Space Wolves Alliierte für meine Howling Griffons

Mr-Lukey

Greifenritter
Moderator
14. April 2011
3.841
3.090
27.441
34
Guten Abend.

Ich habe für meine Howling Griffons schon seit längerer Zeit ein alliirtes Volk gesucht.
Dabei bin ich schon seit geraumer Zeit Fan der Carcharodons (Im Volksmund auch Space Sharks genannt).
Nun war die Frage, nach welchen Codex ich sie spielen sollte.
Da nun der neue Codex Space Wolves vor kurzem erschien, fand ich diesen durchaus toll ihn für die Jungs zu nutzen.
Ich bin bei meinem Projekt stehts betrebt einen vertretbaren Mittelweg aus Fuff und Spielfähigkeit zu finden.
Und somit entstand für mich folgendes Verbündeten Konzept:

Alliiertes Kontingent: Space Wolves

*************** 1 HQ ***************
Ulrik the Slayer
- - - > 145 Punkte

*************** 1 Elite ***************
Murderfang
+ - Landungskapsel
- Sturmbolter
- - - > 170 Punkte

*************** 1 Standard ***************
Blood Claws
15 Blood Claws
- - - > 180 Punkte

*************** 1 Unterstützung ***************
Land Raider Crusader
- - - > 250 Punkte

Gesamtpunkte Space Wolves : 745

Ob ihr die Idee, Space Sharks nach den Regeln für Space Wolves zu spielen gut findet, soll hier nur am Rande debattiert werden.
Viel mehr geht es mir um die Liste.
Was meint ihr, ist das ein vernünftiger Nahkampfkonter?
Meine Griffons werden sehr beschusslastig gespielt, aber denoch werden leider viel zu Häufig wichtige Entscheidungen auf dem Spielfeld im Nahkampf getoffen.
Der Plan der Liste ist reltiv einfach, Murderfang muss nicht einmal in den Nahkampf, er soll zusammen mit einer Einheit Protektorgarde in der ersten Runde auf dem Spielfeld auftauchen und Druck aufbauen.
Damit sich der Gegner um ihn kümmern muss. Wenn er überlebt toll, wenn nicht, schade, aber sei es drum.
Von dem 15ner Trupp mit Ulrik erwarte ich schon mehr, er soll nervige Einheiten Binden, und versuchen, wenn ich gegen Massenarmeen spiele im Nahkampf stand zu halten. Ich hoffe, dass der Raider ihm genug Schutz bietet um nicht vorher zerschossen zu werden und den Trupp schnell in den Nahkampf bringt (möglichst in der 2. Runde)
Was meint ihr?

Lg Lukey
 
Ich hätte ja gesagt, nehme die Orginalregeln zu den Carcharodons, aber das ist deine Sache. Wütende Todeskompanisten wären eventuell auch eine Option, die hätten auch einen Cybot. Ansonsten wirkt Ulrik halt nur auf die Space Wolves, von denen du nicht so viele hast. Ist halt die Frage ob sich seine Punkte da lohnen. Da würde ich den Blutwölfen eher noch eine Faust spendieren. Ob der Murderfang es bringt, hängt vom Rest deiner Griffons ab, bei denen ich, auch wenn ich verdammt oft in deinem Thread rumlungere, dennoch gerade nicht weiß, was du da hast, außer ziemlich coolen Protektoren und Centurionen.
 
Wie du meintest, dass mit dem Codex ist geschmackssache.
Ich will mir dadurch noch die Option frei halten später einmal Greifenritter zu spielen (Donnerwölfe).
Des weiteren finde durch den aktuellen FW Fluff auch den Gedanken schön, dass der Warp aus welchen Gründen auch immer eine kleine Gruppe der Sharks ausgespuckt hat, die noch immer nach der alten Bruderkriegs Struktur kämpfen, was den 15ner Trupp rechtfertigt...

Meine Komplette Liste würde dann in etwa wie folgt aussehen:
(Wie gesagt, es soll zwar spieltechnisch gehen, aber nicht Turnier Niveau sein)

Kombiniertes Kontingent: Space Marines (Hauptkontingent)

*************** 2 HQ ***************
Orden:
- Ultramarines

Ordensmeister
- Meisterhafte Rüstung
+ - Bolter
- Der Schild der Ewigkeit
- - - > 200 Punkte

Scriptor-Magister Tigurius
- - - > 165 Punkte

*************** 1 Elite ***************

Protektorgarde-Trupp
10 Veteranen
- 5 x Bolter
- 2 x Kombi-Melter
- 2 x Schwerer Flammenwerfer
+ Upgrade zum Sergeant
- 1 x Bolter
- 1 x Boltpistole
+ - Landungskapsel
- Sturmbolter
- - - > 305 Punkte


*************** 2 Standard ***************

Taktischer Trupp
5 Space Marines
- Melter
+ Upgrade zum Sergeant
- Boltpistole
- 1 x Kombi-Melter
+ - Landungskapsel
- Sturmbolter
- - - > 125 Punkte

Scouttrupp
5 Scouts
- 4 x Bolter
+ Upgrade zum Sergeant
- Boltpistole
- Bolter
+ Landspeeder Storm
- Schwerer Bolter
- - - > 100 Punkte


*************** 1 Sturm ***************

Scoutbikeschwadron
3 Scouts auf Bike
- 1 x Astartes-Granatwerfer
+ Upgrade zum Sergeant
- Boltpistole
- - - > 59 Punkte


*************** 1 Unterstützung ***************

Centurion-Devastortrupp
3 Centurionen
- 3 x Hurricane-Bolter
- 3 x Gravkanone und Gravverstärker
- Omniskop
- - - > 260 Punkte


*************** 1 Formation ***************

Inquisitionskontingent
+ HQ:
+ Inquisitor des Ordo Xenos
- Boltpistole
- Kettenschwert
- The Liber Heresius
- - - > 40 Punkte

Alliiertes Kontingent: Space Wolves

*************** 1 HQ ***************

Ulrik the Slayer
- - - > 145 Punkte


*************** 1 Elite ***************

Murderfang
+ - Landungskapsel
- Sturmbolter
- - - > 170 Punkte


*************** 1 Standard ***************
Blood Claws
15 Blood Claws
- - - > 180 Punkte

*************** 1 Unterstützung ***************
Land Raider Crusader
- - - > 250 Punkte

Gesamtpunkte Space Marines : 1999

So würde einfach mal grob zusammengeschustert das Projekt aussehen...
Dann kann man sich mal eine bessere Vorstellung machen.
 
Nabend,
das sieht nach einer illustren Gesellschaft aus, die durchaus spielbar ist.

Eine Frage: Ulrik und die Blutwölfe, sind das nur der Regeln wegen und werden von Dir mit Howling Griffons Modellen dargestellt, oder?

Danke, also besteht die Möglichkeit damit den ein oder anderen Blumentoopf zu ergattern ja! :happy:

Und nein, ich will die Modelle durch Space Sharks darstellen, welche als Verbündete meine Griffons agieren sollen.
Lediglich die Greifenritter sollen später im HG Farbschema aufs Spielfeld, aber ich denke, die Einheit ist auffällig genug, sodass sie sich auch mit dem normalen Farbschema vom SM Dex abhebt.. 😉

Hier mal ein Bild der Verbündeten, damit das Farbschema geklärt ist und man sieht, dass sich die Jungs deutlich von den Griffons abheben. 😉

333px-Mark_IV.jpg

Genau so geht es mir auch. Finde die Modelle Klasse ! Also immer ran, freue mich auf Bilder. Deine bisherigen Jungs wissen aj schon sehr zu gefallen.

Danke. Ich nehme mal an, du meinst die Greifenritter?!

Wenn Interesse besteht, kann ich nach ein paar Testspielen auch mal die ein oder andere Äußerung treffen, wie sich die Jungs geschlagen haben.
Im Moment bin ich aber noch am überlegen, ob es sich lohnt Ulrik gegen einen normalen Priester zu tauschen.
Doch für den Fall, dass Er in der Nähe von Murderfang ist, ist die Erzfeindblase einfach unbezahlbar.
Die wirkt doch auch auf den Crusader oder?

Lg Lukey
 
Mr-Lukey schrieb:
Die wirkt doch auch auf den Crusader oder?
Ja dank des Landraiders wird Ulriks Erzfeind Blase vergrössert .

Mr-Lukey schrieb:
Im Moment bin ich aber noch am überlegen, ob es sich lohnt Ulrik gegen einen normalen Priester zu tauschen.

Ich persönlich würde eher Ulrik nehmen weil der für 35 p aufpreis soviel mehr als der Wolfspriester kann .
Ulriks Erzfeind Blase hilft all deinen Haien und wirkt anders als beim Wolfspriester gg alle Truppenarten .
Ulriks Profil ist auch etwas besser und macht ihn zäher als den Wolfspriester . ( Ulrik hat 1 LP mehr )
Der 2 Buff denn man auch noch hat hilft unter umständen auch noch gg Tyraniden zB ganz gut .

Mr-Lukey schrieb:
Lediglich die Greifenritter sollen später im HG Farbschema aufs Spielfeld,

Die will ich unbedingt sehn .

- - - Aktualisiert - - -

Mr-Lukey schrieb:
mmer eine kleine Gruppe der Sharks ausgespuckt hat, die noch immer nach der alten Bruderkriegs Struktur kämpfen, was den 15ner Trupp rechtfertigt...

Das wäre Flufftechnisch gesehn nicht korrekt weil die Space Sharks nicht zu der Zeit existierten und erst spät nach der HH gegründet wurden .
Fast alle Orden nach der HH folgten den Codex Astartes wo sowelche grossen Trupps nicht " erlaubt " sind und soweit ich weiss folgen auch die Space Sharks dem Codex Astartes.
 
Das wäre Flufftechnisch gesehn nicht korrekt weil die Space Sharks nicht zu der Zeit existierten und erst spät nach der HH gegründet wurden .
Fast alle Orden nach der HH folgten den Codex Astartes wo sowelche grossen Trupps nicht " erlaubt " sind und soweit ich weiss folgen auch die Space Sharks dem Codex Astartes.

Hier muss ich dir leider widersprechen!
Im Horus Heresy Buch Nr.3 ist bei der Raven Guard ein Marine in einer dunkel Grauen Servorüstung zu sehen.
An den Handflächen und Unterarmen hat er auch diese Maorie Tattoos, die typisch für den Orden sind.
Der Text an der Seite, lässt auch vermuten, dass es diesen Orden schon im Bruderkrieg gab, wenn sicherlich auch in Form einer Kompanie, oder ähnlichem und nicht als eigenständigen Orden.
Da der Hintergrund über diesen Orden aber äußerst schwammig ist, kann man sich aus den Infofetzen, die es gibt, viel selber interpretieren, was den Orden für mich nur um so spannender macht.


Ich bin noch am überlegen, ob ich die Verbündeten nicht um einen 5 Mann Trupp Skyclaws erweitere.
Ich finde den Trupp für 85p mit zwei Flamern sehr günstig.
Sie sind schnell an Missionszielen und die Flamer sind schön gegen Masse. Und bei den Flamern interessiert mich auch ihr BF3 nicht..

Lg Lukey
 
😱 Ist mir noch gar nicht aufgefallen dass die nur BF3 haben. Ich bin so sehr an Dosen gewohnt, dass ich immer automatisch von 4 ausgehe.
Na kann ich ja von Glück reden dass ich meine soweiso mit zweimal Flamer gebaut habe 😀

Die Chacharodons sollen ja sehr wahrscheinlich von der Raven Guard abstammen. Dass sie eine Kompanie davon waren halte ich aber eigentlich für unwahrscheinlich, also denke ich nicht, dass sie noch aus der HH kommen (zu deinem Glück, sonst müsstest du ja bei FW shoppen gehen 😀)
Aber das heisst ja nicht automatisch, dass sie nur in 10er Trupps kämpfen. In Wahrheit gibt es ja recht viele Orden, die es nicht ganz so genau mit dem Codex Astartes nehmen. Und wenn dir 15er Trupps besser gefallen, warum nicht? Haben ja sogar die gleiche Rüstungsfarbe (zumindest wie meine SW 😀)
 
Im Horus Heresy Buch Nr.3 ist bei der Raven Guard ein Marine in einer dunkel Grauen Servorüstung zu sehen.

Genau genommen nicht, das ist (noch) kein Raven Guard Marine, das ist ein Krieger der namenlosen Legion, die erst nach dem auffinden Corax den Namen Ravenguard bekam. Ähnlich wurde es ja auch bei den anderen Legionen gehandhabt, so sind zum Beispiel auch War Hounds (Worldeaters) abgebildet. Das Design erinnert aber wirklich stark an die Carcharodons, aber das ist allgemein bei den Ravenguard (siehe Contemptor) in der Horus Heresy der Fall.

Bei der Frage nach dem Nachfolgeorden wird es nun aber knifflig. Laut Übersicht besteht die zweite Gründung der Ravenguardnachfolgeorden aus der Black Guard, den Raptors (wen wunderts, wurden ja als eigene Kompanie gegründet) und den Revilern. In der Übersicht kommen jedoch auch die Space Sharks (alter Name der Carcharodons, auch Carcharodons Astra genannt) vor, die zwar unter White Scars gelistet sind, aber nach neuerem Hintergrund vermutlich zur Ravenguard gehören. Im Grunde könnte es sich also doch um einen Ravenguardnachfolgeorden der zweiten Gründung handeln. Wobei sie wohl auch der 23. Gründung zugeordnet werden (wobei im Badab War unbekannt steht). Allerding sind mehr als 2 Nachfolgeorden nach der Horus Heresy unrealistisch. Die Ravenguard war nach Istvaan V auf etwas unter 3000 Mann geschrumpft laut dem Buch Deliverance Lost (75.000 Tote auf Istvaan V). Bei der ersten Welle der Rekrutierung sollen es 500 Mann gewesen sein, die als neue Kompanie der Raptors benannt wurden. Wären wir also optimistisch bei 3500. Die Zweite Welle aus 2000 Rekruten ist dann ja bereits mutiert, selbst wenn man welche davon hätte gebrauchen können, dann wären es ohne Verluste vielleicht gerade genug Marines für 3 Nachfolgeorden (und die Ravenguard) gewesen. Zumindest wenn sie Orden von 1000+ Mann hätten gründen wollen. Allerdings sollte man sich auch fragen, wo die Carcharodons ihre Ausrüstung her haben, wenn nicht aus dieser Zeit. Die Ravenguard ist ja ohnehin dafür bekannt sowas aufzuheben um ihrem Primarchen zu gedenken.
 
Dank dir für diese ausführliche Antwort!
Das hat mir echt weiter geholfen.
Doch ich bleibe bei der ursprünglichen Idee/ Liste..
Und in meinem Fluff ist es dann halt so, dass die Sharks die alten Legionen ein wenig imitieren, was den 15 Mann Trupp angeht..

Mittlerweile habe ich auch eine Testmini fertig.
Ich weiß, dass ihr lieber Space Wolves sehen wollte, aber ich möchte euch mein ´Alternativmodell´ nicht vorenthalten:

attachment.php

hoffe, er sagt soweit zu.
Ich habe nun auch schon ein paar Spielchen mit alliierten Space Wolves hinter mir.
Allerdings noch ohne Griffons.
Bis sehr habe ich immer einen meiner Standard Trupps als Graumähnentrupp genommen und einen Wolfslord auf Greifen ich meine natürlich Wolf als HQ genommen.
Eigentlich ging es mir immer nur um die Sturm Kapsel, mit der ich die Centurions gut platzieren kann und das hat auch super funktioniert! :lol:
Im allgemeinen bin ich mit meiner Wahl sehr zufrieden!
Achso, wer mal meinen Greifenritter sehen möchte..

attachment.php

Lg Lukey