Alufelgen

ich würde den Standox 2k-klacklack empfehlen.
brauchst leider dafür ne LAckierpistole mit einem Düsensatz von 1,3-1,5mm
eine Ofen damit der Lack bei 60C in 30 min trocken ist.

und jetzt geh ich eiinfach davon aus das du weder einen Ofen und anderes zeug hast was man zum lackieren nutzt ^^

geh einfach innen Baumarkt oder Sprayer shop und erkundige dich am besten nach einem 2k Spray (nach angaben meines Lehres gibt es sowas).

kaufe dir noch P800 Schleifpapier Nass und P2000 Nass.

wie man bie dir vorgeht.
zuerst den bereich mit P800 Nass schleifen (nass bezeichet in diesem fall viel Wasser sehr viel Wasser).
Mit Siliconentferner oder TB50 reinigen
klarlack aufspritzen
klarlack trocknen lassen
mit P2000 Nass Staubkörner und Läufer rausschleifen
aufpolieren

für weitere fragen einfach mich über ICQ fragen und am besten noch ein bild der Felge machen
 
Also ich würd da ganz stark aufpassen!
Aluminium ist recht hart, aber hat ein bisschen Eigenschaften wie Glas, finde ich.
Wenn jetzt auch nur ein kleiner Riss in der Felge ist, würde ich mich nichtmehr damit auf die Autobahn trauen. Das ist lebensgefährlich, wenn es die Felge bei 160 zerfetzt! Aber auch auf der Landstarße kann es tödlich für dich enden. Ich würd auf jeden Fall die Felge untersuchen lassen, oder es beichten.
Damit ist nicht zu spaßen.

MFG
KoRny
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Aluminium ist recht hart, aber hat ein bisschen Eigenschaften wie Glas, finde ich.[/b]

wenn ich sowas schon höre... 😛h34r: aluminiumknetlegierungen sind in den meisten fällen ZÄHWEICH grundsätzlich aber NIE spröde und/oder hart - auch gußwerkstoffe! sonst würdest du schonmal viel weniger leicht überhaupt einen kratzer hineinbekommen. was den lack angeht gebe ich offen zu keine ahnung zu haben (das überlass ich meinen bruder - der lernt dieses jahr lackierer aus). aber mit leichtbauwerkstoffen kenn ich mich schon "etwas" aus.

bei meiner karre mach ich sowas übrigens grundsätzlich selber. aber bei papas auto würde ich in die werkstatt. einfach weil es nicht mein auto ist und weil es vermutlich ein auto neueren datums ist, bzw. in meinem fall ein neuwagen wäre.