6. Edition Also Irgendwie Hmmm ... !?

Zoraxion

Testspieler
08. Oktober 2002
162
0
5.916
43
Hi Leute,

da hab ich mir doch glatt das neue WE AB geholt und schmökere nun schon seit 2 Tagen und mache mir ein paar Gedanken ueber meine zukuenftige Armee...

Nur irgendwie will sich bei mir nichts amreetechnisches in meinem Kopf formen!?
Das heisst, unsere Spielergruppe besteht eher aus Powergamern als aus Fungamern. (ich weiss klingt blöd...).

Nun und ich finde irgendwie fhelt den WE nen bissl schlagkraft oder nicht? Die Modelle die richtig aua machen, sind so arschteuer von den Punkten her!?

So Baumschrate oder Baummenschen.
Ich sehr da irgendwie keine Chance gegen ne 2k Echsenarmee auf Nahkampf mit uebelsten Helden oder gegen ne sehr magielastige, fernkampforientierte Skavenarmee, die ein Freund von mir hat.

Der schiesst doch bei mir alles zusammen oder reibt mich mit den Echsen im Nahkampf auf!?
Wir WE können ja niocht auf dicke Saurenblöcke zureuckgreifen und das bisschen Langbogenbeschuss was wir hinbekommen mit Stärke 3!? Hmmm

Vielleicht bin ich auch noch nicht so richtig hintergestiegen bei den Woodies, aber wie gesagt im Moment kommt mir das alles einfach nur sehr punkteteuer und recht schwach vor!? *sorry*

Könnt ihr mir ma zuendende Ideen liefern und nen bissl helfen, nen Anfang zu finden.

Naja sind halt mal nen paar Gedanken von mir gewesen!?

Zoraxion


p.s. nich hauen 😛
 
Waldelfen bestechen eben durch ihre asymetrische Spielweise die sonst keine andere Armee hat, es macht einfach keinen Spass ggen sie zu spielen, weil du sie nur dann bekommst wenn das der WEspieler auch will, und da sehe ich den grossen Nachteil der Wes, weil für den aderen kein Spiel entsteht.
Meine Welfen sind nicht besonders hart, aber niemand aus meinr Gruppe mag so richtig gerne gegen sie spielen, weil man damit beschäftgit ist, Schatten zu jagen.
Und dazu kommt eben dann noch die Schalgkraft ihrer Truppen, die Wilden Jäger, die Wardancer und die Waldgeister teilen schon böse böse aus, da kann man echt nicht meckern.
Also ich finde Welfen schon nicht vergeht sie können es locker mit jeder Armee aufnehmen.


Mfg Iceman
 
Also ich denke 2 Baummenschen sind keine sonderlich kluge Wahl ..

Ich kann bisher leider auch nur viele Theorien anstellen aber denke das man den Gegner mit Nadelstichen solang zusetzt bis man den Finalen Todestoss ansetzt.

Kampftänzer, Dryaden usw sind denke ich auf jeden Fall in der Lage kombiniert auch ein hartes Regiment Saurüssel zu zerlegen.

Aber ich werde auf jeden Fall meine eigenen Erfahrungen mit den Woodies (sobald ich welche hab) hier posten.. vll sogar in der Art eines kleinen Armeeaufbauthreads.
 
Waldelfen sind auf eine andere Art und Weise mit den extrem starken Armeen (Skaven, Bretonen etc.) vergleichbar. Statt dass man auf extrem harte Einheiten zurückgreifen kann, kann man bei Waldelfen auf eine extrem schwer zu besiegende Taktik zurückgreifen, bei der man sich einfach versteckt. Was der Skave nicht sieht (dafür hat er Warpblitzkanonen) kann er nicht beschießen. Und selbst eine Bretonische Pegasusarmee wird kaum Gegner im Wald angreifen können.
Dann ist die Frage, wie du spielen möchtest, da die Waldelfen extreme Schwächen gegenüber Magie aufweisen. Magielastig und Magiedefensives Spielen ist mit der Liste (beides sehr erfolgreich) möglich. Nur gibt es zur Zeit noch nicht DIE Turnierliste, die für den Erfolg der Waldelfen stehen kann.

Dass Waldelfen erfolgreich sein können beweist ein Spieler, der beim Heat 3 in Deutschland mit folgender Armee den zweiten Platz erreicht hat:

Hochgeborener Kampftänzer, Klingen des Loec, Mondstein - 290
Waldläufer Adliger, Pfeilhagel des Verderbens - 150
Zaubersänger, Stufe 1, Kugel des Tiefen Waldes, Bannrolle - 140
Zaubersänger, Stufe 1, 2 Bannrollen - 140
2x 10 Waldelfenkrieger 240
12 Dryaden 144
17 Dryaden 204
2x10 Kampftänzer, Musiker, Champ 402
10 Waldläufer - 240
8 Waldläufer - 192

Die Liste stimmt noch nicht zu 100%, sollte aber fast richtig sein 😉
Vielleicht gibt sie ja Inspiration für eine mögliche Armee.
 
tseldon also deine Armee halte ich für sehr merkwürdig, die Mengen an Waldläufer (vorallem so große Einheiten) sind ein Geschenk für jede Ratling,Orgelkanone etc. (außerdem halte ich sie vom Preis/Leistungs Verhältnis für nicht ganz so prickelnd) und den Lord find ich auch seltsam. Sieht ganz nach einer mehr nach Fluff aufgebauten Liste aus 😉

Ich persönlich halte an den Woodies die Wilden Jäger für die stärkste Einheit und werde demnächst diese mal als 8er mit Banner des Schwindens versuchen (Angst Überzahl lässt grüßen ^^) aber jedem wie ers mag.

Im allgemeinen halte ich Woodies für eine sehr starke Austeil Armee habe aber auch schon von vielen Spielern gehört das sie außerhalb von Turnieren nicht gegen Woodies spielen werden da es einfach keinen Spaß macht.
 
@Straken:
Das ist ja nicht meine Armee, sondern die des 2. bei Heat 3. Hab ich ja auch extra dazugeschrieben 😉
Denke dran, dass Ratlings und ähnliches nur auf Dinge schießen können, die sie sehen und eine Warpblitzkanone kann nicht viele Einheiten in einer Reihe vernichten. Dann ist diese Liste sehr mobil vor allem dank Hochgeborenen und schlägt im Nahkampf fast jede Einheit auseinander. Die Waldläufer sind auch nicht zu unterschätzen und auch sehr stark. Ich würde selbst zwar nicht so viele von denen einsetzen, aber eine kleine Einheit ist nie zu verachten.

Die Wilden Jäger mögen ganz lustig sein, aber sie sind nicht so stark, dass sie auf sich allein gestellt jeden Nahkampf gewinnen werden. Lieber setze ich nur 6 von ihnen ein und greife mit einer Einheit Dryaden unterstützend den Gegner an. Und fliehen kann man mit den Wilden Jägern auch nicht.

Waldelfen können gut austeilen, einstecken können sie leider kaum. Aber der Grund warum gegen sie keiner Spielen möchte ist der, dass sich kaum eine andere Armee so gut verstecken lässt.
 
Originally posted by Tseldon@13. Aug 2005 - 21:58
Waldelfen können gut austeilen, einstecken können sie leider kaum. Aber der Grund warum gegen sie keiner Spielen möchte ist der, dass sich kaum eine andere Armee so gut verstecken lässt.
DAs richtig die Welfen lassen eben kein Spiel entstehen, das den anderen Spass macht, das ist mehr so ein Psychlogischer Faktor, weil es eben super frustierend ist, wenn du nur zusieht wie deine Armee ins Leere rennt und dabei eben beschossen wird und doch eh nur von allen Seiten angegriffen wird.


Mfg Iceman
 
2 Wälder sind mit ziemlicher Sicherheit auf dem Spielfeld bei mir. Ein normaler und zusätzlich noch der Extrawald. Manchmal können auch bis zu drei Wälder auf dem Spielfeld sein. In Turnieren sind oft so zwei Wälder bereits auf dem Spielfeld, so dass man nachdem man einen weiteren Wald aufstellt, wieder viele Möglichkeiten hat. Also es gibt selten Spiele, in denen man keinen Wald hat und es liegt ja nicht nur am Gelände, ob man den Gegner ins Leere laufen lässt, sondern auch Angriffsreaktion Flucht kann mit den Nicht-Psychoimmunen Einheiten den Gegner für ihn gesehen schlecht positionieren.
 
Originally posted by The Taina@17. Aug 2005 - 12:59
Erklärt mit bitte wie ihr spielt, wenn ihr sagt, dass du den Gegner ins Leere laufen lasst. Mit wieviel Wald spielt ihr da? :blink:
Naja 2-3 dazu der Extrawald und dazu gibt es ja noch Häuser und Hügel usw.
Spielen mit wenig Gelände ist superlahm da musste ja gar nicht denken, was du bei Fantasy fast eh kaum machen musst.


Mfg Iceman
 
Selbst bei Schlachten mit extrem wenig Gelände sind Waldelfen nicht so leicht zu besiegen, wenn sie richtig eingestellt sind. Schnelle Offensiveinheiten, wie Wilde Jäger können auch kräftig zuhauen, während andere Einheiten durch Flucht den Gegner in Fallen locken können. Auch eine geopferte Einheit kann mehr Siegespunkte im Endeffekt einholen, wenn man durch mehrere Einheiten mit z.B. Kampftänzern überrennt. Dank Extrawald haben Waldelfen immer eine Möglichkeit sich zurückzuziehen und damit dem Gegner kleine Fallen zu stellen.
 
Das kommt drauf an, wie du selbst spielst. Schaffst du es den Spieler am marschieren zu hindern (durch Kundschafter/Waldläufer o.ä.), dann kommt ein Chaosspieler ohne Marschieren in 2 Zügen nur ungefähr zur Spielfeldmitte. Und wenn man Chaosrittern keine Angriffsmöglichkeit bietet (siehe z.B. meinen Spielbericht in dem Turnierarmeeaufbauthema), dann kann ein Chaosspieler nicht viel machen außer hoffen, dass sich etwas in Sichtlinie begibt und nicht flieht.
Und wenn die Ritter nah sind, dann kannst du doch schön von den Flanken her angreifen, was Chaosritter übrigens überhaupt nicht so gerne haben 😉
 
Naja, wenn du mit den Waldis so spielst, dass du dich von einem Chaosspieler mit seinen Rittern angreifen lässt, na dann toll, da kannste mal einpacken! Da brauchste mit den Waldis überhaupt nich anfangen, weil du vorher schon verloren hast!
Die Kunst liegt doch gerade darin dass der Gegner deine eigenen Einheiten nich zu Gesicht bekommt und somit diese auch nich angreifen kann.

Außerdem solltest du eh dafür sorgen dass die schnellen Einheiten des Gegners nich lange auf dem Feld stehen. Also Bögen raus und dauerfeuer auf alles was schnell laufen kann. Hunde leichte Kavallerie und auch schwere bekommste mit den Waldelfenbögen vom Feld!

Also komm, so hart wie alle immer tun sind die Ritter auch wieder nich! paar Kreigerbögen rauf, Pfeilhagel des Verderbens rauf (wenn nich gerade DÄmonen oder so auf dem Feld sind gegen die der Hagel einfach nur das BESTE IS 😀 ) und dann sollten die RItter so dermaßen dezimiert sein, dass die keinen Angriff mehr auf deine NK Regis wagen können, is da ein char drinn, dann hältste halt noch mit deinen Waldläufern drauf und das sollte eigentlich reichen, tuts bei mir jedenfalls! 😀
 
Originally posted by Hawk02@17. Aug 2005 - 23:40
Hi,
na ich denke der Iceman bezieht sich da nicht auf 40k, sonderen auf ein sehr gutes nicht GW System, welches sicherlich etwas mehr Gehirnschmalz von den Spielern fordert als WHF 😉 !!!

MfG Frank.
DAs Spiel man ja mit soviel Gelände das einfach mal fats die ganze Platte vollsteht Hawk.

Aber Fantasy ohne wenigstens 6 Geländestücke is boring und zwar so richtig.
Wir bei uns im TTclub spielen mit wenigsten 4 Wäldern und 4 Hügeln dazu meistens 1-2 Häuser und Fluff.

Aber Wm ist einfach eben mehr Wirkung als Fantasy, wobei beides feine Spiele sind.

Mfg Iceman