Alternative Missile Pods

  • Ersteller Ersteller Klatschi
  • Erstellt am Erstellt am
K

Klatschi

Gast
Hey Leute,

ich bin jetzt schon ewig am Suchen, vielleicht habt ihr noch ein paar Tipps? Ich möchte nur ungern das Original Missile Pod verwenden, da es einfach zu langweilig aussieht.

Habt ihr Ideen für Alternartiven?
Hab im Internet einen Umbau mit Hunter Killer Missiles gesehen - war in Ordnung, nur leider bekommt man die Teile nicht so leicht in passender Menge.
Es gibt auch einiges in Richtung Whirlwind-Raketenwerfer, problematisch ist hierbei, dass ich das eher als Schwärmerraketensystem identifizieren würde. Und außerdem ist es schon fast zu groß...

Also: Was denkt ihr? Habt ihr Ideen?
 
Was ist den mit den russischen UB 32 Startbehältern im Maßstab 1:35?

Bild?

Die gibt es auch Einzeln als Nachrüstset für Russische Flieger. Allerdings habe ich den Hersteller jetzt nicht parat.

Die gibt es von diversen Herstellern liegen zwischen 3 und 8 € das stück.

Aber die sind auch viel zu groß, ein Pod ist länger als der Kampfanzug hoch.


Jup, aber mit 3$ pro Stück plus 6$ shipping wird das nicht billig bei 40 Stück... 😱hmy:😀


Gruß, Jens

Dann schreibt man ne Mail und frag nach einen alternativen angebot
 
@ DEM
Die passen mMn ganz gut als Schwärmerraketensystem, aber für Missile Pods sind sie dann doch etwas zu fett.

Da ich über das Thema auch auf 40kings geschrieben habe, habe ich eine Antwort von jemanden bekommen, der mir evtl weiterhelfen wird - wir werden sehen, er schickt mir am WE mal Bilder von selbst designten Missile Pods zu...

Aber es ist schön zu sehen, dass ich mir da nicht als einziger den Kopf zerbrochen habe...
 
Ich hab bei ForgeWorld geschaut, aber eben nur komplette Sets gefunden - und optisch gefällt mir nur der XV-9 + Derivate... gäb es da Waffen einzeln zu kaufen, wäre das was völlig anderes, ist mMn sowieso ein Unding dass sie da nicht in Einzelwaffen machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ist mMn sowieso ein Unding dass sie da nicht in Einzelwaffen machen.

Alles Geschäftspolitik. Warum sonst bieten die z.B. 2 Versionen des Koloss an, einmal Schwärmer und einmal Plasma. Hätte man ja noch in die Tüte werfen können. Aber so verdient man halt mehr. Meinen die zumindest...
Aber über die Preisgestaltung bei GW/FW lohnt es sich nicht zu diskutieren, war 10/20 Jahren schon sch%&$ und wird es in 10/20 Jahren immer noch sein...

Wenn du Bilder bekommen hast und es für den anderen OK ist, kannst du das mal hier einstellen? Würd mich auch mal interessieren!


Gruß, Jens
 
wieso ein unding?

die sets von FW enthalten andere Beine Torsifronten Köpfe und waffen (bei einigen noch aufsätze für die torsi) einzelteile hätten da wenig sind gemacht.


Alles Geschäftspolitik. Warum sonst bieten die z.B. 2 Versionen des Koloss an, einmal Schwärmer und einmal Plasma. Hätte man ja noch in die Tüte werfen können. Aber so verdient man halt mehr. Meinen die zumindest...

Teils teils, zum einen magnetisieren weniger als 20% der Spieler ihre Figuren um anderen und das ist auch ein grund ist beim GW Koloss auch nur ein Plamsawerfer mit bei (wie bei allen anzügen jede waffe nur einmal dabei ist)
 
Zuletzt bearbeitet:
Teils teils, zum einen magnetisieren weniger als 20% der Spieler ihre Figuren um anderen und das ist auch ein grund ist beim GW Koloss auch nur ein Plamsawerfer mit bei (wie bei allen anzügen jede waffe nur einmal dabei ist)


Wer wieviel magnetisiert ist ja erstmal egal. Der GW Koloss ist denk ich mal ein schlechtes Beispiel, der ist ja mittlerweile Uralt. Sieht man ja auch an den leidlichen Zinnteilen, die dabei sind.
Wenn man eine Codexauswahl hat, dann sollte die als kaufbares Modell auch alles bieten, was man im Codex auswählen kann. Wenn ich jetzt mal aktuellere Modelle hernehme, z.B. Eldar Serpent (ich spiele auch Eldar), dann sind da auch zwei schwere Waffen Gussrahmen dabei und beide auswahlen der Sekundärbewaffnung.
Hast du nicht sämtliche Auswahlen dabei, dann ist das mMn nach, wie auch oben beschrieben, Geldmacherei. Weil, sind wir mal ehrlich, Materialwert für so nen Schiss Plastik liegt im Centbereich.
Und um nochmal auf Eldar zurückzukommen, Sturmgardisten, mindestauswahl 10 Stück, in der Packung 8 Stück...

Aber alles Offtopic, deswegen mal ein Schnitt hier!


Gruß, Jens