Alternative Modelle für Eldar Phantomdroiden

sandnix

Eingeweihter
Moderator
23. September 2009
1.583
95
20.751
Ich mag die Zinnklötze nicht und da man sie auch 0,0 umbauen kann, suche ich eine Alternative.
Aber ehrlich gesagt war meine Suche da bisher ziemlich erfolglos.

Ich dachte an diese Modelle hier:

DSC00960.jpg


Als Grund für einen Umbau mittels alter Eldar Gardisten Helme usw...

Aber ich bin offen für alternative Vorschläge.
Hat da jemand eine Idee?
 
Mir persönlich sehen die Jungs zu sehr nach Tau aus,
denn die Rüstungen sind stark asiatisch angehaucht.
Leider habe ich aber auch keinen besseren Vorschlag zu machen.
Die "Runen" auf den Rütungsteilen sind auch nicht so mein Fall,
trotzdem würden sich die Modelle zu nem Umbau eignen,
schließlich sind sie fett gepanzert.
Die Gardistenhelme allein werden dir aber noch nicht langen,
die P-Druiden haben massig Helm-Finnen, das stellt sich auch noch als Herausforderung!
Hast du schon ne Ahnung, aus was du die Phantomstrahler machen willst?

(Willst du die Schwerter loswerden? Die eignen sich sicher hervorragend als Tyra-Hornschwerter)
 
Also wenn ich die Scyrah nehme, dann kommen die Schwerter weg (die kann dann gern jemand haben *g*).

Meine Eldar haben ein wenig Samurai Stil in der Armee, daher würde das ansonsten passen.

Ideen für den Umbau:

- Beine verlängern (unterer Teil)
- Phantomstrahler aus verschiedenen rumfahrenden Bits
- Montage der Phantomstrahler entweder auf der Schulter (wie alter PL) oder als Unterarmwaffe.
- alte Eldar Gardistenhelme als Kopf, Augen und Atemfilter werden mit GS verschlossen.
- Pylonen aus Plasticcard oder aus Eldar Gardisten Pylonen oder aus kurzen Serpent Pylonen je zwei pro Modell (wie alter Phantomlord).

Außerdem will ich auch einen 5-Mann Trupp Berserkerdroiden mit einer ARt E-Klauen bauen, nach dem Vorbild der Zeloten von Star Craft.
 
Ich habe jetzt auch die Variante dieser Modelle mit Gewehren und ohne Schulterpanzer auf dem Plan. Die kriegen dann Schultern von den bretonischen Rittern und ich hab das Problem mit den Waffen direkt gelöst.
Die Dicken würden dann die Nahkampfvariante.

@Threeshades:
Daran hatte ich auch gedacht. Problem ist allerdings, wie groß sind die Dinger?

Größtes Problem ist aber diese grazile Haltung durch die Sprungmodule sowie die nervigen Lendenschurze, die mich bei den Eldar generell aufregen *g*

Kann jemand sagen wie groß in cm ein EPIC Kuanor/Reventant ist?
 
Sodele,
ich hab zwar eigentlich 0 Zeit dafür, aber ich konnte heut einfach net wiederstehen mir die Modelle zu holen und einen ersten Versuch zu wagen.

Anmerkungen dazu:

  • die Modelle sind jetzt doch die Variante ohne die fetten Schultern. Diese waren mir zu breit und nicht ganz passend zu meiner Umbauidee.
  • die Phantomdroiden sollen an das alte Design der zweiten Edition und an den alten Phantomlord anknüpfen, nicht an den neuen (siehe Vergleichsbild unten)
  • weiblich sollte das Modell wirken, da ich Eldar Amazonen spiele
  • Schlaghosen!
  • "Alienartig" und High-Tech sollte rüberkommen. Die leichte Ähnlichkeit mit Tau ist dabei leider nicht vermeidbar.
  • eine Hand sollte frei bleiben um an die Haltung von SM-Termies zu erinnern.
Was noch kommt:

  • spitze Schuhe im Design des alten PL
  • viel GS in alle möglichen Lücken
  • n paar Kabel um die Waffen besser mit dem Modell zu verbinden
  • Zielobjektiv an den Waffenarm des Modells anstatt einer zweiten Hand
  • leichte Änderung der Haltung um die Vorderlastigkeit zu reduzieren
  • saubereres Anbringen der Pylonen.


Größenvergleich mit TrueScale Terminator (ca. 2-3 mm größer als normaler Termi)
attachment.php


Rundumsicht

attachment.php


Beispiel für altes Phantomlorddesign aus meinem Armeeaufbau (der leider etwas eingestaubt ist zurzeit -.-)
attachment.php

 
Bei den ersten oben sind die Schultern zu massiv. Da geht kein Kopf mehr dazwischen 🙁
Und die Schultern machen zu sehr auf "nicht-Eldar"

Hier die neueste Version mit Grundierung:

Es fehlt noch ein wenig Feinschliff, ist trotz Schwarzer Farbe auch immer noch WIP (will nur die kritischen Stellen besser sehen).

attachment.php
 
Wie ich schon schrieb...gefallen mir die Originale besser,aber OK. du ziehst dein Umbau-ding durch.

Dann mal meine Kritik: Was für meinen Geschmack ganz wichtig ist der Kopf muss großer!!!!! Sehe dir mal das Größenverhältnis von Kopf und Körper bei den Originalen Phantomdroiden/Phantomlord an.Mit seiner Schrumpf Birne wirkt er wie gewollt und nicht gekonnt.Das kannst du auf jeden fall besser.

Die Schultern solltest du etwas abrunden,damit sie nicht soweit hervor stehen.
 
@Mugan Ra:

Der Kopf, nun. Der Eindruck entsteht, weil der Kopf des Modells gut zwei Menschenköpfe höher sitzt als beim alten Phantomdroid, welcher ja ein "Kopffüßler" ist. Vergleichsbilder kann ich mal machen.
Denn mein Kopf ist auch schon sehr groß und hat kaum weniger "Masse" als der eines alten PD. Nur ist er nicht so ganz extrem lang gezogen.

Da ich vom Stil her in Richtung der Rogue Trader Kampfroboter der Edldar will und auch das alte Phantomlorddesign der 2. Edition bevorzuge, finde ich meine PD schon ganz geil 🙂

@Joman:
Kann dich verstehen, aber ich kann die alten PD nimmer sehen. Schreckliche Pose, schrecklihe Anatomie und dann diese merkwürdige Idee und Umsetzung des Phantomstrahlers... Zudem verwende ich wie schon gesagt alte Phantomlords die vom Design auch net zu den alten (lol) Phantomdroiden passen.

Aber "statisch" ist mein Umbau schon, das geb ich zu. Das war aber auch halb Absicht, weil ich das bei den ersten Varianten oft so machen. Der grundlegende Zinnbausatz der Dawnguard hat aber noch flexiblere Posen, mit denen man auch etwas Action darstellen kann.
 
@Mugan Ra:

Der Kopf, nun. Der Eindruck entsteht, weil der Kopf des Modells gut zwei Menschenköpfe höher sitzt als beim alten Phantomdroid, welcher ja ein "Kopffüßler" ist. Vergleichsbilder kann ich mal machen.
Denn mein Kopf ist auch schon sehr groß und hat kaum weniger "Masse" als der eines alten PD. Nur ist er nicht so ganz extrem lang gezogen.
QUOTE]

"Und er ist nur nicht so lang gezogen"

Und genau da sehe ich das Optische Problem......
Letztenendes ist es aber Geschmackssache.
 
Also, ich muss gegen meine Bedenken sagen, das der gar nicht mal so schlecht aussieht.
Leider gefällt mir nicht, das er nen Waffenarm hat, anstelle ner Waffe am Arm.
Vielleicht könntest du die Seelenkristallbäume auch als Finne den Rücken runter laufen lassen, das würde dem Modell etwas mehr Masse verleihen.

Übrigens, die Dame hat nen knackigen Hintern!