Alte Farben

Tamoro

Codexleser
19. Januar 2014
333
0
7.576
Hi leute ich hab hier ne Box bekommen mit einigen älteren Farben, da ich noch recht neu bin, weis ich jetzt nur nix mit den Bezeichnungen anzufangen vielleicht könnt ihr mir da etwas helfen bevor ich da etwas falsch mache.

Foundation
Washes
Ink
Colour

und noch einige da steht sowas gar nicht drauf, sondern nur der Name wie Goblin Green oder Vermin Brown........sind diese ganzen Namen der Farben eigentlich immernoch Aktuell?

Danke für die Hilfe

Ein anliegen hätte ich da aber noch, da ich es hasse mit einer Unbemalten Armee zu spielen suche ich vorerst nach einer schnellen möglichkeit meine Chaos Space Marines zu bemalen, um die hinterher nach und nach vernünftig zu machen.

Aber erst mal würde es wie in diesem Viedeo hier reichen....kennt da jemand ne gute Varriante?

http://www.youtube.com/watch?v=-HmpC1-ThB4

Vielen Dank
 
Foundation sind die Farben, die gut decken (weißer Deckel), ich benutz die meist als Grundierung für die Figuren (z. B. Orkhide Shade für Dark Angels)
Washes/Inks sind flüssige Farben, die in die Ritzen reinlaufen sollen (schwarzer Runddeckele oder halt schwarzer Deckel)
Colour sind die normalen Farben (schwarzer später auch durchsichtiger Deckel)
 
Das sind Farben aus dem alten Sortiment von Games Workshop, welches letztes (oder war es schon vorletztes?) Jahr eingestellt wurde.

Im Internet findet man unter dem Suchbegriff "Conversion Table" entsprechende Listen, welche die Äquivalente zu den aktuellen Games Workshop Farben sowie auch zu anderen Herstellern beinhalten. Aber auch wenn diese Listen den Eindruck erzeugen, stimmen die Farben aus dem alten und neuen GW Sortiment nicht immer exakt überein. Teilweise sind die Abweichungen sehr stark.

Es gibt noch altbestände, aber ich würde mich vorher zu deren Verfügbarkeit informieren, nicht dass Dir während der Bemalung Deiner Armee eine Farbe ausgeht, die Du auch nicht mehr nachbekommst...

Die Foundation und "Colour" Farben sowie die "unbeschrifteten" sind alles normale Acrylfarben zum Schichten, trockenbürsten etc. wobei die Foundationfarben eine höhere Pigmentdichte haben und sich daher besser zum Auftragen als Grundfarben eignen.

Washes und Inks kannst Du für Schattierungseffekte einsetzten, da diese Farbe sehr dünnflüssig sind und sich vorallem in Vertiefungen sammeln und auf diese Weise eine schnelle und natürlich wirkende Schattierung erzeugen. Wobe ich zu diesem Zweck eher die Washes empfehlen würde.