Alternative Grundiersprays

@DeusExMachina:
"Aber günstiger als Army Painter hab ich noch nix gesehen was für Minis taugt"

Ich will Dir Deine persönlichen Erfahrungen nicht abspenstig machen.😉

Aber zumindest ICH habe mit zwei "Baumarkt"-Sprays gute Erfahrungen gemacht; von KFZ-Zeug würde ich auch die Finger lassen:
"Dupli-Color" (Hausmarke von Hornbach) für 7 oder 8 Euro.
"Spectrum" (Hausmarke von Schlagmichtot, irgend ein lokaler Anbieter bei mir in NRW) für 2 (ZWEI!) Euro.

Die Frage, was man bei zwei Euro für ne Qualität bekommt, habe ich mir auch gestellt und war auch skeptisch. Aber nicht nur ich bin mit dem Ergebnis zufrieden, und was will man dann mehr?

Für meine Ansprüche ist das völlig OK, und da sehe ich nicht ein, warum ich den vielfachen Preis eines Markenprodukts zahlen sollte...
 
Also. dass mit dem Preis von 7-8 Euro ist zumindest bei mir lokal anders:
Da kostet die GW-Dose im Hobbyladen (die nach meiner Wahrnehmung da schon seit 2 Jahren unberührt steht, weil zu teuer!😉) so 15 Euro, und von Army-Painter gibt es da zwar einiges an Zeug, aber halt kein Spray...
Und was ich so im Netz gefunden habe, bekommt man die AP-Dinger zwar für ca. 10 Euro, muss dann aber noch "nette" Versandkosten zahlen, zB 4 Euro bei Amazon, obwohl ich Prime-Kunde bin.

Da bleibt dann nur der halbwegs nahe Baumarkt!

Und Du sagst es ja selber: Dupli-Color KANN auch gut sein!
Ich hatte mit der Qualität (zumindest bei -Schwarz matt-) nie Probleme, aber immer mehr das Gefühl, dass in den Dosen quantitativ immer weniger drin ist bei seit 3 Jahren unverändertem Nutzungsverhalten.
Weswegen ich auch froh bin, dass es jetzt ne anscheinend gute Alternative gibt...
 
Ich habe bis vor kurzem die Base Primer von Army Painter verwendet. In letzter Zeit hatte ich allerdings immer wieder Probleme mit den Sprays.

Bei einer Dose "Dragon Red" war nach 5 Minies Schluss. Kein Treibgas mehr.
Bei der nächsten Dose "Black" hab ich mir ein paar Minies versaut, da die Oberfläche extrem rau/körnig wurde.
Ich grundiere grundsätzlich in meiner Werkstatt mit min. 20°C und schüttel ca. eine Zigarettenlänge ;-)

Im "Paintmaster" gibt es doch einen Thread in welchem es um alternative Grundierungen geht. Dort dürften genügend Kaufempfehlungen zu finden sein.