Alternativen zu Imperialprimer Pinselgrundierung gesucht

Old Faithful

Tabletop-Fanatiker
07. März 2013
5.914
3.961
37.321
Tach

GW hat die Farbe Imperialprimer aus dem Sortiment genommen und nun such ich nach Alternativen Minis zu grundieren .
Klar könnt man einfach die 0815 Grundiersprays benutzen aber ohne persönliches preis zugeben muss ich an der Stelle erwähnen das ,dass absolut keine Option ist .

Kennt da jmd gute Alternativen ? 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
ist Airbrush ne option ?

Gute Idee daran hat ich noch nicht gedacht.
Hab sowas noch nie verwendet und muss deshalb mal blõd fragen .

Ist da wie bei Spraydosen eine übermässiger Austritt an Gasen oder so ?

Vallejo (Modell Color 17 ml Polyurethan Primer – Schwarz ?
Wenn das eben so wie Imperial Primer arbeitet wäre das perfekt . 🙂
 
Airbrush sprüht mit einem Kompressor, d.h. mit normaler Luft, und das auch noch ziemlich dezent und gezielt. Das ganze Gerät, wenn du noch nichts hast, ist aber teuer in der Anschaffung.

Und über Imperial Primer habe ich bisher nur Schlechtes gehört, und es wird vermutlich schwer, etwas zu finden, was ebenso schlecht ist.
Aber nimm den Vallojo PU-Primer. Habe ihn selbst noch nicht probiert aber über deren PU-Lack viel Gutes gelesen. Und allein schon dass es überhaupt PU ist, dürfte für mehr Beständigkeit sorgen.
 
Wenn du Schiss vor Lösungsmitteln hast, ist eine Airbrush eigentlich eine gute Idee, die sprüht normale Acrylfarben mit Luft und "staubt" auch nicht so schlimm wie eine Sprühdose.

Aber nimm den Vallojo PU-Primer. Habe ihn selbst noch nicht probiert aber über deren PU-Lack viel Gutes gelesen.

Den Vallejo-Primer in Grau hab ich genau einmal benutzt und dann weggeschmissen, weil da keine Farbe drauf hielt. Entweder war die Charge nichts oder die Oberfläche war am Ende viel zu glatt, keine Ahnung. War auf jeden Fall nicht damit zufrieden (die Model-Air-Farben sind aber sehr gut, nicht dass einer meint, ich wollte Vallejo bashen).
 
Wenn du Schiss vor Lösungsmitteln hast, ist eine Airbrush eigentlich eine gute Idee, die sprüht normale Acrylfarben mit Luft und "staubt" auch nicht so schlimm wie eine Sprühdose.

Zur Reinigung nutzt man allerdings auch wieder Alkohol als Lösungsmittel. Mit einem Reinigungsgefäß ist man aber nicht sonderlich exponiert. Denke nicht, dass das ein großes Problem sein sollte, also nur der Vollständigkeit halber. Farbe und Lösungsmittel sind eben untrennbar miteinander verbunden.
 
Soweit Danke erstmals für denn Input.
Airbrush sprüht mit einem Kompressor, d.h. mit normaler Luft, und das auch noch ziemlich dezent und gezielt. Das ganze Gerät, wenn du noch nichts hast, ist aber teuer in der Anschaffung.

Wenn das so sauber in der Anwendung ist wäre das wohl optimal.
Zum Preis , ich denk mal das relativiert sich wenn ich die häufig genug benutzen kann.

Bzgl Reinigung , so lang das Lösungsmittel feucht ist , ist es eigtl kein Problem .
Das was Spraydosen nebst Farbe versprühen , das schadet mir extrem.
Atemschutz wäre sicherlich auch eine Option , müsst ich zusätzlich mal probieren wie gut es sich damit atmen lässt.