Alternative Base

  • Ersteller Ersteller Deleted member 13104
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted member 13104

Gast
Hallo, ich wollte euch mal meinen Versuch einer alternativen Base zeigen. Mich stört irgendwie immer das eine gewisse Basegestaltung nur für eine bestimmte Platte geeignet ist. Ich suche nach einer Möglichkeit in diesem Punkt eine gewisse Freiheit zu haben.

Würde mich sehr interessieren was ihr dazu sagt, also bitte einfach die Meinung raushauen! 🙂


Lg

Edit: Es handelt sich um bearbeitete Glasplättchen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So einfach und doch so gut ^^

Aber wie du womöglich schon bei den dunkleren Stellen wohl schon gesehen hast: Das durchsichtige Plastik beschlägt bei Kontakt mit Kleber, und daher ist das nicht so schön.

Wenn man viele Abwechselhafte Platten hat bzw auf denen spielt, ist die Lösung sicherlich ganz gut, sonst ist es keine Entschuldigung für eine fehlende Basegestaltung 😀 (Wobei der Großteil meiner Bases auch noch nicht gestaltet ist :fear🙂
 
bzgl. der Ausdünstungen: Einfach anderen kleber verwenden.

Zum Beispiel Patex Füllmix. Bekommt man in jedem Baumarkt. Das ist ein zwei Komponentenkleber.

Ob gut die Packung kostet 10 Euro und eigentlich ist es für sowas gar nicht vorgesehen besonders in der Menge die man da braucht für Figuren auf Base kleben, aber anderseits reicht es fürs Leben dann 🙂

Das gute an dem Zeug ist halt, das es ein Harz mit Härter ist und kein Kleber der ausdünstet. Ergo kein beschlag von Plexiglas.
 
Hi, ok die Idee kommt schonmal an *g*

Mal zur Erklärung: Es handelt sich dabei um Glasplätchen in 2mm Stärke. Weniger geht leider nicht aber die Kanten lassen sich auch mit einer abgeflachten Kante schleifen, sprich Facette. Mit dem Kleber tut es mir leid ich hatte die Idee und wollte eine zügige Umsetzung, hab nicht ganz so sauber geklebt. Auf der anderen Seite sind die Stellen die ihr meint sicher die "Ausdünstungen" meiner Finger *g* das kommt aber nur davon das ich auf der Base rumgegrabscht habe ohne Ende. Man kann das ganze auch mit einer Schutzschicht gegen Finger besprühen. Ich habe beruflich mit Glas zutun daher kam mal die Idee. Ich möchte mal einen kleineren Trupp zusammenstellen um auch mal die Gesamtwirkung zu sehen im Trupp und dann auf einer regulären Platte.

Edit: Die Kleberrest lassen sich einfach mit einer Klinge abtrennen dank Glas kein Verkratzen oder sonst was.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Glas ist stabiler als der Normalverbraucher annimmt. Und es ist relativ resistent gegen Kratzer was Plexiglas absolt nicht ist, außerdem lässt sich plexi nicht so gut schneiden und nachbearbeiten 🙂 Und wie gesagt, es ist wesentlich schwerer und damit steht so eine Plastikmini echt gut.

Und nur für das Protokol, ich bin auch absoluter Fan von gestalteten Bases.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi,

also die Idee ist keinesfalls neu. Zumindest im Modellbau nicht. Fast jeder kennt sicherlich die z.B. Preiser Figuren. Da ist - oder war - immer ein klares Stück Plastestreifen dabei wo man sich was abschneiden konnte und die Mini darauf klebte.
Im TT-Bereich hab ich es aber auch noch nicht gesehen. Bin da zweigeteilter Meinung. Zum Einen finde ich es auch für den Allroundeinsatz sehr cool. Für Leute, die viel auf Turnieren und auch sonst auf verschiedenen Platten zocken - dazu vlt. auch n bissl zu faul für die Basegestaltung sind - ist es eine gute Alternative.
Aber da eine Mini auch für sich selbst steht, finde ich es schon atmosphärischer mit einer gewissen "Umgebung" dabei.
Auch ist es doch so. Wenn du deine Minis so gestaltest ist es für dich eine schöne Idee. Trotzdem wirst du kaum mal auf einen Gegner mit derselben "Basegestaltung" treffen, was dann deine Minis eher komisch wirken lässt...

Verrückter Tipp am Rande:
Klebt doch eine Metallfolie auf eine Grundplatte und gestaltet sie dünn. Und dann "nur noch" Magnete in die Quanten bei allen Minis. Et voilá...:lol:

LG
Tom