8. Edition Alte Dunkelelfen in aktueller Edition spielbar

highwind

Blisterschnorrer
13. Dezember 2010
369
0
7.391
Servus,

ich habe hier eine relativ große Armee Dunkelelfen, bestehend ausschliesslich aus Modellen der 4ten und 5ten Edition.
Ich habe seitdem auch kein Fantasy mehr gespielt, besitze aber die aktuellen Regeln und überlege ob es sich lohnt die Figuren (neu) zu bemalen und wieder anzufangen.
Mit "lohnt" meine ich, ob die Armee mit den bestehenden Modellen halbwegs spielbar ist, denn mit aktuellen Modellen ergänzen und mischen möchte ich in keinem Fall.


Also, ich besitze:

40 Armbrustschützen
11 Speerträger inkl Kommando (wurden früher als Stadtgarde gespielt, gibts ja heute nicht mehr...)
27 Korsaren inkl Kommando
10 schwarze Reiter inkl Kommando (keinen Musiker)
15 Harpien
30 Hexenkriegerinnen inkl Kommando (keinen Musiker)
21 Gardisten inkl Kommando
15 Echsenritter inkl Kommando (keinen Musiker)
6 Speerschleudern
Blutkessel
2 Assassinen
Zauberin zu Fuß
Zauberer zu Fuß (ja, damals durften auch Männer bei den DE zaubern 😉 )
Armeestandartenträger auf Echse
General auf Echse
schwarzer Drache (leider ohne Reiter aber den General auf Echse könnte ich magnetisieren und entsprechend wechseln)



Wenn man sich im Forum hier so umguckt liest man immer wieder die folgenden Sachen:
- Kriegshydra ist total gut, sollte immer mit, am besten zwei (habe ich keine von)
- sehr große Blöcke (40+) von Speerträgern sind gut (habe ich nicht)
- Hexenkriegerinnen sind eher schlecht (ist meine Modell-technisch größte Einheit)
- Speerschleudern sind nicht so toll, zu teuer (habe ich mehr als ich überhaupt nutzen dürfte)


Also, ist daraus was zu machen?
Oder sollte ich die Armee einfach in ihrer Kiste lassen und in 2 Editionen später nochmal auspacken? 😉
 
Ob du sie auspackst, bleibt wohl letzten Endes dir überlassen ^_^

Aus den Modellen lässt sich auf jeden Fall eine angenehme 1500 Pkt. Armee basteln, auch ohne aufzustocken. Schade ist natürlich, dass du von den Speerträgern und Korsaren recht wenig hast - eins von beiden sollte optimal schon 30+ groß sein. Dazu halt die Gardisten und Blutkessel, Harpien zum Blocken und ein 10er Block Echsenritter. Helden passen immer, also bspw. 1 Zauberin, 1 Adliger und die Kesselhexe.

Ab 2000 macht sich die Hydra dann schon gut, 2 sind finster. Die Kerneinheiten müssten dann aber größer werden, du brauchst einfach ein wenig Masse. RSS kann man aufstellen, allerdings holen sie ihre Punkte nicht so gut wie früher rein - ab dem 2. Zug ist eh alles im Nahkampf 😉

Die Hexen lohnen erst in größen Einheiten, mit dem Kessel können die hübsch kämpfen - allerdings fallen sie auch recht schnell. Man sieht jetzt ab und zu auch kleine 6er-7er Trupps, die einfach irgendwo reinrammeln und vor dem Ende so viele Gegner wie möglich mitnehmen. Also spielbar schon!
 
Zuletzt bearbeitet:
40 Armbrustschützen
Kann man immer einige brauch.
11 Speerträger inkl Kommando (wurden früher als Stadtgarde gespielt, gibts ja heute nicht mehr...)
Leider unbrauchbar weil zu wenig, es sollten mindestens 25 sein.
27 Korsaren inkl Kommando
Kann man in der größe auf jeden Fall spielen.
10 schwarze Reiter inkl Kommando (keinen Musiker)
Manche stehen drauf, ich bin kein Fan davon.
15 Harpien
Auf jeden fall zum Kriegsmaschienen jagen geeignet.
30 Hexenkriegerinnen inkl Kommando (keinen Musiker)
Sind nicht dass beste aber auch nicht so schlecht, auf jeden fall ist die Anzahl in Ordnung.
21 Gardisten inkl Kommando
Eine Top Einheit.
15 Echsenritter inkl Kommando (keinen Musiker)
Reiter werden in der momentanen Edition kaum gespielt.
6 Speerschleudern
Du darfst bis 3000P 3 einsetzen, darüber mehr. Auf jeden Fall sind es noch gute Kriegsmaschienen.
Blutkessel
Eine Gute wahl, viel schwören darauf.
2 Assassinen
Brauchbar, nur mir sind sie zu teuer
Zauberin zu Fuß
Immer gut.
Zauberer zu Fuß (ja, damals durften auch Männer bei den DE zaubern
greets%20%286%29.gif
)
Immer gut (um das Modell beneide ich dich).
Armeestandartenträger auf Echse
Reiter werden in der momentanen Edition kaum gespielt.
General auf Echse
Reiter werden in der momentanen Edition kaum gespielt.
schwarzer Drache (leider ohne Reiter aber den General auf Echse könnte ich magnetisieren und entsprechend wechseln)
Hier den General drauf.


Dunkelelfen sind im moment eine Starke Armee, und mit deinen Einheiten kannst du auf jeden Fall gut spielen.

Hast du das aktuelle Armeebuch?
 
Erstmal danke für das schnelle Feedback.

Das aktuelle Armeebuch habe ich (aktuell als "Sicherheitskopie", ich würde es mir natürlich kaufen wenn ich wieder beginne aktiv WHFB zu spielen).

Ok, dann scheint es nicht sooo schlecht auszusehen...
evtl kann ich mal ebay abgrasen um die Speerträger noch zu einem 25-30er Block auszubauen.

Dass Kav nicht mehr so wirklich gespielt wird finde ich sehr schade, ich mochte die alten Echsenritter sehr gerne (damals hatten die Echsen noch 2 Stärke 4 Attacken! 😀 ).
Liegt das darin begründet, dass Nahkämpfe jetzt generell über viele Runden gehen und Kav da durch den Wegfall der Lanzen ab Runde 2 und die kleineren Einheiten benachteiligt oder mehr daran, dass Angriffsreichweiten jetzt eher "zufällig" sind?

Was ist mit der Armeestandarte, also in welche Einheit dann am besten? Oder braucht man Armeestandarten eigentlich gar nicht mehr?

6 Speerschleudern
Du darfst bis 3000P 3 einsetzen, darüber mehr. Auf jeden Fall sind es noch gute Kriegsmaschienen.

Ich meine im Regelbuch gelesen zu haben, dass man keine Selten-Auswahl mehr als 2x in der Armee einsetzen darf und war deswegen von einem Maximum von 2x2=4 Speerschleudern ausgegangen - Falsch?
 
Ich hab gerade Zeit.

Übrigens bin ich auch ein Dunkelelfenspieler der 4. Edit der erst mit dieser Edition wieder eingesiegen ist.

Allerdings hab ich mit dem mischen der Modelle kein Problem, so lange in einer Einheit die gleichen Modelle sind.
Evtl. kannst du ein paar alte Schwerkämpfer unter die Speerträger mischen.

Mit den Speerschleudern hast du recht. Da hab ich was verdreht.

Die Ritter sind aus 2 Gründen nicht mehr so interessant.
1. Da man jetzt immer aus 2 Gliedern zurückschlagen darf bekommen Reitereieinheiten gegenatacken auch wenn sie im Angriff viele Modelle ausgeschalten haben.

2. Wenn man mehr Glieder wie der Gegner hat (Was bei den meisten Infantrieeinheiten gegenüber Reitereieinheiten der Fall ist) ist man unnachgiebig und so bleibt Reiterei einfach in Infantrieeinheiten stecken.

Deinen Blutkessel kannst du gut als Träger für deine Armeestandarte nutzen.
 
- Kriegshydra ist total gut, sollte immer mit, am besten zwei (habe ich keine von)
- sehr große Blöcke (40+) von Speerträgern sind gut (habe ich nicht)
- Hexenkriegerinnen sind eher schlecht (ist meine Modell-technisch größte Einheit)
- Speerschleudern sind nicht so toll, zu teuer (habe ich mehr als ich überhaupt nutzen dürfte)

Stimmt schon einigermaßen, die Hexenkriegerinnen sind aber keine totale Codexleiche sondern noch halbwegs brauchbar wenn man sie in geeignete Gegner schickt.
 
Schwertkämpfer besitze ich auch nicht 😎
würde aber auch keine Plastikmodelle in der Armee haben wollen... alles andere ist ja aus Metall und irgendwie macht das schon was her ne komplette Metall Armee zu haben ^_^

Armeestandarte als Hexe und dann zum Blutkessel is natürlich ne Idee.

Ich bastel mit den Ideen mal im Onlinecodex rum und gucke was ich Speerträger-technisch noch auftreiben kann.

Nochmal danke für den "Support"
 
Ich könnte da viellecht weiter helfen weil ich noch recht viele Korsaren und Speerträger als auch ein paar wenige Schwertkämpfer ünber habe die ich nicht mehr brauche will.

Wenn Du interesse hast dan schick ne Pin.

Ich gehe doch richtig davon aus das du Nur die Metallsperrträger Korsaren mit Axt und Schwert haben möchtest oder?