Alternativen zum Schachbrettmuster

Lintu

Fluffnatiker
11. Februar 2014
2.681
1
20.016
Mein Herz gehört den Weltenschiffen und die Harlequin sind für mich die netten Gäste aus dem Netzt der tausend Tore, die dann und wann zu Kaffee vorbei schauen. Vielleicht ist das der Grund, weshalb ich das Schachbrettmuster nicht mag. Vielleicht ist es auch der zu menschliche Spiegel von Träumen, die uns die Gaukler dort vorhalten und ich suche mehr nach dem Abbild der eldarischen Nachtmare.

Tatsache bleibt jedoch, dass ich schon lange über Alternativen zu Bemalung nachdenke. Hat jemand von euch eine gute Idee? Kennt jemand coole Bilder von Harlequin die ein anderes Muster oder gar einen ganz anderen Stil haben?

Ich suche hier insbesondere etwas, was den Stil der Harlequin trifft. Vielleicht ein alternatives Muster oder eine andere markante Zeichnung.
 
Streifen sind auch beliebt:
http://solegends.com/citrt2/rt4305harlequins/index.htm
Und letztlich kannst Du denen auf malen was immer du möchtest. Ich habe schon sehr hübsche Modelle gesehen die in ohne weiteres Muster dafür sehr sauber in Pastellfarben bemalt wurden, sah auch gut aus.
Wenn ich es könnte, würde ich den Jungs und Mädels ein Seifenblasenmuster geben. Die Karos kommen auch nicht wirklich vom Schachspiel, andere Harlies haben schliesslich Herz, Kreuz und ich meine auch Pik auf den Klamotten... Vielleicht wäre zur Abwechslung mal ein Deutsches Blatt mit Schellen und Eicheln dran ;-)
Solange Du noch Blechharlies hast kannst Du ja mal Sachen ausprobieren oder Du malst mal auf 2D ein paar Ideen auf.
 
Das ist doch auch alles wieder Karp/Schachbrett - es muss doch noch irgendeine andere tolle Inspiration geben.

Im Moment spiele ich mit dem Gedanken die Harlequin wie auch den rest meiner Armee zu bemalen, aber jeweils die Highlights in Jadegrün bzw. Türkis abzutönen. Das gibt einen effekt der leicht changierend wirkd. Dazu noch ein paar einfache Muster mit sehr starken Akzenten um es wie ein Leuchten wirken zu lassen.
 
Moin,

hast du evt. Eldar und Dark Eldar? Ich habe meinen Harlies ein Zwei-Farb-Schema verpasst, so dass sie das Bindeglied zwischen den Eldar (violett) und den Dark Eldar (grün) darstellen und zu beiden Armeen passen. Ist sich nicht so anspruchsvoll wie Karo-Muster, aber daher genau das richtige für mich 😉

Bye,
Stoni

Anhang anzeigen 292134
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch auch alles wieder Karp/Schachbrett - es muss doch noch irgendeine andere tolle Inspiration geben.

Im Moment spiele ich mit dem Gedanken die Harlequin wie auch den rest meiner Armee zu bemalen, aber jeweils die Highlights in Jadegrün bzw. Türkis abzutönen. Das gibt einen effekt der leicht changierend wirkd. Dazu noch ein paar einfache Muster mit sehr starken Akzenten um es wie ein Leuchten wirken zu lassen.

DAS finden wir natürlich auch gut ^^
 
Ich habe bisher eine große Eldar Armee die einheitliche Farbschema besitzt. Auf der Wüstenoasenplatte sind einige Modelle vom mir zu sehen. Und an dem Ritter erkennt man es auch gut.


  • Grundfarbe 1: Ein sehr dunkles grün, dass leuchtend hell wird und ein wenig von "Tron" inspiriert ist.
  • Grundfarbe 2: Ein sehr helles Blau welches flächig zu Weiß übergeht, häufig mit Mustern versehen.
  • Details: Lila/Gold zu Gold zu Silber.
  • Taschen, Bänder, etc.: Braun
  • Edelsteine: Rot
  • Charaktermodelle: Rote Umhänge
  • Energie: Türkis
  • Aspektfarben: Jeder Aspekt bzw. jede Aspekteinheit hat eine andere Farbe. Warpspinnen = grün, Khaindar = Knochen, Banshees = rot, Fire Dragons = Metall (Kupfer, stumpfes Silber, dunkles Gold), Dire Avanger = je nach Shrine (orange, türkis, laubgrün)

Mir schwebt nun vor dieses Schema fortzusetzen.

Die Masken sehen in gold sicher gut aus. Und auch das dunkle grün als Grundfarbe funktioniert bestimmt, ebenso wie das helle blau. Zusammen mit Akzenten und Verzierungen in Jadegrün und Türkis. Diese beiden Farben sollen auch die "Aspektfarbe" werden. Ich werde heute Abend keine Figur fertig bekommen, aber vielleicht morgen.

Nachtrag: Ich habe mal angefangen die Grundfarben auf ein Modell aufzutragen und ich muss sagen: Die Püppchen sehen schon auf den Bildern toll aus, aber in der Hand sind sie noch viel phantastischer. So viele tolle Dateils, scharfe Kanten und nachvollziehbare Proportionen. Für mich sind es die besten Figuren die ich kenne!
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht ist ja ein eher Waldelfisches herangehen da eine Option für dich Lintu. Ähnlich wie dein wundervoll umgebauter Avatar, der ja auch im Holz diverse Muster drinnen hat könnte man diese mit heller Leuchtfarbe auf größere Flächen malen und so eine Eldar-esque Verzierung erzielen, weit ab vom tristen Schachbrett. Wenn du besagten Mustern dann noch stärkere Leuchteffekte Verpasst würde das auch zum Tanz aus Licht und Farben passen, die die Harlies ja so ausmachen. Wie gut das allerdings auf kleinen Minis umsetzbar ist weiß ich nicht :/

https://s-media-cache-ak0.pinimg.com/564x/00/3f/15/003f15cef6ea2e6be0ffa12ca296d2ea.jpg Ungefähr so, nur statt der graden Linien geschwungene Verzierungen, wie auch auf dem Avatar zu finden, nur mit Leuchteffekt ausgestattet.
 
Der gezeigte Solitär ist natürlich fantastisch. Dieser surreale Effekt stellt sein Wesen gut dar. Es ist leider nur mit der Airbrush gemacht, die ich ja aus Prinzip nicht nutze. Für mich ist der Pinsel einfach das Mittel der Wahl.

Ich habe nun viel experimentiert und verschiedene Muster und Schattierungen vorgenommen. Und was soll ich sagen - irgendwie bin ich nun doch wieder bei den Rauten angekommen. Irgendwie sieht das doch am harmonischsten aus. Es ist ähnlich wie bei meinem Versuch blaue Feurdrachen zu malen - am Ende waren sie doch rot bzw. orange.

Aber hier nun die Bilder vom ersten Modell. Leider ist meine Kamera so scharf und mein Interesse an Filtern so gering, dass man alle Fehler sieht. Weshalb ich die Bilder einfach klein gemacht habe:
Anhang anzeigen 293450Anhang anzeigen 293451

Die Base ist noch nicht fertig. Die mache ich immer im Dutzend, wenn ich ein paar Modelle bemalt habe.
 
Zuletzt bearbeitet: