WHFB Altdorf

Es gibt einen Bürgermeister und einen Prinzen von Altdorf, welcher der derzeitige Imperator Karl-Franz von Altdorf ist (daher auch der Beiname "von Altdorf"!
<
).
Im Allgemeinen gilt, daß die Stadtstaaten zwar eine gewisse Unabhängigkeit gegenüber den Provinzen haben, dennoch sind meistens die Kurfüsten der sie umgebenden Provinz gleichzeitig auch Prinz eben dieser Stadt. So ist der Kurfürst von Reikland auch der Prinz und damit QUASI Kurfürst von Altdorf, der Prinz von Talabheim Kurfürst des Talabeclandes, der Prinz von Middenheim Kurfürst des Middenlandes. Der Kurfürst von Nordland war vor der Abspaltung auch Prinz von Marienburg. Bei Nuln bin ich mir nicht ganz sicher, ob dieses eine Ausnahme von der Regel darstellt, da es meines Wissens nach eigentlich auch zum Reikland "gehört"... Jedenfalls haben die Stadtstaaten keine eigenen, souveränen Kurfürsten.

P.S.: Auch wenn manche Kurfürsten damit quasi "Doppel-Kurfürsten" wären, haben sie nur eine Stimme in der Versammlung der Kurfürsten!
<
 
laut altem ab imperium sind kurfürsten eigentlich sowas wie landeshauptmänner oder wie dass bei euch in deutschland heist. die kurfürsten herrschen über die provinzen und in den provinzen gibt es eben die städte in dehnen die bürgermeister regieren. seit dem neuen regelwerk gibt es ja eine kurfürstin von nuln. ich glaub aber das gw da einfach nicht mitgedacht hat da die kurfürsten wie gesagt über provinzen und nicht städte herrschen.
 
Naja ich denk mal das es so ist wie im Mittelalter (also woher sollen die ideen sonst sein =)) )

Also ich denk mal das Kurfürst eigentlich nix weiter ist als der Herrcher über eine Provinz.
Und der Imperator denke ich mal so ist Imperator und Kurfürst von Altdorf (ein Doppelleben).

Bei Nuln ist es eine Frau (Gotrek und Felix Romane, da kann man e bissel was über sie lesen)

Aber mehr kann ich nicht sagen, denn kenne den Hintergrund zu Hochelfen und Dunkelelfen =) aber zum Imperium ...
<


Besser, als nix zu sagen.



Ich denke schon das es Provinzherrscher sind!
Und Altdorf, weils Haupstadt ist, ne ausnahme der Regel ist. Denn wer Imperator ist, ist automatisch Kurfürst von Altdorf. (Denk ich mir mal so, kann da auch falsch liegen)
 
Jupp, Du liegst falsch...
<
Der Regierungssitz wird nach AB 5. Edi an den Hof des jeweiligen Kurfürsten verlegt. Die "Kurfürstin" von Nuln wird im neuen AB nirgendwo erwähnt, es gab im Laufe der geschichte des Imperiums schon dioe ein- oder andere Kurfürstin, aber es gibt keine in Nuln. Das ist mal wieder ein Fauxpas, der vorkommt, wenn sich Autoren nicht 100%ig mit dem Hintergrund auskennen! ;-) Im AB 5. edi ist eine Liste mit ALLEN Kurfürsten, die bei der Wahl des Imperators mitmachen, diese sind die Herrscher der 10 Provinzen, der Älteste des Mootlandes, der Oberste Priester des Ulric-Kultes, der Großtheogonist und die beiden Erzlektoren des Sigmar, Alles in Allem 15. Von daher KANN es keine Kurfürsten der einzelnen Städte geben, weil Kurfürst ja keinen Rang in der "Lehenspyramide" darstellt, sondern nur das Recht des Fürsten bezeichnet, an der Kaiser"kür" teilzunehmen.
Es wird ja auch deutlich, wenn man die Runenklingen betrachtet: Es gab ursprünglich 12 Stück, eine für den Herrscher jeder Provinz, die eben später die kurfürsten wurden. inzwischen gibt es nur noch 10 Provinzen, aber 4 Stadtstaaten, aber trotzdem keine 14 runenklingen, sondern nach wie vor nur 12, von denen nun zwei in der Schatzkammer des Imperators liegen und nur noch 10 sich im Besitz der einzelnen Kurfürsten befinden.
Es ist nunmal so, daß die Stadstaaten nicht immer "unabhängig" waren, dies bildete sich erst in der Vielkaiserzeit heraus, als das Imperium innerlich zerrissen war und die Städte ihre Belange in die eigenen Hände nehmen mussten. Vorher gehörten sie eben einer Provinz an, waren sozusagen Landeshauptstadt. Die Herrschaftssitze der Kurfürsten befanden sich eben in diesen Landeshauptstätden, und dort sind sie auch heute noch. Der kurfürst hat aber nicht mehr die alleinige Kontrolle über diese Landeshauptstadt, der Großteil der Regierungsgeschäfte liegt heutzutage in den Händen der Bürgermeister und Gilden. Trotzdem bleiben die Kurfürsten der genannten Provinzen auch nominelle Adelsherrscher über die genannten Städte.