Alternative Minis oder Umbauten bei AoS

Snagga

Codexleser
11. Februar 2003
302
1
6.733
45
Hallo zusammen,

ich habe mal eine allgemeine Frage zu AoS:

In wie weit sind bei AoS alternative Minis und Umbauten erlaubt? Werden diese bei Turnieren zugelassen?

Falls ja, wie weit darf das gehen? Könnte ich eine Kharadron Armee mit Fantasy Zwergen darstellen, wenn alle Einheiten klar zu erkennen sind? Oder alte Imperiumsminis für Cities of Sigmar nutzen?

Oder vielleicht sogar ein Volk komplett mit einem anderen darstellen?

In wie weit wird dies bei AoS akzeptiert, vor allem auch auf Turnieren?
 
Grundsätzlich ist es natürlich von Orga zu Orga abhängig, meiner Erfahrung nach sind viele aber eher kulant, was Proxies und Co. angeht. Darüber hinaus kann man auch sagen, tendenziell je größer des Turnier ist, desto strenger werden die Orgas. Bei vielen Turnieren steht in der Anmeldung mit dabei, welche Regelungen gelten und dass alternative Minis (und manchmal auch weitreichende Umbauten) im Vorfeld abgesegnet werden müssen. Sofern man ausreichend im Vorfeld und entsprechend freundlich seine Minis anmeldet geht meiner Erfahrung nach auch noch mal mehr durch, als lt. Ausschreibung vorgesehen.

Grob würde ichs so unterteilen und einordnen:

- Alternative 3D-Druck-Minis (bei denen klar ist, welche Alternative sie darstellen sollen/die explizit jene Minis ersetzen sollen):
z. B. Highland Minatures, Last Sword Miniatrues
In den meisten Fällen kein Problem, hier isses dann eher wichtig, dass die Basegröße und die groben Abmessungen der Modelle stimmen

- Verwenden von (ver)alte(ten)n GW-Minis um neue Miniaturen darzustellen, identische Bewaffnung:
z. B. alte Zwergenkrieger für CoS Langbärte, Musketenschützen für Füsiliere
Geht zwar auch oft durch, vor allem wenn man "neu" auf Turnieren ist, kann aber trotzdem zu "Problemen" führen. Um beim Beispiel von Musketenschützen zu bleiben; hier müsste auf jeden Fall die Base (28,5mm) angepasst sowie ein Schild/Palisade/Pavese dazugebaut werden

- Verwendungen von (ver)alte(ten)n GW-Minis um neue Miniaturen darzustellen, unterschiedliche Bewaffnung
z. B. Zwergen Musketenschützen für Kharadron Overlords Thunderer
Geht im Regelfall nicht durch. Hier sollte/"müssen" auf jeden Fall die Waffen umgebaut werden, eine farbliche Markierung o. ä. sollte den wenigsten Orgas reichen

- allgemeine Umbauten von den entsprechenden Minis, die sie auch im Spiel darstellen sollen
z. B. andere Schilde/Helme, Waffentausch von Hämmern zu Äxten (z. B. bei Liberators)
Kein Problem, wichtig ist nur, dass man nicht zu seinem Vorteil umbaut und die Basegröße identisch bleibt

- Umbauten aus anderen Minis um eine andere Mini im Spiel darzustellen
z. B. 40k Mechanikum Skitarii um eine Clockwork CoS-Armee darzustellen
Im Regelfall kein Problem, wenn man den "guten Willen" hinter den Umbauten erkennen kann. Es sollte halt nur erkennbar sein, was was ist ("einheitliche" Umbauten/Roter Faden)

- Verwendung von nicht umgebauten Minis einer anderen Fraktion um eine andere Fraktion darzustellen
z. B. Darkoath Barbaren als CoS Steelhelmets, CoS Irondrakes als KO Arkanauten
Wird eigentlich nur in Ausnahmefällen zugelassen, wenn die Armee andere Umbauten in diese Richtung enthält, die dem selben Thema folgen