An die Lateiner unter ech

Zuerst: alea iacta est (so geht der Spruch eigentlich) heißt verbatim übersetzt "Der Würfel ist geworfen" (Cäsar nach der Entscheidung, den Rubikon zu überschreiten). "Die Würfel sind gefallen" ist eine ungenaue Verballhornung; "Die Würfel sind geworfen" müßte heißen "Aleae iacta sunt".

Sonstige Vorschläge:

Do, ut des. - Ich gebe, damit du gibst.

Suum cuique. - Jedem das Seine.

manus manum lavat = eine Hand wäscht die andere (nach Seneca)

hank veniam petimusque damusque vicissim = diese Vergünstigung fordern wir selbst und gewaehren sie anderen (nach Horaz)
 
[Mit klugscheiss]
Nein, ist es nicht, weil es eine andere Betrachtung kommender Ereignisse darstellt:

Der Würfel ist gefallen: die Entscheidung ist getroffen

Der Würfel wurde geworfen: [EDIT aufgrund besserer Definition] Die Ereignisse, die jetzt ins Rollen gekommen sind, sind nicht mehr abzuwenden. [/EDIT]

Soweit unser kleiner philosophischer Exkurs 😀 😉
 
Veni, vidi, vici! (ich kam,sah und siegte)
Carpe diem! (nutze den tag)
Manus manum lavat. (eine hand wäscht die andere)
Aurora musis amica (morgenstund hat gold im mund)
Alea jacta est (die würfel sind gefallen)
Cogito, ergo sum. (ich denke,also bin ich)
Errare humanum est.(irren ist menschlich)
Dicere argentum, tacere aurum est. (Reden ist Silber, Schweigen ist Gold!)
Amicus certus in re incerta cernitur. (Der wahre Freund wird in einer unsicheren Lage erkannt)
Mors certa, hora certa (Der Tod ist gewiß, ungewiß (ist) seine Stunde)
ultimus milicus. (Der letzte Krieger)
Egalité, Liberté, Fraternité (Gleichheit, Freiheit, Brüderlichkeit)
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Mors certa, hora certa (Der Tod ist gewiß, ungewiß (ist) seine Stunde)[/b]

das kann so auch nicht stimmen. Ich mein ich hab mein latinum zwar eigentlich nur bei nem preisausschreibung gewonnen, aber "certa" kann nicht zweimal was unterschiedliches heißen. Sprich es fehlt ein non oder ähnliches.

MfG Nos
P.S. Ceterum censeo carthaginem esse delendam
 
mein Latinum ist zwar nu auchc schon 5 (?) Jahre alt, aber so wie ihr hier rumlatiniert komme ichc mir so ganz ganz klein vor....
wenns um Grammatik geht verstehe ich hier echt kein Wort mehr 🙄

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
<div class='quotetop'>ZITAT
Egalité, Liberté, Fraternité (Gleichheit, Freiheit, Brüderlichkeit)[/b]

es lebe das alte latein![/b][/quote]
jawoll, DAS ist ja Latein pur *IRONIE* !!!!!
aber das kommt doch sicherlich auch ausm lateinischen, oder ??
 
Originally posted by Rince@1. Mar 2005, 18:16
Um mal noch richtig klug zu scheissen: Selbst Ceasar hat zitiert und zwar einen griechischen Komödiendichter namens Menandros und dort heißt es dann "Der Würfel sei emporgeworfen", was sinngemäß aber mit gefallen gleich zu setzen ist.
[klugscheiss on] soll gesagt haben! 😉 es kann nicht richtig bewiesen werden, das er jemals gelebt hat [klugscheiss off]

bin aber kein lateiner 😉