Servus,
ich habe hier eine relativ große Armee Dunkelelfen, bestehend ausschliesslich aus Modellen der 4ten und 5ten Edition.
Ich habe seitdem auch kein Fantasy mehr gespielt, besitze aber die aktuellen Regeln und überlege ob es sich lohnt die Figuren (neu) zu bemalen und wieder anzufangen.
Mit "lohnt" meine ich, ob die Armee mit den bestehenden Modellen halbwegs spielbar ist, denn mit aktuellen Modellen ergänzen und mischen möchte ich in keinem Fall.
Also, ich besitze:
40 Armbrustschützen
11 Speerträger inkl Kommando (wurden früher als Stadtgarde gespielt, gibts ja heute nicht mehr...)
27 Korsaren inkl Kommando
10 schwarze Reiter inkl Kommando (keinen Musiker)
15 Harpien
30 Hexenkriegerinnen inkl Kommando (keinen Musiker)
21 Gardisten inkl Kommando
15 Echsenritter inkl Kommando (keinen Musiker)
6 Speerschleudern
Blutkessel
2 Assassinen
Zauberin zu Fuß
Zauberer zu Fuß (ja, damals durften auch Männer bei den DE zaubern 😉 )
Armeestandartenträger auf Echse
General auf Echse
schwarzer Drache (leider ohne Reiter aber den General auf Echse könnte ich magnetisieren und entsprechend wechseln)
Wenn man sich im Forum hier so umguckt liest man immer wieder die folgenden Sachen:
- Kriegshydra ist total gut, sollte immer mit, am besten zwei (habe ich keine von)
- sehr große Blöcke (40+) von Speerträgern sind gut (habe ich nicht)
- Hexenkriegerinnen sind eher schlecht (ist meine Modell-technisch größte Einheit)
- Speerschleudern sind nicht so toll, zu teuer (habe ich mehr als ich überhaupt nutzen dürfte)
Also, ist daraus was zu machen?
Oder sollte ich die Armee einfach in ihrer Kiste lassen und in 2 Editionen später nochmal auspacken? 😉
ich habe hier eine relativ große Armee Dunkelelfen, bestehend ausschliesslich aus Modellen der 4ten und 5ten Edition.
Ich habe seitdem auch kein Fantasy mehr gespielt, besitze aber die aktuellen Regeln und überlege ob es sich lohnt die Figuren (neu) zu bemalen und wieder anzufangen.
Mit "lohnt" meine ich, ob die Armee mit den bestehenden Modellen halbwegs spielbar ist, denn mit aktuellen Modellen ergänzen und mischen möchte ich in keinem Fall.
Also, ich besitze:
40 Armbrustschützen
11 Speerträger inkl Kommando (wurden früher als Stadtgarde gespielt, gibts ja heute nicht mehr...)
27 Korsaren inkl Kommando
10 schwarze Reiter inkl Kommando (keinen Musiker)
15 Harpien
30 Hexenkriegerinnen inkl Kommando (keinen Musiker)
21 Gardisten inkl Kommando
15 Echsenritter inkl Kommando (keinen Musiker)
6 Speerschleudern
Blutkessel
2 Assassinen
Zauberin zu Fuß
Zauberer zu Fuß (ja, damals durften auch Männer bei den DE zaubern 😉 )
Armeestandartenträger auf Echse
General auf Echse
schwarzer Drache (leider ohne Reiter aber den General auf Echse könnte ich magnetisieren und entsprechend wechseln)
Wenn man sich im Forum hier so umguckt liest man immer wieder die folgenden Sachen:
- Kriegshydra ist total gut, sollte immer mit, am besten zwei (habe ich keine von)
- sehr große Blöcke (40+) von Speerträgern sind gut (habe ich nicht)
- Hexenkriegerinnen sind eher schlecht (ist meine Modell-technisch größte Einheit)
- Speerschleudern sind nicht so toll, zu teuer (habe ich mehr als ich überhaupt nutzen dürfte)
Also, ist daraus was zu machen?
Oder sollte ich die Armee einfach in ihrer Kiste lassen und in 2 Editionen später nochmal auspacken? 😉