Hallo zusammen 🙂
ich spiele mich gerade mit dem GEdanken, mir zum Geburtstag/Weihnachten eventuell nen Forgeworld Warhound zu holen..
Da das aber ne ganz schöne investition ist, hätt ich da vorher noch bissl was geklärt 🙂
Regeln gibts ja nur im Imperial Armour oder?
Wie siehts denn mit der Standfestigkeit von dem Ding aus? Ich würde meinen gerne dann in ner etwas geduckten-laufenden Haltung zusammenschustern.. steht das ding dann noch sicher? oder kippt das leicht mal nach vorne dann?
Wenn man ein Base dazu basteln "muss"/"sollte" wie gross müsste das in etwa sein? (maße halt)
und wenn man den aufs base pappt.. wäre es wohl besser, den zu stiften nehm ich an? das würd ich aber dann ungern machen, so ein teures modell einfach mal anzubohren.. gibts da alternativen? ankleben is dann ja auch nicht so der bringer?
gibts da erfahrungswerte?
danke für die Aufmerksamkeit ^^
ich spiele mich gerade mit dem GEdanken, mir zum Geburtstag/Weihnachten eventuell nen Forgeworld Warhound zu holen..
Da das aber ne ganz schöne investition ist, hätt ich da vorher noch bissl was geklärt 🙂
Regeln gibts ja nur im Imperial Armour oder?
Wie siehts denn mit der Standfestigkeit von dem Ding aus? Ich würde meinen gerne dann in ner etwas geduckten-laufenden Haltung zusammenschustern.. steht das ding dann noch sicher? oder kippt das leicht mal nach vorne dann?
Wenn man ein Base dazu basteln "muss"/"sollte" wie gross müsste das in etwa sein? (maße halt)
und wenn man den aufs base pappt.. wäre es wohl besser, den zu stiften nehm ich an? das würd ich aber dann ungern machen, so ein teures modell einfach mal anzubohren.. gibts da alternativen? ankleben is dann ja auch nicht so der bringer?
gibts da erfahrungswerte?
danke für die Aufmerksamkeit ^^