Raumflotte Gothic Alternativen zu GW-BFG Minis?

Themen über das Nebensystem "Raumflotte Gothik" von Warhammer 40.000
Wo ist Gothic denn zu teuer? Oder Epic? Beides bekommt man ziemlich günstig über Ebay, und bei Gothic gilt meiner Meinung, dass man selbst mit Original-Preisen für unter 100 € eine gut spielbare Flotte zusammenbekommt. Und das ist für GW-Verhältnisse echt nicht zu teuer - demnächst sind das ja nichtmal mehr drei Regimentsboxen bei Fantasy mehr. 😉
 
naja, wenn man mal bedenkt, das einer dieser kreuzer, die in der grundbox drin sind 25 euro kostet find ich das einfach teuer... aber wie auch immer, abwechslung schadet ja auch dann nicht, wenn mans nicht zu teuer findet...

und wenn es einen hersteller gäbe, der ne gut spielbare flotte für 50 euro ermöglicht, dann fänd ich das doch voll ok 😉
 
Originally posted by Scorpius@20. Jul 2004, 18:14
naja, wenn man mal bedenkt, das einer dieser kreuzer, die in der grundbox drin sind 25 euro kostet find ich das einfach teuer... aber wie auch immer, abwechslung schadet ja auch dann nicht, wenn mans nicht zu teuer findet...

und wenn es einen hersteller gäbe, der ne gut spielbare flotte für 50 euro ermöglicht, dann fänd ich das doch voll ok 😉
Also eine Box Kreuzer sind zwischen 350 und bis zu 600 Punkten spielbare Modelle, was beschwerst du dich da? Und ne günstige Flotte wäre zwar toll, aber 50 Euronen sind seeeehr unrealistisch. Und wie so oft bei derartigen Diskussionen: wenn dich der Preis aufregt, bist du im falschen Hobby. 😉
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Also eine Box Kreuzer sind zwischen 350 und bis zu 600 Punkten spielbare Modelle, was beschwerst du dich da? Und ne günstige Flotte wäre zwar toll, aber 50 Euronen sind seeeehr unrealistisch. Und wie so oft bei derartigen Diskussionen: wenn dich der Preis aufregt, bist du im falschen Hobby. [/b]

ach käse nun kommt mal alle wieder runter... ich habe schon ne menge kohle in das hobby reingesteckt und auch, wenn ich das nicht tun wollte wäre es auch meine sache. darum geht es auch nicht. auch wenn ein einziges modell an punkten viel wert ist rechtfertigt das ja keinen wucherpreis.

außerdem habe ich lediglich nach alternativen gefragt, was nach wie vor keine schlechte idee ist, wie ich meine. man muss ja nicht immer alles nur von GW haben.

PS @50 euro und unrealistisch: ja ist es tatsächlich. allerdings nur dann wenn man sich an GW preise gewöhnt hat (hab ich auch, nur ist dieser EINE kleine kreuzer für 25 tacken selbst für mich ein bißchen viel des guten)

in anderen sparten des Modellbaus kann man mit (beispielsweise) 50 euro SEHR viel erreichen.


außerdem ging es mir PRIMÄR um alternativen, ich wollte keine preisdiskussion anzetteln, wie du es darstellst... aber ja: ich halte GW für nen abzockerverein
 
Sorry, da kann ich mir ein Grinsen aber nicht verkneifen, und ja, danach lass ich's auch sein, ABER:

- in der Box sind zwei Kreuzer drin

- von was für Modellbau träumst du? Modelleisenbahnen sind noch viel teurer, und auch sonst ist Modellbau ein brackig teures Hobby

Nebenbei, wer "alle" soll denn wieder runterkommen, rede doch fast nur ich mit dir. Also keep cool. 😉
 
also nichts für ungut, ist ja alles nicht böse gemeint 😉

1. auf der GW online shop seite steht 1 Modell, wenn das nicht stimmt isses was anderes, aber davon bin ich natürlich ausgegangen
LINK
vielleicht stimmst du mir ja zu, dass das tatsächlich ein bißchen überteuert wäre? so ist es nun immerhin 50% günstiger...

2. Ich sammle auch andere Modelle, die wesentluich günstiger sind, als eben GW.
so einer hier kostet beispielsweise ca. 29euro, und da würd ich mal behaupten, das der in GW so ungefähr das doppelte kosten würde: Hier ein Bild eines 1:35 KV1C3 Anbieter wären da Hasegawa, Italerie, und andere Ich sammle auch 1:72 das ist kleiner als WH und größer als Epic (ein Panzer ist das so ca. 10cm lang) und da kann man für wenig wirklich schon ne Armee aufstellen...

ich meinte in der tat nur dich, das stimmt, aber sich nun darüber zu unterhalten ist echt müßig...
 
@Scorpius: hallo??? der link von dir ist ein schlachtschiff, das teil ist komplett aus zinn und nicht gerade klein, dazu kommt das man davon höchstens eines in der flotte hat weil es extrem viele punkte kostet. von daher stimme ich deiner argumentation überhaupt nicht zu

das hier KLICK MICH sind die teile die du mehrfach brauchst, 2 kreuzer, wie schon gesagt wurde von dem punkten zwischen 300 und 600, davon wirst du wohl 2 oder 3 boxen brauchen mehr nicht wirklich, dazu noch ein schlachtschiff und ein paar eskorten fertig ist die 1500 - 2000 punkte armee. also gothic ist eines der billigsten nebensysteme.

die 8 kreuzer in der grundbox kosten übrigens 60 euro da jehweils 2 boxen chaos und 2 boxen imepriale kreuzer enthalten sind, und kein schlachtschiff wie in deinem link.

Dark Eldar
 
@Dark Eldar: hallo!!!
aha! Das wird ja immer besser, dann hab ich das wirklich falsch gesehen und somit ist die argumentation auch hinfällig, und mein verlangen nach alternativen nicht mehr ganz so groß...

Also mal ein (hoffentlich) versöhnliches Fazit: Dieser Thread basiert auf einem Missverständnis meinerseits und kann daher gern geschlossen werden.
 
Um mal zum eigentlichen Thema zurückzukommen 🙂 (gibt ja auch genug Spieler die einfach was orginelles wollen😉)

Gute Proxis hängen stark von dem Volk ab, kritisch ist es auch den Maßstab etwa zu haben...
am einfachsten sind eigentlich Tyras: aus einer großen 40k/Epic Bitzbox +genug Green stuff kann man eigentlich so ziemlich alle Bioschiffe basteln...mit Orks klappt es ähnlich gut (und die wenigsten Spieler werden Probleme damit haben, wenn zwei Orkschiffe des gleichen Typs nicht wirklich gleich aussehen!)

Ansonsten wird es schwer einzelne Modelle zu proxen, weil kaum jemand den gleichen stil hat, wie die 40k Reihe. Bei Tau hat man ja die Wahl zwischen den eher Star-Wars ähnlichen Fanatic-Schiffen, oder den eher stromlinienförmigen, fahrzeuginspirierten Forgeworld Schiffen.
Beim Fanatic-Stil könnte man dann IMHO gut mal 1-2 Star wars schiffe nehmen (obwohl ich keine Ahnung habe ob es die im passende Maßstab gibt...)

Ansonsten geht fast nur "alles oder nichts".

Was sich anbieten würde wäre noch ein paar noble Armada Minis, (allerdings ist da AFAIk der Maßstab recht groß, die Minis also etwas zu klein.......geht wahrschienlich nur wenn man eine "eskortschiffreiche Flotte (z.B. ELdar) spielt.
Schau einfach mal Hier (zum kaufen)
oder hier zwecks Info...

z.B: könnte ich mir das Li-Halan Design auch gut für einige aliens (Tau oder ELdar vorstellen):
produkte_bild2_12039_cv.jpg

produkte_bild3_12039_cv.jpg


Die Decados könnten auch ganz gute Necrons abgeben:
produkte_bild1_12038_cv.jpg

produkte_bild2_12038_cv.jpg

DecDread.gif


Und Al Malik mit seinen "halborganischen Design" gibt ganz gute Eldar ..oder auch Tyras mit genug umbauten...
produkte_bild1_12040_cv.jpg

produkte_bild2_12040_cv.jpg


und Hawkwood könnte man auch noch irrgendwie als Imp nehmen, wennes auch etwas modern wirkt...
HwkDread.gif

Hdestroy.gif
 
Also wenn du so ein Schlachtschiff erstmal in den händen hällst, wirst du wissen warum es so viel kostet... Mein Hurricane ist schwerer als mein Todesbote... Und ich frage mich immer noch wie diese dinger auf diesen kleinen Instabilen Plastikstiften halten...

Ansonsten brauchste halt auch nur so 1,5 bis 2k Punkte, damit kannste schon gut abendfüllende Schlachten machen.
 
Gothik ist wirklich eins der günstigeren Nebensysteme. Bedenkt man mal, dass die meisten Flotte laut Regelbuch Gothik eh nur maximal 12 Kreuzer haben dürfen, dazu noch vielleicht ein oder zwei Schlachtschiffe, dann kann man nur bei den Eskorten endlos viele Punkte für eine Flotte ausgeben. Die meisten Spiele sind eh nicht darauf ausgelegt, dass man mit hunderten von Schiffen in die Schlacht zieht.

Als Alternative hat sich bei uns der Eigenbau bestimmter Elemente durchgesetzt. Allerdings handelt es sich dabei mehr um "Hilfsschiffe" wie bewaffnete Transporter aus alten Raketenstartbehältern und einigen Gothik-Bitz kann man so was schnell zusammenbauen. Ich hab hier auch noch einige Star Wars bzw. Star Trek Schiffe, ich glaub aus der Micromaschines-Serie. Von der Größe her passen sie dazu und so ein imperialer Sternenzerstörer könnte durchaus als kleiner Hilfsträger oder leichter Kreuzer durchgehen. Wenn sie in keine der von Gothik vorgesehenen Klassen passen, muss man sich selber was FKR-mäßig zurechtschustern

Die Bilder von den Raumschiffen hier sind aber auch ganz nett und sicherlich könnte man einige davon benutzen.
 
@Eiferer

Wenn du schon auf andere Aussagen Stellung beziehst, dann sprich auch die Namen derjenigen aus, sonst weiß niemand, wer gemeint ist.

Außerdem geht es nur um Alternativen, die grundsätzlich in Größe und Aufbau dazu passen würden, nicht darum, ob man die dann wirklich dafür einsetzen würde.

Mit ausreichenden Gothik-Bitz und ner Menge Phantasie kann man auf jeden Fall auch selber was preisgünstig zusammenbauen, denkt nur an das Chaos-Schlachtschiff imperialer Bauart aus dem Gothik-Regelbuch.
 
Der gute Rene 🙄 , die ironie liegt darin begründet, dass ich erst heute, kurz nach der überweisung, deine artikel zu seriösen verkäufern gelesen hab. Nach der überweisung :wacko:
Hättest du nicht vorher auf dich aufmerksam machen können als erst jetzt 😀
In zukunft bin ich gewarnt und find eure arbeit sehr gut.


Zum thema: Ich meine die aussagen von darnok. Seine bezugsbasen!


Ich hab nix gegen diskussionen über die produktpolitik von GW, allerdings bitte objektiv und sinnig.(ich sag das nur falls sich jemand zu diesem tabuthema äussert)