5. Edition Alliierte in Armeen

Themen über die 5. Edition von Warhammer 40.000

actioncom

Malermeister
11. Juli 2002
2.007
0
11.316
www.actioncom.co.nr
Errata eintrag:
http://www.gamesworkshop.de/home/errata/errata-40k-de.shtm

Aus Codex Dämonenjäger:
S.21
Dämonenjäger dürfen in keiner Armee als Alliierte eingesetzt werden, die bereits irgendeine andere Art alliierter Truppen enthält, mit der Ausnahme von einzelnen Abteilungen und Trupps anderer Inquisitionsorden.


Diese Auszug aus dem Dämonenjäger Codex erwähnt Alliierte (der Codex auch) erklärt auch die Funktionsweise in bezug auf Dämonenjäger.
Wo kann ich was dazu im Regelbuch oder den anderen Codex Büchern finden? Habe bisher nix gefunden.

Was wenn ich Space Marines und Eldar verbünden will oder Tau oder Imperial Oldaten ?!? Dann bruache ich daszu Regeln wo bitte stehen die? Oder gibts die in der 4th Edition nicht mehr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es nicht und gab es auch nie als allgemeine Regel. Man konnte immer nur gewisse Kontingente wie Kroot, =][=, CSM bei VuV, etc. als Alliierte wählen.
Also eine ganz einfache Regel: man darf nur das einsetzen, was im Codex steht.

Bei Apocalypse oder anderen erzählerischen, nicht wettbewerbsorientierten Spielen gehts wiederum ganz einfach mit dem Alliieren.
 
Gibt es nicht und gab es auch nie als allgemeine Regel.

Naja bedenke das es den Dämonenjäger Codex gibt und diese wie schon erwähnt auf Alliierte anderer Armeen hindeutet (und das lange bevor es Apocalypse gab! So wie es in älteren Version gang und geben für Spiele war.)

-----

Armeen mit Dämonenjäer als verbündete dürfen nur diese enthalten:
01-HQ von den Dämonenjägern
01-Eliteauswahl von den Dämonenjägern
02-Standardauswahlen von den Dämonenjägern
01-Sturmauswahl von den Dämonenjägern
keine Unterstüzungsauswahlen der Dämonenjäger!

Demnach müssen die 1 Pflich HQ und 2 Standard vom Gastgeber (Codex) abgedeckt werden.

Aber finden konnte ich im Regelbuch nichts, was ich nicht sehr erheblich finde, da es nicht nur Abwechslung sondern viel Spaß in Armeen bringt und immer geeignet ist wenn man mit neuen Armeen anfängt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ JQ
Hi JQ lange nix von dir gelesen XD

Wenn man es so sieht sind Dämonen und Hexenjäger oder auch Alien Jäger gute verbündete. Aber so alte Verbündungen wie Blood Angels in einer SM Codex Armee würde mich interessieren.

@Eversor
Das fiele dann ja auch darunter.
Ja irgendwie schon.
Ich finde es sollte wieder generell Alliierte geben da dies ja scheinbar nur der Fall ist bei einige Bestimmten, aber dabei gab es aus richtlinien wo bei Apocalypse dei machbarkeit gut geregelt ist.

@Vovin
Ich spiele keine Turniere (was nicht heißt das ich keine Turnier bereiten Armeen habe!) Ich mag auch nicht mich mit anderen zu messen ganz im Gegenteil. es gibt dafür nur zwei gründe:

1 - Nicht so viel Kohle um in Deutschland mal neben bei herum zu kurven wobei ich vielleicht hier in Rostock schon mal in Zukunft eins besuchen werde aber das wird die Zeit zeigen, vielleicht trifft man sich dann ja mal und kann anschließend über viele reden ;D

2 - Turnierkampf Regelspiele sind mit zu beschnitten da ich noch die 2nd ED kenne weiß ich was alles an Ausrüstung verschwunden ist und auch was so an Spaß aus dem Spiel entfernt wurde mit der 3rd ED.
(Aber mal ehrlich: der DS wert ist im vergleich zu der 2nd ED eine verbesserung, aber die Deckungswürfe sind schlehcter als das alte Halbe und Ganze Deckungssystem mit Modifikatoren!)

Habe mich an die 4th Ed. (3.1) ziemlich gewöhnt gefällt mir bin auch auf die neue gespannt komme nur mom nicht so oft zum spielen *schade*

Ich liebe es in Kampagnen zu spielen wie SDC wo ich Chaos General wurde. Medusa wahr ehrlich gesagt ziemlich Lahm schade eigentlich.
Spiele gerne Zuhause mit einer Spielergruppe habe aber im GW-Landen von meinem Kumpel ein neuen Kreis Spieler kennen gelernt die auch einige Bekürzungen nicht schmecken aber einige von ihnen spielen oft an Turnieren mit. An Turnierkampfarmeen ist auch kaum was auszusetzen, weil sie absolut Regelkonform sind, aber auch meist leicht zu berechnen und wenig Flair haben, darum mag ich Themenarmeen lieber.

Es ist doch mehr können mit schlechteren Bewaffnungen zu siegen als mit einer Reinen Herzlosen Stuka Armee die nur auf gewinnen ausgerichtet ist und noch nicht mal Hintergrund besitzt oder?

Na ja meine fragen richten sich eigentlich nie in Richtung Turniere aber Kommentaare die darauf hinweisen lasse ich nicht außer acht, da es immer gut ist dies zu wissen.

Ich meine ich kenne meinen Spielerkreis und was sie mit machen und was nicht sind ja auf einander eingespielt. Aber wenn man andere Trifft will man ja nicht zanken darum nehme ich mir immer lieber eine Stunde vorher zeit und man spricht lieber beim ersten spiel zusammen mehr durch wie wir spielen wollen. Beispiel

Ich lerne kennen am Fr und Mo wird sich zum spielen getroffen um 10 also frage ich ob er um 9:00 schon im Hoffmann sein kann. So kann er sich noch Modelle bei meinem Kumpelkaufen die er vielleicht noch benötigt und vorher grundlegend bis fein bemalen (Cahracktermodelle oder so...)
neben bei bespreche ich alle Knackpunkte die heikel sind das habe ich mir durch Starquest angewähnt da das Regelbuch schwammig ist und mache Fehler im Deutschen enthalten sind im vergleich zum Englischen.

Na ja Aber vorher würde ich wenn ich schon freitags spielen kann mich der Gruppe anpassen fragen wie sie spielen und auch mit Turnierkampf orientierte Armeen benutzen so mal es kein Prob ist ebenso mal eine neue auf zu stellen. Ich habe viele Historische Truppen und Sammler Figuren im Regal die auf Turnierspielen nichts mehr verloren haben wie : mein Schwerer Devastator Trupp Imperial Fists mit 10 Sturmkanonen wenn ich so was zu einem Spiel mit bringe und weiß mein Gegner spielt auch Space Marines bringe ich ihm Meinen Schweren Devastator Trupp der Blood Angels mit 10 Laserkanonen mit auch aus 10 Mann bestehend. Was meinst die was das für ein Gehhacke und Gehballer auf dem Schlachtfehld gibt, vor allem gibt es viel Freude im Spiel was mein gegen über nicht vergessen wird.

Meist höre ich danach: "ich baue mir eine Armee aus dem Zeiten des Bruderkriegs auf ! "

Na ja und Alternativ zu Alliierten spiele ich lieber sonst mit zwei Abteilungen mach so wie so mehr Laune als nur mit einer, weil dann mehr Möglichkeiten bestehen für Elite, Sturm oder Unterstützung!
(ohne jetzt den Punktwert de Spiels fest zu legen)

Die Frage ist doch eher würde ich oder auch ein Anderer zu euch kommen mit einer Alliierten Armee (nicht in einem Turnier!) und will mir euch spielen, würdet ihr mit machen oder nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur wenns Apo wäre. und auch nicht mit zwei AOP bei nem normalen Spiel um U, E und Stu rafzupowern... Das ist miner Meinung nach nur total überpowert, und die 2. edi war zwar lustig, war aber ein ganz anderes Spiel mit weitaus weniger Figren, eben noch ein skirmish.

Generell bin Ich kein Freund von Hausregln es sei denn sie machen wirklich Sinn, die einzige die wir im verein für 40k haben ist die das Wälder wie zu zeiten der 4. Edi (idr übrigens als 3.5 bezeichnet) gespielt werden.

Grüße SilverDrake
 
Naja ich sortiere das lieber nach GrundBoxen wie GW sie auch nennt aber danke für den tipp.

Generell bin Ich kein Freund von Hausregln es sei denn sie machen wirklich Sinn

Das ist so ziemlich meine Meinung!!!
Ich benutze auch nur Hausregeln um dinge zu läsen die GW verkorst hat oder wo welche hermüßen weil GW an die situation nicht gedacht hat die im spiel aufgetaucht sind. Wichtig ist immer sich zu merken das es eine Hausregel ist und dies mit neuen spielern durch zu kauen vorher und sich notfals auch mit würfeln einigen.


Was ich hier mal anmerken will ist: Ich habe auch schon in der 2nd ED. Spiele von 2000 - 4000 Punkten aus getragen! Ja auch das kleine Starquest ist schon mit 500 Modellen über ein onat lang gespielt worden, es währe sogar noch einen Monat länger gegangen aber ich mußte zum Bund!
Und das obwohl die meisten Armeen von mir eher noch Panzer vermissen lassen da ich halt öfter Scharmützel wie Starquest und Space Hulk spiele, aber das ist auch nicht mehr Aktuelle *g*

Viele werden denken war das nicht Hinderlich ?! Aber der Klu ist die zweite Edition war nur Komplex mit Fahrzeugen und den Gebäuderegeln. Wurden die Gebäude größtenteils wie geschloßenes gelände behandelt in das man nicht hinein nur drauf konnte und seine Fahrzeuge beherschte wie die Regeln der Infanterie ist es kein Problem gewesen flüßig zu spielen darum lerne ich die Regeln meist auswendig!
Es eignet sich nicht gerade mit Anfängern so Riesiege Spieler aus zu tragen aber daran merkt man acuh das Apocalypse voll ein Nerf bei mir trift.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber so alte Verbündungen wie Blood Angels in einer SM Codex Armee würde mich interessieren.
Für sowas gibts aber keinen Grund und auch nicht wirklich Bedarf.

Wurden die Gebäude größtenteils wie geschloßenes gelände behandelt in das man nicht hinein nur drauf konnte und seine Fahrzeuge beherschte wie die Regeln der Infanterie ist es kein Problem gewesen flüßig zu spielen darum lerne ich die Regeln meist auswendig
Die 2te ED hat vor allem wegen der Nahkämpfe solange gedauert und weil man an sich jedes Modell einzeln abhandeln musste hier und da.
 
Die 2te ED hat vor allem wegen der Nahkämpfe solange gedauert und weil man an sich jedes Modell einzeln abhandeln musste hier und da.

Kann ich nicht unbedingt behaupten!
Wenn ich mit meinem Cousin gespielt habe der selber ziemlich erfahren in WH und 40k war ging es immer flüßig und die anderen hatten es auch bald raus und dann wars reine Routine.

Die Durschläge waren wirklich schlim mit zich würfel angaben da ist ein DS wert bis zu welcherm rüstungswirf Ignoriert doch gut und auf Panzer wesentlich einfach ohne die ellen lange würfel und rechnerei.

Mann hätte den Spieler die Wahl lassen sollen ob sie man gegen man beschießen lassen oder Trupp gegen Trupp.

Naja gleube 2nd ED Diskusionen erfordern doch schon ein Eigenes Topic oder? Das führt hier wohl zu weit denke ich.
 
2nd ED können zudem auch viele nich mitreden. 🙂

Was ich mit den Nahkämpfen meinte waren halt extreme, multiple Nahkämpfe. Also ganz simples Beispiel jetz, 4 Marines vs. 12 Orks, jeder Marine kämpft gegen jeweils 3 Orks. Das war im Prinzip eine Würfelei wie bei 4 einzelnen Nahkämpfen (wasses ja grundlegend auch war).
Das geht halt im Skirmish Rahmen (Necromunda, Gorkamorka) sehr easy weil man da ja auch nur so um die 10 Modelle hat. Aber bei 40k "Massgames" wurde das dann und wann echt zu langwierig hier und da.
 
Ja ich weiß schon was du meinst aber das war auch nerfen Kizelpur XD
Aber da ich ja ziemlich groß gespielt habe weiß ich das sich dans ganzschön sumieren kann. Aber wer apocalyptisch groß spiel sollte sich bei jeder Edition daruf vorbereiten.

Naja daraum wollte ich immer schon Massen-Nahkampf-Regel aber doch nicht gleich eine neue Edition die es Komplett auf einheiten Kämpfe im algemeinen anlegt, wo bei das auch nicht verkert ist.

Ich finde nur blöde wenn Modelle beschoßen werden können die garnicht mehr in der Sichtline der Schützen liegen.
Aber dennoch Treffer abbekommen. (soweit ich mitbekommen habe können in der 5th ED.)
Wo Treffer auf alle Modelle verteilt werden die komplett hinder Deckung stehen und keine sichlinie besteht. (z.B.: wenn 6 orks hinter einem Haus stehen und 6 für die Space Marines sichtbar sind weil sie im Freien stehen.)
 
Finde es auch nicht so gut.

Allerdings!!! In verbindung mit dem Deckungssystem und den anderen Regeln wieder ok.

Es ist in diesem Spiel leider nicht moeglich Truppen die gerade von deckung zu deckung sich bewegen zu beschiesen.
In der Realitaet waere es ein Leichtes.
Auserdem ist eine EInheit staendig in bewegung und die meisten rassen helfen einem Verwundetet oder wollen seine knarre oder zaehne aufheben.
Daher die Uebergreifenden wunden!

In der Secend war es zwar so, das man nur Modelle in reichweite und sicht entfernen durfte und nur musste.
Aber es gab feuerbereitschaft!!!
Das hies eine einheit konnte in der Gegnerischen bewegungsphase feuern.

Damit konnte man das von deckung zu deckung laufen unter feuer nehmen.

Diese Option gibt es nun nichtmehr. Daher die ueberschlagenden wunden.
 
Naja teilweise ist es schon Doof mit dme deckung zu Deckung hechten.
Ich hand das System mit Halber und Ganzer Deckung besser als mit blöden Deckungswürfen die nun Orks zu haleben Space Marines mutieren.

Naja die beste Edition währe ein mix aus der 2nd ED und der 4th ED. wobei die 5th die nun kommt mit laufen und merhe Fahrzeuggeschwindigkeiten ja langsam wieder daran anlehnt allerdings finde ich Zaubern doch eher Lächerlich, sofern garnicht mehr auf die 4 Psy-Stufen eingegangen wird eigenlich sind diese schon unnütz geworden und das ist dann schon nicht mehr 40k!

Codex Space Marines Seite 28 gibt es zwei Ränge

Epsitolarius und Codifizier. (hatte mich erst über die Anordnug auf geregt, weil sie der im Codex Ultramarines 2nd ED. wieder sprach! Dabei zeigt Rogue Trader die Richtige Anordnung!)

Stufe 4 Scriptor Magister (Chief Librarian)
Stufe 3 Scriptor Epistolarius
Stufe 2 Scriptor Codifizier
Stufe 1 Scriptor Lexicanum
Stufe 1 Scriptor Adept (Scout Librarian)
Ich mochte das man sie wie WH Zauberer benutzen konnte und einen großen Pool an Psy und Zauber Karten hatten.
Ich mochte auch das ein Stufe-4 Zauberer vier Stufe-1 Zauber in einer Runde machen konnte und zwei Stufe-2 und nur einen Stufe-3 oder 4 Zauber.
Wogegen Stufe-1 Zauberer immer nur ein Stufe-1 Zauber konnten während Codifiziere zwei Stufe-1 Zauber oder einen Stufe-2 Zauber hatten.
Es hatte auch was das die meisten Stufe-4 Zauber so gefährlich waren das sie den Zauberer/Psioniker selbst töten konnten wenn ihnen ihr Wurf nicht gelang. Eine Extra Psi Phase finde ich aber auch überflüßig so mal viele Zauber in anderen Phasen griffen.

Dem nach hätte wir im Codex Space Marines II ein Scriptor der Stufe 2 oder 3!
Aber laut noch aktuellen offiziellen Codex SM werden sie so gehandhabt:

Stufe 2 Scriptor Epistolarius
Stufe 1 Scriptor Codifizier
Tigurius ist das Standardbeispiel des Scritor Magisters und hat nur Stufe 2 !?

Während Ahriman sogar schon Stufe 5 bekommen hat! (was ich begrüße wenn es wieder alle 4 gäbe und wei früher gehand habt wird.)
 
Naja teilweise ist es schon Doof mit dme deckung zu Deckung hechten.
Ich hand das System mit Halber und Ganzer Deckung besser als mit blöden Deckungswürfen die nun Orks zu haleben Space Marines mutieren.

Naja die beste Edition währe ein mix aus der 2nd ED und der 4th ED. wobei die 5th die nun kommt mit laufen und merhe Fahrzeuggeschwindigkeiten ja langsam wieder daran anlehnt allerdings finde ich Zaubern doch eher Lächerlich, sofern garnicht mehr auf die 4 Psy-Stufen eingegangen wird eigenlich sind diese schon unnütz geworden und das ist dann schon nicht mehr 40k!
...

... wird.)

stell dir ma vor das es Leute gibt die Zauberei in einem scfi spiel unwichtig finden.
ich z.B^^
ich find das Zauberei fantasytypisch ist,und in 40k auch ganz abgeschafft werden könnte.
 
Hey, das gibts ja schon! Ich glaube du willst lieber Starship Troopers spielen
Nee, da gibts doch noch Nahkämpfe.

Gunline würde er gerne spielen. 100 Modelle mit Boltern links vs. 100 Modelle mit Boltern rechts. 😀

und merhe Fahrzeuggeschwindigkeiten ja langsam wieder daran anlehnt
@Actioncom:
Die Fahrzeuggeschwindigkeitsstufen sind nicht wirklich anders als in der 4ten ED. Unterscheiden sich nur bedingt.
Ja die Regelung von Psikräften ist leider seit der 3ten ED nicht mehr wirklich schön und auch nicht ausgewogen. Da würde mir ein System ala Fantasy weitaus besser gefallen. Ganz einfach schon weil jede Armee, ob mit oder ohne Psyker, sich auch irgendwie dagegen schützen können sollte.
Aber ok, GW hat ja Psikräfte eigentlich nur noch als Unterstützung konzipiert (bzw. zu Schusswaffen gemacht), dabei aber nicht gemerkt, dasses Psikräfte gibt auf denen ganze Armeen basieren bzw. an denen ganze Armeen zugrunde gehen können.
 
@ mr.zylinder

Dann spiel nicht Warhammer 40.000 denn das ist ein Kind von Warhammer, danke lieber Rick Priesly das es nicht rein Warhammer geworden ist nur mit Bolter wie es einst geplant war! OK Rick hatte Rogue Trader erst als Raumspiel geplant. Aber na ja zum Glück ist es gekommen wir es ist.

@ JQ
PS: Manno so gut haben ich mit dir noch nie ein Post geteilt ;D
Hoffe das geht so weiter!


Ich muß leider gestehen die neue Version von WH nicht zu kennen.
(hatte zu viel zu tuhen und zu wenig Kohle!)

Wie funst es denn in der aktuellen Version von WH? ? ?

Aber ok, GW hat ja Psikräfte eigentlich nur noch als Unterstützung konzipiert (bzw. zu Schusswaffen gemacht), dabei aber nicht gemerkt, dasses Psikräfte gibt auf denen ganze Armeen basieren bzw. an denen ganze Armeen zugrunde gehen können.

Erkläre mir mal wie genau du dies meintest auf welche beziehst du dich genau?

Ich finde eine neue Edition sollte alle gute Elemente einer alten Edition haben und noch von den Fans gewünschte verbesserungen beinhalten.