Moinsen,
hier ist mein Turnierbericht vom Alsterkloppen light III (Mehr Infos).
Ich werde die Spiele nach und nach posten.
Ich hatte mich dazu entschlossen mit WE anzutreten, da meine bisherigen Erfahrungen mit 1500er Turnieren sehr schlecht waren (73./74 Imperium, 26./58 Vampire). Dies würden also meine ersten Spiele mit den neuen WE Regeln werden.
Da ich bislang bei 1500er Turnieren nette Listen gespielt hatte, wollte ich dieses mal bei den WE eine etwas härtere Liste spielen. Folgende Beschränkungen gab es:
• Wird der Pfeihagel des Verderbens von einem fliegenden Modell getragen -1
• Ist die Summer von Dryaden und Kampftänzereinheiten größer 4 -1
• Verfügt der General der Armee nicht über die Sonderregel "Waldgeist", so erhält die Liste für jede Einheit mit der Sonderregel Waldgeist nach der 4ten -1. Ein Baum zählt hierfür als zwei Einheiten
• Für jede Kerneinheit, die mehr als 2 mal gewählt wird (-1)
• Für jede Eliteeinheit, die mehr als 1 mal gewählt wird (-2)
• Für jeden Streitwagen (bei Khemri: Streitwagenschwadron) nach dem 2ten (-1)
• Für jedes Charaktermodell mit einer Profilstärke von 5 und Bihänder und einer Angriffsbewegung (ggf. des Reittieres) von mehr als 12 Zoll (-1)
• Die optionalen Magieregeln für die Lehre des Himmels und der Bestien aus den Chroniken III müssen benutzt werden.
• In der Magiephase dürfen nur maximal 6 Energiewürfel eingesetzt werden, wobei gebundene Zauber mit Energiestufe 4 oder weniger als als ein Energiewürfel zählen, ab 5+ als 2 Energiewürfel. Energiesteine und einmalig wirkende gebundene Zaubersprüche können dieses Limit einmal pro Spiel bis zu einem Maximum von 8 überschreiten.
• Es darf nur maximal 2 mal die gleiche Magielehre gewählt werden
• Für jeden gebundenen magischen Gegenstand nach dem ersten (-1) (Ausnahme Grimgork)
• In der Magiephase dürfen max. 5 Bannwürfel eingesetzt werden, abzüglich der am Spielbeginn vorhandenen magiebannenden Spruchrollen oder ähnlich wirkenden Gegenständen
• Es darf max. 2 mal die selbe Magielehre benutzt werden.
• Für jede Fliegende Auswahl nach der 2 (-1) (Anm.: 2 Adler zählen als eine Auswahl)
Meine Liste:
Branchwraith, Level 1, Spinnlinge
Zauberin, Level 2, Bannrolle, Calaingors Stab
Flitzi, l. R., Schild, Zweihandwaffe, Helm der Jagd, Pfeilhagel
2x8 Dryaden
10 Bogenschützen
5 Waldreiter
8 Kampftänzer, Musiker
6 Wild Riders, Musiker
Bäumchen
Die Minis lieh ich mir von einem Bekannten, damit ich auch mit bemalten Minis spielen würde, zudem sind 10 Bemalpunkte bei insgesamt 90 Turnierpunkten insgesamt doch einiges.
Anfahrt zum Turnierort fing am Samstag um 6.30 an (Ich hasse es fernab von irgendetwas zu leben). Vom Bremer HBF an begleitete ich 5-6(?) Leute von den Weser Warriors. Als wir dann in Hamburg ankamen gingen wir zum Turnierort in HBF Nähe, wobei wir an der Gay Bar vorbei mussten (heißt wirklich so). Nachdem man sich angemeldet hatte und sich mit den üblichen Verdächtigen unterhalten hatte, wurde auch schon der erste Spieltag ausgehängt.
hier ist mein Turnierbericht vom Alsterkloppen light III (Mehr Infos).
Ich werde die Spiele nach und nach posten.
Ich hatte mich dazu entschlossen mit WE anzutreten, da meine bisherigen Erfahrungen mit 1500er Turnieren sehr schlecht waren (73./74 Imperium, 26./58 Vampire). Dies würden also meine ersten Spiele mit den neuen WE Regeln werden.
Da ich bislang bei 1500er Turnieren nette Listen gespielt hatte, wollte ich dieses mal bei den WE eine etwas härtere Liste spielen. Folgende Beschränkungen gab es:
• Wird der Pfeihagel des Verderbens von einem fliegenden Modell getragen -1
• Ist die Summer von Dryaden und Kampftänzereinheiten größer 4 -1
• Verfügt der General der Armee nicht über die Sonderregel "Waldgeist", so erhält die Liste für jede Einheit mit der Sonderregel Waldgeist nach der 4ten -1. Ein Baum zählt hierfür als zwei Einheiten
• Für jede Kerneinheit, die mehr als 2 mal gewählt wird (-1)
• Für jede Eliteeinheit, die mehr als 1 mal gewählt wird (-2)
• Für jeden Streitwagen (bei Khemri: Streitwagenschwadron) nach dem 2ten (-1)
• Für jedes Charaktermodell mit einer Profilstärke von 5 und Bihänder und einer Angriffsbewegung (ggf. des Reittieres) von mehr als 12 Zoll (-1)
• Die optionalen Magieregeln für die Lehre des Himmels und der Bestien aus den Chroniken III müssen benutzt werden.
• In der Magiephase dürfen nur maximal 6 Energiewürfel eingesetzt werden, wobei gebundene Zauber mit Energiestufe 4 oder weniger als als ein Energiewürfel zählen, ab 5+ als 2 Energiewürfel. Energiesteine und einmalig wirkende gebundene Zaubersprüche können dieses Limit einmal pro Spiel bis zu einem Maximum von 8 überschreiten.
• Es darf nur maximal 2 mal die gleiche Magielehre gewählt werden
• Für jeden gebundenen magischen Gegenstand nach dem ersten (-1) (Ausnahme Grimgork)
• In der Magiephase dürfen max. 5 Bannwürfel eingesetzt werden, abzüglich der am Spielbeginn vorhandenen magiebannenden Spruchrollen oder ähnlich wirkenden Gegenständen
• Es darf max. 2 mal die selbe Magielehre benutzt werden.
• Für jede Fliegende Auswahl nach der 2 (-1) (Anm.: 2 Adler zählen als eine Auswahl)
Meine Liste:
Branchwraith, Level 1, Spinnlinge
Zauberin, Level 2, Bannrolle, Calaingors Stab
Flitzi, l. R., Schild, Zweihandwaffe, Helm der Jagd, Pfeilhagel
2x8 Dryaden
10 Bogenschützen
5 Waldreiter
8 Kampftänzer, Musiker
6 Wild Riders, Musiker
Bäumchen
Die Minis lieh ich mir von einem Bekannten, damit ich auch mit bemalten Minis spielen würde, zudem sind 10 Bemalpunkte bei insgesamt 90 Turnierpunkten insgesamt doch einiges.
Anfahrt zum Turnierort fing am Samstag um 6.30 an (Ich hasse es fernab von irgendetwas zu leben). Vom Bremer HBF an begleitete ich 5-6(?) Leute von den Weser Warriors. Als wir dann in Hamburg ankamen gingen wir zum Turnierort in HBF Nähe, wobei wir an der Gay Bar vorbei mussten (heißt wirklich so). Nachdem man sich angemeldet hatte und sich mit den üblichen Verdächtigen unterhalten hatte, wurde auch schon der erste Spieltag ausgehängt.