Alternative Modelle bzw alternative Basegrößen auf Turnieren

Seikilos

Bastler
11. Juni 2009
860
363
9.901
Hi,

Würde gern mal eure Erfahrungen zu o.a. Thema hören.

Habt ihr super umbauten und tolle Alternativmodelle gebastelt und damit auf Turnieren schonmal ein problem gehabt? Dass ein Gegner oder judge sie nicht zugelassen hat?

Ich war auf erst einem Turnier und wurde style beim Gegner immer vorziehen, wenn nicht obviously und stark übertrieben was ausgenutzt wird.


Ich komme auf die Frage, weil ein Freund mir grade ein Ork Charaktermodell baut. Es bekommt eine Relic-Waffe und ist damit natürlich besonders. Er ist etwas größer als das original und muss daher ggf auch auf einer 50er statt 40er Base stehen.

Würdet ihr in so einem Fall schon ein Alternativ-Modell einpacken und der Angst, euer Gegner lässt euch das nicht spielen? Oder hättet ihr gegen so jemanden schon gar keinen Bock zu spielen?


Viele Grüße,
Seikilos
 
Auf den Turnieren auf denen ich war gab es diesbezgl. keine Probleme.
Hier ist einfach die Frage was einem wichtiger ist. Gewinnen? Wenn ja geh kein Risiko ein.
Style? Dann lach über den Typen mit dem Stock im Po und verzichte entspannt auf den Turniersieg.

Grundsätzlich hat die Orga des Turniers das letzte Wort und somit wird es hier so und dort anders gehandhabt.

cya
 
Im Zweifelsfalle ist es wohl das Beste und Einfachste, wenn man einfach beim Veranstalter des Turniers anfragt. Wenn man von vornherein deren Ok hat, solltest du es zumindestens spielen können.
Mit dem Gegner sollte man noch klären, was man mit dem Umbau darstellen will und wie man gegebenenfalles mit Sichtlinien umgeht, die sich ja durch das andere Modell ändern können.
 
Musste mich schon auf einem Tunier von meinen Gegenspielern bei einem meiner Orktrukks anmaulen lassen ich hätte ihn extra groß gebaut um Minis besser dahinter verstecken zu können (waren noch die alten, ganz kleinen) und beim zweiten, den ich mir nur ausgeliehen hatte, dass ich ihn klein gelassen hab um ihn besser verstecken zu können. Chrakterschwache Menschen gibts in der 40k Community leider genug. Zumindest bei dem was ich so alles erleben durfte.
 
Musste mich schon auf einem Tunier von meinen Gegenspielern bei einem meiner Orktrukks anmaulen lassen ich hätte ihn extra groß gebaut um Minis besser dahinter verstecken zu können (waren noch die alten, ganz kleinen) und beim zweiten, den ich mir nur ausgeliehen hatte, dass ich ihn klein gelassen hab um ihn besser verstecken zu können. Chrakterschwache Menschen gibts in der 40k Community leider genug. Zumindest bei dem was ich so alles erleben durfte.
Naja, WENN du hinter dem großen Trukk deine Boys versteckt hast und den Kleinen irgendwo selber versteckt hast, dann war die Kritik doch nicht so ungerechtfertigt? Hättest die beiden Modelle ja auch tauschen können. Aber wie gesagt, immer WENN vorausgesetzt.


Zur Ausgangsfrage: Wenn dir der Umbau keinen spieltechnischen Vorteil bringt, dann sollte das normalerweise auch kein Problem sein. Insofern muss man abwägen:
Größe des Modells: Wenn es ein Mek mit der Superknifte ist, bringt dir ein größeres Modell eben Vorteile beim Ziehen der Sichtlinie. Der Mek als Charaktermodell selber kann eh nicht beschossen werden. WENN das Modell ein Nahkämpfer ist, ist die Modellgröße hingegen egal.
Basegröße: Ist es ein Schussmodell, ist ein größeres Base eher ein Nachteil für dich, weil du ihn dann schlechter im Gelände unterbringen kannst. Ist es ein Nahkampfmodell, dann ist ein größeres Base eher von Vorteil, da du aus Fahrzeugen weiter aussteigen kannst und dich auch weiter in alle Richtungen bewegen kannst. Aber auch von Nachteil, weil du evtl. bei der Chargebewegung nicht zum Ziel kommst mit der großen Base.
Insofern sollte man abweichende Größen vom Normalmodell selber immer kritisch betrachten: Bringt mir die Abweichung eher einen Vorteil oder einen Nachteil? Bei zu vielen Vorteilen einfach unterlassen, vermeidet ein ungutes Gefühl beim Gegner auf der Platte.

Ansonsten hast du natürlich immer die Möglichkeit, ein Bild deines Umbaus an die Turnierorga zu schicken und die sagt dir dann schon, obs geht oder nicht!
 
  • Like
Reaktionen: Seikilos
@KalTorak: Die Regel zum aussteigen aus Fahrzeugen lautet doch noch immer innerhalb von 3" oder? Da sehe ich keine Möglichkeit, wie du weiter aussteigen willst. Allenfalls hast du Probleme die Modelle zu positionieren, weil innerhalb von 3" nicht genug Platz ist.
Die Bewegungsreichweite ändert sich auch nicht, da du ja vom Baserand aus messen musst und alle Minis, die aufs Spielfeld kommen, über die Aufstellungszohnen und den Abstand beim Schocken immer einen Mindestabstand vorgegeben haben. Woran du denkst, ist der Platz den die Base einnimmt. Das gibt natürlich Vorteile bei der Feldkontrolle, aber dafür hat man den Nachteil, dass man mit der großen Base schlechter durch Hindernisse passt und deine Aufstelluntgszohne schneller überfüllt ist. Im Nahkampf ist es eben immer situativ, ob eine große Base mit vielen Kontaktmöglichkeiten einem hilft oder ob man lieber auf der gleichen Breite mehr Modelle mit der gegnerischen Einheit in Kontakt bringen will.

Und genau wegen solchen Menschen, wie sie molochkrieger beschreibt, sollte man das vorher abklären, wie man die Unterschiedlichen Modelle handhaben soll.
 
Innerhalb von 3", aber nicht komplett innerhalb. Bin mir aber auch nicht sicher, spiele so gut wie nie Transporter und bin aktuell etwas raus aus den Regeln.

War ja nur ein Beispiel dafür, dass Abweichen von der Originalgröße und Basegröße eben Vor- und Nachteile mit sich bringt und man sich dessen bewusst sein muss. Und wenn es nur Vorteile hat, dann gibt das am Ende eben ein "Geschmäckle".

Nochmal zu Molochkrieger:
Warum ist der Gegner denn bitte charakterschwach, wenn er ein offensichtliches Ausnutzen von Umbauten kritisiert? Kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen...
 
Hätte vllt dabei sagen sollen, dass das noch zur 3. Edi Zeiten war, wo die kleinen Pikk Up's eher besser waren weil man se besser verstecken konnte. Im Grunde hatte ich mir mit dem größeren Modell eher nen Nachteil gegeben. Pikk Up's waren zu der Zeit halt nix was man irgendwo offen stehen lassen wollte.

@KalTorak
Kann man vllt schwer nachvollziehen wenn man nicht dabei war. Die ganze Sitzuation und Art meines Gegenübers waren danneben und es wurde erst zum Problem als es anfing nicht gut zu laufen.

@Shub Niggurath
Boah ich meine die Tunierorga hatte kein Problem damit.
 
@molochkrieger: Ja, dritte Edi waren andere Zeiten. Da gebe ich dir absolut recht, das war eben kindisches Geflame. Mein Standpunkt dabei ist nur, die Turnierorga spielt nicht gegen dich. Irgendwer regt sich immer auf und da ist es einfach besser, wenn man vor dem Spiel abklärt, wie man mit dem auffälligen Größenunterschied zwischen dem Strandbuggy Pikk Up und dem Schulbus Pikk Up verfahren will. Das macht man bei Umbauten und Proxys schließlich auch nicht anders.
 
  • Like
Reaktionen: Seikilos