30k Alte Liebe rostet nicht... oder etwa doch? - Traitor House Malinax

J Paul Blackrain

Erwählter
06. Dezember 2012
606
136
9.251
Malinax Kopie.jpg

Alte Liebe rostet nicht... oder etwa doch?​


Seit Jahren habe ich ein recht großes Imperial Knights-Projekt in meiner Schublade, das ursprünglich mal als Verstärkung für das Haus Taranis gedacht war. Die Jahre sind ins Land gezogen, ein paar Spiele mit Rittern in 40k wurden gemacht und die Erkenntnis kam, dass die Viehcher in 40k einfach super langweilig zu spielen sind. Zusätzlich hat mich das System immer weniger abgeholt, dafür die Horus Heresy immer mehr in ihren Bann gezogen.

Etwa 4000 Punkte bemalte Dark Angels und mein Hang zu loyalen Astartes-Legionen haben mich dazu gebracht, mir im Kontrast dazu die Traitor-Households mal näher anzuschauen, um wenigstens mal etwas Häretisches auf die Platte bringen zu können (verkneift's euch!).
Beim stöbern kam ich immer wieder auf das House Malinax zurück, das ich früher schon ziemlich cool fand. Das Farbschema lässt viel Spielraum um mächtig mit Ölfarben rumzusauen, wie es sich für die Heresy eben gehört. Die Entscheidung war also gefallen.

Was jedoch noch ungeklärt blieb, war die Frage nach der Bemalung. Relativ schnell war für mich klar, dass ich bei diesem Armeeprojekt auf die Airbrush verzichten will - auch wenn Knights dafür prädestiniert sind. Stattdessen werde ich bei diesem Projekt überwiegend mit Schminkpinseln arbeiten, um einen authentischeren "smudgy look" zu erhalten - aber mehr dazu bei den Bildern, die weiter unten folgen. Da wird dann auch klar, wie es zum Projekt-Titel kommt 😉
 

Fluff​

Der Einsatzverband operiert unter dem Kommando von Matonari, einem Cerastus-Knight Atropos. Die Ritter befinden sich seit einigen Wochen in der Schlacht auf Beta-Garmon und haben schon ein bisschen was einstecken müssen, insbesondere die Kämpfe mit den Salamanders haben ihre Spuren hinterlassen. Die Truppe umfasst insgesamt 2 Knights der Cerastus-Klasse (Atropos, Lancer), 4 Knights der Questoris-Klasse (darunter Maegera und Styrix) sowie 8 Knights der Armiger-Klasse.
 
Zuletzt bearbeitet:

Vorbereitungen​

Farben

Nach viel hin und her habe ich mich dazu entschieden, den Knights auf ihren Panzerplatten etwas kühlere Farben zu verpassen. Folgendes habe ich dazu erarbeitet:

Schwarze Grundierung > Drybrush Incubi Darkness > Drybrush Gorthor Brown > Drybrush Ushabti Bone > Drybrush Pallid Wych Flesh

Das Ergebnis sieht wie folgt aus:

e87e7f69-dd77-4a0d-9ff0-e7897cb0baac.jpeg


Die Metallbeschläge am Rand sind nicht final, diese werden am Ende noch viel dunkler und matter werden.

Beim Exoskelett habe ich mich für folgende Vorgehensweise entschieden:

Grundierung Mechanicus Standard Gray > Oilwash Schwarz > Drybrush Leabdelcher > partieller Drybrush Vallejo VMC Silver > Partiell rotbraunes enamel-Wash > Dirty Down Rust > Finale Highligts mit Vallejo Silver

Das sieht dann wie folgt aus:

97CA67A7-784E-46B3-8DD7-C80083298D0B.jpeg

Decals:

Tzja, das war dann schon schwieriger. Das alte Decal-Sheet von Forgeworld ist ohne eine Niere dafür zu opfern nicht mehr zu bekommen. Die Transfers aus der neuen Cerastus-Box auf dem Sekundärmarkt noch zu rar gesät. Aber: Auf Facebook gibt’s einen findigen Hobbyisten namens Scumb4g Kustoms, der für sämtliche Knight-Häuser Decals im Angebot hat! Hier habe ich mir auch 4 Sheets bestellt, sie sollten in den nächsten 2 Wochen aus Japan ankommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also zugegeben, im Updates posten bin ich nicht so gut... hier aber Bilder meines (fast) fertigen Knight Errants:

WhatsApp Image 2023-09-23 at 18.05.36.jpeg
WhatsApp Image 2023-09-23 at 18.05.36 (1).jpeg
WhatsApp Image 2023-09-23 at 18.05.37.jpeg
WhatsApp Image 2023-09-23 at 18.05.36 (2).jpeg

Mittlerweile ist er auch schon weiter, ich wollte nur noch ein paar finale Schritte beim Weathering vollziehen. Der nächste Knight (dieses Mal ein Maegera) ist auch in der Mache und wahrscheinlich bis zum Ende der Woche fertig. Danach wird's richtig sexy - es folgt nämlich ein Cerastus Knight Atropos. Auf den hab ich so richtig Bock!

Kurze Anmerkung noch zur Pose: Sobald mein 3D-Drucker des Vertrauens wieder im Lande ist, bekommt auch dieser Gute hier seine Base, damit wird man dann auch seine finale Pose sehen können. Auf den Bildern schaut's aktuell noch ein bisschen wobbly aus 🙂