8. Edition Alternative 9te Edition(WAP-Project)

Ließt sich unterm Strich ganz gut, was er sich da ausgedacht hat. Ist aber für eine Mann aber eine Menge Arbeit, die ihm noch bevorsteht. Ich freue mich auf jeden Fall, dass ich meine vorhandenen Figuren jetzt in so vielen Spielen und Spielvarianten verwenden kann. So gesehen hat das Ende von Warhammer doch etwas Gutes.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, also soweit ich verstehe, worüber wir hier sprechen (bitte korrigieren):

Ein Regelbuch vom Autor (gibt es nur einen?) des Warhammer Army Projects, das sich bisher um Armeebücher für nicht unterstützte Völker/Fraktionen (Kislev, Araby etc.) kümmerte. Jetzt will man offenbar Grundregeln und Hauptvölker auch in Eigenregie auflegen, nachdem es GW nicht mehr tut.

Und weswegen ich das hier anspreche:
Die bisherigen Fanprojekte waren doch sehr deutlich Fortentwicklungen einer der bisherigen Editionen. 9th Age für die 8. und Warhammer CE für die 7., um mal die bestgelungenen zu nennen. Nach Durchsicht einiger kleinerer (Fluffhammer, WH Legacy, beides Updates für die 8.) halte ich mich nun an WCE, weil am besten durchdacht, mit lobenswerten Designzielen, und da es auf der 7. aufbaut, die besonders unliebsamen Entscheidungen der 8. nicht enthalten sind.
Nun wählt die oben verlinkte 9. Edi von WAP aber genau das als Basis, was ich bei den bisherigen Fanprojekten vermisst habe:
Einen Hybrid bisheriger Editionen, der irgendwie schon noch vage auf der 8. aufbaut, aber genau die entscheidenden Punkten (zu stark gestreute Angriffsdistanz, Standhaftigkeit in der Flanke etc.) korrigiert.

Deswegen die Frage:
Ist für jemanden all das Geschriebene vielleicht gar nicht neu und er könnte eine Einschätzung dieser WAP-9. geben?
Bei mir weckt nämlich auch Misstrauen, dass es ein Ein-Mann-Projekt ist. Ist WCE zwar auch, aber schon seit 2012 und das Resultat gibt ihm Recht. Wer jetzt ein neues Regelbuch zu verfassen beginnt, könnte das zwar alles ebenso gut durchdacht, analytisch und mit klarem Designziel vor Augen tun, oder aber einfach Wishlisting betreiben und das hübsch aufsetzen.
Deswegen würden mich ein paar Vorab-Einschätzungen interessieren.

Nicht wundern: Ich habe eine ähnliche Frage in Kurzform schon bei TTW gepostet, aber mir war jetzt erst danach, die Hintergedanken dazu auszuführen. ^^
Außerdem hoffe ich auf Antwort von mehr als einer Person.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil mir das gerade einfällt:
Ist aus dem Projekt irgendwas geworden?
Also auf seiner Seite macht der Autor ja weiter, hat eine 1.X Version und alle Völkern und das alles, aber spielen Leute eigentlich nach diesen Regeln, oder hat sich inzwischen alles zwischen T9A und AoS verteilt?
 
Hm.
Schade eigentlich, dass Systeme so stark an Attraktivität verlieren, sobald da keine Firma mehr hinter steht.
Epic und Gothic, obwohl für sich genommen gute Systeme und von der Community gepflegt, fristen ja auch so ein Nischen-Dasein.
Muss bei uns echt mal selbst nachschauen, was gespielt wird. Irgendwann, so zu Zeiten der 5. Edi, war sogar mal Epic im Kommen…
 
Hm.
Schade eigentlich, dass Systeme so stark an Attraktivität verlieren, sobald da keine Firma mehr hinter steht.
Epic und Gothic, obwohl für sich genommen gute Systeme und von der Community gepflegt, fristen ja auch so ein Nischen-Dasein.
Muss bei uns echt mal selbst nachschauen, was gespielt wird. Irgendwann, so zu Zeiten der 5. Edi, war sogar mal Epic im Kommen…
Ein Problem ist wahrscheinlich, dass sobald kein Firmensupport mehr dahintersteht man die Spielerzahl in vielen Fällen nur noch konservieren kann (ist mit alten Editionen das gleiche wie mit dem kompletten Wegfall eines Systems). Es wird halt immer schwieriger neue Spieler dazuzubekommen, wenn man immer schwerer an Regeln & Figuren kommt (wobei die von der Community gemachten Projekte ja meist zumindest die Regeln als PDF anbieten, aber ebay hat zum Beispiel ja auch nicht immer die gesuchten Figuren) oder es eben mit immer mehr Aufwand verbunden ist (wenn man vielleicht noch Extrabases kaufen muss, weil im Spiel eine Figur nur mit exakt einer Basegröße spielbar ist, diese aber nicht mehr in der Verpackung ist).
 
Ja schon. Aber ich habe Gothic und Epic aufgeführt, weil es die bei der Mailorder noch jahrelang gab (aus Metall, als die Hauptsysteme schon alle auf Failcast umgestellt waren). Nur Marketing blieb aus. In GWs – das war noch zu GWs dunkelsten Zeiten, was Gebote seitens der Firmenleitung anging – war es sogar verboten, alles außerhalb der Hauptsysteme zu spielen. Selbst, wenn es GW-Miniaturen waren.

Und bei WHF sind es nun auch nur die Bases, also kein großes Hindernis.
Der Einzelne, so schätze ich, lässt sich auch mitziehen, wenn da ein örtlicher Klub hinter steht. Was traurig ist, ist dass es trotzdem scheitert.
Bei WHF schiebe ich’s aber auch zu guten Teilen auf die 8. – als die rausgekommen war (und ich noch gelegentlich bei Spieletreffen anwesend), stiegen bei uns auch so einige auf 40k um. Weil… kannst du dir selbst denken. Jedenfalls nicht wegen 40k.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Hordennummer und der Magieunfug haben einfach unglaublich Schaden angerichtet. Ähnlich wie bei 40k.

Keiner wollte ne Fanversion auch nur ankucken(CE, Fluffhammer, Das hier erwähnte,... Ist ja nicht von GW. ).
AOS hassen hier alle(Zumindest für das was es steht. ).
7te wollte auch keiner. Weil z.B. keine Armeeliste oder keine neueren Einheiten.
Selber schreiben will auch keiner.
9th Age will auch keiner(Ist auch nicht von GW).
KoW auch nicht(Zu simpel).
8te will auch keiner mehr.
Tja.