Alten Predator aufstocken

Isebrand

Aushilfspinsler
17. Juli 2011
55
0
5.131
Hallo zusammen,

zur Zeit befindet sich ein neuer Razorback in der Fertigung. Ist mein erster Panzer nach langer Pause. Nun steht er ohne Turm zum Trocknen neben meinem alten Baal Predator, an dem ich Schönheitskorrekturen durchführe. Dabei fiel mir erst auf, was für ein imposanter Panzer das neue Rhino Grundkonzept im Gegensatz zu früher ist. Der Baal Turm reicht nur knapp über den neuen Rhino heraus.

Nun frage ich mich, wie kann ich, als noch nicht sehr geübter Bastler, meinen Baal Predator etwas "aufstocken". Meine Idee: Einen neuen Rhino kaufen und die Ketten zusätzlich an anbringen und den neuen Rhino mit alten imperialen Ketten versehen und ab zu den Chaos Jungs. Oder neue Ketten hier aus dem Forum holen 🙂. ODER gleich die alten imperialen Ketten an den alten Baal Predator ranbasteln.

Würden zusätzliche Ketten überhaupt vernünftig aussehen? Was habt ihr damals gemacht, um den Größenunterschied zu minimieren. Würde mich über ein paar Bilder freuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...meiner Erfahrung nach eignet sich das alte Rhino am Besten als Razorback - wenn es um MKI-Varianten geht die größentechnisch an das neue Rhino herankommen sollen - dann greift man auch immer komplett zum neuen Rhino.
Das alte Rhino ist einfach in allen Punkten zu klein...

Umbaukits auf MKI-Style bietet zB. Chapterhouse oder Machinator entwickelt gerade ein Umbaukit.

Edith hat mich gerade noch erinnert Bilder von meinen Razors hochzuladen...
bwuszub1jotfi8f36.jpg

bwut1x7vp2i7r7xia.jpg

Wie gesagt, ich halte es für schwierig sie "aufzupumpen" aber als Razorbacks find ich sie ganz schnuffig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Bilder Death.

Die Variante alter Razorback gefällt mir, würde ich in Angriff nehmen, sollte ich mir doch einen neueren holen. Als Geländestück ist er mir einfach zu schade, würde sonst eher alles was ihn zu einem BA Baal macht entfernen und ihn zum Chaos überlaufen lassen.

Wie ist das eigentlich mit anderen Panzern? Habe auch noch Leman Russ, Chimäre (ab 2. Edition) und Landraider (3. Edition). Sind deren Grundkonzepte auch größer geworden?
 
Würde mich auch intressieren.
gibts jemanden der sich die Arbeit macht und die aktuellen SM Fahrzeugmodelle in Serienzustand abmisst?

Hab da auch noch ein paar alte Modelle, dann kann ich mir den eventuellen Unterschied ansehen.

falls es wer mach danke schonmal

edit: hab dank google schon verschiedene Abmessungen gefunden, also nicht aussagekräftig da zum teil 2cm Unterschied war
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich auch noch nicht gemacht aber ich glaube ich probiere das mal mit der extra Panzerung. Er wird zwar nicht ganz an die Größe rankommen aber dann ist es eben ein reiner Jagdpanzer, in dem theoretisch ja eh keine Truppen, wie im Rhino, transportiert werden müssen. Hauptsache nicht so "klein" im Vergleich wie er jetzt ist.

Habe auch nochmal geschaut, scheinbar sind die aktuellen Panzer Chimäre und Leman Russ nur mit schickeren Details und Türmen ausgestattet worden. Also gleiche Abmessungen. Der Landraider war ja erst neu, als ich kurze Zeit später aufhörte. Sogar der Guss scheint noch so schwierig zu sein wie früher 😱
http://www.games-workshop.com/gws/catalog/productDetail.jsp?catId=cat440194a&prodId=prod1080114

Sieht man bei der Draufsicht ganz gut. Das hat mich damals fast verzweifeln lassen, scheinbar kriegen die es aber auch nicht so gut hin. Besser als ich natürlich <_<.