Alliierte, das Tor zu einer glorreichen Zukunft für Exotenarmeen, habt ihr Pläne?

Threeshades

Tabletop-Fanatiker
18. August 2001
10.165
9
45.916
38
www.facebook.com
Wundert mich, dass noch keiner so ein Thema gemacht hat, aber Alliierte erlauben ja jetzt weitaus größere Auswahlmöglichkeiten an Einheiten, die man in seiner Armee aufnehmen oder darauf verzichten kann, das sollte doch eigentlich für mehr möglichkeiten sorgen, sich allerlei Exotenarmeen zusammenzustellen und neue Dinge darin aufzunehmen die mit einem einzelnen Codex nicht darstellbar waren.

Eine offensichtliche Möglichkeit ist ja schonmal mit Codex Imps eine Verräterarmee aufzubauen und sie mit Chaosdämonen zu unterstützen.

Ich persönlich werde mir wohl ein paar Einheiten aus dem Codex Dark Eldar die eine oder andere Einheit holen, um mehr varianten von Dinos in meine codex: Eldar Exoditen einzubringen (Ich denke da an Grotesquen, Bestienmeisterrudel und uU Talos oder Cronos)


Was sind eure Ideen?
 
Mir ist gestern eingefallen, dass ich noch diese Raptorenviecher von Reapermini habe, ich denke die werden als Khymären zusammen mit Stachelsalamandern, die die Rolle von Klauenbestien bekommen, in einer Dark Eldar Alliiertenabteilung mitlaufen.

Ich finds super das Bikes und Kavallerie sich jetzt im effekt so ähnlich sind, das macht Speere des Khaine als Drachenritter glaubwürdiger. Einziges problem ist, die 48 Zoll Bewegungsreichweite zu erklären 😀
 
Niemand zwingt dich diese zu nutzen! 😉

Du könntest mit Eldar und Dark Eldar auch eine Harlequinarmee hochziehen, bis zu 4 Harlequin-Einheiten sind ja jetzt möglich, dazu diese Dark Eldar Vyper (ich glaub die hieß Venom), und dann je nach Hauptarmee noch ein wenig variieren, wobei ich die Tendenz in Richtung Dark Eldar sehe mit Runenproph, Harleys, Mimen (Gardisten) und einem Harley-PL

Was leider nicht geht, sind Symbiontenkulte (da muss ich meine Hybriden und den Patriarch weiterhin als Count As (Veteranen und Straken) nutzen und Symbionten außen vor lassen) oder Squats (ach komm schon 😀), welche mit dem neuen RB wieder in den Fluff integriert wurden. (Auch wenn die nur einmalig an einer Stelle erwähnt wurden, wo's um Metahumanoide geht, aber da sind anscheinend auch andere Kreaturen gelistet, die mir garnichts sagen, wobei ich mir denken kann, das eine davon sicherlich Fischmenschen sind ^^)

Wie wäre es denn mit Wühlaz (Menschen, die sich für Orks halten = Count As Impse!) in einer Orkarmee? (Man kann ja auch Blood Axes in Imps integrieren)


Mir fallen atm keine weitere Möglichkeiten ein, aber es gibt sicherlich noch die ein oder andere Armee die von profitiert. (Leider sind keine Krootsöldner ohne Tau möglich, abgesehen von der überholten Krootsöldnerliste)

Was ich begrüße, das FW so schnell auf die neue Edition reagiert hat, und mir die Mitnahme von Chaosdämonen und weiteren Chaos Space Marine Verbündeten in meine Vraksianer erlaubt.
 
Also ich werde eine imperiale Armee mit massiven Einsatz von Mutanten bzw. Abhumanen machen. Geplant ist hierbei ganz einfach Mutanten aus Orks zu bauen (und nach deren Regeln zu spielen) und damit dann unterstützende Lowtech-Milizen darzustellen. Früher gab es ja mal mit den Doktrinen die Optionen auf Muatnten bzw. Abhumane in einer Imperialen Armee aber das ist ja ad acta gelegt worden.
Allerdings warte ich für die Imps noch auf die neue Grundbox weil da hoffentlich Kultisten mit Mänteln drinne sind. Ja ich bin zu faul für eine ganze Armee Mäntel zu modellieren aber ich finde halt in manchen Umgebungen sind die Recht praktisch.
Die Idee hatte ich schon eine Weile, nur wusste ich nicht wie ich das ganze in einem Spiel einsetzen könnte aber das hat sich ja jetzt erübrigt.
 
Also ich spiele mit großer Leidenschaft Vraks Renegaten und hatte schon in unserem Clup mit Dämonen und CSM in einer Armee gespielt.
Aber dass jetzt Aliierte offiziell möglich sind, ist für mich der ultimative Segen!
Das die ganze Flufferei flöten gegangen ist, finde ich zum kotzen, denn ich bin ein reiner Hintergrundspieler und mit den Vraks jetzt auch Dämonen spielen zu können ist echt der Hit!

Hatte sogar meine alten Dämonen (2-4 Edi.) ausgegraben und habe bis jetzt die ersten 1000P. bemalt.
Es sind bis jetzt nur Nurgle Dämonen, aber mit den anderen Einheiten die nur aus Khorne Dämonen bestehen komme ich dann auf ca. 2000P.
Werde sie auch die nächsten Tage posten.

Im übrigen sind Vraks Verteidiger und Dämonen/CSM jetzt Kampfbrüder.:chaos:
 
Dark Mechanicum-Fraktion über vmtl. Necron-Codex, is etwas davon abhängig was der Umbauwahn so zu Tage fördert...

Skaven! aka Orks/Grotz, eine Seuchenklanallianz für die Death Guard.

Wächter der Schwarzen Bibliothek nach GK (als Ally für meine Eldar, sollten die mal auf Dämoen treffen), hier ist es allerdings noch recht finster, da ich am Grübeln bin, welche Modelle für umbauten infrage kommen könnten.
🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab gestern daran gedacht eine Counts-as Deathwatch Idee von HTP wieder aufleben zu lassen. Seine Idee war nachalten regeln Protektorgarde als Deathwatch marines zu benutzen, und diese mit dem passenden Vanilla Marine chraktermodell zu Punktenden truppen zu machen, wobei die Standardsektion mindestauswahl mit Scouts mit spezialmuni für ihre Scheebos gefüllt wird.

Mit alliierten könnte man zu den Vanilla marines noch ein alliiertes Kntigent Blood Angels holen um eine 4. Einheit Protektoren rauszuhauen. Die können dann wahrscheinlich aber nicht Punkten. Aber die erklärung dafür und für die Rote Durst Regel wäre leicht zu finden: Man sagt einfach dass die Einheit aus Marines zusammengestellt wurde, die von weniger "stabilen" Orden stammen, wie Blood Angels, Flesh Tearers, Space Wolves, Charcharodons/Space sharks nd White Scars.

Eine Hoffnung von mir wäre, dass der nächste Codex Dark Angels (der ja das nächste Loyalisten Marines release darstellen dürfte, und damit nichtmehr weit entfernt sein kann), ebenfalls Protektorgarde enthält, dann könnte man die als alliierte Sektion nehmen und hat trotz der vollgestopften 4 Elite Slots noch Platz für Terminatoren, die wenn sie von den Optionen ungefähr so bleiben wie sie jetzt sind, mit ihrer Gemischten ausrüstung mbMn gut ins Schema der Deathwatch passen.