Alternatives Backpack für St. Celestine

LuTzeh

Aushilfspinsler
31. August 2005
62
0
5.081
41
Hallo Allerseits,
nach längerer 40k-Abstinenz juckt es mich grade wieder ein wenig in den Fingern an meinen Soros weiterzuarbeiten.
Leider fehlt mir für meine Celestine das Backpack (also das Mittelteil, nicht der Umhang). Nun zur Frage: Hat schonmal jemand die Sprungmodule der Sanguiniusgarde ausprobiert? Rein optisch müssten sie eigentlich ganz gut passen, hab nur ein bisschen die Befürchtung, dass die zu massig sind.
Falls das jemand schonmal ausprobiert hat, ich würde gerne ein Bild davon sehen 🙂
Oder habt ihr andere Vorschläge (ich hab schon an Flügel gedacht, aber die die ich hab sehen irgendwie nicht so doll aus)?.

lg, LuTzeh
 
Hey, meine Celestine hab ich mit den Flügeln von Astorath gebastelt.
Sieht dann so aus:


auf wunsch auch ein Bild von Rücken, da hab ich mit Gitarrenseinten und ner einzelnen normalen Jumppack Düse was zurecht modeliert da die Marine Jumppacks an Celestine einfach viel zu riesig wirken.
Die normalen Flügel der Sanguinischen Garde hatte ich auch zuerst mal dran gehalten aber die sahen doof aus weil die einfach zu langweilig an Celestine aussehen und nich die richtige Form haben, würde entweder die von Astorath oder dem Sanguinior empfehlen, letztere hätte ich persönlich lieber genommen aber die von Astorath habe ich von nem Freund geschenkt bekommen und somit war meine Wahl dann auch gefallen^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal von der Hinter- und Seitenansicht





Wie gesagt, das Jumppack ist selbst gebastelt aus ner einzelnen Jumppack düse, die von den BloodAngels sind zu fett 😉
Ich hoffe es hilft dir weiter.
Wo man die Flügel einzelnd her bekommt weis ich leider auch nich, wenn du keinen kennst der die über hat.
Mein Kollege spielt Fantasy Dunkelelfen und hat Astorath als Champion genommen und ihm einen Umhang verpasst, daher hatte er sie über. Kannst ja mal irgendwem aus deinem Bekanntenkreis eine ähnliche Idee vorschlagen und versuchen die Flügel dabei abzustauben ^^
 
Naja da ich die exarchen Flügel genommen habe, stellte sich das pro so nicht.die hab ich einfach so gelassen wie sie waren. Sind ja auch sowas wie ein backpack.

Allerdings habe ich auch ein seperates Flügelpar von microart als zweite Option gebbaut. Deutlich größer und nicht mehr so leicht zu verstecken. Die sind an einem normalen seraphim Modul draufgeklebt.

Also spielerisch ist das exarchen Modul besser, optisch das von microart.