Alternativen zu GW Tuschen

Ich kann dir die komplette reihe von Valejo gamecolor empfehlen, die farben sind einen leichten tuck heller ansonsten aber 1a. Allerdings sind sie etwas flüssiger als die GW Farben woran man sich ersteinmal gewöhnen muss.
Ähm, dir ist schon aufgefallen, dass er nach Tuschen fragt und nicht den normalen Farben? Die Valejo Tuschen sind nämlich keinesfalls dünnflüssiger. Sie haben eine etwas dickere Konsistenz, trocknen nicht so glänzend aus und neigen (zumindest meiner Erfahrung nach) nicht so stark zur Pfützenbildung. Sehr zu empfehlen also, vorallem da sie unverdünnt nicht so stark abdunkeln wie ihre GW-Pendants.
Ahja erwähnen sollte ich aus aktuellem Anlass vielleicht, dass sie nicht zur Gestanksbildung neigen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Vallejo Produkte (auch die normalen Farben, also mal von den Washes abgesehen) kann ich auch nur empfehlen. Sie sind günstiger bei mehr Inhalt und riechen nicht unangenehm (höchstens angenehm, mein Jade Green riecht leicht nach Pfefferminze :lol🙂. Allerdings bin ich da unsicher, ob es Entsprechungen zu Thraka Green und Devlan Mud gibt, zur Not muss man da umstellen (einen ähnlichen Farbton wählen), was bei einer Armee die einheitlich aussehen soll unter Umständen nicht gewollt und somit problematisch ist.
 
Umber Shade

Die Vallejo Washes sind ganz o.k., ich benutze sie für einiges, ABER! NIEMALS ich wiederhole - NIEMALS mit Wasser verdünnen oder auf feuchte Miniaturen auftragen. Dann phasen sie auf der Miniatur aus und hinterlassen weiße Flecken und Rillen. Das ist auch ihr großer Nachteil zu den GW Washes - man muss sie halt in der Konsistenz und Intensität nehmen (wobei ich auch noch keine Verdünner probiert habe, aber wie gesagt - Wasser geht nicht).

Ansonsten - Tharaka Green kenne ich nicht, aber es gibt ein Green Shade.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz abgesehen davon, dass Rofl auch Washes und keine Tuschen (Inks) meinte, muss man noch dazu sagen, dass sich die Vallejo-Washes teilweise im Farbton merklich von den GW-Washes unterscheiden.

Geruch habe ich bisher bei den GW-Washes nicht festgestellt. Dafür einige andere Stärken und Schwächen gegenüber Vallejo.
Meiner Erfahrung nach trocknet Vallejo fleckiger aus. Durch Verdünnung lässt sich das etwas reduzieren, jedoch gibt es hin und wieder einen Grauschleier bei der Verdünnung mit Wasser, den man jedoch durch den Einsatz von Glaze Medium als Verdünner verhindern kann.
Die Pigmente der Vallejo-Washes setzen sich auch sehr schnell ab und lassen sich nur durch starkes Schütteln (am besten mit Mischkörper) wieder durchmischen. Dieses Problem gibt es dank Flüssigpigmente bei GW nicht.
Kommen wir zu den Vorteilen von Vallejo. Zuerst einmal wäre da der geringere Preis. Hinzu kommt, dass ich gerade bei Washes die Tropffläschchen als sehr hilfreich empfinde; deshalb habe ich meine GW-Washes auch umgefüllt.
Last but not least wäre dann die Farbpalette. Zu jedem GW-Wash gibt es ein grobes Äquivalent. Grob deshalb, weil doch bei einigen Washes merkliche Farbunterschiede bestehen. Sepia hat z.B. bei GW einen Rotstich, bei Vallejo ist das nicht der Fall. Das ist aber nur dann ein Nachteil, wenn man beim Umstieg einen identischen Farbton sucht. Außerdem besitzt das Vallejo-Sortiment noch einen nützlichen zusätzlichen Farbton (Pale Shade).

Ob die Vorteile Vallejos jetzt den Gestank aufwiegen muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich benutze Washes beider Hersteller, greife jedoch häufiger zu GW.
 
Moin

Es gäbe auch die Möglichkeit, sich seine Washes selbst herzustellen.
Ich mache das schon seit langem so, da ich weder mit den Citadel Washes
noch mit denen von Valejo so recht glücklich geworden bin.
Die Probleme, die bei der Verarbeitung auftretten können sind hier ja schon
beschrieben worden.
Hier mal 'n Rezept und 'n Tut zum selber mixen von Washes.
Inzwischen kann man diese Washes auch käuflich erwerben.
Hier mal 'n Testbericht.

Denke mal, das könnte noch eine Alternative zu dem altbekannten sein.

mfg
 
Moin,

ich benutze nun schon seit einem halben Jahr die Washes nach dem Rezept von Les und bin total begeistert.
Nicht nur, dass man pro Flasche nur auf ca. 70 Cent kommt, sondern mittlerweile habe ich in meinem Malnotizbuch bestimmt 20-30 neue Rezepte in verschiedenen Farbnuancen und Pigmentstärken, die einem das Leben wirklich erleichtern.
Übrigens bekommt man im Moment die genannten Daler Rowney Inks in einem deutschen Shop zu einem Hammerpreis von unter 4 Euro.

LG

Gonzo
 
Umber Shade

Die Vallejo Washes sind ganz o.k., ich benutze sie für einiges, ABER! NIEMALS ich wiederhole - NIEMALS mit Wasser verdünnen oder auf feuchte Miniaturen auftragen. Dann phasen sie auf der Miniatur aus und hinterlassen weiße Flecken und Rillen.
Seltsam, das ist mir noch nie passiert.