Alternative Sekundärmissionsziele

Victorius

Erwählter
05. Mai 2011
518
0
8.326
Servus, ich arbeite momentan eine Reihe von alternativen Sekundärmissionszielen für meinen Spielkreis und Verein aus.
Das olle forstblood,durchbruch und warlord langweilt ziemlich schnell...
Wäre schön ein bisschen feedback zu bekommen. Falls sie euch gefallen und ihr sie mal ausprobiert würde ich auch gerne von euren persönlichen Erfahrungen und Eindrücken hören 🙂

Segen der Chaosgötter
Die dunklen Götter beobachten das Treiben auf diesem Schlachtfeld und haben ihre Finger im Spiel.
Der Segen der Chaosgötter fällt der Einheit zu, die das erste Blut auf dem Schlachtfeld vergießt (die erste gegnerische Einheit vernichtet). Wird diese Einheit wiederum im Fern oder Nahkampf von einer anderen Einheit vernichtet, so wechselt der Segen auf die vernichtende Einheit. Dies kann im Laufe des Spiels oft hin und herwechseln. Sollte der Segen aus irgendeinem Grund vom Spielfeld verschwinden ohne dass eine vernichtende Einheit im Spiel war, bekommt wieder die Einheit den Segen, die die nächste gegnerische Einheit vernichtet.

Bonus des Segens
Nichtfahrzeug Modelle und Läufer

  • Die Einheit profitiert von den Sonderregeln „Feel no pain“
Fahrzeug Modelle

  • Die Einheit erhält einen zusätzlichen Rumpfpunkt

Malus des Segens
Der Spieler der am Ende des Spiels den Segen auf einer seiner Einheiten hat, trägt den Fluch mit sich vom Spielfeld. Der Segen wird zum Fluch und er erleidet einen Malus von w3+1 auf das Ergebnis seiner Siegpunkte nach Spielende.

Konvoi
Es geht darum einen Konvoi zu beschützen. Der Konvoi besteht aus 3 Konvoi-modellen die im Laufe des Spiels das Spielfeld überqueren müssen. Sie dürfen in keine Transporter einsteigen und müssen das Spiel in der eigenen Aufstellungszone beginnen. Jedes Konvoi-model hat folgendes Profil:

Konvoi-Model
KGBFSWLPIAMWRW
1-5522-64+
Sonderregel: Unabhängiges Characktermodel (Darf „Achtung Sir!“ auf 4+ machen / Darf sich nur BB Allys anschließen)
Einheitentyp: Infanterie

Siegpunkte
Für Jedes Konvoi-Model, dass am Ende des Spieles in Reichweite von 6“ zur gegnerischen Kante ist, bekommt der kontrollierende Spieler 1SP

Konvoi-Model
Für die 3 Modelle ist jeder selbst verantwortlich. Grundsätzlich gelten folgende Regeln für die Modelle:

  • Jedes Model muss sich auf einem 40mm oder 60mm Base befinden (variabel)
  • Die Modelle sollten sich in Ihrer Höhe zwischen 1,5“ und 4“ bewegen
Die Arten der Modelle sind völlig frei der Kreativität der Spieler überlassen. Kisten tragende Imperiale Soldaten, ein Zugwagen mit Munitionsvorräten, eine wichtige Synapsenkreatur, ein tragbares Funkrelai oder ein Verwundetentransport… der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.


Monsterjäger
Zu Spielbeginn wird in der Mitte des Spielfeldes eine Monströse Kreatur
Platziert. Diese wird als feindliche Einheit für beide Spieler betrachtet.
Profil der Kreatur:

KGBFSWLPIAMWRW
4-6662W6+1102+
Sonderregel: Rettungswurf 5+ / Ewiger Krieger
Einheitentyp: Monströse Kreatur

Monsterbonus (Zu Spielbeginn auswürfeln)
1 // Giftwaffen (2+)
2 // Tentakelglieder (Einheiten in Basekontakt haben Initiative 1)
3 // Das Monster hat einen Rettungswurf von 4+

Bewegung
Jeder Spieler wirft zu Beginn der Bewegungsphase einen Abweichungswürfel und 2W6. Die Monströse Kreatur bewegt sich dann die gewürfelte Distanz in Richtung des Abweichungspfeils. Wurde ein Hitsymbol gewürfelt, entscheidet der Spieler dessen Spielerzug gerade läuft in welche Richtung sich die Kreatur bewegt.

Nahkampf
Zu Beginn jeder Nahkampfphase versucht die Kreatur immer mit der dichteste Einheit in den Nahkampf zu kommen. Der Spieler dessen Zug gerade läuft würfelt 2W6 für die Angriffsdistanz

Attacken durchführen
Die Kreatur attackiert in multiplen Nahkämpfen immer die Einheit, die mit den meisten Modellen in Base Kontakt ist. Würfel zu Beginn jeder Nahkampfunterphase einen W6 (Auch nach dem Charge). Bei einer 4+ fordert die Kreatur heraus(wenn sie sich nicht schon in einer Herausforderung befindet). Bei einer 6 führt sie zudem noch wuchtige Hiebe aus.

Es darf nicht in den Nahkampf mit dem Monster hinein geschossen werden auch wenn keine eigenen Einheiten darin beteiligt sind. Die Schützen wollen lieber doch nicht die Aufmerksamkeit des Monsters auf sich ziehen…

Monsterkiller
Der Spieler, der die Kreatur schlussendlich getötet hat bekommt 2 Siegpunkte + 1 Siegpunkt für jede Einheit die das Monster zuvor vernichtet hat


weitere Missionen folgen. Bin auch gerne für Anregungen und Ideen offen
lg

 
Weitere Ideen:
- Den erschlagenen Kriegsherren auf den Tisch liegen lassen, dieser zählt dann als Sekundäres Missionsziel und muss von einer Einheit gehalten werden.
- Eigene Einheit verdeckt nominieren, die für den Gegner, wenn sie getötet wird einen Siegespunkt gibt.
- Das wars gerade mit meiner Kreativität....
 
Weitere Ideen:
- Den erschlagenen Kriegsherren auf den Tisch liegen lassen, dieser zählt dann als Sekundäres Missionsziel und muss von einer Einheit gehalten werden.
- Eigene Einheit verdeckt nominieren, die für den Gegner, wenn sie getötet wird einen Siegespunkt gibt.
- Das wars gerade mit meiner Kreativität....

da stell ich mir das kommende tau hq im hammerhai lustig vor ^^
 
Sind mir alle durch die Bank weg viel zu komplieziert. Ich will zocken und nicht noch gefühlte drei Seiten Regeln lesen und merken müssen. Bei I sind die Boni/Mali außerdem zu stark.

Eher sowas:

King of the Hill - am Ende des Spiels muss sich ein HQ Modell in 3" zur Mitte befinden.

Body Count - wer hat am meisten Abschüsse

Secure the flanks - sichere die Mitten der Flanken 6" Streifen (wie ein zus. MZ)

Vengance is mine - mache den letzten Abschuss

Sowas eben 😎
 
Coole Ideen auf jedenfall, aber ich bin auch der Meinung die eignen sich mehr als normale Mission als als Nebenmission.

@Brother-Librarian

Das mit dem Kriegsherrn finde ich cool.
Um die Verbissenheit der Krieger zu symbolisieren die den toten Leichnam ihres Meisters/ihrer Beute halten würde ich sagen bekommt die Einheit Feel no Pain.
 
Sind mir alle durch die Bank weg viel zu komplieziert. Ich will zocken und nicht noch gefühlte drei Seiten Regeln lesen und merken müssen. Bei I sind die Boni/Mali außerdem zu stark.

Eher sowas:

King of the Hill - am Ende des Spiels muss sich ein HQ Modell in 3" zur Mitte befinden.

Body Count - wer hat am meisten Abschüsse

Secure the flanks - sichere die Mitten der Flanken 6" Streifen (wie ein zus. MZ)

Vengance is mine - mache den letzten Abschuss

Sowas eben 😎

gibt aber auch leute die gerne nachdenken bei ihrem Lieblingsstrategiespiel 🙂
 
Also mir gefallen alle 3 Missionen ziemlich gut, würde ich auch gerne mal in einem Spiel ausprobieren.

Einziger wirklicher Kritikpunkt: beim Segen der Chaosgötter sind 2-4 Siegespunkte weniger einfach sehr sehr heftig! Wenn überhaupt würde ich fest -1 Punkt machen.
Wobei ich die Mission eher so aufziehen würde, das ich die Einheit mit dem Segen am Ende +1 Siegpunkt bekommt, denn so motiviert man den Gegner Jagd auf Einheit mit dem Segen zu machen, denn für ein läppisches FnP würde ich nicht einen Siegespunktemalus am Ende riskieren. Ausserdem muss man als Segen haltender die Einheit beschützen, während man in deiner Version ja quasi dazu gezwungen ist die dann zu verheizen was ich allein schon aus rein psychologischen Gründen nicht so toll finde.
So gesehen wäre es dann eher ein weiterrechbares First Blood, was ich persönlich gut finde.

Ansonsten kann ich dir auf der Suche nach Missionzielen mal einen Blick in die Steamroller Regeln empfehlen. Das ist das Missions-Heft für die offiziellen Warmachine Turniere, zu finden als gratis pdf auf der Privateer Press Seite.
Da gibt es einige ganz schöne Anregungen wie man die Spieler durch Missionziele etwas aus einem statischem Spiel heraus drängt.
 
wie schon gesagt gehen die -2 bis -4 bei dem segen gar nich ... und auch die tatsache dass es überhaupt - statt + generiert ... da läuft doch jeder der das hat am ende durch gefährliches gelände um dann durch gefährliches gelände zu rennen oO sinnlos. bzw noch besser, man greift die gegnerischen nahkämpfer am ende an mit den eigenen fernkämpfern die den segen haben ...

der konvoi ist bestimmt nett. aber ich denke man sollte die sonderregel des relikts (nicht weiter als 6" pro phase) hinzufügen, sonst hallo teleport durch battle brothers usw.

das monster gibt auch zu viele siegpunkte für ne sekundärmission, ist ansonsten top. 1-2 wären genug.

überhaupt, wie schon angesprochen, sind das alles eher primärmissis. schau dich für sekundäralternativen doch mal auf turnieren um. killpoints, siegpunkte, teuerste einheit gekillt, mehr einheiten am ende auf dem feld ...
 
Dunkle Vorahnung - jeder Spieler nominiert eine seiner Einheiten. Wird diese Einheit als "First Blood" getötet, bekommt er einen Siegpunkt. (Macht "First Blood" interessanter bzw. schwieriger).

Last Man Standing - jeder Spieler nominiert eine seiner Einheiten. Lebt diese am Ende des Spiels noch, gibt es einen zusätzlichen Siegpunkt.