Alternativ Panzer, welchen Maßstab?

das kommt einzig und allein auf den panzer an.
.
bei allen m113-varianten z.b. ist 1:35 ideal und 1:32 (selten) auch noch ok.
.
n sherman in 1:30 ist shcon zu groß, wobei ein pershing in 1:30 beinahe schon die maße vom forgeworld-baneblade hat.- aber leider zu dünne ketten.
.
in 1:24 sind im grunde alle panzer zu groß, wobei die ketten von z.b. type90 exakt so breit sind wie die vom baneblade (2,5cm).
1:48 ist mist, weil die luken und details zu klein werden. wenn du die allerdings alle komplett durch eigene oder teile von gw ersetzt passen recht große panzer im grunde auch in 1:48 noch als grundmodell für einen umbau.
gerade viele kleinere WW2-panzer passen in 1:35 hervorragend.
-
moderne panzer sind im allgemeinen zu groß, vor allem ebend die hauptkampfpanzer wie leo abrams oder so ... ausserdem passen diese vom design her eh nicht ins 40k.
die 1:35 ketten vom gepard passen aber dann wieder hervorragen auf nen landraider ... so von der breite her. ebenso die vom marder im selben maßsstab. die vom leo2 sind dann schon wieder zu breit.
ein königstiger in 1:32 entspricht z.b. in sachen kettenlänge exakt dem landraider. die wanne ist aber deutlich länger ...
....
=> wie du siehst kann man das nicht verallgemeinern. 😉
 
So ich hab da nochmal ein wenig im Netz geschaut und bin auf den 1:35 Wiesel der Bundeswehr gestoßen hier mal zwei Bilder von dem Modell. Achtet auf die 1:35 Mini, wenn ich das richtig sehe sollte der von der Größe her als Sentinel ersatz hinkommen oder was meint ihr? Mit ein wenig Bauteilen kann man bestimmt daraus ein 40k tüchtiges Fahrzeug basteln.
 
Hi,

@Marshal Argos:

Das ist genau das, was BobPanda gemeint hat. Du mußt dieselben Panzer, um einen richtigen Vergleich zu machen, in 1:48 und 1:35 nebeneinander stellen. Viele Panzer sind in der Realität dermaßen unterschiedlich groß, dass - sowie es BP schrieb - man sich die Modelle vorher besser mal ansieht. Oder wie hier richtig gemacht, einfach mal rumfragen. BP hat die absolut richtige Antwort dazu gegeben.😉 Und dass er Ahnung hat, steht wohl fest.

Was sind denn das für Panzer, die neben dem Russ stehen?

LG
Bram1970
 
Hi,

@Marshal Argos:

Das ist genau das, was BobPanda gemeint hat. Du mußt dieselben Panzer, um einen richtigen Vergleich zu machen, in 1:48 und 1:35 nebeneinander stellen. Viele Panzer sind in der Realität dermaßen unterschiedlich groß, dass - sowie es BP schrieb - man sich die Modelle vorher besser mal ansieht. Oder wie hier richtig gemacht, einfach mal rumfragen. BP hat die absolut richtige Antwort dazu gegeben.😉 Und dass er Ahnung hat, steht wohl fest.

Was sind denn das für Panzer, die neben dem Russ stehen?

LG
Bram1970
Neben dem Leman Russ steht ein "40k-itisierter" Sherman im Maßstab 1:48,
daneben steht ein T-62 im Format 1:35