Raumflotte Gothic Alllgemeines zu Fliegern

Themen über das Nebensystem "Raumflotte Gothik" von Warhammer 40.000

HEADSHOT

Erwählter
05. September 2001
596
0
6.636
Also ich und ein kumpel haben uns vor kurzem die grundbox von gothic geholt und mit den paar schiffen ein paar mal gespielt. Er Chaos ich imperiale. er hatte u.a. einen Styx und ich einen Mars Kreuzer (die einzigen schiffe mit flugkörpern). In den spielen haben sich seine bomber wirklich gut gemacht. da er 2 Flieger pro runde mehr hatte als ich konnte ich das auch nicht wirklich stoppen. Jetzt ist es aber so das er total übertrieben auf bomber setzen will. In einer 1500 Pkt Chaos liste (die er gerade sammelt) werden es wohl 18 Flieger pro runde sein!

Das ist natürlich schon stark. Aber ich denke eher das die Kreuzer das Spiel entscheiden werden und nicht die Flieger oder? Ich jedenfalls will nicht so sehr auf Flieger setzen.

Was meint ihr? Wie gut sdind die Flieger im Spiel und wie viele sollte man bei 1500 Punkte normalerweise etwa haben?

Und spielt ihr mit der "Flugkörperbegrenzung" aus Armada? Wenn ja oder nein erzählt mal warum und wie es sich so macht.

MFG
HS
 
Wenn er so viele Bomber loslässt hat er keine Jäger um Torpedos oder Bomber abzufangen. Außerdem besteht ja die Möglichkeit, der er den einen oder anderen Kommandotest nicht schafft und die Bomber nicht nachgeldaen werden, oder sogar einem Schiff ausgehen (bei nem Pasch). Geht der test für "Flugkörper nachladen" schon beim ersten Schiff daneben, kann der ganze rest seiner Flotte auch nicht nachladen... Ist also ein Risiko immer nur auf Bomber zu setzten... aber lustig
 
Nein, nach dem neusten Regelupdate gehen Flugkörper nicht mehr aus; dafür dürfen nur noch so viele Jägermarken im Spiel sein, wie man Hangarplätze hat.
@Headshot.

Kann es sein, das ihr eventuell kleinere Fehler gemacht habt? Weil eigentlich sind Bomber nur in großen Wellen (6+) wirklich vernichtend - normale Wellenw ie sie aus einem Kreuzer kommen sind eher bedingt gefährlich: sagen wir mal eine 4er Welle bomber greift einen normalen Kreuzer mit 2 Türmen an. Einer wird runtergholt, bleiben also 3 Bomber mit je W6-2 Würfeln: das macht einen Durchschnitt von 4,5 Treffern. damit muss er etzt noch die schwächste Panzerung (5+) knacken

=> macht im Schnitt nur 1,5 Treffer für eine Welle aus 4 Bombern...nicht gerade berauschend.

Zumal du dich relativ einfach wehren kannst, auch wenn du nur etwa halb so viele Flieger hast: schick einfach einen Jäger auf CAP (combat Air patrol): d.h du legst einfach eine Jägermarke in Basekontakt mit einem Kreuzer. Daurch verliert der zwar seine eigene Bewegung, aber er fängt die erste reinkommende Marke automatisch ab.

Wenn du im obrigen Beispiel nur einen Jäger auf Cap hättest, würde der schaden von 1,5 auf 1 Treffer sinken, was man fast schon vernachlässigen kann.

Flugkörper werden nur richtig mies, wenn man sie kombiniert, da Türme nur gegen entweder Torpedos oder Bomber eingesetzt werden können.

Wenn du kontern willst, würde ich zu folgendem raten:

- ein paar Novakanonen: wenn in deiner Liste 1-2 Novakanonen sind, wird ihm schnell die Lust auf Träger vergehen. Warum? Nun, Träger können nicht nachladen wenn sie auf Kollisionsarlarm sind, aber gegen Novakanonen muss man diesen Arlarm geben bevor für abweichung gewürfelt wird.
Dein Gegner hat nun das Problem das seine Träger entweder nicht nachladen oder er mit einer recht guten Chance W6 Treffer reinbekommt, gegen die er nciht mehr bracen kann....glaub mir nichts ist schöner als ene Volltreffer6 gegen einen ungebraceten Träger 😀
Ideales Schiff dafür ist die Mars: Novakanone und Jäger zu kontern.

- die Imperator
Ok, das Schiff empfehle ich eh jedem Imperialen, es ist einfach zu gut um es nicht zu nehmen: zum einen kommst du damit selber sehr billig an Jäger (pro Hangar 43,75 Punkte; das günstigste was das Chaos bieten kann sind 47,5 mit dem Devastorkreuzer) zum anderen ist es quasie Immun gegen Bomber: bei W6-5 bleibt nicht mehr viel übrig....
Daneben ist es eben sowieso noch ein gutes Kampfschiff (4 Schilde, 16er Batterie) mit einer sehr nützlcihen Sonderregel (MW+1)
 
Originally posted by Sohn des Khaine@24. May 2005, 1:18
Nein, nach dem neusten Regelupdate gehen Flugkörper nicht mehr aus; ...
Falsch,
denn diese Regeln sind experimenteller Natur, bedeuet das dein Gegner mit dieser Regel einverstanden sein muss!!! Raumflotte Gothic v1.5b, Seite 8, Experimentelle Flugkörperregeln.
Gut, die Beschränkung ist sicherlich sinnvoll, aber ich empfinde diesen "Zufallsgenarator" mit dem Pasch als sinnvoll, zumal immer ein Unfall, oder Ähnliches auf einem Schiff passieren kann!

Was die Bomber angeht, deine Schiffe in enger Formation fliegen lassen, so kannst du die Abwehrtürme bündeln und es kommt noch weniger durch, ausserdem die "CAP", wie schon gesagt.
Wie du auch richtig erkannt hast sind die Kreuzer und schw. Schiffe der entscheidente Teil in dem Spiel, die Jäger/Bomber, eher Nebensache! Eskorten sollte man aber auch nicht verachten!!!
Auf Torpedos geh ich hier mal nicht ein, die spielen eine ganz andere Rolle.


MfG Frank.
 
Lange nicht mehr gespielt. Aber ich setze bei meiner Chaosflotte auch gerne Flieger ein - aber lange nicht so übertrieben, wie in obigem Beispiel.

Ein Nachteil an Kreuzern mit Hangars ist die etwas schwächere Bordbewaffnung.

Ansonsten kann man mit Fliegern viele nützliche Dinge machen: Torpedosalven abfangen, Schiffe vor Bombern etc. beschützen, selbst Bomberangriffe fliegen.

@Novakanone: schon richtig, ist immer riskikoreich, macht aber nicht den Fehler und setzt nur noch auf solche Dinger, genausowenig wie Flieger über alles
 
@ Hawk
die Regeln werden zwar noch als experimentell geführt, sind aber wie alles im 1,5er update offiziell - im nächsten druck des Regelbuchs werdne sie genau so drinstehen. Das geht aus dmeVorwort klar hervor:
Everything listed as experimental have not yet been incorporated into the existing rule set, but neatly solve recurring problems with the current rules and may be incorporated into a future release of Battlefleet Gothic
Das für die Benutzung erlaubnis erfragt werden muss, steht auch nirgendwo, stattdessen steht meist ein "überschreibt die entsprchenden Regeln im Regelbuch"

=>Fakt ist, das sind die neuen Regeln, die auch so vom Specialist-Forum propagiert werden.

Sie sind auch deutlich sinnvoller...denn mal ehrlcih: welchem Schiff gehen dauerhaft die Jäger aus? Das ist Schwachsinn und passiert höchstens bei Orks! Und Unfälle/Verzögerungen werden mit verpatzten Tests schon gut dargestellt.


@Novakanone: Tja, das ist der teil anden neuen Regeln der mir nicht gefällt: das Ding ist nach den neuen Regeln auf 30-60cm tödlich präzise: Da sowohl ein Volltreffer (1/3) , als auch eine Abweichung um maximal 2 cm (2/9) in einem Volltreffer auf einen Kreuzer resultieren, macht eine Novakanone in 5 von 9 Fällen einen Volltreffer!.... das ist besser als so gut wie jedes andere Waffensystem, mal abgesehen von "aufgeschalteten" Lanzen...

Nach den neuen Regeln ist die NC alles andere als unzuverlässig - das einzige was einem von umfangreicher Verwendung abhalten sollte ist Fairness und guter Stil
 
Sorry,
aber mit den engl. Regeln kann ich nichts anfangen, da ich diese nicht lese, es gibt ja auch die dt.-Regeln dafür!
Was experimentelle Regeln angeht, alles was bei GW experimentell ist bedarf der Zustimmung des Gegners und solange die Regeln für BfG 2 noch nicht raus sind und dort offiziel die alten Regeln für die Flugkörper erstetzt, bleiben die alten gülltig und die Exp. bleiben Exp. zumal sie als Exp. Regeln aufgeführt sind, selbst im v1.5b! Ich betone noch ein mal Experimentel, also ein anderes Wort für Testregeln!

MfG Frank.
 
Sorry, ohne englische Regeln bis du bei BFg eh unten durch..die deutschen sind einfach z.T: einfach fehlerhaft übersetzt, insbesondere das 1.5 update.

Allerdings steht er Satz sinngemäß auch in dem deuschen update (vorwort)
Das eine Erlaubnis erfragt werden muss ist mal die blanke Hypothese von dir, für das du nirgends eine schriftliche Bestätigung bekommen wirst, schon gar nciht eine Allgemeingültige im Sinne "alles bei GW".

"experimentell" heißt in diesem Kontext einfach nix anderes, als das es eben noch nicht in Form eines Regelbuches/Ergänzungsbuches vorliegt.

Bei der Haltung dürftest du nie gegen einen ORk, Weltenschiffeldar oder space Marine spielen, da deren aktuelle Flottenlisten auch nur im Fanaticmag bzw. auf der englischen Specialist Page vorliegen, also "experimentell" sind - und trotzdem offiziell!

Insgesamt halte ich das verhalten "nichts englisches" für ziemlich kurzsichtig und provinziell, gerade bei einem Hobby das aus UK stammt!
 
Nun,
da gehen unsere Meinungen weit auseinander, zumal du bei deiner Aussage die Tatsache ignorierst (besser gesagt: vernachlässigst) das viele Spieler der engl. Sprache nun mal nicht mächtig sind und so Diese nicht lesen können (oder keine Lust und Zeit haben alles zu übersetzen). Spielen sie deswegen falsch und inkorrekt, sind sie deswegen "nicht würdig" (krass ausgedrückt) BfG zu spielen?
Ich steh zu meiner Meinung du zu Deiner. Wozu soll ich mir die engl. Regeln durchlesen wenn ich Dt.-Regeln habe!? Der Korrektheit wegen? Ich Empfinde die Dt. Regeln als gut und korrekt! Letzen Endes Ansichtssache!

Die SM, aber auch die anderen genannten Flotten stehen im Armada, also müßten sie ja offieziell sein!


MfG Frank.


Edit: Letzten Endes ist es ja Jedem selbst überlassen nach welchen Regeln er, bzw. seine Spiergruppe spielt!
 
Nun, etwas nicht wissen ist kein Problem - allerdings sollte man sich dann auch von jemanden korrigieren lassen der die entsprechenden englischen Regeln gelesen hat.
Im Zweifel hat, wie bei jeder Publikation, immer die Orginalquelle vorrang gegenüber Übersetzungen.

Würdest d verweigern gegen einen Tyra zu spielen, weil er nur englische Regeln hat?

Übrigens: Armada gibt es -gedruckt- auch nur auf Englisch 😉

Und cih meine nicht die SM liste im Armada, die ist schon alt (die war schon in einem der 40er Zwerge als BFG rauskam), sondern die neue, die vor kurzem rauskam (war auch in einem der letzten Zwerge auf deutsch...) Und auch Weltenschiffeldar wirst du im Armada nicht finden, sondern nur als englische Regeln zum download!

Aber klar, im Endeffekt muss es jeder mit seiner Gruppe selbst ausmachen: ich kann ja auch nach wie vor 40k 3rd Edi spielen, wenn es meinen Leuten mehr Spass macht.
Aber "offiziell" im Sinne von "ein Spiel gegen Fremde Leute ohne Absprache" muss man sich halt auf ein paar Grundlagen stützen....eine ist halt "aktuellste Regelversion" oder auch "Bei Differenzen zwischen orginal und Übersetzung gilt das orginal".
 
Offizielle Aussage eines GW-Mitarbeiters als ich wegen einer Regelunklarheit bei BFG dort nachgefragt habe:
"Wir sind hier in Deutschland, da gelten die deutschen Regeln als offiziell!
Wenn Dein Gegner meint er müsse Dich mit englischen Regeln festnageln wollen dann soll er nach England gehen und dort spielen.
Bei allen Regelfragen die hier in Deutschland auftreten werden die deutschen Regelbücher als Referenz genommen!"

Ich hatte nachgefragt weil sich während eines Spieles verschiedene Auffassungen zum Thema "Jägermarke trifft auf Bomberwelle" ergeben haben.
Ich beharrte darauf das nur eine Bombermarke entfernt wird, er meinte jedoch im engl. Buch steht "Squadron", was auf eine ganze Welle schließen lässt.
 
Bei dem probespiel das wir hatten sind mir schon im 2ten Spielzug die Fluglörper ausgegangen. So konnte er in aller ruhe jede Runde 6 Bomber los schicken. Die haben halt ordentlich schaden gemacht und da hat er wohl blut geleckt.


@Fleshtearer
Das ist mir auch schon aufgefallen. Ist das irgendwo geklärt wie es ist?


Mal eine ganz andere Frage die hier zwar nicht dazu passt, aber ich wollte kein neues Thema dafür aufmachen:

Wo steht wie viele Schwarze Festungen man einsetzen darf? Ihr müsst wissen: Mein gegenspieler (chaos) ist etwas extrem: entweder alles auf Flieger setzen oder bei 2k Pkt gleich 2 Schwarze Festungen mitnehmen! Was soll man da gegen tun? Außerdem wundert es mich das die Schwarze Festung nicht in der Chaos Flottenliste auftaucht. Hätte gedacht das diese wie Schlachtschiffe nur pro 3 Kreuzer eingesetzt werden können oder sowas.
 
@englisch/deutsch: also ich bevorzuge auch die englischen Regeln, da diese meist aktueller und fehlerfreier sind. Derzeit tut sich ja was auf der dtschen. GW Site und ich habe sogar jetzt sogar die DE Regeln auf Deutsch. Das 1,5er Update oder FAQ war in der deutschen Übersetzung aber ein Witz, wurde ja auch gleich ein Errata nachgereicht - sozusagen. Da ist es ähnlich wie bei BB da die Spiele von Fanatics weiterentwickelt werden,
sollte man sich ruhig mal mit dem Englischen anfreunden, schadet bestimmt nicht. Da halte ich mich z.B. nur noch an das Living Rulebook.

Früher (war zwar nicht alles besser) gabs Regeln quasi nur auf Englisch und wir haben trotzdem gezockt (das beziehe ich jetzt allerdings eher auf BB und WFB). Mittlerweile sind die deutschen GW Produkte aber um einiges besser geworden, gerade bei den Maingames 😉

@Headshot: lest mal ein wenig über den Fluff der schw. Festungen. Die Dinger sind ziemlich selten und Abaddon hat bestimmt was dagegen,
das irgendein dahergelaufener Chaosadmiral mal eben zwei von den Teilen ausborgt 😉 Geldmäßig sind die ja auch nicht billig.

Man kann das ja mal antesten und wenn man sich ausgetobt hat, sollte man doch drangehen und glaubwürdige Listen aufstellen.
 
Mit Hintergrund ist es klar das es blödsinn wäre, aber man kann es ja anscheinend leider trotzdem machen.



Noch eine andere Regelfrage zu Enterbooten:
Wenn ein Boot in Kontakt mit einem Schiff kommt und nicht abgeschossen wurde würfelt man 1W6: bei 1 passiert nix. --bis hierhin klar--- aber wie weiter? man verwendet das EBEN GEWÜRFELTE Ergebnis an (also 2-6) oder würfelt man dann 2W6 für kritischen Schaden? Werden 2W6 nur bei beschuß gewürfelt, falls man eine 6 beim treffen wirft oder wie?
 
nein, es wird einfahc das W6 Ergebnis genommen.

2W6 verwendet man nur bei "normalen" kritischen Treffern durch Waffen, oder durch Schiff-zu-schiff Enteraktionen. Enterboote und -torpedos sowie Teleportatacken würfeln nur 1W6 (manchmal noch durch Rasse modifiziert: z.B: Chaos +1)

Einem Rothemd der mir das an den Kopf würde ich erst mal emtgegnen: wer zu dumm ist, die englische Sprache zu beherrschen, sollte erst mal seinen Hauptschulabschluß machen und dann sein Taschengeld mit jobben im GW aufbessern 🙄

=> Wo kommt eigentlch immer das Geblubber her, das Rothemden irgendwelche Regelkompetenz hätten?
 
Das war kein Rothemd sondern ein Troll!
Es erschien mir in dieser Situation einfach das Beste bei der einzig mir bekannten Nummer von GW anzurufen (Mailorder) und da mal nachzufragen, zumal die Trolle ja laut WD auch für Regelfragen zuständig sein sollen (hab da mal was gelesen), und ich einfach keinen Bock auf eine stundenlange Diskussion mit einem halbstarken hatte!
 
Ach ja, wegen den schwarzen Festungen: schwarze Festungen sind "Verteidiger" und werden, wie alle Veteidiger, aus dem Budget für Verteidier bezahlt.
Sie einfach so in eine Flottenliste aufnehmen geht nicht - tatsächlich bietet die Chaosflottenliste auch gar nicht die Möglichkeit dazu.
Der einzige Grund warum die aktivierte schwarze Festung beim Chaos beschrieben ist, ist der, das "normale", also inaktive schwarze festungen von allen Völkern benutzt werden dürfen, während die "aktivierte" Form nur von Chaoten benutzt werden darf.

Will dein Chaosgegner also eine aktivierte Schwarze Festung benutzen, benötigt er dafür 750 Punkte aus dem Verteidigerbudget - und das wird nur in sehr großen spielen oder Kampagnen möglich sein (oder wenn du es ihm für ein Szenario erlaubst)

Und wenn dein gegner rummotzt, soll er ihm den eintrag in der Flottenlsite zeigen, der etwas anders aussagt 😉


Übrigens, kannst du ihn auch mit dem Ding ganz gut schlagen, denn die Teile haben einen Nachteil: nicht einen Abwehrturm und enorm langsam. also immer auf Abstand bleiben (bei mehr als 100 cm kann er dich nie erreichen, da 10cm und 90cm waffe bewegung) und das Ding mit Jägern und Torpedos zumüllen....