@Nachthall
Würde er damit aber nicht die Copyrights verletzen? Das könnte rechtlich doch bestimmt ne Menge Ärger geben. Allerdings muss ich zugeben, ich kenn mich da nicht ganz so aus, wenn er sich die Nachgüsse nur für den Eigenbedarf, also nicht zum Handeln, anfertigt.
@Mephisto
Hat es damit zu tun, dass du vielleicht das ein oder andere Schiff aus der Armada-Liste bauen willst, z.B. den Armageddon-Schlachtkreuzer? So gesehen ist es dann wesentlich einfacher, nen ganz gewöhnlichen Bausatz eines Kreuzers zu nehmen. So hab ich mir auch nen Armageddon-Schlachtkreuzer auf nem ganz normalen Kreuzerbausatz kreiert. die Bug-Form ist doch eigentlich egal, wenn die Bewaffnung stimmt. Habe jedenfalls keinen Grund im Regelbuch gefunden, der das verbieten würde, Voss-Bauart hin oder her. Rein theoretisch könnte man sogar ein normales Schlachtschiff der Vergelter- bzw. Imperator-Klasse durch Anbau der entsprechenden Bewaffnung in ein Oberon- bzw. Apokalypse-Schlachtschiff verwandeln. Wobei dies nur für den Fall gilt, dass du Schiffe nicht original bei GW, sondern bei anderen Spielern (z.B. hier oder bei ebay) erwirbst. Denn das Apokalypse-Schlachtschiff kostet bei GW genauso viel wie die beiden normalen aus der Gothic-Liste.
Abgesehen davon, dass sich der Umbau wirklich jedes Kreuzers in die Voss-Bauart ganz schön aufwendig gestalten würde, dürfte ein Nachguss aus Zinn bei einem Plastik-Bausatz zu einer gewissen Buglastigkeit (also einem Schwerpunkt, der das Schiff nach vorne neigen lässt) führen. Vielleicht solltest du den "Plan" für deine Flotte noch mal offenlegen, im Moment ist die Motivation dahinter noch nicht klar erkennbar.