abstand das am professionellsten aufgezogene Gaming-Event das ich besucht habe. Die Organisation war top, es gab keine Verzögerungen oder Unklarheiten.

Das Hotel fand ich auch spitzenmäßig. Betten waren bequem, das Bad sauber und solide (nur mit der Dusche musste ich kämpfen, bis ich sie verstanden hatte). Sauna und Wellness inklusive, das war ein Traum nach dem Turnier. Eine Runde in den Pool, danach war ich fit für den Abend.

Die Spiele waren total entspannt. In Spiel 1 und 2 hatten wir sehr entspannte, fluffige Gegner. Generell schien mir, das auf dem Turnier eh sehr viele "Gelegenheitsspieler" waren, überall wurden Regeln nachgeschlagen und viel gefragt. Aber es hat sich auch keiner dran gestört. Jeder hat bereitwillig über alles Auskunft erteilt. Es war einfach eine entspannte Atmosphäre. Sowas ist natürlich toll wenn man Neueinsteiger anlocken (und behalten) möchte. Von Verbissenheit haben wir zwei zumindest nichts mitbekommen (bei unserem Kollegenteam sah das wohl anders aus, aber da waren es auch nur die Finalgegner).

Meine Negativpunkte:
1) Das Armeelistenformat. Die Listen von Battlescribe umzuformatieren war etwas mühselig, da muss auf jeden Fall ein einfacherer Export her.
2) Das Missionsformat. Maelstrom und Eternal War. Das ist schon eher so semi-spaßig. Man musste sich aber zusätzlich vorher Entscheiden welcher Teampartner Maelstorm und wer Eternal War spielt. Natürlich wurde dann das Maelstrom-Pech noch viel weiter verstärkt. In Zukunft würde ich mir einfachere Missionen für ein Team-Event wünschen.
3) Die abwechselnde Aufstellung. Wir haben eigentlich immer 30-40 Minuten für Erklären der Armee und Aufstellung gebraucht, Zeit die uns im Spiel bitter fehlte. Für Team Events würde ich mir in Zukunft wünschen, dass die gesamte Armee in einem Rutsch aufgestellt wird.


Fazit:
Ich würde auf jeden Fall wieder hinfahren. Warhammer als Wochenendevent, ja bitte! So macht es richtig Spaß. Am Freitagabend haben wir in der Open Game Night ein absolut witziges Spiel mit Gammellisten (und Bier) gehabt. Dann das Turnier am Samstag. Wenn jetzt noch mehr internationale Spieler dagewesen wäre die am Sonntag abgereist wären, hätten wir sicher noch ne coole After-Show Party machen können. So waren nur noch wir 4 vor Ort. Für die Gaudi nehme ich auch Abstriche im Missionsdesign in Kauf, das Event steht da klar im Vordergrund. Vielleicht ist das ja auch der Grund für den Erfolg dort: Der Mangel an Verbissenheit und Ideologie. Hier hätte man sich im Vorfeld sicher wieder 20 Seiten über das Missiondesign totdiskutiert und Grabenkämpfe gestartet. Da schert es die Leute nicht: die fahren hin um mit ihren Figuren Spaß zu haben. Das nehm ich mir auf jeden Fall als gutes Vorbild mit.
 
Alliance Armoury ist ein Geschäft, das Tabletop Terrain aus MDF lasert. Das machen die Jungs aber nur nebenberuflich. Es kann sein das hinter einem Teil des Geländes die privaten Clubs der TO's hängen, aber die Veranstalter sind offiziell unabhängig.

Und hier liegt schon das Problem. Ein solch großes Event in einem Hotel kannst du nichtmal als e.V. stemmen, weil du dir einfach kein finanzielles Risiko erlauben kannst, für das am Ende der Vorstand haftet. Und unsere deutschen Hobbyläden sind da entweder zu klein oder zu konservativ dafür...
 
Ich war auch vor Ort und kann quasi nur ins selbe Horn blasen, wie DMR und Nukleon. Top Orga, super Platten, perfekter Ablauf, erstklassiges Essen, angenehme Gegner (bis auf die Letzten, aber That Guy gibts es halt leider immer...).
Lediglich den Teil der zuvielen LOS-Blocker sehe ich ein wenig anders. Es gab auf jeder Platte ausreichend LOS-Blocker, aber in einer gesunden Mischung aus "gerade ausreichend", bis hin zu "du siehst mic h nicht, bis ich direkt vor dir stehe". Fand ich persönlich wundervoll und super taktisch zu bespielen.
 
Hi,

gerade bin ich zurückgekommen vom Alliance Open Teamturnier in Amsterdam und wollte mal ein paar Impressionen da lassen für dieses wirklich tolle Turnier.
...

DMR

Vielen Dank für den Bericht! Das klingt wirklich hervorragend. Ich überlege mir schon seit einer Weile auf ein Turnier/Event zu fahren aber irgendwie hab ich nach einigen Threads zu deutschen Events hier im Forum den Eindruck, dass die Stimmung immer irgendwie komisch ist. Wenn auf irgendetwas das dort passiert ist ein 20 Seiten Thread voller Anschuldigungen und Beleidigungen folgt hab ich irgendwie kein Bock mehr mir das ganze in Persona zu geben ... Das wovon du berichtest klingt dagegen genau nach etwas, das für mich total interessant sein könnte 🙂
 
Thanks for the great but also fair review

Sorry for the reply in English, while most of us can read some German, Its another thing entirely to reply to such kind words and fair points of critique in German 😉.

Its good to hear you had a great time at the event and I hope it won't be the last we see of you all. you raised some fair points of criticism that we will take back and add or rework to enhance our next events. As a couple of you concluded the mission design plus the split maelstrom /eternal war per player was a bit much for only 1K armies. It was something we wanted to try out but in the end did not work as intended so we will work on that for next year.

As for upcoming events we have some coming up in March 30th "No Surrender", a mono faction event

And 2 weekenders, the first "Allied Annihilation" a 4 player team event 25/26th of May

and second our Grand Tournament 16th and 17th of November

And thats just the 40K events. We will start posting our full event listings here on the forum to keep all of you as informed as we can!

Again thanks you for the kind words and feedback and hope to see you soon.
 
Vielen Dank für den Bericht! Das klingt wirklich hervorragend. Ich überlege mir schon seit einer Weile auf ein Turnier/Event zu fahren aber irgendwie hab ich nach einigen Threads zu deutschen Events hier im Forum den Eindruck, dass die Stimmung immer irgendwie komisch ist. Wenn auf irgendetwas das dort passiert ist ein 20 Seiten Thread voller Anschuldigungen und Beleidigungen folgt hab ich irgendwie kein Bock mehr mir das ganze in Persona zu geben ... Das wovon du berichtest klingt dagegen genau nach etwas, das für mich total interessant sein könnte 🙂


Einfach mal hinfahren, hatte auch immer Bedenken auf Turniere zu fahren und habe es nicht bereut. Klar gibt es auch mal Reibereien wie immer wenn man unter Menschen ist, aber zumeist sind alle furchtbar nett.
 
Und das nennst du zuviel LOS Blocker? Ich nenne das endlich mal anständiges Gelände!

Schlimm, dass man hier in Deutschland an so wenig LOS Blocker gewöhnt ist, dass man eine normale Anzahl davon schon als zuviel ansieht. Traurig, dass sich daran in all den Jahren nichts geändert hat. :mellow:

Ist ja Geschmackssache. Das Gelände geht ja auch in Richtung dessen was in ITC so geht. Daher dominieren Horden und Eldar. Castellan mit 100.000 Catachanern oder die Klassischen Craftworlds/Drukhari combos die sich alle nicht um LOS block scheren beim schießen, aber sich komplett verstecken können.
Für meinen persönlichen Geschmack braucht man diese ohnehin shcon sehr starken Fraktionen nicht noch durch Gelände, das denen perfekt in die Hände spielt, weiter buffen. Kann man aber sehen wie man mag, ich finde es war zu viel LOS-Block und zu wenig Zonen. Das Video auf der FB seite ist auch von einem älteren Event.
In unserem ersten Spiel zB hatten wir 5 Chaosdämonenprinzen + slanesh dämonen + doppelhemlock + eldar characters als gegner. Ich konnte 1 der Flieger und ne Waffenfplattform sehen. 1 Deva Squad konnte die Slanesh Dämonen sehen. Die restlichen 1650 Punkte waren komplett außer LOS und wir hatten noch abwechselndes deployment (sodass sie nicht sehen kontnen wo meine Typen stehen). Das war einfach so dicht, dass man 1650 Punkte komplett unsichtbar machen konnte. Finde ich too much.

- - - Aktualisiert - - -

Sorry for the reply in English, while most of us can read some German, Its another thing entirely to reply to such kind words and fair points of critique in German 😉.

Its good to hear you had a great time at the event and I hope it won't be the last we see of you all. you raised some fair points of criticism that we will take back and add or rework to enhance our next events. As a couple of you concluded the mission design plus the split maelstrom /eternal war per player was a bit much for only 1K armies. It was something we wanted to try out but in the end did not work as intended so we will work on that for next year.

As for upcoming events we have some coming up in March 30th "No Surrender", a mono faction event

And 2 weekenders, the first "Allied Annihilation" a 4 player team event 25/26th of May

and second our Grand Tournament 16th and 17th of November

And thats just the 40K events. We will start posting our full event listings here on the forum to keep all of you as informed as we can!

Again thanks you for the kind words and feedback and hope to see you soon.

Thanks for the infos 🙂

The four of us defenetly wanted to attend on one additional event of yours this year. Let's hope that we all can find the time and that some more guys from germany will be joining in 🙂

Have a good week!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Roy: Die "Anonymität" des Internets und der Foren, sowie mögliche Missverständnisse in Bezug auf schriftliche Kommentare sind das Eine, eine tolle und angenehme Atmosphäre mit anderen Spielern im direkten Kontakt das Andere. Ich habe als Hobbyspieler im Laufe der Zeit einige Turniere besucht und viele positive Bekanntschaften gemacht und kann dir eine Reise zu Events nur empfehlen.
 
Vielen Dank für den Bericht! Das klingt wirklich hervorragend. Ich überlege mir schon seit einer Weile auf ein Turnier/Event zu fahren aber irgendwie hab ich nach einigen Threads zu deutschen Events hier im Forum den Eindruck, dass die Stimmung immer irgendwie komisch ist. Wenn auf irgendetwas das dort passiert ist ein 20 Seiten Thread voller Anschuldigungen und Beleidigungen folgt hab ich irgendwie kein Bock mehr mir das ganze in Persona zu geben ... Das wovon du berichtest klingt dagegen genau nach etwas, das für mich total interessant sein könnte 🙂

Man muss es einfach 2-3 mal machen. Dann hat man einen fairen Eindruck davon wie die Turniere so sind und das ist meiner Erfahrung nach nicht im entferntesten so wie es oft dargestellt wird. Egal ob 120 Leute fun-team-bash oder normales 24 Leute einzel Turnier.
Wie überall wo viele Menschen sind, kannst du auf unfreundliche treffen, aber auch bei Warhammer ist das die sehr kleine Minderheit.
 
Man muss es einfach 2-3 mal machen. Dann hat man einen fairen Eindruck davon wie die Turniere so sind und das ist meiner Erfahrung nach nicht im entferntesten so wie es oft dargestellt wird. Egal ob 120 Leute fun-team-bash oder normales 24 Leute einzel Turnier.
Wie überall wo viele Menschen sind, kannst du auf unfreundliche treffen, aber auch bei Warhammer ist das die sehr kleine Minderheit.

Ich hab ehrlich gesagt lange überlegt, wie ich auf die Beiträge antworten soll und habe meine Antwort mehr als zwei Mal gelöscht und neu verfasst. Richtig begründen kann ich es immernoch nicht, ohne dass es seitelange Off-Topic-Diskussionen nach sich zieht. Deswegen will ich an der Stelle gar nicht begründen, wieso ich bis jetzt noch nie auf einem kleineren, lokalen Event war.

Ich fand die Beschreibung von Alliance Open, deren Website, Aufmachung und Öffentlchkeitsarbeit einfach nur unfassbar sympatisch und glaube, dass das was für mich wäre.

Wenn weiterer Diskussionsbedarf besteht darf gerne irgendjemand einen Thread aufmachen, in dem ein Neuling berichten kann, was ihn bis jetzt davon abgehalten hat auf ein lokales Event zu fahren 😉 Wobei ich glaube so einen Thread gibts so gar schon ...
 
Das war einfach so dicht, dass man 1650 Punkte komplett unsichtbar machen konnte. Finde ich too much.
Na zum Glück hast du wohl keine alten Editionen gespielt, in einigen davon war es ganz normal, dass man manchmal seine komplette Armee verstecken konnte. 😛

Und besser als deutsches gegenüber aufstellen und die Schussphase runterwürfeln ist es allemal.

Und all das was du da an Armeen beschrieben hast wird auch in Deutschland gespielt, hat also wenig mit dem Gelände, mehr mit einfach unausgewogenen Regeln selbst zu tun. Das ist ein allgemeines 8te ED Problem und keins durch LOS Blocker hervorgerufenes.
 
Ich fand die Beschreibung von Alliance Open, deren Website, Aufmachung und Öffentlchkeitsarbeit einfach nur unfassbar sympatisch und glaube, dass das was für mich wäre.

Wenn weiterer Diskussionsbedarf besteht darf gerne irgendjemand einen Thread aufmachen, in dem ein Neuling berichten kann, was ihn bis jetzt davon abgehalten hat auf ein lokales Event zu fahren 😉 Wobei ich glaube so einen Thread gibts so gar schon ...

Hast recht, gab es x-mal. Halten wir das hier raus.
Bei diesem konkreten Turnier machst du auf jedenfall nichts falsch 🙂
Wer die Möglichkeiten hat (beruflich und finanziell) kann das auch super nutzen um noch Amsterdam zu sehen. Bei uns hat das leider nicht hingehauen, da wir Freitag erst spät Abends da waren und Sonntags schon früh morgens weg.

- - - Aktualisiert - - -


Halten wir das hier raus.
Ich PN dir.