Basteln Alternative für Symbionten

Fauk

Tabletop-Fanatiker
28. Juni 2013
4.810
1
559
32.436
Hallo Leute

Ich würde gerne einmal die Symbionten und den Broodlord selbst ins Gefecht führen, allerdings haben mir schon seit Anfang an die Modelle von GW überhaupt nicht zugesagt. Bin mit den Symbionten nie so wirklich warm geworden. Kennt jemand gute Alternativmodelle, gerne auch von anderen Herstellern, die man hier heranziehen könnte?
 
Danke für die bisherigen Antworten

Wegen Puppetswars habe ich einmal nachgeschaut, da gibt es interessante Modelle allerdings haben diese nur zwei Arme und nicht vier wie die Symbionten.

Die Aliens von Prodos Games finde ich interessant, kann da schon jemand etwas sagen wie die grössenverhältnisse sind? Bzw. sind das auch Modelle die man zusammen bauen kann oder kommen diese wie bspw. in Star Wars X-Wing fertig bemalt und zusammengebaut an?

Die Space Hulk Symbionten haben bessere Posen, aber es bleiben normale Symbionten die ich nach wie vor hässlich wie die Nacht finde xD
 
Die Aliens von Prodos Games finde ich interessant, kann da schon jemand etwas sagen wie die grössenverhältnisse sind? Bzw. sind das auch Modelle die man zusammen bauen kann oder kommen diese wie bspw. in Star Wars X-Wing fertig bemalt und zusammengebaut an?

Anhang anzeigen 338221

Kommen meiner Kenntnis nach unbemalt an.
 
Was genau gefällt dir denn nicht? Also bei Tyras ist es mit alternativen Herstellern echt nicht so einfach, da es praktisch nix mit vier Armen gibt. Wenn es nur die Köpfe sind, dann bietet Chapter House da Alternativen an. Hätte den Vorteil, dass du den Körper mit vier Armen beibehalten kannst.
Als Symbiarch könnte ich mir Kerrigene vorstellen.
 
Was genau gefällt dir denn nicht? Also bei Tyras ist es mit alternativen Herstellern echt nicht so einfach, da es praktisch nix mit vier Armen gibt. Wenn es nur die Köpfe sind, dann bietet Chapter House da Alternativen an. Hätte den Vorteil, dass du den Körper mit vier Armen beibehalten kannst.
Als Symbiarch könnte ich mir Kerrigene vorstellen.

Muss ganz ehrlich gestehen, ich weis es nicht genau. Als ich sie das erste mal sah, noch in der 6ten Edition dachte ich mir immer die passen irgendwie nicht zum Rest der Armee. Wirken wie Fremdkörper für mich und widersprechen dem Armeedesign eines Schwarms. Kann es nicht genau bestimmen wenn ich ehrlich bin ^^ Die Alternativen werde ich mir aber gerne anschauen.
 
Hab sie anfangs auch nicht gemocht. Das lag bei mir im Nachhinein wohl stark an der Bemalung auf der GW Seite. Dort haben sie überall nur diese milchig weiße Haut, während alle anderen Tyraniden noch dunkle Chitinpanzer haben. Da wirken die Symbionten im Vergleich mehr wie nackte Missgeburten (was sie zwar tatsächlich sind, aber optisch eben trotzdem eher unschön). Mit einem Exoskellet in Chitinfarbe fügen sie sich gleich viel besser ein.
 
Genau aus dem Grund mag ich sie auch nicht!
Die offenliegenden Muskeln und die (scheinbar) ungepanzerten Körper.
Dann noch, dass sie sich quasi eine Schlachtfeldrolle mit Hormaganten teilen. Es sind einfach etwas elitärere Nahkämpfer, aber dann doch nicht so elitär wie Krieger, Venatoren oder die ganz, ganz Großen. Irgendwie finde ich diese Auswahl vollkommen deplatziert. Schade, dass sie nun so überragende Regeln bekommen haben. Macht mir den Listenbau etwas schwerer. 😀
 
Naja, sie haben/hatten schon ihr Alleinstellungsmerkmal. Sie waren neben dem Liktor die einzigen wirklichen Infiltratoren die wir hatten. Dazu haben sie mit Moralwert 10 keine Synapse benötigt. Das waren einserseits harte Nahkämpfer, die aber trotzdem mit etwas Masse kamen und nicht gleich von 3 Raketen weggeknipst wurden wie ein Krieger oder Venatorentrupp. Am stylischsten waren die Regeln der Yrmgal Symbionten, die aus einem vor dem Spiel verdeckt festgelegten Geländestück rausbrechen und direkt angreifen konnten.
 
Sie sind eben auch was völlig anderes. Symbionten entstehen ja aus der Kreuzung zwischen Tyraniden mit anderen Rassen. Da wäre es doch falsch, wenn sie nicht anders ausschauen würden. Ich hab ihnen für meine Tyras auch ein leicht abweichendes Farbschema gegeben, weil sie ohne großatig viele Schuppen eben nicht so ganz zum Hauptteil passen wollten.
 
Ich weis jetzt nicht ob ich mich nur verkauft habe, aber ich habe mir von den auf der ersten Seite erwähnten Alien Miniaturen der AvP Serie nun die Alien Stalker gekauft und die Royal Guard (oder so ähnlich). Ursprünglich habe ich gedacht das die Stalker besser zu Genestealern passen weil sie sich auch auf dem Boden bewegen und die Royal Guard wollte ich ursprünglich als Broodloord verwenden. Tja die Modelle kamen an und die Grössen passen hinten und vorne nicht. Die Alien Stalker sind sogar ein wenig kleiner wie normale Termaganten und der Royal Guard ist gerade einmal so gross wie ein Tyraniden Krieger.

Meine Pläne passen also damit hinten und vorne nicht und ich kann mit den Figuren leider nichts anfangen, ausser vielleicht zur Base Gestaltung. Hat jemand die Alien Krieger und kann aus erster Hand berichten das die passen? Den Bildern, gerade dem Vergleichsbild auf der ersten Seite, vertraue ich jetzt überhaupt nicht mehr!
 
So hier mal wie gewünscht das Vergleichsbild:

Anhang anzeigen 341807

Leider fehlt beim linken Royal Guard der Arm, da mir zwei Rechte Arme mitgesendet wurden -.- An sich gefallen mir die Modelle recht gut, aber wie man sehen kann sind die Stalker halt mal nicht zu gebrauchen für Symbionten. Wenn die normalen Krieger genau so groß wären wie die Royal Guard oder nur ein klein wenig kleiner, dann könnte man wirklich zuschlagen, aber momentan traue ich dem noch nicht so. Mal schauen was der Händler wegen dem fehlenden Arm jetzt macht, ob ich da noch einmal eine Box zugesendet bekomme oder ähnliches, vielleicht versuche ich es dann mal mit den Kriegern.
 
Das Alien im Vergleichsbild auf Seite eins wirkt auf mich auch nicht Größer als das in deinem Bild. Ist eben ohne Base und in der kauernden Pose nochmal ein gutes Stück kleiner. Die Queen gäbe nen schicken Alphakrieger oder einen geflügelten Tyranten. Da kann man die geringe Größe ja ganz gut auf den Leichtbau der Flugkreaturen schieben. So viel Größer sollte der Tyrant doch gar nicht sein. Hab gerade leider kein Vergleichsmodell zur Hand.
 
Wenn du der Ansicht bist, das die Symbionten sich nicht zum Rest fügen, wie wäre es dann vllt mit anderen Grundkörpern und den Teilen der Symbionten?
Man könnte ja die Körper von Hormaganten oder Gargoyles (die gibts ja nachgeworfen für Leute die nur die Flügel haben wollten, hatte welche in einem Konvulut und Teile Zweckentfremdet für diverse andere Umbauten) nehmen, und ihnen dann die entsprechenden Waffen dranpappen.

Oder du orientierst dich am Symbionten des GW Tabletops Inquisitor, er ist irgendein Mix aus Symbiont und Tyranide, da er auch Hufen hat und wesentlich gepanzerter ist, dessen Grundkörper eindeutig dem 2nd Ed Symbionten entspringt, meine favorisierten Symbionten sind die aus der Deathwatch Box, weil sie die perfekte Mischung aus Alt und Neu sind. (Leider gibts die nur in einer Pose)
 
Das Alien im Vergleichsbild auf Seite eins wirkt auf mich auch nicht Größer als das in deinem Bild. Ist eben ohne Base und in der kauernden Pose nochmal ein gutes Stück kleiner. Die Queen gäbe nen schicken Alphakrieger oder einen geflügelten Tyranten. Da kann man die geringe Größe ja ganz gut auf den Leichtbau der Flugkreaturen schieben. So viel Größer sollte der Tyrant doch gar nicht sein. Hab gerade leider kein Vergleichsmodell zur Hand.

Ich weis jetzt nicht ob ich dich richtig verstehe aber das Alien aus Seite 1 halte ich von der Grösse her vergleichbar mit dem auf meinem Bild ganz links zu sehenden Alien. Vielleicht ein klein wenig kleiner, weil das bei mir ja eine Royal Guard ist und kein Alien Warrior. Aber das Alien auf Seite 1 ist definitiv um gut 50% grösser wie das vierbeinige auf meinem Bild. Ich meine, sofern der Winkel nicht total beschissen gewählt ist, das es schon sehr nahe an Symbionten rankommt, vielleicht 20% weniger Masse, aber ansonsten stimmt der Rest. Der Stalker (Auf meinem Bild das dritte Modell von links) ist ja nicht einmal so gross wie ein Termagant und das sollte doch mindestens drin sein. Ich will ja schliesslich keine Ganten proxen sondern Genestealer. Die Stalker sind sicher super Hormaganten Alternativmodelle, aber für alles andere vieeeeel zu klein und kein Vergleich zu dem Bild auf Seite 1.

Was du mit der Queen jetzt genau meinst weis ich nicht. Es gibt zwar das Alien Modell davon, aber ich habe noch keine Ahnung über dessen Grösse. Das auf meinem Bild ist jedenfalls keine Queen ^^

@HyveTyrantPrometheus
Klingt nach einer alternative aber auch nach viel Arbeit. Problem bei den Genestealern ist ja momentan das man gleich 50 Stück umbauen müsste und nicht nur 1-3 Modelle. Ich weis nicht ob man die Gargoyle Körper noch so günstig bekommt, habe aber auch nicht so aktiv nach ihnen gesucht in der Vergangenheit. Müsste ich mir mal überlegen.

@Dunkler Kreuzritter
Die würden wahrscheinlich gehen, aber bevor ich mir diese Modelle hole würde ich wohl auf die originale von GW zurückgreifen 😀