Space Wolves Allierte Dosen - aber welche? [BA oder SM/SA]

Spasswölfchen

Grundboxvertreter
21. Oktober 2011
1.352
67
13.211
Hjolda meine Brüder,

mittlerweile habe ich eine recht ansehnliche Streitmacht dunkelblaugrauer Dosen (gab es vorletztes/letztes Jahr auch ein paar mal in den Hallen der Wölfe zu bewundern), allerdings ist es da irgendwie ruhig für mich geworden - mag mit der Wohn- und Arbeitssituation zusammenhängen, oder auch damit, dass ich mal was anderes als 08/15 Graumähnen/Blutwölfe/Longfangs anmalen sollte (u.a. stünden da noch 15 Termis, mind. 3 DWK, ein Rudel Stormclaws, 2 Cybots, einen selbstgebauten Runenpriester und diverse Verstärkungen für meine schon bestehenden Packs of Bloodclaws/Skyclaws zu bauen/basteln an).

Da ich schon immer recht viel Material der normalen SM verwandt habe und derzeit von den neueren Sternguard/Vanguard Bögen daheim habe um sie teilzuwolfieren und ich die TK-Box immernoch sehr interessant finde und sie auch einen neuen Codex bekommen haben, spiele ich mit dem Gedanken noch ein kleines Detachment BA's anzufangen... oder doch eher die Salamanders?

Was würde eurer Meinung nach mehr Sinn machen? Sowohl vom Fluff (ok, mit beiden kämpften wir in Armageddon seit-an-seit) als auch von den taktischen Möglichkeiten...

BA wird bei mir wahrscheinlich grob als Ziel hinauslaufen auf
1x TK mit Sprungmodulen + HQ (Scriptor oder einer der Priester),
1x TT mit Flamern und Droppod,
1x 5 Mann ST mit Droppod und Meltern,
1x Furios-Cybot im Droppod.

Bei den Salamanders würde ich das Detachment wahrscheinlich um eine starke Sternguard und taktische-Centurions herumbauen - vielleicht als Standard statt/zu TT oder Scouts auch einen Biker-trupp via passendem HQ.


Da ich auf taktischer ebene bei dieser Frage erwarten würde, dass man es vom restlichen Setup/den zur Verfügung stehenden Armee abhängig macht:
knapp 50 Grey Hunter teils mit Plasma, teils mit Meltern, 15er Rudel Blutwölfe, 10er Rudel Skyclaws, kleine DWK (HQ+3 Reiter), Runenpriester, Wolfspriester, Landraider Godhammer, 2 Vindis, Whirlwind, 3 Rhinos/Razorbacks, 5 Droppods, Stormwolf, Stormeagle, 3 Rudel Wolfscouts, 3 Rudel Longfangs etc... aktuell beim Pinselstudio meines Vertrauens steht ein Landraider Helios/Crusader/Godhammer mit 5 NK-Termis, die magnetisiert als Arjacs Shieldbrothers oder Voidclaws (oder Lone-Wolves, oder WGL in TDA) eingesetzt werden könnten.

Ich bin also recht flexibel und bräuchte Allierte eigentlich garnicht (spiele eh sehr selten), aber ich will einfach auch mal etwas anderes basteln/malen/spielen können, was allieren könnte, was von den Bausätzen nicht zu weit weg ist, und doch etwas anderes mitbringen kann (und nicht blau/grau ist).

Hoffe auf rege Beteiligung und ein paar interessante Anregungen,

Spasswölfchen
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich wuerde wohl eher die Salamander nehmen. Gruen ist schoen zu bemalen und auf Forgeworld und bei anderen Bits Herstellern gibt es unglaublich tolle Bits fuer sie.
Dazu dann Vulkan als HQ. Oder ein Pyromantiescriptor. Und schwubs hat man eine gute Beschussunterstuetzung fuer die doch eher nahkampforientierten Wolves.

Lg
 
Das ist eine schwierige Frage. Ich würde als erstes wohl auch nach dem Aussehen gehen. Wie wirkt das Gesamtbild der Armee auf dem Spieltisch wenn neben meinen blaugrauen Wölfen mit ihren Fellen, Talismanketten und Wolfsschädeln...

a) ...knallrote Blood Angels stehen mit ihrer teilweise überladenen gotisch-christlichen Heraldik und Verzierung.

b) ...dunkelgrüne Salamaders stehen mit Schuppen- und Flammensymbolen.

Ich denke die BA bilden da den interessanteren Kontrast sowohl in Farbe wie auch in Form der "Extras"


Als zweites würde ich überlegen welcher Orden von der Persönlichkeit besser zu den Wölfen passt. Die SW sind für mich pragmatische und bodenständige Krieger. Die...

a) ...Blood Angel dagegen sind für mich hitzköpfige Fanatiker. Passt irgendwie nicht.

b) ...Salamander sind von der Psyche ähnlich wie die SW, vielleicht nicht so wild, eher besonnener.

Für mich ein klarer Punkt für die Salamander. Die verstehen sich vermutlich besser mit den Wölfen als die BA.

Als drittes käme die Frage nach den taktischen Synergien zwischen den beiden Orden. Und da muss ich leider passen, da ich den BA-Codex nicht zum direkten Vergleich habe.
 
Ich denke die Salamander sind die bessere Wahl. Zum Einen sind mir die BA zu nah an dem was unsere Wölfe können.
Die Salamander lassen aus meiner Sicht eher die Teile ergänzen, die wir nicht haben.
Zum Anderen haben dann auch die Salamander vollen Zugriff auf den SM Codex, was schnellere Neuheiten in Zukunft bedeuten sollte. Der BA Codex ist neuer als unserer und wenn dann neues Spielzeug kommt, dann sicher eher für die SM... 😉
 
Also meine aktuelle Tendenz geht (wie Leser in anderen Subforen bestimmt schon gesehen haben) Richtung BAs.
Ganz einfach weil ich den Kontrast netter finde, mir ein paar ihrer Boxen sehr zusagen und man alle normalen SM Boxen dort noch besser verwursten kann als bei den Space Wolves.

Starter-Liste wäre dabei (noch kleiner als dort gepostet)

Kombiniertes Kontingent: BloodAngels
*************** 1 HQ ***************
Captain, Sturmschild, Meisterhafte Rüstung
+ Boltpistole, Ehrenklinge -> 25 Pkt.
- - - > 150 Punkte


*************** 2 Elite ***************
Command Squad, Sprungmodule, Kompaniechampion, Sanguinary Novitate
+ Veteran
Boltpistole, 1 x Energiehammer, Sturmschild -> 40 Pkt.
+ Veteran
Boltpistole, 1 x Energieklaue, Sturmschild -> 25 Pkt.
+ Veteran
Boltpistole, 1 x Energieklaue, Sturmschild -> 25 Pkt.
- - - > 215 Punkte


Death Company Squad
7 Death Company Marines, 7 x Boltpistole, 5 x Kettenschwert, 1 x Energiefaust, 1 x Energiehammer, Sprungmodule
- - - > 216 Punkte


*************** 2 Standard ***************
Taktischer Trupp
10 Space Marines, Plasmawerfer, Schwerer Flamer
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, 1 x Kombi-Plasmawerfer -> 10 Pkt.
+ Landungskapsel, Sturmbolter -> 35 Pkt.
- - - > 210 Punkte


Taktischer Trupp
10 Space Marines, Melter, Schwerer Flamer
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, 1 x Kombi-Melter -> 10 Pkt.
+ Landungskapsel, Sturmbolter -> 35 Pkt.
- - - > 205 Punkte




Gesamtpunkte Blood Angels : 996

Ich weiss, ist nicht ganz perfekt mit den 2 Kapseln, aber man kann ja ne dritte Space-Wolves-Kapsel hineinallieren, aber bis auf die Kapsel-Sache kann ich mir vorstellen, dass die Liste auch ganz gut in sich funktioniert und einen recht stylische Blutsauger-Armee abgeben kann.

Was mir bei den Salamanders halt fehlt, ist eine ähnlich stylische Liste, die auch spielstark sein kann. Interessant an den SM fände ich bspw. Scouts aus nem Landspeeder-Storm oder Biker mit Grav im Standard - aber das sind dann eher Sachen, die ich bei den White Scars oder anderen Orden vermuten würde und nicht gerade "typisch Salamander" sind (zu typisch salamander in meiner Vorstellung siehe unten)

Was dem noch am nähsten käme wäre in etwa folgendes:
Kombiniertes Kontingent: Space Marines (Hauptkontingent)
Orden:, Salamanders
*************** 1 HQ ***************
Vulkan He'stan
- - - > 190 Punkte


*************** 1 Elite ***************
Protektorgarde-Trupp
10 Veteranen, 4 x Bolter, 3 x Kombi-Melter, 2 x Schwerer Flammenwerfer
+ Upgrade zum Sergeant, 1 x Bolter, 1 x Energiefaust -> 35 Pkt.
+ Landungskapsel, Sturmbolter -> 35 Pkt.
- - - > 340 Punkte


*************** 2 Standard ***************
Taktischer Trupp
10 Space Marines, Flammenwerfer, Laserkanone
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, 1 x Kombi-Flammenwerfer -> 10 Pkt.
+ Landungskapsel, Sturmbolter -> 35 Pkt.
- - - > 210 Punkte


Scouttrupp
5 Scouts, 4 x Scharfschützengewehr, Tarnmäntel
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, Scharfschützengewehr -> 1 Pkt.
- - - > 70 Punkte


*************** 1 Sturm ***************
Sturmtrupp
5 Space Marines, 2 x Flammenwerfer
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, Kettenschwert -> 0 Pkt.
+ Landungskapsel, Sturmbolter -> 0 Pkt.
- - - > 95 Punkte


*************** 1 Unterstützung ***************
Salvenkanone
- - - > 100 Punkte




Gesamtpunkte Space Marines : 1005

-- klar, man könnte noch den Sturmtrupp voll machen. Und in ner Kapsel nur einen Kampftrupp zu dropen und den anderen mit einer einzigen Laserkanone snipern zu lassen ist auch nicht das geilste. Ich befürchte, für den Landungskapseln angriff gibt es bessere als die Salamanders - aber ich denke bei Salamanders vor allem anderen an die Sternguard aus ner Landungskapsel mit zwei schweren Flammenwerfern und nen paar Kombimeltern...

Und um die wirklich als Salamanders zur Wirkung zu bringen, würde ich mir noch nen 5er Trupp TH/SS-Termis, taktische Centurions und Landraider Redeemer wünschen. Und damit würde das Projekt dann schnell den Rahmen des einfach mal was anderes ausprobierens sprengen.
 
Ich bin nicht der Große Spiele oder gar Taktker (gerade was evtl. Tuniere angeht)
aber ich würde zu Salamanders raten, SW und BA sind in meinen Augen beide eher NK-Armeen.
Die Salamanders oder auch generell SM-Codex beitet die spielerische Abwechselung mit der Möglichkeit auf Feuerlastig (oh was für ein Wortspiel) Armee zu spielen.
und zu guter letzt kann man eine Nahkampfarmee mit einer Stand and Shoot Armee doch viel besser kombieniern als zwei Armeen die annehärnd die Selbe Strategie verfolgen.
 
Danke Stark,


Ich muss gestehen, noch nicht viele Spiele mit den SW in dieser Edition/nach dem aktuellen Codex gemacht zu haben. Aber für mich waren sie immer mehr eine mid-range Armee, die auch sehr gut im Nahkampf war, als eine Nahkampfarmee. Das mag daran liegen, dass ich immer viele Grey Hunter und Longfangs gespielt habe (und Grey Hunter auch jetzt noch in der teuren Variante mit CCW im Standard bevorzuge). Oder daran, dass ich recht wenige TWC habe - weil ich einfach recht zwiegespalten zu ihnen stehe. Im Fluff sind sie eher sowas wie die Geheimwaffe, von der nichtmals die engsten Verbündeten was wissen sollen - im Spiel sind sie 'leider geil'.
Wodrauf ich hinaus will: In ihrem grundsätzlichem Ansatz sind SW wie ich sie bevorzugt spiele und BA's nach meinen Vorstellungen in einem großen Aspekt vielleicht noch näher beieinander als bei anderen [Droppod Assault im Standard]- aber weichen dann doch in einem anderen Aspekt deutlich voneinander ab, und zwar deutlich in zwei unterschiedliche Richtungen einer Skala, deren beiden Extreme ich eigentlich gerne zusammen interagieren lasse [Melee].


Aber was will ich, wenn ich einen Allierten mit in meine Armee holen?


Bei dir klingt es so, als ginge es darum, noch den dmg-output-over-distance in die Armee zu holen, welcher den SW im direkten Vergleich mit den meisten anderen Armeen fehlt. Dafür wären imo eigentlich Nicht-Dosen prädestiniert, aber ich sehe hier das grundsätzliche Problem, dass die Armee zu gespalten ist und ich das Offensiv-Potential der SW nicht darauf verschwenden will, dem Gegner im Weg rumzustehen damit andere drauf ballern können.


Ich denke, der viel größere Mehrwert könnte da sein, wo man Ähnlichkeiten vermischt:


A) Amboss:
Droppod mit SW hat den Nachteil, dass pro Pod nur eine Einheit kommt. Wenn das Grey Hunter sind haben sie im Vergleich zu nem TT aber eine Spezialwaffe (die nach der Landung schiessen kann) mehr dabei und die Option in der nächste Runde im Nahkampf richtig mitzumischen (wenn der attraktiver ist, man angegriffen worden ist, etc.). Hinzu kommt, dass ich noch keine Grey Hunter mit Flammenwerfern habe und damit die Schussattacken aus Bolterfeuer + Plasma bzw. Melter bestehen.
Ein oder mehrere BA-TTs würden hier halt für ordentlich Zunder (schwerer Flamer - lechz - ist in nem Droppod-TT einfach als schwere Waffe gesetzt) und die Option via Kampftrupps zusätzliche OS-Einheit per Pod zu generieren. Aus dieser Denke heraus wäre es vielleicht auch attraktiv einen BA-TT komplett aus Pyromanen zu bauen (Flamer, Combi-Flamer, Heavy Flamer).
(Anders gesagt: Ich will schwere Flamer und Kampftrupps für meine Grey Hunter, ich hole mir schwere Flamer und Kampftrupps zu meinen Grey Hunter).

Im Vergleich zu BloodClaws in Pods (noch nicht probiert) würde ein BA-TT-Pod Bolterfeuer + Spezialwaffenfeuer mit BF4 bringen um den jungen Wilden die Zeit zum Angriff zu erkaufen. Hier würde ich aber bei Plasma oder Melter in den TTs bleiben - Flamer können die BloodClaws selbst, ausserdem überschneidet der sich zu sehr mit ihren eigenen NK-Profilen. Trotzdem bleibt der schwere Flamer, die einzig sinnvolle Option für den schwere-Waffen-Slot des TT.


B) Hammer:
Die Springer sind einfach eine andere Art schneller, mobiler Nahkämpfer die man an den Gegner heranbringen kann (und muss) während er mit der Landungswelle beschäftigt ist. Gerade die TK kann dabei eine wahre Flut an Attacken generieren, so dass die Option, die DKW zu hard-hittern (Sturmschilde, Fäuste/Hämmer/Äxte/Knüppel) auszurüsten, wirklich attraktiv wird. Sollten die in einer Einheit stecken bleiben - bringen die BA die Menge an Attacken mit, die da wieder raus zu hauen, und umgekehrt.
Es ist imo definitiv sinnvoll, eine Einheit mit vielen Attacken (auf Kosten von DS und relativ geringer Stärke) zu haben - das sind normalerweise große Infanterieblobs, die Schaden durch ihre Menge an Modellen fressen können. Hierbei ist die TK den Alternativen der SW (bspw. Bloodclaws oder Skyclaws) in meinen Augen einfach dadurch überlegen, dass sie zuverlässiger (rerolls, mehr spezielle NKW, KG4, FNP) ist. Auf der anderen Seite tun sich die BA schwer eine wirkliche Alternative zu der DWK anzubieten, die neben ihren guten Ausrüstungsoptionen einfach auch W5 und LP2 mitbringen. In meiner BA-Liste oben kommt dem Command Squad ein bisschen die Rolle zu, aber hier fehlen W5 und LP2 und das kann nur teilweise über FNP kompensiert werden. Alternativen wären die Vanguard (Option auf mehr Modelle, aber im Kern die selben Probleme) oder die Sang. Guard(2+, dafür kein Retter).
Aber das führt mich gerade zu der Frage:
Kann man der DWK eigentlich einen Sang.Priester auf Bike anschliessen um ihr FNP zu geben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hyá Brüder,

gute Fragestellung, interessante Sichtweisen😎...

Salamanders oder Blood Angels.....nach "Helle's" Turnierbericht vllt. auch Dark Angels? Da gibts Feel no Pain zum Ravenwing Kommandoschwadron😀.

Pers. eher BA, schon allein um meine Wulfen als TK loszulassen, aber weiter geht's bei mir nicht. Deshalb tue ich mir schwer mit dem Gedanken an Alliierte, gerade vom Hintergrund her, ist aber subjektiv.

Das mit dem Bikepriester in der Kavallerie überhör ich absichtlich😉 -"Heresy!"- ....ein Wolfspriester vllt. beim BA Priester sind m.M.n. Modelle aus dem C:BA gemeint, kann mich da aber täuschen.