Alpha Legion mit Imperialer Armee Bündis

Ingo Pech

Testspieler
01. Dezember 2012
109
0
5.891
Hallo Männer des Imperiums,
ich hoffe ihr findet mein Anliegen nicht anstößig wenn ich euch um Rat frage.
Schon lange liebäugle ich mit einer Imperialen Armee trotz das ich überzeugter Chaot bin.
Seit der 5 Edition spiele ich meine Alpha Legion und jetzt habe ich die Möglichkeit sie durch ein paar Imperiale noch fluffiger zu spielen.
An den Chaoseinheiten würde ich sehr ungern etwas ändern also bleiben mir eigentlich nur 200P für Imperiale Armee übrig bei meiner 1000PListe. Ich würde gerne wissen wie man diese am effektivsten investiert. Ich würde auch widerwillig Chimären oder andere Panzer dazunehmen. Hier ist meine Armeeliste:



1 HQ + 1 Verbündeter


Hexer, Meisterschaftsgrad 3, Terminatorrüstung
+ 1 x Kombibolter, 1 x Psiwaffe -> 0 Pkt.
+ Zauber-Homunkulus -> 15 Pkt.
- - - > 150 Punkte


[ImperialeArmee] Kommandotrupp der Kompanie, Kompaniekommandeur, 1 x Artillerieoffizier, Tarnmäntel
- - - > 100 Punkte


2 Standard + 1 Verbündeter

14 Chaos Space Marines, 13 x Boltpistole, 11 x Bolter, Plasmawerfer, Melter, Mal des Slaanesh, Ikone der Ausschweifung
+ Aufstrebender Champion, Boltpistole, Bolter, 1 x Energieklaue -> 25 Pkt.
- - - > 290 Punkte


[ImperialeArmee] Veteranentrupp, 3 x Veteran mit Plasmawerfer, Veteranensergeant
- - - > 115 Punkte


15 Chaoskultisten
+ Champion, Maschinenpistole, Handwaffe -> 10 Pkt.
- - - > 70 Punkte


1 Sturm

Höllendrache, Hexenfeuerwerfer
- - - > 170 Punkte


1 Unterstützung


5 Havocs, 2 x Raketenwerfer
+ Upgrade zum Champion, Boltpistole, Handwaffe, Bolter -> 10 Pkt.
- - - > 105 Punkte


Gesamtpunkte Chaos Space Marines : 1000

Wenn man meine Liste so spielen kann ist das auch in Ordnungauch wenn ihr mir gerne etwas ganz anderes empfehlen würdet. Solange dieStandard Infanterie ohne Panzer bleibt bin ich für alle Vorschläge offen. Es geht mir eher um die Ausrüstung der Einheiten, als um die Einheiten selbst...


Euer Ingo Pech :eagle:
 
@Kommandotrupp: Hexenhammers Antwort ist vielleicht etwas, sagen wir "ungluecklich" formuliert. Was er damit warscheinlich sagen wollte ist, im Kommandotrupp enthalten sind die Kosten, die es dir ermoeglichen Befehle zu erteilen; allerdings hast du nur ein einziges Ziel dafuer: deine Veteranen. Nicht ganz optimal. Tarnmaentel sind in einer normalen Imp Armee durchaus sinnvoll, da sie durch Befehle und diverse Ausruestung ziemlich gefaehrlich sind, aber wenig aushalten. In deiner Armee aber ist der Trupp weder essentiell, noch uebermaessig ausschlaggebend fuer einen moeglichen Sieg.
Wie aendern wir das? Tarnmaentel raus, die Jungs sollen so weit hinten sitzen, dass sie ohnehin (gerade auf 1000P) nicht von vielen "effektiven" Waffen (also keine Lascans z.B.) beschossen werden koennen. Offiziersmaessig hast du natuerlich gold-richtig gewaehlt. Dazu packen wir noch eine Maschinenkanone und den Veteranen spendieren wir auch eine (da hat Hexenhammer absolut recht). So haette sich punktemaessig nicht veraendert. Allerdings kannst du hier auch sehr gut Lascans kaufen, abhaengig von deinem Meta und ob du die Punkte dafuer frei machen willst.
Fuer 90P bringt der Kommandotrupp nun eine BF4 Maschinenkanone und eine nicht zu verachtende Schablone auf den Tisch. Garnicht so schlecht, vor allem da er die Veteranen freischaltet und ihnen ab und zu vielleicht sogar Befehle erteilen kann.


Hexenhammers Idee mit den Meltern ist theoretisch zwar relativ plausibel, in der Praxis allerdings nicht; in der Konfiguration brauchen sie eine Chimaere, sonst sind sie entweder schneller weg als du "fuer den Imperator" sagen kannst (😉), oder sie kommen nie in Reichweite. Aber wie ich das verstanden habe, willst du Panzer eher vermeiden. Ausserdem sind die Jungs dann nicht allzu lange in der naehe der Veteranen und daher sind die Punkte, die du fuer deine Befehlsgewalt zahlst, fast vollkommen verschwendet.
 
Nope, der gesamte Trupp muss auf das gleiche Ziel schießen. Also Maschka und A-Offizier aufs gleiche.
Die Plasmajungs kann man so spielen, würde denen vlt noch ne Lasca geben und dann in Deckung stellen. Ne "solide" Feuerbasis.

Aber auf 1000Pkt bis zu meiner Meinung nach zu immmobil. Aber hey, kann schon verstehen, wenn du keine Panzer willst.

Aber die 215 Pkt Abteilung der IG ist eher subotimal...vor allem der Kommandotrupp. ABER wenn es hier nur um FLuff geht, so what? Ich meine, der Ari Offizier finde ich immer sehr unterhaltsam 🙂 Und ne kleine Plasmaburg ist auch imer gerne gesehen.
Aber vorrüclen und Missionsziele einnehmen wird mit der Liste wohl eher niemand.
 
Ich würde sagen, das dein Vorhaben nahezu unmöglich zu realisieren ist.

Mit einem Budget von 200 Punkten bekommst du halt einen Standard und ein HQ rein, aber das ist jetzt nicht das, wofür man aus spielerischer Sicht unbedingt ein verbündetes imperiales Regiment möchte.
Dazu kommt, das die verfügbaren Auswahlen keine wirkliche sinnvolle Ergänzung zu deiner Armee abgeben. Als Gegner würde ich als erstes die Plasmavets aufs Korn nehmen, denn die teilen besser aus als alles andere in deiner Armee, stecken aber nichts ein.
Imperiale Fußlatscher sind nun mal squishy, die brauchen im Prinzip auf jeden Fall eine Aegis um auch nur ansatzweise eine Chane zu haben. In deinem Fall würde ich, weil eine Aegis nicht wirklich ins Listenkonzept passt den Vets Tarnmäntel spendieren. Das schränkt ihren Handlungsradius zwar ein, weil sie immer am Gelände kuscheln müssen, macht sie aber im ansatzweise spielbar.

Der Kommandtrupp würde dir mit einer LasKa eine gute Möglichkeit geben etwas härtere Fahrzeuge auf Distanz auszuschalten, ansonsten würde ich ihn nackt und günstig halten.
Den Ari-Offizier habe ich noch nicht getestet, aber er soll wohl dadurch das er immer abweicht nur sehr selten nützlich sein.

Evtl. würde ich an deiner Stelle doch über die eine oder andere Änderng an der Chaos Liste nachdenken, es muss ja nichts großes sein, nur solche Sachen wie Standard CSM auf 10 kürzen oder Havocs anstelle mit 2 Raks mit 4 MaschKas.

Mit etwas umstellen würdest du evtl. für 60-70 Punkte eine kleine Einheit Psyker reinkriegen, das wäre halt etwas wofür sich auch wirklich imperiale Allierte lohnen würden.

Ansonsten, wenn es dir eher um den Style geht, würde ich ehrlich gesagt ganz beim Chaos Codex bleiben und einfach ein paar Kultisten aufstellen die ich mit Imps darstelle, da könntest du auch die ganzen lustigen Modelle (Ari-Offizier, Funker, Sanis, Kommandanten, Standarten, etc.) einfach rein mischen und sagen die einfach als normale 08/15 Kultisten zählen.
 
Eigentlich muss ich sagen, dass ich den Veteranentrupp nie mit dieser Ausrüstung spielen wollte. Ich hätte denen 3 billige Scharfschützengewehre und eine Maschinenkanone gegeben, sie auf ein Missionsziel nach möglichkeit gestellt und von dem Kommandotrupp der Kompanie unterstützen lassen. Der Grund ist der, weil die Veteranen furchtbar zerbrechlich sind und sie mit den Meltern oder Plasmawerfern immer in die Schnellfeuerreichweite des Gegners rennen müssen, wie schon beschrieben. Wäre das nicht die bessere Lösung? Vielen dank für eure Antworten... haben mir echt schon geholfen. Das mit der Laserkanone in den Hq... Bomben Idee...!!!
 
??? Was willst Du denn mit einem Veteranentrupp mit 5 Scharfschützegewehren und da dann noch eine Maschinenkanone dazu. Was wäre denn die Aufgabe eines solchen Trupps. Ab und an hilft es tatsächlich mal vorher überlegen was der Trupp können soll.
Genauso wie die Laserkanone. Du willst tatsächlich soviel Punkte bezahlen für eine zu 5/6 synchro Laserkanone gegen Fahrzeuge und monströses?

Der Tipp mit "verstärke Deine CSM" war der beste denn Du hier erhalten wirst!
 
Ich verstehe schon gut, was Du machen willst. 🙂
Grundsätzlich haben die Imp-Profis da aber schon einen Punkt: Die Veteranen sind so toll wegen ihrer Waffenoptionen (und BF) und sollten dann auch aktiv eingesetzt werden. Scharfschützen sind nett und in der 6. sogar noch was mehr, aber dann wirklich lieber als Halblinge (Kindersoldaten passt doch auch zur Alphalegion, hm?^^). Das Hauptproblem, dass Du zu haben scheinst, ist, dass 200 Punkte einfach zu wenig ist für ein sinnvolles Alliiertenkontingent - selbst bei Imps. Wie kommst Du eigentlich auf die 1200 Gesamtgröße? Ich meine, wir können auch gerne an was fluffigem für 1200 basteln, wenn es sein muss, aber das ist schon eine krumme Gesamtzahl und w.g. zu wenig für Alliierte.
Um die Effizienz des Konzepts allgemein mach Dir mal keine Sorgen, solange man da lang genug optimiert und verbessert kriegt man auch recht spielstarke Flufflisten hin! (rede jetzt natürlich von normalen Spielen, nicht von Turnierkram). Und bleib erstmal bei Deiner Idee mit den Imps als Verbündeten... 😉
 
Ja schönen guten Morgen, endlich mal jemand der mich versteht. Eigentlich ist die Gesantpunktzahl gar nicht so krum. 200P Imperiale+ 800 Chaos= 1000p. Ich könnte natürlich auch ein bischen der Punkte der Chaoslegionen auf die Imps übertagen, aber ich würde gerne ohne Imperiale Transportpanzer spielen. Mit einem Manticor könnte ich mich schon anfreunden🙂. Wollte aber verhindern das sich die Panzerabwehrwaffen des Gegners lohnen und ein einsamer Panzer ist schon mal ein schönes Ziel oder? Ich wollte erst einmal 1000P schön bemalen und dann weiter optimieren... . Ich mag den Artillerieschlag und die Veteranen, aber mein gott bin bereit Kompromisse einzugehen. Was schlägst du mir vor?
 
Die Schwierigkeit beim Verbündetenkontingent sehe ich in der geringen Punktzahl. Bei 200 Punkten bekommt man bei den Imps wenig, was einigermaßen haltbar ist. Also ist offensives Spiel nicht drin, weil die Jungs auf dem Weg nach Vorne einfach erschossen werden. Also macht man es sich in der Deckung gemütlich und schießt, was die Rohre hergeben. Daher finde ich die Wahl eines Kompaniekommandos und eines Veteranentrupps durchaus passend - wenn denn die Grenze 200 Punkte sind.
Folglich braucht man Waffen mit Reichweite und da sind natürlich Scharfschützengwehre, Maschinen- und Laserkanonen die beste Wahl.

Nur wirklich erschrecken tut man damit eigentlich niemanden. Sicherlich mögen SSG jetzt besser sein, aber so richtig überzeugt haben die mich nicht. Unsere Veteranen sind einfach top, weil sie BF4 haben und drei Plasmawerfer bekommen können. Für 200 Punkte ist das jedoch mehr als suboptimal, wenn die nur hinten rumstehen dürfen. Den Arioffz würde ich mir auch sparen, da die Schablone immer abweicht und daher zu viel Glück im Spiel ist.

Folglich finde ich alliierte Imps auf die geringe Punktgröße weder stark noch haltbar. Da würde ich entweder das Alliiertenkontingent erhöhen oder mir einen anderen Verbündeten suchen, der auf die Punktgröße einfach mehr reißen kann. Wenn es dann doch in der Zusammensetzung bleiben soll, im Kompaniekommando Tarnmäntel und Artillerieoffz raus, dafür Laserkanone oder Maschinenkanone rein. Bei den Veteranen würde ich 3xSSG plus Maschinenkanone spielen, aber dennoch mal testen, wie sich 3x Plasma mit Maschinenkanone schlägt. Die meisten Gegner werden ja versuchen ranzukommen und wenn die Imps abgeschirmt werden, werden die genug Ziele bekommen, wo sich auch das Plasma lohnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm... bin grad auf der Arbeit und muss mir nachher mal ausführliche Gedanken machen...
Als kurzer Kompromiss/Optimierungsbrainstorming zu Deiner Vorgabe:
*************** 1 HQ + 1 Verbündeter ***************

Hexer
- Meisterschaftsgrad 2
- Terminatorrüstung
+ - 1 x Kombibolter
- 1 x Psiwaffe
+ - Zauber-Homunkulus
- - - > 125 Punkte

[ImperialeArmee] Kommandotrupp der Kompanie
- Kompaniekommandeur
- 1 x Veteranen-Waffenteam mit Laserkanone
- 1 x Artillerieoffizier
- - - > 100 Punkte


*************** kein Elite + 1 Verbündeter ***************

[ImperialeArmee] 5 Halblinge
- - - > 50 Punkte


*************** 2 Standard + 1 Verbündeter ***************

10 Chaos Space Marines
- 9 x Boltpistole
- 7 x Bolter
- Flammenwerfer
- Flammenwerfer
- Mal des Slaanesh
- Ikone der Ausschweifung
+ Aufstrebender Champion
- Boltpistole
- Bolter
- 1 x Energieklaue
- - - > 215 Punkte

15 Chaoskultisten
- 1 x Flammenwerfer
+ Champion
- Maschinenpistole
- Handwaffe
- - - > 75 Punkte

[ImperialeArmee] Veteranentrupp
- 1 x Veteranen Waffenteam mit Maschinenkanone
- 3 x Veteran mit Plasmawerfer
- Veteranensergeant
- - - > 125 Punkte


*************** 1 Sturm ***************

Höllendrache
- Hexenfeuerwerfer
- - - > 170 Punkte


*************** 1 Unterstützung ***************

5 Havocs
- 4 x Raketenwerfer
+ Upgrade zum Champion
- Boltpistole
- Handwaffe
- Bolter
- - - > 135 Punkte


Gesamtpunkte Chaos Space Marines : 995
Aber da muss man auch noch einige Kleinigkeiten drann machen...hmhm...
Wie gesagt: Am besten wäre es, wenn man sich schonmal eine funktionierende und schöne Liste zu 1500 oder 1750 Punkten bastelt. So in dem Bereich, nicht drüber, nicht drunter. Es schreibt einem ja keiner vor, dass man das dann alles sofort holen muss, aber wenn man dann die ersten...keine Ahnung... 800 Punkte davon holt und bemalt und in mini-Freundschaftsspielen ausprobiert, dann klappt das schon und man bekommt ein Gefühl dafür, was unbedingt noch reinmuss und wo man sich verrechnet hat...
Ich baue nachher mal - einfach zum Vergleichen - eine Liste, wie ich persönlich auf 1500 Punkte Alphalegion fluffig spielen würde...^^
 
Im großem und ganzen habt ihr ja alle recht. Auf 1000P kann man keine vernümpftige Allianz eingehen, aber Lord Daidalos hat schon sehr schöne Ideen gehabt, die man auch gut umsetzen konnte. Ich hätte zwar gern statt den Halblingen noch eine Einheit Gardisten oder Psioniker dabei doch das ist wahrscheinlich schlecht in der Umsetzung. Mein Hauptgedanke gilt aber immer noch den Veteranen. Auf dem Papier sehen die Plasmawerfer auch gefährlich aus, aber die Einheit würde zu früh zerschossen werden. Da ich die Plasmawerferträger auch hinten oder Mittig in die Einheit stecken werde kann es sein, dass die Reichweite zum Gegner führ die Plasmawerfer nicht reicht nachdem sie sich bewegt haben. Ich galube mit 3 Scharfschützengewehren und Maschinenkanone bin ich besser dran.