8. Edition Alternative Modelle für Berittene Knappen

tittle

Aushilfspinsler
06. Juli 2012
3
0
4.621
Hallo Zusammen!

Ich suche derzeit eine günstigere Alternative für berittene Knappen. Die Schützenreiter des Imperiums scheinen sich hierfür zu eignen. Die einzige Frage, die sich mir stellt, ist welche Speere man für einen Umbau verwenden kann. Ich habe schon an Lanzen aus der Rittebox gedacht, aber das sind eben Lanzen.

Habt ihr Ideen?
 
Glaube die sind etwas zu heftig gepanzert. Unter Serganten versteht man ja auch eign. etwas anderes als unter Knappen.
Ein einfacher Umbau den ich vor enigen Jahren mal gewagt hatte und der ganz gut ankam waren Pistoliere des Imperiums mit Köpfen von Landsknechten, Armen von den Rittern d. Weißen Wolfes (evnt. kann man auch Arme imperialer Milizen o.Ä nehmen), Bögen mit Köchern der Hochelfen Speerträger, Speere der Khemri Skelette und als Schilde.. naja, da passt so ziemlich alles.
 
Ich hab mir die Knappen gekauft, und obwohl sie etwas kleiner sind als die aktuellen Bretonen passen sie ganz gut, denn man mischt sie ja nie mit Rittern. Und wenn doch dann macht es nichts, wenn die und die vollblütigen Schlachtrösser etwas größer sind als die Pferde der "Gemeinen". Wenn ich die Bases fertig habe poste ich mal ein Bild hier.

Der einzige Nachteil ist meiner Meinung nach, dass nicht genug "große" Schilde dabei waren, sodass ich einige mit den teilweise lächerlich kleinen Schilden ausrüsten musste.
 
Hier ein paar Bilder meiner angemalten Knappen:
e49f2ae1.jpg


a250c4c9.jpg


d57edac9.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe damals die Sergeanten von Perry Miniatures (Serie Agincourt AO28, AO29 , AO30) genommen. Die haben dann noch Bögen aus gebogenem Kupferdraht bekommen und einzelne Schilde alter Bretonen. Die gehen gut, da Kavallerieschilde nie sehr groß waren. Zur Frage der Panzerung finde ich Sergeanten (auch die oben) eh besser. Das Konzept mit diesen Knappen (regeltechnisch natürlich trotzdem als solche gespielt) gefiel mir eh nie ^^.
Größentechnisch sind die "Perry-Jungs" natürlich etwas kleiner inkl. der Pferde, aber auch hier wirkt dann das schwere bretonische Streitross mit seinem edlen Recken umso krasser.

Leider habe ich bis heute die Sache mit dem Bemalen nicht geschafft, hier aber trotzdem ein paar Bilder.

Anhang anzeigen 134501
Anhang anzeigen 134503

Hier noch ein Größenvergleich mit einem der gewaltigen Gralsritter (im Hintergrund ein altes Svezda-Trebuchet (No8516) mit einer Bauernbeatzung von Gamezone aus der Feudalritter-Serie). Ich denke, es passt alles ganz gut.

Anhang anzeigen 134505
 
Zuletzt bearbeitet:
Perry miniatures sind genial. 6 Metallfiguren für ~8€. Kann man nicht meckern, wenn man sich auch die Größenverhältnisse und Detaildichte anschaut. Ich habe immo auch noch einige Men-at-Arms von denen rumliegen, sobald ich nächste Woche mit meinen Prüfungen durch bin, setze ich mich mal dran und werde dann nach Möglichkeit auch dem Forum Bilder zukommen lassen.
 
Perrys bestelle ich am besten direkt bei denen? Oder gibts da irgend nen tollen Shop, der sich anbietet?

Ich habe von noch keinem anderen Shop gehört, der Modelle von denen verkauft- könnte mir aber schon vorstellen, dass es einen gibt. Ich bestelle immer direkt bei Perry Miniatures, die liefern sehr schnell und die Miniaturen sind ausgezeichnet verpackt- die sind nicht einfach in Blister reingestopft sondern sorgfältig in mit Watte ausgepolsterte stabile Schachteln gelegt, wo sie absolut nicht beschädigt werden können. Einziger Nachteil ist, dass man nur mit Kreditkarte zahlen kann. Ich zumindest mache das immer nur ungerne.
 
Gern! Eine kleine Anmerkung noch bzgl. der Miniaturicum Preise im Vergliech zum Perry-Shop:
Vergleich zwischen
http://www.perry-miniatures.com/product_info.php?cPath=23_36&products_id=1466
und
http://www.miniaturicum.de/product_info.php?products_id=13256

bei Perry Miniatures 8,5 Pfund entspricht (laut http://www.finanzen.net/waehrungsrechner/) 10,73€
beim Miniaturicum 15,75€
____________________
+46,79%

Ist schon ne Ecke, muss man evnt. noch schauen wie das mit dem Porto aussieht. (wie dem auch sei, preiswerter als GW in beiden Fällen 😉 )