Technik Alternative Methode für Grundierung?

Ghost Writer

Tabletop-Fanatiker
04. Juni 2007
3.477
6
1.982
72.361
Hoi Chummers

Nach meinem Wiedereinstieg ins Hobby zum Ende der 9. Edition wird es langsam Zeit, dass meine Graulinge etwas Farbe bekommen.
Mein Wissen über GW Farben stammt noch ungefähr aus der Zeit der 5. Edition. Und bei den aktuellen GW Farbserien/Bezeichnungen blicke ich noch nicht ganz durch.

Im Moment möchte ich erst mal eine Ladung Modelle grundieren. Früher gab's da Grundierungsspray. Das möchte ich aber aus verschiedenen Gründen nicht mehr nutzen.

Gibt es da (zb von GW) entsprechend geeignete Pinselfarben?
 
Es gab zur Zeit der 5ten schon Grundierungsfarben von GW, damals Foundation genannt. Die wurden aber schon zur Zeit der 5ten durch Base Farben ersetzt. Die gibt es heute noch mit den gleichen Bezeichnungen. Weiterhin gibt es immernoch die GW-Grundiersprays, die auch sehr gut sind. Die gibt es mittlerweile auch nicht mehr nur in weiß und schwarz, sondern einige andere Farben. Die sind aber nicht genauso wie die entsrpechenden Pinselfarben. Außerdem sauteuer. Grundierungssprays gibts natürlich auch von anderen Herstellern.

Ich war vor ein paar Jahren auch mal der Meinung nicht mehr mit Grundiersprays arbeiten zu wollen. Dazu wollte ich mir eine billige Airbrush holen. Doch es wurde mir von diversen versierten Airbrushern davon abgeraten (das möchte ich auch gar nicht auswalzen hier, das ist ein Thema für sich). Also bleibt statt Spray und AB nur Pinseln. Das geht auch, aber die Farbe haftet dann niemals so gut wie mit einem Grundierspray. Letzteres ist ja nicht auf Acrylbasis und frisst sich gewissermaßen leicht ins Plastik rein, was natürlich besser ist.

Also eigentlich alles wie gehabt.
 
Du kannst mit der Airbrush grundieren, mit dem Pinsel oder der Rattlecan. Ich habe alles durch und mir ist die Dose tatsächlich am liebsten. Einen Vorteil von Grundierung gegenüber "normaler" Acrylfarbe habe ich in all meinen Jahren nicht feststellen können. Meine Lieblings "Grundierung" ist die Acrylfarbe von Duplicolor, weil sie super funktioniert, keine Details zumacht und in echt vielen Farben zu bekommen ist.

cya
 
Einen Vorteil von Grundierung gegenüber "normaler" Acrylfarbe habe ich in all meinen Jahren nicht feststellen können.
Dann grundier mal bitte ein Modell mit einer Acrylfarbe mit Pinsel und dann kratze (leicht) mit dem Fingernagel drüber und dann mach das Gleiche mit Sprühgrundierung.
Man kann Modelle leichter entfärben, wenn sie nicht mit Sprühgrundierung grundiert sind. Teils reibt sich die gepinselte Grundierung schon beim Anfassen oder Trockenbürsten ab.
 
  • Like
Reaktionen: Shub Niggurath
Gibt es da (zb von GW) entsprechend geeignete Pinselfarben?
Es gibt für den Pinsel Grundierungen, du kannst aber auch so gut wie alle Airbrush Grundierungen mit dem Pinsel auftragen. Ich benutze gerne die von Vallejo und von Pro Acryl.

Wenn dich das Thema tiefergehend interessiert würde ich dir das Video zu Grundierungen von Vince empfehlen, er hat da eigentlich alles wichtige Zusammengefaßt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab auch schon häufig die Vallejo Surface Primer mit dem Pinsel aufgetragen. Leicht verdünnen und dann einfach aufpinseln. Hatte nicht das Gefühl, dass das weniger haltbar wäre. Wichtig ist einen billigen Pinsel zu benutzen, weil die Grundierung schon etwas haltbarer ist als die normalen Layer Farben. Wenn da was antrocknet kriegst du es schwerer wieder raus.
 
  • Like
Reaktionen: keinPonyhof
Ich nehme in der Regel auch Vallejo Surface Primer zum grundieren.

In der Regel gehe ich dann mit nem Trockenbürstpinsel mit ner Heavy Drybrush Methode über sie Figuren drüber.

Einer der Hauptgründe warum ich Pinselgrundierung mache ist weil ich dann recht Wetter- und Zeitunabhängig bin im Bezug auf wann ich grundieren.