Alpha Legion - Tanz der Hydra

Asaku.phil

Grundboxvertreter
30. September 2010
1.374
0
17.391
Nabend Leute!

Es geht um folgendes.
Nachdem ich nun eine ganze Reihe von SM, sowie nachfolgeorden der SM fertig gestellt habe, ein paar abgebrochene Projekte waren leider auch dabei, sowie auf Eis gelegt.
Ich der Servo Rüstung aber dennoch, für immer und ewig verfallen bleibe, wollte ich, so enthusiastisch wie ich bin, eine vorbereitende Armee der Alpha Legion anfange.

Warum vorbereitend ?
Ich nehme mir gerne die Gerüchte an und glaube, dass was dort steht, wird wohl auch höchstwahrscheinlich so durchgesetzt 😉
Es würde mir schon reichen einen kleinen steigenden Fluff in die Legion zu bekommen!

Jetzt zu meinem Anliegen.
Zur Zeit besitze ich ein paar wenige Chaoten, sowie ein paar Generäle, alle noch frisch und unbemalt, daher mein 1. Problem :
Welches Farbschema ?

Ich habe hier mal 2 Varianten aus der Google suchmaschine entnommen, die ich persönlich ansprechend finde und würde gerne eure Meinungen oder vielleicht sogar bilder von ähnlichen Alpha Legions sehen, um mir vielleicht ein noch schöneres Farbschema an den Mann zu legen!
img41e771cc5a568.jpg



DSCF0671%25255B3%25255D.jpg


Im 1. Bild sieht man eine etwas überdurchschnittlich bemalte Rüstung, ich würde sie ohne die Schuppenpanzerung bemalen und mit mehr Schattierungen abdunkeln, aber das Schema Grün bleibt.

Im 2. Bild sieht man eher das türkise Schema, welches mir auch seeehr gefällt, wobei ich noch nicht weiss, wie man das malt...

Mein 2. Problem ist, wie fange ich am besten an ?
Ich möchte natürlich das ganze schön langwiedrig ansetzen, wenig Modelle, viel Zeit.

Daher rechne ich mit erstmal den grundlegenden Prinzip... 2 Standard 1 HQ, welches würdet ihr mir da empfehlen ?
Meine 1. Idee wäre folgende gewesen :

*************** 1 HQ ***************
Chaosgeneral, Energiefaust, Kombi-Melter
- - - > 125 Punkte

*************** 2 Standard ***************
10 Chaos Space Marines, Melter, Melter
+ Upgrade zum Aufstrebenden Champion, Kombi-Melter, Energiefaust -> 50 Pkt.
- - - > 220 Punkte

10 Chaos Space Marines, Melter, Melter
+ Upgrade zum Aufstrebenden Champion, Kombi-Melter, Energiefaust -> 50 Pkt.
- - - > 220 Punkte


Gesamtpunkte Chaos Space Marines : 565


Damit hätte ich schonmal ein paar schöne Spezialwaffen, sowie 20 Marines.

Freue mich schon über ordentlich feedback 😉

Grüße Phil
 
Das 2te Schema ist um einiges besser. Das erste is mir zu Comicmäßig!

Deine kleine Anfangsliste find ich nicht schlecht. Die Standards spiele ich bei meinen IWs auch oft so, mir fehlen bei dir allerdings die Rhinos. Wenn du die noch mitnimmst kannst du den Gegner richtig nerven!
Beim General würde ich die Faust gegen ne DW tauschen. Mit der Patschhand isser mir einfach zu lahm.
 
Das 2. Schema ist für Dein Zweck denke ich ziemlich genial und kommt dem Stil AL doch eher entgegen.

Für den Grundstock würde ich es dann wohl so aussehen lassen:

*************** 1 HQ ***************
Chaosgeneral, Energiefaust, Kombi-Melter
- - - > 125 Punkte

*************** 2 Standard ***************
10 Chaos Space Marines, Melter, Melter
+ Upgrade zum Aufstrebenden Champion, Energiefaust -> 40 Pkt.
+ Chaos Rhino, Kombi-Melter -> 45 Pkt.
- - - > 255 Punkte

10 Chaos Space Marines, Melter, Melter
+ Upgrade zum Aufstrebenden Champion, Energiefaust -> 40 Pkt.
+ Chaos Rhino, Kombi-Melter -> 45 Pkt.
- - - > 255 Punkte


Gesamtpunkte Chaos Space Marines : 635
 
Mal ne dumme Frage, aber gegen Horden wie man bei Orks oder auch bei Imps (Rekruten und normale) gerne sieht hat man damit teilweise etwas Probleme, ich würde deher einen oder beide Kombimelter durch Kombiflamer ersetzen, wenn dir einer da fast 100 Modelle!!! vor die Nase stellt sind Flamer wahre Wunderwaffen und außerdem sehr stylisch.

Und wenn du auf Fluff baust (steht oben) sieht es etwas...seltsam aus wenn jeder dritte nen Melter hat und andere Spezialwaffen nicht vorkommen.

Zudem begegnen einem bei 500 Punkte eher wenige LR oder Monolyten, und die kann man auch mit 4 Meltern + 2 Fäusten killen.

Und wenn nicht würfelst du schlecht und solltest mal über dieses Tabletop-Spiel nachdenken was ohne Glück auskommt.....wie hieß das noch gleich....ach ja, Schach!!! (war nurn Witz, ich kann selber net würfeln)